Gut, das Geschilderte mag die nordkoreanische Seite der Film-Zukunft sein. In Hollywood könnte es so weitergehen: Die bekannte Reihe von Blockbusterfilmen unter dem Namen “Transformers” beschreibt eine Welt, in der die Erde durch Außerirdische überfallen wird, die dazu die Formen von schnittigen Automobilen und anderen Fortbewegungsmitteln annehmen. In Anlehnung an “Transformers” könnte also jetzt ein Film gemacht werden, in dem Kim Jong Un die USA erobert, indem er sich in ein Dreirad verwandelt. Arbeitstitel: “Korean Transformer”. Die bekannte Serie von Filmen mit “Alien” im Namen handelt von den Versuchen bösartiger Außerirdischer, es sich im Bauch von Menschen gemütlich zu machen, um dann in unpassenden Momenten plötzlich aus der Bauchdecke zu schießen. Auch ein daran angelehnter Film wäre möglich, der Szenen enthalten könnte wie etwa die Rede an die Nation des US-Präsidenten, bei der plötzlich Kim Jong Un aus der Bauchdecke des Präsidenten schießt und in die Kameras faucht: Bin schon hier! Der weitere Verlauf des Films könnte sich nach dem bekannten Muster aller Zombiefilme entwickeln, also kurz zusammengefasst: Alle Menschen laufen in panischer Angst weg, stolpern aber früher oder später, und werden dann leider aufgefressen. Durch die üppige Nahrungszufuhr wird Kim Jong Un immer (noch) dicker und dicker, bis er sich schließlich in den Drahtseilen der Brooklyn Bridge verwickelt und von Kampfjets getötet wird. Arbeitstitel des Films: “Korean Alien Zombie Godzilla”. In Nordkorea lehnt man allerdings wohl das viele Blut und die ständige Gewalt in derartigen Filmen ab. Auch die Nordkoreaner wollen doch Filme anschauen, die einmal etwas anderes als den Alltag zeigen, eine kleine Flucht aus ihm erlauben. Es ist also viel wahrscheinlicher, daß dort eine romantische Komödie mit Kim Jong Un realisiert wird. Z.B. so: Kim Jong Un ruft in einer weltweit ausgestrahlten Radio-Sendung zum Thema “Wünsche zu Weihnachten” an, und Milliarden zuhörende Frauen realisieren dadurch, welch ein hochsensibler und gefühlvoller Traummann er ist… u.a. auch die Amerikanerin Kimmie in Baltimore. Nach vielen Irrungen und Wirrungen findet das Traumpaar schließlich durch einen glücklichen Zufall zueinander - Happy End. Arbeitstitel: “Schlaflos in Pyöngyang”. Die Herzen amerikanischer Frauen würden beim Anschauen des Films dahinschmelzen und die Invasion Amerikas durch den großen Führer wäre dann immerhin schonmal zu 50 Prozent erledigt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.