Die Übermorgenretter sind nicht nur Heuteschläfer, sondern Heutebetrüger. Zum Beispiel hat Elon Musk bis heute keinen einzigen Cent mit seinen Produkten am Markt verdient, Er kann nur Gewinne durch Subventionen oder Verkauf von CO2 Emissionsrechten ausweisen. Würde man heute alle die steuerlichen und direkten Subventionen sowie die Einspeisevergütung und den Einspeisevorrang für die erneuerbaren Energien in DEU streichen, wären diese Betriebe morgen alle insolvent und müssten ihre faulen Geschäfte dichtmachen. Hier wird nach politischen Vorgaben Geld von wirtschaftlich arbeitenden Betrieben und vom Steuerzahler und von Stromkunden in die Taschen von “Klimagewinnlern” geschaufelt.
Danke! Leider werden weder Murxl noch Lusche oder Malu und die diversen Grüninnen und Hüpfer diesen Text lesen und mit ihren unfähigen Parteigängern im Behörden"management” den Abflug in die politische Bedeutungslosigkeit antreten. Den Schlußsatz Ihres Textes empfehle ich als Slogan für die Wahlen im September.
@Frances Johnson: Donnerwetter, das haben die Supermärkte hier noch gar nicht mitbekommen im UK , also das mit der Johnson’schen Verseuchung. Ampelsystem. Bei grün dürfen Sie rein, bei rot müssen Sie warten. Gilt für alle Supermärkte. Ach so, und ohne Maske kommen Sie hier nirgends rein. Hat der Johnson glatt vergessen, zu sagen.
Danke für die klaren Worte! Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass wir ein Problem haben, ein Problem das auch auf anderen Feldern sichtbar ist. Wir starren auf Mücken, klopfen uns auf die Schulter wenn wir wegen nix und wieder nix, einen riesigen Bohei gemacht haben, aber echte Bedrohungen? Die nehmen wir nicht wahr, die können wir anscheinend nicht wahrnehmen. Wir regen uns auf, wenn irgendein Politiker sich dahingehend äußert, dass man aus der Äußerung schließen kann, dass ihm nicht entgangen ist, dass sein Gesprächspartner weiblich ist, aber wenn Frauen deshalb vergewaltigt werden, weil sie Frauen sind, ignorieren wir das und diffamieren die, die darauf hinweisen. Ich kriege schon seit Jahren beim Wetterbericht die Krise, da wird aus jedem Landregen ein Starkregen, aus jedem starken Wind, ein Sturm., aus jedem heißen Sommertag eine allesverbrennende Gluthitze, und davor wird all überall gewarnt. Und wenn dann mal wirklich Starkregen, wirklich ein wirklicher Orkan im Anmarsch ist, dann ist Schweigen im Walde. Kann es sein, das wir zwar dem Jungen gleichen der beständig Wolf ruft, aber gar nicht wissen, wie ein Wolf aussieht? Und deshalb alle Hunde zwar ernsthaft für Wölfe halten, aber die echten Wölfe gar nicht wahrnehmen?
Das Beispiel einer Wetterscheide macht uns deutlich, das auch eine niedrige Bergkette starken Einfluss auf den Niederschlag haben kann.Beispiel: Zwischen Springe und Bad Nenndorf in Niedersachsen.Wenn es regnet dann hier. Diese kleineren Berge entziehen dem Wind ja nicht einmal so viel Energie wie Windmühlen,welche oft auf Anhöhen stehen und in mehreren Reihen gestaffelt dann diesen Effekt zusätzlich verschlimmern! Man stelle sich vor der Durchmesser des Kreises einer Windmühle sei eine geschlossene Fläche. Durch die Rotation der Flügel ist das nicht viel anders. Diese Flächen entziehen der Strömung Energie und wie bereits erforscht, sorgen sie für Verwirbelungen und Temperaturveränderungen im Nahbereich.Da kann ich nur hoffen das die Forschung eines Tages eine nicht anzuzweifelnde Aussage trifft und ein Rückbau dieser Schandflecken im Sinne des wirklichen Klimaschutzes beginnt. Da hätte die verkommene und Realitätsferne Elite zuletzt doch noch recht mit der Aussage:KLIMASCHUTZ WIRD TEUER!
Da werden wieder Reihenweise CO2 Verteuerungs Petition in den Petitonsausschußes des Deutschen Bundestages von CO2 Histerikern flattern. Von denen, die überzeugt sind, sie können auch unserem Planeten das Wasser weg saufen und verbrauchen. Sie wissen nichts vom Kreislauf aller Moleküle. Ihre Schulbildung war Nutzlos.
wunderbare Einordnung der Fakten, vielen Dank dafür !!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.