Her mit der Eignungsquote!

Es gibt alle möglichen Quoten, nicht immer zum Besten der Sache. Seltsam: Der Begriff „Eignungsquote“ wird nur im Zusammenhang mit der Zugangsberechtigung für bestimmte Studienrichtungen verwendet. Warum eigentlich?

Einschaltquoten gibt es, Quoten an der Börse, in der Fischerei, Gewinnquoten bei Sportwetten und wo sonst noch überall. Zum Beispiel im Personalwesen. Die markanteste davon ist die Frauenquote. Zur Neutralisierung, so das politische Kalkül, wird sie auch „Geschlechterquote“ genannt. Sie ist durchaus nicht identisch mit der Eignungsquote, denn darunter ist der Anteil Geeigneter zu verstehen, und zwar geschlechtsunabhängig. Eigenartigerweise wird der Begriff „Eignungsquote“ nur im Zusammenhang mit der Zugangsberechtigung für bestimmte Studienrichtungen verwendet. Der zum Studium der Medizin-/Zahnmedizinstudium, der Psychologie, Tiermedizin oder der Pharmazie. Nicht nur um Schulnoten geht es dabei, nicht nur um die Abi-Besten, als maßgeblich werden auch die Ergebnisse von Studierfähigkeitsprüfungen herangezogen. Darunter der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) und der Hamburger Naturwissenschaftstest (HAM-Nat).

Physik, Chemie, Bio, Mathe und logisches Verständnis sind da gefragt, kein Gelaber. Die Zugehörigkeit zu Geschlechtskategorien spielt bei diesen Tests keine Rolle. Nicht die der biologischen Art,­­­ ob männlich oder weiblich also, noch ob da womöglich eine nicht-binäre Geschlechtsidentität vorliegt − genderfluid genannt, bigender oder agender. Auch das Studium selbst wartet mit Eignungsquoten auf. Sie mögen noch härter sein. Durchfaller-Raten zum Beispiel. Im Bauingenieurswesen betragen sie bis zu 50 Prozent! Aber auch das Leben an sich ist mit Eignungsprüfungen gepflastert, eine riesige Palette hält es dafür bereit. Durchfallen kann man beim Partner und erst recht in der Ehe, bei der Erziehung seiner Kinder, bei Freunden, im Leistungssport und − von großer Tragweite − im Beruf. Besonders schlimm wird es, wenn die Gesundheit versagt. Das Leben kann schön sein, sehr schön, aber auch hart, sehr hart.

Es gibt so etwas wie die biologische Evolution

Lebewesen, gleich ob Bakterien, Pflanzen, Tiere oder der Mensch, sind niemals perfekt. Und schon gar nicht ist es die Welt, in der sie leben. So förderlich wie nur möglich mit den jeweiligen Eignungsqualitäten umzugehen, ist ein Grundprinzip der Evolution. Gegensätze prallen hier hart aufeinander. Gnadenlos werden die Eignungstests durchgezogen, und die seit Urzeiten. Das Kalkül: Unter den Nachkommen sind hin und wieder solche, die durch rein zufällige Änderungen ihres Erbguts besser auf die − möglicherweise neuartige − Umweltsituation passen als die bisherigen. Über Generationen pflanzen sich die im Überlebens- und Fortpflanzungsgeschäft besser oder am besten Geeigneten erfolgreicher als die anderen fort. Auch wenn die Erfolgsquoten der Gut- oder gar Bestgeeigneten anfangs noch niedrig sein mögen, ergeben sich daraus über Generationen hin Ketten von schrittweisen Verbesserungen. Hier und da resultieren Verzweigungen, und das alles geschieht autonom, ohne jedweden steuernden Einfluss also. Selbstoptimierung ist das − Grundprinzip der biologischen Evolution. Ohne den steten Kampf um Eignung und Bessereignung gäbe es keine Lebewesen. Auch nicht uns Menschen. „Biologismus“ sei das? Nein, Biologie ist das!

Dennoch gibt es unter den Lebewesen nicht nur Kampf, sondern auch Partnerschaften. Im Tierreich zum Beispiel Rücksichtnahme auf Schwächere. So in der Nachkommenfürsorge und in sozialen Verbänden. Dennoch ist auch hier vermeintliche Selbstlosigkeit dem Überlebensprinzip der Art zuzurechnen, mithin seiner Evolutionsfähigkeit. Wie sonst sollten Jungtiere, die es zu füttern und zu schützen gilt, überleben? Wahre Selbstlosigkeit aber rührt uns in tiefster Seele an, Gänsehaut entsteht. Zum Beispiel wenn ein Hund sein Frauchen oder Herrchen vor dem Angriff eines Raubtieres schützt und dabei sein eigenes Leben einbüßt. Darin wähnen wir Menschlichkeit zu erkennen, insgeheim zumindest, weil nun mal das wahrhaft Gute einzig und allein uns Menschen zukomme, der „Krone der Schöpfung“. Umgekehrt empfinden wir das vermeintlich Böse im Tier als „unmenschlich“, zum Beispiel, wenn der neue Partner einer Löwenmama die Kinder seines Vorgängers totbeißt. In uns regt sich da so etwas wie ein „gerechter Zorn“, und der mit dem durchaus verständlichen Bedürfnis, den Verursacher zu bestrafen. Ja, ihn zu vernichten!

Wer sich der DDR-Jahre noch gut erinnert, weiß um den seinerzeitigen Vorzug, ein „Arbeiterkind“ zu sein. Oder der Bauernklasse zuzugehören. Denn das erleichterte den Zugang zum Studium ungemein. Anders, wer ein Angestelltenkind war oder gar einer Theologenfamilie entstammte. Heutzutage ist dieses Eignungsmaß obsolet. An seine Stelle ist ein anderes getreten, das über die Verwendungsfähigkeit von Kandidaten zu entscheiden vermag: der Ovarbesitz oder -nichtbesitz. Auch die Hautfarbe kann begünstigend wirken, wenn nicht gerade „weiß". Hingegen die Eignung für bestimmte Aufgabenbereiche durch Eignungsprüfungen festmachen zu wollen, zum Beispiel die für politiknahe Ämter, führe an der politischen Notwendigkeit vorbei. Benachteiligte beziehungsweise sich benachteiligt fühlende Männer lassen das geschehen. Auch gründen sie zur Gegenwehr keine Maskulistenclubs, sondern ziehen dorthin, wo ihre Leistung geschätzt wird. Deutschland hat bekanntlich nicht nur ein Einwanderungs-, sondern auch ein Auswanderungsproblem.

Geeignet, oder?

Ich erinnere mich meiner Mutter, wenn sie erzählte, sie habe mit der Heirat 1933 ihre Tätigkeit als Postangestellte aufgeben müssen, weil „Doppelverdiener-Ehen“ nicht erlaubt waren. Auch hatte per Gesetz der Ehemann und nicht die Ehefrau das Sagen, wenn es um die Haushaltführung ging, um einen Wohnortwechsel oder den Kauf einer Waschmaschine auf Raten. In der Bundesrepublik wurde der Stichentscheid des Ehemannes durch das Bundesverfassungsgericht erst 1959 gekippt, begründet durch den Artikel 3 des Grundgesetzes: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dass speziell die Männer heutzutage oft das Nachsehen haben, wenn die Frauenquote (noch) nicht erfüllt ist, war seinerzeit nicht absehbar und hätte bei den Betroffenen wahrscheinlich zu Verfassungsbeschwerden geführt. Indes müssen nach wie vor die Besonderheiten der Mutter-Kind−Beziehung in Rechnung gesetzt werden. Zum Beispiel für kinderlose Männer und Frauen nach Art von Ausgleichszahlungen oder durch Erleichterungen im Berufsleben. Zugleich wäre das ein förderlicher Windstoß für die Populationsdynamik unserer Bevölkerung.

Quoten hin, Quoten her, selbst den meisten Frauen, die die Nutznießer einer Frauenquote sind, kommt eine Bevorzugung ihres Geschlechtes wegen nicht geheuer vor. Sie wollen keine „Quotenfrau“ sein, stattdessen ihre Position im Berufsleben einzig und allein wegen ihrer besonderen Eignung verdienen. Auch und gerade dann, wenn es um höherrangige, gutbezahlte Stellen geht. Denn so gut wie nie spielen Frauenquoten bei der Besetzung von Arbeitsplätzen niederen Ranges eine Rolle − im Bau, im Handwerk, in der Landwirtschaft oder am Fließband. Wenn schon Quoten, warum dann nicht anstelle der Frauen- oder „Geschlechter“-Quote geschlechtsunabhängige Eignungsquoten? Nicht nur um formale Kriterien wie Lernfähigkeit sollte es dabei gehen, und schon gar nicht um kurzfristige Lernerfolge, sondern eher vorrangig um Einsatzfreude, um logisches Denken, Zähigkeit, Ehrgeiz, Freude am Lernen, Eigenständigkeit, um eigene Ideen und die Befähigung, Außenstehende mitreißen zu können, insbesondere junge Menschen. Am anderen Ende der Palette greift die „Lahmarschigkeit“ platz − böse klingt das, wirkt aber ehrlicher als die Zumessung von „Antriebs- oder Motivationsschwäche“. Dafür ein probates Gegenmittel: der öffentliche Leistungsvergleich. Schamfähigkeit vorausgesetzt, vermag er Wunder zu bewirken.

Nach den ersten Versuchen am Klavier oder mit dem Aquarellpinsel oder, später dann, bei einer Weinverkostung wissen die meisten von uns: Das ist es mal nicht!  Ähnlich die Enttäuschung nach anfänglichen Erfolgen beim Schulsport im Weit- oder Hochspringen, beim Volley- oder Fußball oder nachdem man in der Mathe-Arbeit bei anfänglichen Einsen eine Vier eingeheimst hat. Immer gibt es da irgendwo im Umfeld Bessere. Erst recht im Fernsehen, dort geht es immer nur um Perfektion, um Leistungen, die für unsereinen nie erreichbar sind. Kaum jemals sieht man hier Versager, die als Mutmacher anreizen. Irgendetwas ist es dann doch, was wir recht gut können oder zu lernen imstande sind, aber nie reicht es zur Höchstform, nie für die Spitze. Woran liegt das? Woran bei uns und woran bei denen, die es bis zur Topform schaffen? Am elterlichen Drill, zum einen fehlend, zum andern ausschlaggebend? Wohl kaum.

Hat man oder eben nicht: Talent

Weit eher ist es die Begabung, mit anderen Worten das durch Erbanlagen „Gegebene“. Praktisch nie kommt dafür ein einzelnes Gen infrage, das man hat oder nicht, stattdessen eine günstige Kombination von vorteilhaften Genen. So gibt es kein einzelnes Gen, das für die Musikalität zuständig wäre, für mathematische Fähigkeiten oder Sportlichkeit, für ein quasi-fotografisches Gedächtnis, für handwerkliches Geschick, Empathie oder sprachliches Empfinden. Und immer gilt es, solche Gegebenheiten nicht einfach hinzunehmen, sondern durch Übung zu pflegen. Oft mit sehr viel Anstrengung. Nur so kommt Herausragendes zustande. 

Auch mehr oder weniger Triviales mag genetisch begründet sein oder mitbegründet. Zum Beispiel die Glaubensfähigkeit oder, umgekehrt, die Neigung zur Skepsis. Manch einer ist bereit, ohne sonderliche Zweifel zu glauben, was die Masse glaubt, der sogenannte Mainstream. Gleich ob es sich um Religion oder Politik handelt, um die Neigung zum Aberglauben oder dazu, den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln oder Homöopathika zu akzeptieren. Geborene Skeptiker hingegen glauben gerade das nicht und suchen, innerlich getrieben, nach Anhaltspunkten für ihre Zweifel. Nicht selten mögen diese ebenfalls fadenscheiniger Art sein.

Was also ist der Mensch, wer also, sollte sich jeder fragen, bin ich? Zusammengewürfelt aus Genvarianten und deren Realisierung auf der Zell-Ebene, aus Plus- und Minusvarianten von Talenten, aus Lebens- und Lernerfahrungen, aus Wissen, Unwissen, Glauben, Unglauben und Überzeugungen, aus Fähigkeiten und Fehlern, aus Zu- und Abneigungen und der Eignung für das eine oder das andere, jeder von uns ist: Einzigartig.

 

Gerald Wolf studierte Biologie und der Medizin in Leipzig und ist emeritierter Magdeburger Universitätsprofessor, Hirnforscher und Institutsdirektor.  In seinen Vorträgen und Publikationen widmet sich Wolf der Natur des Menschen, vorzugsweise dem Gehirn und dem, was es aus uns macht. 

Foto: Lance Cheung /U.S. Air Force via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Szabó / 12.02.2023

Machen wir ein Gedankenexperiment. Stellen wir uns eine Kultur vor, wo sich Begabung, Intelligenz, Bildung, Denken im Rahmen einer natürlichen und/oder künstlichen Selektion/Evolution gegenseitig verstärken und eine besonders begabte, intelligente, fleißige, erfolgreiche Rasse von Menschen generieren; beispielsweise mit einer zauberhaften perlweißen Hautfarbe - Ebenholzschwarz - Enzianblau geht auch. Stellen wir uns eine andere Kultur vor, wo eine umgekehrte natürliche Selektion stattfindet, wo Begabung, Intelligenz, Bildung, eigenständiges Denken, durch eine künstliche Selektion mittels Ideologie, Religion, Gewalt unterdrückt werden. Lassen wir die beiden Kulturen getrennt in ihren Petrischalen sich für einige Jahrtausende entwickeln und vergleichen wir die Ergebnisse. Die Ergebnisse sind voll Nazi-Rassismus-Suprematismus! Durch die Jahrtausende haben sich die Genpools der beiden Kulturen auseinander entwickelt und es entstanden 2 menschliche Rassen, nennen wir sie Eloi & Morlocks. Um Nazismus-Rassismus-Suprematismus vorzubeugen, sollten wir das Experiment abbrechen und die Morlocks und die Eloi aufeinander loslassen, um die Ungleichheit aufzuheben. So entsteht eine politisch korrekte neue Einheitsrasse, viel dümmer & unbegabter als die Eloi, aber viel klüger & begabter als die Morlocks. So können wir wohlwollenden Sozialingenieure dem Nazismus-Rassismus-Suprematismus jede biologische Grundlage entziehen und eine schöne neue gleiche & gerechte Welt kreieren. Die zweite Möglichkeit bestünde darin, die Morlocks auf das Niveau der Eloi zu erheben, aber das ist nicht möglich, da sich während der dazu benötigten Zeit auch die Eloi weiter entwickeln und ihren Entwicklungsvorsprung wahren. Bis die Morlocks endlich Eloi sind, sind die Eloi bereits Supereloi. Die dritte Möglichkeit besteht darin, dass entweder die Eloi die Morlocks oder die Morlocks die Eloi ausrotten. Um N-R-S vorzubeugen wollen wir Sozialphilantropen die letzte Option als Risiko in Kauf nehmen.

Thomas Szabó / 12.02.2023

Erfolg ist eine Frage von Begabung & Einstellung. Die Begabung wird genetisch, die Einstellung kulturell vererbt. Neben der biologischen gibt es eine kulturelle und eine intellektuelle Evolution. Wir dürfen diese Gedanken aber nicht zu Ende denken, denn das führt zum Rassismus! Um Rassismus zu vermeiden, sollten wir die Evolution leugnen. An der Evolution zu glauben heißt es ja anzuerkennen, dass es verschiedene Stufen der Evolution gibt. Beispielsweise die bösen biologischen Stufen zwischen Tier und Mensch, oder die Stufen der intellektuellen Evolution von tierisch: instinktiv, emotional, irrational, dogmatisch bis menschlich: rational, logisch, kritisch, reflektiv. Die Evolution suggeriert auch die Möglichkeit von menschlichen Rassen. Um dem vorzubeugen müssen wir jetzt dogmatisch festlegen, dass es nur tierische Rassen geben kann, aber keine menschlichen. Was anderes zu behaupten legen wir dogmatisch als unwissenschaftlich fest. Wir müssen aus moralischen Erwägungen heraus die Genetik bei den Menschen leugnen (Lyssenkoismus). (Abgesehen von den zauberhaften Gentherapien.) Wenn wir die Genetik leugnen, dann leugnen wir auch die Chromosome und wir können Mann & Frau individuell & ideologisch neu definieren. Beispielsweise können wir böse Menschen als männlich und gute Menschen als weiblich, transgender, intergender einstufen. “intergender” habe ich gerade eben erfunden, wir können dem neuen Wort einen politisch-ideologisch korrekten Inhalt zuweisen. Um auf meine einleitenden Sätze zurück zu kommen, Begabung & Einstellung können sich gegenseitig verstärken und besonders erfolgreiche menschliche Populationen, Kulturen zeitigen, bestehend aus besonders begabten, intelligenten, fleißigen Menschen… also voll Nazi! Ich fordere das globale Verbot von Talent, Intelligenz, Fleiß, um Ungleichheiten vorzubeugen! Vielmehr fordere ich eine General-Quote für unbegabte, dumme, faule Menschen in allen Bereichen. Diese Quote wird bereits vorbildlich im Bundestag erfüllt.

Thomas Holzer Österreich / 12.02.2023

Der eklatante Fachkräftemangel zeigt sich nirgendwo so offensichtlich wie in der Politik. Entweder ist dies diesen Politikerdarstellern gar nicht bewusst, und/oder sind sie Meister im Verdrängen

A.Schröder / 12.02.2023

“Her mit der Eignungsquote!”. Je seltener ein Amt, desto mehr sollte es gelten. Leider passiert hier im Land gerade das Gegenteil. Und es stört nur sehr wenige Menschen.

Sabine Schönfeld / 12.02.2023

Es gibt einen wesentlichen Bereich der Gesellschaft, in der die “Eignungsquote” dringend geboten wäre und das ist unsere Politik - insbesondere auch unsere Regierung. Ich sehe im Moment nicht einen Minister weit und breit, der tatsächlich geeignet wäre für sein Amt. Fachlich kompetent, vernünftig, menschlich und in der Lage, kluge und weitsichtige Entscheidungen zu treffen. Und unser aller Schicksal hängt an der Eignung dieser Menschen. Also ist es ein entscheidender Fehler in unserer Demokratie, dass solche Leute Entscheidungsträger werden können und seit längerer Zeit auch werden. Es müsste eine Art Eignungsprüfung für Ministerämter her und die Parteien könnten dann dem Wahlergebnis entsprechend in ihren Reihen aus jenen wählen, die diese Prüfung bestanden haben. Mit Inkompetenz fährt man schon kleine Unternehmen an die Wand, aber gar ein ganzes Land? Das sind absolut untragbare Zustände, darunter leiden in unserem Land längst weit über 80 Millionen Menschen. Vielleicht gibt es eine bessere Idee als den Eignungstest, in jedem Fall muss man das Auswahlverfahren ändern. Diese Politiker schaden uns nicht nur intern, sondern machen auch noch extern unser Land zum Gespött. Dies ist unerträglich und eine Veränderung ist hier dringend nötig!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerald Wolf, Gastautor / 12.11.2023 / 15:00 / 7

Zum Beispiel die Börde

Mit seinen Wäldern mache das Land einen schaurigen, mit seinen Sümpfen einen widerwärtigen Eindruck, sagte Tacitus in seiner Schrift „Germania". Was würde der Geschichtsschreiber der Römer…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 03.09.2023 / 11:00 / 5

„Bei der Wahl zwischen dem Nichts und dem Schmerz wähle ich den Schmerz“

Schmerz gehört zu den Grunderfahrungen unseres Lebens, zu den höchst unangenehmen. Schmerz hat aber auch etwas Positives − er erzieht. Schmerzen, wer kennt sie nicht, diese…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 19.03.2023 / 16:00 / 14

Der Feigling

Klima-Angst, Corona-Angst, Angst vor den Rechten, Angst vor falschen Meinungen, Angst, die eigene politische Meinung öffentlich zu machen – ein Volk duckt sich vor der…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 14.01.2023 / 16:00 / 36

Engagiertes Nichtwissen über die Umwelt

Wissensdurstig von Kindesbeinen an und von guten Lehrern für die Naturwissenschaften begeistert worden, machte ich bei Demonstrationen von „Fridays for Future“ die Probe aufs Exempel:…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 26.10.2022 / 16:00 / 20

Heute schon gehasst?

Für manche ist das keine Frage, sie hassen gewohnheitsmäßig. Sie hassen Hering und lauwarmen Kaffee, Fußball, Rasta-Locken und Glatzen, Bücherleser, Mozart und Unmaskierte. Manchmal auch…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 03.10.2022 / 16:00 / 15

Gates mit Quote? Vergesst es

Was wäre aus den politisch korrekten Vorzeige-Unternehmen von Größen wie Bill Gates geworden, wenn man ihnen bereits im Keimstadium ihrer Firmen Auflagen der politischen Art erteilt…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 14.08.2022 / 10:00 / 140

Gibt es ein ewiges Leben?

Die Physik kennt den Energieerhaltungssatz, wonach Energie nicht verloren gehen, sondern nur umgewandelt werden kann. Wie steht es aber mit den Informationen, die unser Gehirn…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 06.06.2022 / 12:00 / 37

Kiffen oder Nicht-Kiffen, was ist hier die Lage?

Viele Diskussionen gibt es um das Für und Wider des Kiffens. Eine ganz harmlos aussehende Pflanze ist es, der Hanf (Cannabis sativa, Cannabis indica), um…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com