Peter Grimm / 21.08.2018 / 15:00 / Foto: BMWi / 17 / Seite ausdrucken

Erdogans Sigi über Trump

Was macht eigentlich Sigmar Gabriel? Sie erinnern sich, der Mann hatte schon viele Ämter inne. Der überraschende Rücktritt seines Vorgängers verschaffte ihm das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten. Als er das bei der folgenden Wahl wieder verlor, hatte seine Partei kein wirklich sinnvolles Amt für ihn, aber damit er nicht vollkommen ämterlos dastehen musste, wurde eigens für den verdienten Genossen der Posten des SPD-Pop-Beauftragten geschaffen.

Bekanntlich brachte er es später zum SPD-Vorsitzenden und Umwelt-, Wirtschafts- sowie Außenminister. Nur mit den Wählern hat es auch später nie so recht klappen wollen. Dabei kann Genosse Gabriel Weltpolitik erklären wie kaum ein anderer. Gerade am letzten Wochenende wieder:

Die Menschen in der Türkei brauchen jetzt dringend ein ganz klares Signal: Deutschland und Europa werden nicht mitmachen bei der von Donald Trump betriebenen wirtschaftlichen Destabilisierung ihres Landes. Die USA tun jetzt etwas, was man nach meiner Meinung unter Nato-Partnern nicht tun darf: Sie wenden Sanktionen an und versuchen, ein ohnehin wirtschaftlich angeschlagenes Land über die Klippe zu schieben.“

Sind Geldzahlungen und Zuspruch alternativlos?

Also wenn Erdogan neben eigenen widerspenstigen Bürgern auch solche aus den NATO-Partnerstaaten willkürlich verhaften lässt, stört das die Partnerschaft nicht? Ist die deutsche Duldsamkeit beim Umgang fremder Mächte mit den eigenen Bürgern der Maßstab internationaler Politik? Wenn ein NATO-Partner abdriftet von den Werten, die das Bündnis vorgibt zu verteidigen, dann soll man ihn mit Geld und Zuspruch überhäufen, damit er vielleicht doch noch wenigstens ein bisschen bleibt?

Wahrscheinlich sind das die falschen Fragen, denn Deutschland und die EU wollen ja auch anderen Herrschern, wie beispielsweise den Mullahs in Teheran, zeigen, dass sie im Gegensatz zu Trump bei der „Destabilisierung ihres Landes“ nicht mitmachen wollen.

Wahrscheinlich beschreibt der Außenminister a.D. die derzeitige Berliner Politik ziemlich treffend. Oder folgen die Regierenden und ihre Unterstützer etwa Gabriels Ratschlägen? Auch die SPD-Vorsitzende Nahles forderte ja Unterstützung für Erdogan in der von ihm selbst verschuldeten Krise. Die Kanzlerin schweigt noch vornehm, sie muss sich auf das Schauspiel des Staatsbesuchers aus Ankara vorbereiten. Dafür müssen ja noch ein paar schöne Sprechblasen gebastelt werden, um die Alternativlosigkeit der nächsten Milliardentransfers an den türkischen Machthaber zu untermauern.

Der Beitrag erschien auch hier auf sichtplatz.de

Foto: BMWi

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Robert Jankowski / 21.08.2018

Hurra, die Sozen finanzieren einen Faschisten. Welche Drogen auch immer im Parteivorstand der SPD gereicht werden: sie scheinen richtig zu knallen!

klaus Blankenhagel / 21.08.2018

Es ist in den Staaten nicht unueblich, wenn sich “ausserhalbsche” negativ ueber die USA auslassen, sie auf den Index kommen. Schon selbst einmal so eine Aktion beobachtet, in LA. Der Immi-Officer ist dann derjenige, der oft noch ueber den Presidenten steht. Gut so..

Rudolf George / 21.08.2018

Es geht halt nichts über ein klares Feindbild. Sigi hat keine Probleme sich mit Mördern und Antisemiten ins Bett zu legen, wenn es seiner Profilneurose nützt, siehe Iran und seinen „Freund“ Abbas. Aber bei Trump, da kennt der aufrechte und wackere Ritter der Hochmoral kein Pardon! Oder sucht er im Reiche Erdogans vielleicht nur nach einem lukrativen Pöstchen à la Gasprom-Gerd?

Werner Arning / 21.08.2018

Um sich ein paar Milliarden seitens der EU oder Deutschlands zu sichern, gilt wohl als sicherste Methode hierzu derzeit: Sei ein entschiedener Gegner Trumps. Dann kriegst du schon das, was du benötigst. Nicht nur Geld gibt es dann, sondern auch reichlich politisches Wohlwollen und kräftiges Schulterklopfen. Also Trumpgegner, meldet euch bei Angie und Co. an. Dann gibt es bald Bescherung. Und nicht vergessen: Immer schön Trump hassen. Dann kann nichts mehr schief gehen. Dann seid ihr auf Seiten der Guten.

Wolfgang Kaufmann / 21.08.2018

Bismarcks Außenpolitik folgte der Maxime: „Sei in einer Welt von Fünfen immer zu dritt.“ In infantiler Großmannssucht strebte der infantile Wilhelm II. dann nach dem „Platz an der Sonne“ und ebnete den Weg zum Ersten Weltkrieg. – Auch das wiedervereinigte Deutschland meint inzwischen, die USA und Russland nicht nur ignorieren, sondern sogar beliebig beschimpfen und erpressen zu können. Dies wird sich bitter rächen; ich erinnere an die drei polnischen Teilungen.

Gabriele Klein / 21.08.2018

Herr Gabriel, FAST sind Sie der Beste HIER, aber H. Trump überm großen Teich ist tausendmal besser als Ihr…............

Hein Tiede / 21.08.2018

Der Staatsbesuch Erdogans kommt gerade rechtzeitig, um der CSU im Landtagswahlkampf noch Stimmen zu kosten. Bereitet Merkel auf diese Weise die Nachfolge Seehofers und Söders durch Manfred Weber vor?

beat schaller / 21.08.2018

> Dafür müssen ja noch ein paar schöne Sprechblasen gebastelt werden, um die Alternativlosigkeit der nächsten Milliardentransfers an den türkischen Machthaber zu untermauern.<    Ob es in einem solchen Fall immer noch ruhig bleiben würde in Deutschland??? Allerdings jetzt, wo doch Griechenland den Rettungsschirm verlassen hat und sich so dankbar für die Hilfe zeigt, jetzt ist doch eigentlich wieder Spielraum vorhanden. Alles Müller oder was? b.schaller

Peter Müller / 21.08.2018

Herr Gabriel ist vermutlich unterbeschäftigt und möchte zudem vielleicht einfach mal “Andrea” beipflichten. Ganz sicher hat er nichts dagegen, seinen Namen in den Medien zu sehen. Ausserdem ist “der Ami” sowieso an allem schuld und der Sultan hat ja auch gerade eine deutsch-türkische Journalistin “laufen lassen.” Vielleicht hat der größte türkische Herrscher seit Menschengedenken auch ein wenig mit dem Faustpfand “Schutzsuchende” und “Grenzen” gewuchert… Interessant, dass man Griechenland, ein Mitglied der EU, zunächst doch recht unwirsch abmeierte, bevor die Euros flossen in Zusammenarbeit mit dem IWF (zumeist über Griechenland zurück ins westeuropäische Bankensystem, wie man lesen konnte), bestimmte Kreise sich bei der Erdogan-Türkei aber vor lauter vorauseilender Solidarität kaum halten können. “Die Griechen” geben möglicherweise gerne Geld aus, das sie gar nicht haben, aber “die Türken” tun das Gleiche und pfeifen obendrein auf die immateriellen “Werte des Westens”. Dennoch erleben wir ein ums andere Mal deutsches Appeasement gegenüber AKP und Konsorten. Ob Merkel einknickt und die Schatulle des deutschen Steuerzahlers öffnet? Will man wirklich Milliarden bedingungslos an die herrschende Clique der Türkei “ausreichen”? Aber vielleicht ist die SPD (oder was davon übrig ist) auch nur auf der Suche nach neuen Wählerschichten?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 25.09.2023 / 15:30 / 30

Wer hat denn da die AfD besiegt?

In Nordhausen haben die Wähler den favorisierten AfD-Kandidaten nicht zum Oberbürgermeister gewählt. Warum nicht? Fragen sich das nicht diejenigen, die jeden AfD-Amtsträger partout verhindern wollen?…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 14:00 / 23

Ampel-Politik hilft McDonald‘s-Aufschwung

Wegen höchster Energiepreise, der Inflation und der Nachwirkungen der katastrophalen Corona-Politik sinkt die Wirtschaftsleistung, drosseln Unternehmen ihre Produktion oder geben gleich ganz auf. Herrscht denn…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 11:00 / 33

Kurzkommentar: Söders letzter Sieg?

Markus Söder wurde vom Parteitag mit einem Rekordergebnis zum CSU-Vorsitzenden gewählt und präsentierte sich, als sei er damit auch sicher auf der Siegesstraße zur Bayern-Wahl.…/ mehr

Peter Grimm / 21.09.2023 / 06:00 / 91

Die Faeser-Festspiele im Bundestag

Gestern wurde im Reichstag der Faeser-Tag mit einer Aufführung in drei Akten begangen. Erst erschien die Bundesinnenministerin vor dem Innenausschuss, um sich zur Schönbohm-Böhmermann-Affäre befragen…/ mehr

Peter Grimm / 19.09.2023 / 11:45 / 116

Grenzenloses Wahlrecht für alle?

Die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser sorgt gerade für Aufregung, weil in ihrem Wahlprogramm auch das Wahlrecht für Migranten gefordert wird, die erst wenige…/ mehr

Peter Grimm / 14.09.2023 / 06:15 / 121

Grüne Gesetze: „Legal, illegal, scheißegal“?

Was geschieht, wenn ein Gesetz in Kraft tritt, das manche Bürger gar nicht einhalten können? Es wird nicht eingehalten. Und wie weit geht der Staat…/ mehr

Peter Grimm / 05.09.2023 / 06:15 / 86

Störfeuer für das Heiz-Diktat?

Eigentlich sollte im Windschatten der Aufmerksamkeit für die Haushaltsdebatte und der Aufregung über Aiwangers Vergehen als Schüler am Freitag als letzter Tagesordnungspunkt im Bundestag das…/ mehr

Peter Grimm / 03.09.2023 / 13:00 / 73

Söders sonntägliches Zurückrudern

Hubert Aiwanger wird nicht entlassen. Das meldeten die Medien bereits vor dem dazu anberaumten Presseauftritt. Etwas anderes blieb Markus Söder auch kaum übrig. Nun sollte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com