Peter Grimm / 07.06.2024 / 10:00 / 43 / Seite ausdrucken

Durchsicht: Olaf und die Sicherheit

Vor dem Wahlsonntag kam Olaf Scholz mit einer Regierungserklärung zur Sicherheitslage in den Bundestag und wollte dort den Kanzler geben, der hart durchgreift und sogar nach Afghanistan abschiebt. Gelungen ist ihm der Auftritt nicht, aber es gab eine aufschlussreiche Debatte.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 07.06.2024

Traktiert mit einschlägigen Demenzerklärungen, neigt man inzwischen dazu, sich selbst nach Afghanistan abschieben zu wollen. Dort kann man zumindest noch die eigene AK47 ohne Wärmepumpe betreiben.

Sam Lowry / 07.06.2024

Noch was: “Karl Lauterbach sieht “explosionsartigen” Anstieg bei Pflegefällen…”. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigert sich linear… 6! Setzen!

Sam Lowry / 07.06.2024

Herr Scholz, kaufen sie ein Bier zum Preis von 2 und Sie bekommen dann ein Bier gratis. Super!

A. Nölle / 07.06.2024

Ich hoffe, ich darf den Gedanken, des “straffrei Davonkommens” konkretisieren, denn so wie ich ihn formuliert habe, ist er definitiv missverständlich: Zum einen hatte ich ja bereits andernorts einmal erklärt, dass ich mir betreffs der Überlastung unserer forensischen Psychiatrie Sorgen mache und zum zweiten erleben wir wegen der großen Zahl der Kriminalitätsfälle, dass mittlerweile Menschen selbst mit klaren Rückfallprognosen wieder in die Gesellschaft entlassen werden oder von irgendeinem Haftrichter wieder auf freien Fuß gesetzt werden, weil die Justiz überlastet ist. Nicht dass mir noch jemand unterstellt, ich würde Lamya Kaddor oder Claudia Roth Recht geben wollen - das sei ferne!

A. Nölle / 07.06.2024

Gerade eben habe ich mir eine Gesprächsrunde unter anderem mit Rainer Wendt bei “Talk im Hangar 7” angeschaut. Mir ist mittlerweile völlig schnurz, wer zu diesem Thema früher dies oder das gesagt hat oder gesagt haben soll, mich interessiert nur noch die Sachebene. Einer der Mitdiskutanten mit Namen Schall oder Rauch meinte doch allen Ernstes: Die Abschiebung scheitere ja auch daran, weil sichergestellt sein müsse, dass ein verurteilter Straftäter auch in Afghanistan ins Gefängnis kommen müsse… Mit anderen Worten: Bevor nicht Afghanistan, Syrien, oder sonstwer das deutsche Strafgesetzbuch anstelle der Scharia eingeführt haben, können wir nicht abschieben?????????? Wieder möchte ich es als Frage formulieren: Ein Asylbewerber, der hier kriminell wird, verliert doch damit seinen Flüchtlingsstatus nach der Genfer Konvention, meine ich dort gelesen zu haben? Wieso sollte Deutschland für das weitere Schicksal von irgendwelchen Straftätern verantwortlich sein, die uns ungefragt zugelaufen sind? Reicht es denn nicht, wenn man die Leute unverletzt mit einer warmen Jacke, Proviant (halal, selbstverständlich) für drei Tage und einer amtlichen Bescheinigung über erfolgreiche Teilnahme am Dschihad gegen die Kuffar irgendwo auf einer abgelegenen Schotterpiste im Hindukusch oder der syrischen Geröllwüste absetzt, statt sie auch noch auf Steuerzahlerkosten im Hochsicherheitstrakt und anschließender Sicherungsverwahrung vollzuversorgen, was das Problem nicht löst, sondern nur aufschiebt? Manchmal glaube ich, dass die Multikultisüchtel bei den Grünen nicht so ganz überreißen, dass sie den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährden: Warum Steuern und Sozialbeiträge zahlen, damit Menschen alimentiert vom Tag 1 an alimentiert werden, die nie auch nur einen Cent eingezahlt haben? Warum kommen andere für schlimmste Verbrechen straffrei davon? Die Funktion des Rechts basiert auf der Erkenntnis, dass es etwas bringt, sich rechtskonform zu verhalten.

Lutz Liebezeit / 07.06.2024

@ A. Ostrovsky “dysfunktional”, interessantes Wort für das irre Geplapper.  Noch so ein Sieg über den Islamismus, und wir sind verloren. Ein Problem des Westens scheint mir, daß er organisches Wachstum mit einer schwachsinnigen Ideologie ersetzen will, welche heißt: Klimakatastrophe, was eigentlich eine veritable Beschreibung der innerstaatlichen Atmosphäre ist. Als Reichelt in der BILD die Führung übernahm, erkannte man plötzlich eine Linie in der Zeitung. Die war so ungewohnt und den Anteilseignern so unbequem, daß sie ihn sofort und mit lautem Geschrei rauswarfen und ersetzten mit einem Chefideologen voller innerer Widersprüche. Wenn der Westen etwas nicht hat, dann eine konsistente Weltanschauung, beziehungsweise besteht seine Weltanschauung in gegensätzlichen Interessen, einer Schizophrenie, welche nur mit dem Klebstoff Gewalt und Unterdrückung und einer gehörigen Portion Irrsinn zusammengehalten werden kann.  „Bleiben Sie verrückt!“ (Steve Jobs) Da tun die sich keinen Zwang an.  Die sich selbst erfüllende Prophezeiung. Ich kann mir nicht erklären, wie man sich freiwillig eine Weltanschauung aus völlig unzusammenhängenden Fragmenten zusammenbasteln, und noch schlimmer, daran glauben kann? Zurück zu den Wurzeln: “Georges Sorel und der Mythos der Gewalt”, die „Réflexions sur la violence“ von Georges Sorel (1847-1922) gelten bis heute als eine wichtige Inspirationsquelle linker wie rechter Gewaltlegitimation.  Es paßt, denn wir erleben seit der EU-Gründung eine Explosion der Gewalt, zuerst verbal, die folglich bald die Straße erreicht. Bis zum Krieg. Früher wußte man, daß das Wort immer die Vorstufe zur Tätlichkeit ist. Streicht man das “Gegen” weg, kommt: Hass und Hetze SPD. Sind das psychologisch totale Nieten, oder machen die das absichtlich? Steueroasen für mehr Gerechtigkeit SPD. Das ist der Anti-Karl Popper, und dann wedeln die damit herum. Was sich hier angehäuft hat, läßt sich nicht mehr abbauen. Das sind Verrückte.  

W. Renner / 07.06.2024

Heute im Zirkus Trampolino: Don Tranquillo gibt den doppelt rückwärts gesprungenen Afghanen. Sehen Sie, staunen Sie und vor allem, schlafen Sie nicht ein, bei der Nummer.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 11.01.2025 / 12:00 / 88

Eine Österreich-Lektion für Friedrich

Der CDU-Vorsitzende will lieber zurücktreten, als mit der AfD zu koalieren und begründet dies mit seinen Lehren aus der politischen Entwicklung in Österreich. Bei dieser…/ mehr

Peter Grimm / 06.01.2025 / 06:25 / 55

Kommt der Kanzler Kickl?

Österreich sieht jetzt Koalitionsverhandlungen der FPÖ mit der ÖVP entgegen. Plötzlich ist ein FPÖ-Kanzler Kickl denkbar. Der Bundespräsident hat den ungeliebten Kanzlerkandidaten bereits zum Gespräch…/ mehr

Peter Grimm / 01.01.2025 / 06:15 / 130

Wer hat Angst vor Einmischung?

Deutsche Spitzenpolitiker beklagen in schrillen Tönen, Elon Musk mische sich von außen in deutsche Politik ein. Bis vor gut 35 Jahren hatte die SED-Führung immer…/ mehr

Peter Grimm / 30.12.2024 / 06:15 / 53

Die Bundesregierung wünscht ein teures neues Jahr

Zum Jahreswechsel steigt die sogenannte CO2-Abgabe und heizt gerade bei der Energie die Preisspirale weiter an. Das ist aber kein Naturgesetz, sondern eine rein politische…/ mehr

Peter Grimm / 21.12.2024 / 06:00 / 238

Offene Fragen nach dem Magdeburger Anschlag

Mindestens fünf Tote und mehr als 200 Verletzte gab es gestern, als ein aus Saudi-Arabien stammender Mann gezielt in eine Menschenmenge im Magdeburger Weihnachtsmarkt fuhr.…/ mehr

Peter Grimm / 18.12.2024 / 14:23 / 59

Ministerpräsident von Gnaden der Linken

Es sollte in Sachsen keinen „Ministerpräsidenten von Gnaden der AfD“ geben, sagte eine linke Abgeordnete. Und weil Michael Kretschmer (CDU) schon im Koalitionsvertrag eine Abhängigkeitserklärung…/ mehr

Peter Grimm / 17.12.2024 / 06:15 / 61

Spielen zwei Kanzlerkandidaten den Kriegs-Wahlkampf?

Scholz und Merz reisten beide jüngst nach Kiew und wollten jeweils die besten Ukraine-Unterstützer darstellen, doch im Wahlkampf kultivieren sie in Kriegsfragen einen Gegensatz, um nicht völlig…/ mehr

Peter Grimm / 12.12.2024 / 14:00 / 61

Was folgt Thüringens Tollkirschen-Regierung?

Mario Voigt (CDU) wurde nach einem Kotau vor den Linken im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt. Dieses Alle-Parteien-gegen-die-AfD-Bündnis wird der einzig verbliebenen Oppositionspartei aber nur…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com