Frage an Radio Eriwan: Kann man in einem hochindustrialisierten Land den Sozialismus einführen? Antwort: Im Prinzip ja, es wäre nur schade um die Industrie. Der Witz ist 50 Jahre alt und wird jetzt Wirklichkeit.
Steuer auf CO2. Die Mehrheit wird auf vieles verzichten müssen. Unsere Politiker nicht. Die werden weiterhin leben wie die Made im Speck. Und auf die Fidschis fliegen um nachzuschauen, wie hoch der Meeresspiegel dort ist. Die CO2-Steuer ist Merkels Ablasshandel: “Sobald das Geld im Kasten klingt, das CO2 in der Atmosphäre sinkt”. Hallelujah.
Wir sind ja wohl das dämlichste Volk der Welt. Eine abgehobene Politikerkaste zieht uns bei lebendigem Leib das Fell über die Ohren und die meisten Leute klatschen dazu noch Beifall. Oh heilige Einfalt.
Wir haben es in den letzten 5 Jahren zwar nicht geschafft, die Zahl der Obdachlosen in Deutschland zu reduzieren. Allerdings haben wir es stolz geschafft, die Zahl der potentiellen Sozialleistungsbezieher um mehr als 2 Millionen zu erhöhen. Das Geld dafür muss halt irgendwie durch Steuern und Abgaben herein geholt werden.
Dieses unser Land ist durchgeknallt, vor allem durch die dank ständiger Bildungsexperimente immer PISA-abstürzender Nachkommenschaft. Und weit und breit keine Mut- und Wutbürger ähnlich unseren französischen Nachbarn und EU-vorschriftsmäßigen Freunden (das meine ich jetzt ironisch-sarkastisch, denn persönlich fühle ich mich den Franzosen eher verbunden). Ja, unser Leben wird, wie ganz offen angedroht, von Jahr zu Jahr kostspieliger. Dem Klima ist das grad sch…egal, aber wir fühlen uns dabei sowas von edel und gut. Aber die Teutonen wollen’s so, na dann sollen sie’s halt auch so bekommen. Und ausbaden. Ach ja, und das Fleisch im Topf der Bürger, das für die französische Revolution auch eine Motivation war, wird bei uns nach dem Willen der Grünen (hinter den Ohren) nun auch nur den „edlen Seelen“ vorbehalten sein. Allons enfants de la patrie…
Ich persönlich denke, es fehlen hier in diesem Lande nur noch einige wenige Initialzündungen, bis uns dieser ganze “melting pot” um die Ohren fliegt. Wenn der Bürger zum ersten Mal z.B. 2,29€ für einen Liter Sprit an der Tanke angeschrieben (real greifbar und spürbar) sieht. Wenn der verpflichtende Austausch in smarte Stromzähler abgeschlossen ist und der jetzt noch laut frohlockende private Einspeiser von Solarenergie feststellen muss, dass ihm sein Strom ohne Gewinn von außen per virtuellem Kraftwerk (Zusammenschaltung von vielen kleinen Privatstromlieferanten; Modellversuche hierzu laufen m.W. in NRW bereits seit einiger Zeit) abgezapft wird, um Verbrauchsspitzen abzufangen. Oder wenn dem normalen Mieter einfach der Strom je nach Bedarf abgeschaltet wird. Oder wenn das kleine Gemeindefest ausfallen muss, weil der Ersatz von verbotenen Bechern und Trinkhalmen die Veranstalter sehr schnell logistisch überfordern wird. Oder wenn (wie ich letztens an einer Kasse der Familie Albrecht selbst miterleben durfte) das Kassensystem ausfällt. Dazu kommt noch, dass die meisten Neubürger daran gewöhnt sind, so (aber immer noch besser wie zu Hause) zu leben und sich nötigenfalls die Ware “einfach so” mitnehmen, während der brave Deutsche mit seinem Warenkorb so lange wartet (im Zweifelsfall wie lange? stundenlang? tagelang?) bis es wieder funktioniert oder die Ware selbst wieder ins Regal zurückräumt. Es gibt so viele mögliche Szenarien. Wie lange wird der Deutsche dann wohl noch Zuschauer sein?
Das mag ja alles stimmen, aber! Ich habe es satt, immer nur die eine Seite thematisiert zu sehen. Die Bürger sind keine Frösche. Sie sind mündig. Sollten es zumindest sein! Ich kann und werde sie nicht so einfach aus ihrer Verantwortung entlassen. “Nie wieder!”, so galt der Wahlspruch nach 45. Er wurde mir und meiner Generation bis zum Erbrechen eingebläut. Also klage ich all jene an, die diese Verbrechen begehen. Und zwar einerlei, ob es sich um die Herrschenden handelt oder jene ihrer Untertanen, die, wie schon ein mal in jüngerer Geschichte, sich wieder versündigen.
Also der Vergleich mit dem Frosch ist wirklich genial an dieser Stelle, da die Deutschen in der Tat eines der wenigen Völker, wenn nicht sogar das einzige Volk der Welt ist, das erst dann aufwacht, wenn es schon zu spät ist. Daher stimmt es: bald ist der Drops gelutscht und der Frosch gekocht. Zeit, auszuwandern.
@j.Moennig Woran kann das liegen, dass ein hochentwickeltes Volk faul, und behäbig wird? Dass es denen zu gut geht, wird schnell angenommen. Das erklärt aber noch nicht, wieso es überhaupt bis dahin gekommen ist, dass es ihm gut geht. Linke Aktivisten haben eine Erklärung: Die Deutschen haben die Menschen in Afrika schamlos ausgebeutet und dadurch auf Kosten der Afrikaner so einen Lebensstandard erreicht. Das erklärt den Niedergang nicht, denn in Afrika werden es immer mehr. Die jungen Deutschtürken wissen, dass Deutschland von den Türken aufgebaut wurde. Sie selbst sind Nachkommen der Aufbauer, aber zum Aufbau oft nicht fähig. Dann ist Deutschlands Niedergang als eine Folge des Niederganges der Türken in Deutschland. Das überzeugt mich. Wir müssen den Türken, die hier geboren sind, einfach viel mehr helfen bei der Integration. In den 90-ern als Helmut K. regierte, wollte ich mal einen Versicherungs-Vertrag abzuschließen. Da kam ein junger Mann zu mir, der mir erzählte, dass er Dipl. Physiker aus der DDR ist. Ich habe ihn gefragt, ob er denn als Physiker so schlecht verdient, dass er nebenbei noch Versicherungen verkaufen muss. Da lachte der, weil er in Vollzeit Versicherungen verkauft hat und damit das Dreifache dessen verdient hat, was er jemals als Physiker bekommen könnte. Das ist an sich noch kein Problem. Erst wenn man den durchschnittlichen Versicherungsvertreter daneben sieht, ohne abgeschlossene Ausbildung oder nach der Ausbildung nie im Job gearbeitet, oder Hausfrau. Quereinsteiger, die in wenigen Wochen angelernt werden, wie die Fahrkartenkontrolleure bei der Bahn. Das war Kohls Vermächtnis, dass Ausbildung, Lernen, Hochtechnologie nichts mehr zählt. Dann kam die Blenderwirtschaft, so tun als ob. Nach 35 Jahren entsteht unter solchen Anreizen ein anderes Land. Schröder und Fischer hatten dann selber nichts gelernt und bei Merkel sind die Details hinter der Legende nicht auffindbar. Vom Kopf stinkt der Fisch zuerst, dann aber kräftig.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.