Dushan Wegner, Gastautor / 02.01.2020 / 11:00 / Foto: Dushan Wegner / 72 / Seite ausdrucken

Die 2010er Schlüsselszene: Merkel wirft angewidert die Flagge weg

Die Zeit eilt auf ihre eigene Weise, und wer sich Kinder zulegt, der kennt es, dass sich manche (nicht alle!) Tage ziehen und doch die Jahre vorbeifliegen. 2010 wurde unser zweites Kind geboren, der Herr Sohn, und kaum ein Augenzwinkern später ist es ein Jahrzehnt später.

Wenn ich meine Kinder sehe, dann sehe immer jeweils drei Kinder. Einmal der kleine, rosafarbene Säugling, der eben noch in unsere Welt kam, mal fröhlich glucksend und mal weinend, mal nach Baby und Hoffnung riechend, und mal nach vollen Windeln, bald brabbelnd und krabbelnd – erst bangt man ja, ob sie je reden werden, wann sie stehen und gehen werden, dann wäre man gern bereit, den Göttern des Olymp drei Ochsen, vier Schafe und eine Herde Ziegen zu opfern, wenn nur der Nachwuchs dafür für einen Augenblick die liebenswerte Klappe hält (und dann gehen sie auf Klassenfahrt und man findet die Stille im Haus erst erholsam und dann doch etwas bedrückend).

Zugleich sehe ich, heute natürlich noch unscharf, aber doch in ersten Umrissen erkennbar, auch den Erwachsenen, der das Kind einmal sein wird – ich "mache" nicht den Erwachsenen aus dem Kind (und wenn ich das glaubte, würde ich es gewiss nicht zugeben), doch ich gebe mein Bestes, das werdende Kind daran zu hindern, ein Trottel zu werden. Und dann ist da noch die Gegenwart, so instabil und flüchtig sie auch sein mag, das Wesen also, dass das Kind heute ist – das Kind! –  und wir Eltern sind gut beraten, nicht den Szenenapplaus des Kindes zu suchen, nicht nachzugeben um des dummen Friedens Willen, und doch wollen und sollen wir für eine gute Kindheit sorgen, für eine Kindheit, auf welche das Kind dereinst gern zurückblickt – Erziehung zwischen "Nein!" und "Natürlich!".

Beginnt ein Jahrzehnt mit der Null, wie Programmierer ihre Listen ja mit Null beginnen, oder beginnt es mit der Eins? Der Kinderreim beginnt ja auch "Eins, Zwei – Polizei", nicht etwa "Null, Eins – Meins". Wir hatten die Debatte ja schon ums Jahr 2000 (und 1997 schon bei Seinfeld, siehe YouTube). Wir werden uns jedoch gewiss schnell einig werden, dass das Land und damit unser Leben sehr anders sind als 2010.

„Haltung“, wo unsereins ein Gewissen hat

Wenn wir den Blick heben, von unseren Lieben zu unseren Großen, vom Wichtigen zum Einflussreichen, gibt es denn eine Szene, ein Bild, einen Moment, der stellvertretend für "die 2010er Jahre" stünde? Wer, wie ich, noch immer stur an den Werten hängt, für die Deutschland mindestens gefühlt bis eben noch stand, dem hat sich das schreckliche Bild ins visuelle Gedächtnis eingebrannt, als die deutsche Kanzlerin sich nach ihrem Wahlsieg 2013 ehrlich machte, auf offener Bühne ihrem damaligen Generalsekretär die deutsche Flagge aus der Hand riss, diese fortwarf und dann ein angeekeltes Gesicht machte, als wäre die Flagge der Deutschen für sie wie gebrauchtes Toilettenpapier. Im Hintergrund stehen CDU-Parteifunktionäre, unter anderem die stets gut beratene Frau Dr. von der Leyen, und niemand hindert sie daran.

Die üblichen Gestalten, diese Leute mit "Haltung", wo unsereins ein Gewissen hat, verteidigten diese Szene, sie sei "aus dem Zusammenhang gerissen" und so, die üblichen Ausflüchte. Nun, der Zusammenhang politischer Handlungen ist natürlich immer die Geschichte selbst, und wir erkennen heute, dass Merkels angewidertes Fortwerfen der deutschen Flagge ein Menetekel der kommenden Jahre sein sollte.

Auf das Wegwerfen der Flagge folgten, unter anderem, offene Grenzen, Millionen von Euro in propaganda-artige Programme (mit so zynischen wie orwellschen Gegenteil-Namen wie "Demokratie leben") und ein verfassungswidriges Zensurgesetz. Wir können froh sein, dass Merkel die Flagge "nur" fortwarf.

Was für eine Zeit diese 2010er doch waren! In Japan explodierte es 2011 in einem Atomkraftwerk, als Folge der Überschwemmungen durch einen Tsunami, deshalb schaltet Deutschland aus Angst vor Pazifik-Flutwellen moderne Atomkraftwerke ab – und importiert Atomstrom aus den Atomkraftwerken der Nachbarn. Ein US-Immobilien-Unternehmer wollte etwas Werbung für seine TV-Show machen, so erzählt man, und das geriet etwas aus dem Ruder, und jetzt ist er der mächtigste Mann der Welt (und ja, ich hätte ihn gewählt). Ein schwedisches Mädchen wollte, so wird gemunkelt, etwas unternehmen, um sich von ihren Depressionen und anderen seelischen Herausforderungen abzulenken, also beschloss sie "für das Klima zu streiken" (was als Konzept noch immer schräg ist), und jetzt ist sie das berühmteste Mädchen der Welt und hilft Deutschland bei der PR-Arbeit für höhere Steuern. Das ergibt alles keinen Sinn, da ergibt sich nur der Verstand. Irre Zeiten fürwahr.

Die sture Hoffnung nicht aufgeben

Kein Kind sucht sich aus, in welche Zeit es geboren wird. Wir Erwachsene suchen uns unser Zeitalter auch nicht aus, und doch will ich die sture Hoffnung nicht aufgeben, dass ich an der Zeit, in die ich geboren wurde, etwas ändern kann – gewiss nicht allein und zum Glück nicht nach jeder meiner Vorstellungen, aber etwas muss doch möglich sein.

Meine Eltern brachten mich in das Deutschland Helmut Kohls (erst mal etwas Schmidt, aber bis wir uns einigermaßen eingelebt haben, hatte die Ära Kohl begonnen). Es war eine Zeit, in der man glaubte, dass, wer sich anstrengt, arbeitet und spart, auch ein gutes Leben haben wird. Meine Kinder wurden in eine Zeit geboren, in welcher die Kanzlerin angewidert die Flagge fortwirft, in der das Sparen bestraft wird und nicht mehr Leistung und Charakter zählen, sondern "Haltung" und (etwa an Universitäten) immer mehr, der "richtigen" "Minderheit" anzugehören (selbst wenn diese tatsächlich eine lokale Mehrheit stellt).

Warum sind die Männlein um Merkel herum nicht empört eingeschritten, als sie die Flagge wegwarf, sondern klatschten unterwürfig grinsend ihre Patschehändchen aneinander? Ach ja… wer für etwas Anstand auch seine Karriere zu riskieren bereit wäre, würde der in die CDU gehen? Das müssen die CDU-Politiker selbst vor dem Bürger und auch dem eigenen Gewissen beantworten. Aus der CDU kommen ja immer wieder "Signale der Hoffnung" –  und auf dem nächsten Parteitag gibt es dann wieder stehende Ovationen für die zitternde Zerstörerin.

Die Zeit eilt auf ihre eigene Weise, um uns herum und mit uns darin. Wenn ich Deutschland betrachte, wenn ich mich selbst betrachte, dann sehe ich drei Deutschlande, drei Menschen. Ich sehe das kluge Deutschland, in Verantwortung vor seiner Geschichte und vor der Zukunft gleichermaßen, jenes Deutschland also, in das meine Eltern mich brachten. Ich sehe das Deutschland der Gegenwart, wo die Debatte von Journalisten und Gutmenschen angeführt wird, so dumpf wie unklug und verlogen. Mit einem Betrunkenen am Sonntagmorgen in der Dorfkneipe, kurz bevor dieser sich seinen Mageninhalt wieder durch den Kopf gehen lässt, um sich draußen auf dem Gehsteig schlafen zu legen, lässt sich ein klügeres Gespräch führen als mit einem, der glaubt, was der Staatsfunk ihm erzählt. Das ist unsere Gegenwart. Und dann sehe ich das Deutschland der Zukunft, ich sehe uns selbst in der Zukunft. Die Umrisse sind noch unklar, und also will ich vorsichtig sein mit den Ausdeutungen – gewiss gibt es mehr als eine Möglichkeit.

Die Meldungen aus Politik und Staatsfunk sind – zum Glück!! – nicht die einzigen Meldungen, die ich in den vergangenen Jahren gehört habe!

Welche Szene wird dereinst für die 2020er stehen?

Jeden Tag schreiben mir Leser, wie wichtig es ihnen ist, selbst zu denken, alles zu prüfen – und sich schlicht einzugestehen, dass das wahr ist, was sie mit eigenen Augen sehen (das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn die Realität als solche zu benennen einen die Existenz kosten kann). Immer mehr Leser nehmen es ernst, selbst ihre „relevanten Strukturen" zu bestimmen und ihre "Kreise zu ordnen". Und ja, einige Leser bauen an ihrem „Innenhof".

Die Kanzlerin, die angewidert die Flagge ihres Landes wegwirft, und die Gestalten an ihrer Seite, die unterwürfig klatschen statt selbstbewusst einzuschreiten, das ist die Szene, die symbolisch für das Deutschland der 2010er Jahre steht.

Welche Szene wird dereinst für die 2020er stehen? Die Drehbücher sind (hoffentlich) noch nicht geschrieben und die Szenen noch nicht gespielt, doch ich habe einen Wunsch, wofür die kommenden Jahre stehen sollen – oder: stehen müssen, wenn wir nicht endgültig vor den Klippen untergehen wollen, an denen wir nun schon länger entlangschrammen.

Ich wünsche mir, dass die 2020er die Jahre werden, in denen die Menschen sich von Staatsfunk und Propaganda abwenden, ebenso angewidert, wie Merkel die deutsche Flagge fortwirft.

Ich wünsche mir, dass eine kritische Zahl von Menschen den Mut aufbringen wird, sich ihres Verstandes zu bedienen und all den Gutmenschen und Großmoralisten ins Gesicht zu lachen.

Ich wünsche mir, dass Sie und ich den Mut und die Kraft beibehalten, weiter gegen den Irrsinn zu kämpfen, ein Argument und einen Tag nach dem jeweils anderen. In zehn Jahren sind meine Kinder nicht mehr neun und dreizehn Jahre alt sondern neunzehn und dreiundzwanzig. Gänsehaut läuft meine Arme herunter, während ich dies schreibe, und meine Kehle schnürt sich ein wenig zu. Lasst uns kämpfen – meine Motivation könnte nicht größer sein!

Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com.

 

Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.

Foto: Dushan Wegner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

MATHIAS VOGEL / 02.01.2020

Danke für diesen Text. Ich hoffe, er wirkt.

Dr. Gerd Brosowski / 02.01.2020

Keine Macht auf dieser Welt ist stärker als Eltern, die für ihre Kinder kämpfen. Und nichts bewegt mich alten Menschen heftiger als die Sorge um die Enkel. Wohlan, Herr Wegner, streiten wir. Für unsere Kinder und Enkel . Für das Deutschland, in das Sie aufgenommen worden sind und das ich mit aufbauen durfte. Für die Vernunft. Gegen den Aberglauben und die Herrschaft der Dummheit. Gegen die, welche sich ans Ruder geschlichen haben und nun das Schiff ins Riff steuern. Ein gutes Neues Jahr !

Rudolf Dietze / 02.01.2020

Erstmal alles Gute zum Neuen Jahr. Danke Herr Wegener ich lass keinen Artikel von Ihnen aus. Den Flaggenskandal habe ich nicht live gesehen, sondern wurde mir von Höcke bewusst gemacht. War es Anne Will, wo Höcke eingeladen war? Jedenfalls Maas, Höcke und andere saßen beieinander, Höcke holt ein Deutschlandfähnchen aus der Jackentasche und legt sie über die Sessellehne. Maas schlief das Gesicht ein, und Höcke erwähnt den Flaggenskandal. Höcke wirkte linkisch fast ein wenig schüchtern. Darauf googelte ich Flaggenskandal und sah dieses Elend. Wie war es 1990 beim “Sockel”, auf allen Tischen standen Vasen mit Deutschlandfähnchen. Wie freuten wir uns über die Wahlen und die Einheit. Nichts wurde ohne Fahne gefeiert. Stolz trug man den Schal der CDU in Schwarz, Rot, Gold und dann muss man die Fresse der Kanzlerin sehen. Ich weis nicht, was in die CDU gefahren ist. Ich fürchte, es ist in das ganze Land gefahren.

Joerg Haerter / 02.01.2020

In den 2000ern sprach ich von einer DDR 2.0, die kommen wird, immer wieder. Hat niemanden ernsthaft interessiert. Jetzt haben wir sie. Merkels “Fahnenweitwurf” war ein Menetekel, weiss noch jemand, woher der Begriff stammt? Zeichen an der Wand? Und ich habe anderweitig geschrieben, in der FAZ-Kommentarspalte(als einziges sehr lesenswert an der FAZ), wenn 2021 nicht an den Urnen der Umschwung passiert, habe ich die Hoffnung für Deutschland verloren. Aber was will man auch von einem Volk verlangen, dass zum totalen Krieg jubelt? Um keine Verwirrung zu erzeugen, ich halte nichts von Kollektivschuld, aber es scheinen sich doch gewisse Eigenschaften zu vererben. Und wenn man auf der Bühne alle jubeln sieht, trotz dieses unglaublichen Vorfalls, muss man starke Zweifel an der Liebe zum Land dieser Darsteller haben, um es gesittet auszudrücken.

Andreas Rochow / 02.01.2020

Wie formulierte der aus dem MDR-Fernsehen verbannte Uwe Steimle eine sächsische Volksweisheit? “Fludsch’n musses!” Wer wie die ö.-r. Medien glaubt, mit “gefilterten” Informationen und Propagandalügen die “multikulturelle” OPEN SOCIETY von Kritik, Opposition und Diskurs befreien zu müssen, denkt autoritär! Das fludscht auf Dauer nicht. Die hundertmillionenschwere Propaganda-Kampagne der Bundesregierung - soviel Präzision muss sein, verehrter Dushan Wegner - heißt: “Demokratie leben!” Die Thinktanks des Merkelfilzes haben monatelang an dieser Umbenennung der Kampagne “Gegen Rechts” gefeilt. Das Ausrufezeichen(!) steht für den Imperativ, weil die Befehlshaberin und der Bundespräsident in ihrer Überheblichkeit diagnostiziert haben, dass “Wir”, also wir, noch keine Demokraten sind. Vorwärts zum neuen 31-Jahrplan!

Dr. Günter Crecelius / 02.01.2020

Die Flaggen Aversion der überzeugten kommunistischen Funktionärin M. ist sicher nur folgerichtig und wäre für jeden Denkendes voraussehbar gewesen. In gewisser Weise skandalöser finde ich, daß das tonangebende Parteienkartell eine Figur als Staatspräsidenten etabliert hat, der es für Kunst hält und eine Horde von Schreihälsen protegiert, die dazu aufruft, Polizisten den Schädel einzuschlagen. Dabei will er selbst von eben denjenigen Polizisten ständig beschützt werden. Und der Gipfel: die einst respektablen Institutionen Bundesanwaltschaft und Verfassungsgericht sind zu einem Kasperletheater verkommen, das offensichtlich keinen Grund sieht, gegen diese Aufrufe einzuschreiten. Wenn dann die Kumpane des ‘Bundespräsidenten’, wie gerade wieder in Leipzig, zur Tat schreiten, versuchen Staatsfunk und Qualitätspresse, die Aktionen der roten SA mit Schweigen zu übergehen, wie üblich.

Mathias Bieler / 02.01.2020

Es war einmal ein kleiner Österreicher, der ab 1933 alle schwarzrotgoldenen Fahnen verschwinden liess und durch andere ersetzte. Ein kleiner, etwas hinkender Mitstreiter des kleinen Österreichers agitierte oft, dass die NSDAP eine linke Partei ist. Geschichte wiederholt sich nicht? Wir werden sehen.Vielleicht wiederholt sie sich etwas anders. In diesem Zusammenhang den Vergleich zur AfD zu suchen, die diese Fahne bei Demos schwenkt, ist irrsinnig und geschichtsvergessend.

Werner Wilhelmy / 02.01.2020

Für alle, die die Szene mit Angela Merkel nicht mehr im Gedächtnis haben, die eine Deutschlandfahne mit angewiderter Miene wegwirft, wäre ein Link im Artikel hilfreich gewesen zur Auffrischung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dushan Wegner, Gastautor / 27.05.2024 / 10:00 / 56

Pendel nun bei „Ausländer raus”

Eine Sylter Prosecco-Crew ruft „Ausländer raus" – und der deutsche Propaganda-Apparat dreht frei! Nein, es ist nicht richtig, das zu rufen, doch zur Wahrheit gehört: Auf…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 16.05.2024 / 16:00 / 27

Trittin, Merkel und das wahre Gegenteil von Utopie

Trittin geht in Ruhestand und wird von Merkel gelobt, er habe "Spuren" hinterlassen, "die bis heute nachwirken". Meint sie, dass Unternehmen auswandern, weil Strom zu teuer…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 02.05.2024 / 16:00 / 13

Medien-Berichterstattung: Lauter Anfänge, keine Enden

Mann ersticht Mann. Potenzielle Attentäter kundschaften Städte aus. Minister scheint zu lügen. Islamisten fordern Kalifat. Nord Stream 2 … wir hören es und sind frustriert. Wir…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 16.01.2024 / 06:25 / 109

Unwort des Jahres 2013 bis 2023 – vielsagend!

These: Das „Unwort des Jahres" ist ein genialer, subversiver Akt, der ein wichtiges Thema einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Man kämpft mit Mitteln der Propaganda gegen diese.…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 21.11.2023 / 06:00 / 149

Lauterbachs Märchen vom leistungslosen Erbe

Lauterbach nennt Erbe "leistungslos". Deine Lebensleistung soll nicht deinen Kindern gehören. Die deutsche Regierung verachtet die Deutschen inzwischen offen. Das müssen wir als Wahrheit akzeptieren…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 16.11.2023 / 14:00 / 43

Nein, die Tagesschau hat sich nicht entschuldigt!

Die Tagesschau dementiert, sie habe sich für Lügen entschuldigt. Es geht um eine satirische Parodie, die auf Querdenker-Demos gespielt wurde. Diese Reaktion auf Satire ist…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 21.09.2023 / 14:00 / 47

Russell Brand soll weg

Der im angelsächsischen Sprachraum supererfolgreiche Comedian und Blogger Russell Brand spricht störende Wahrheiten über Covid aus, und er hat viel Publikum. Prompt werden „anonyme“ Vergewaltigungsvorwürfe…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 18.08.2023 / 06:15 / 92

Zugeben, wenn es kein Zurück mehr gibt

In der ARD wird plötzlich über Skandale rund um den mRNA-Impfstoff berichtet, so über die Affäre von der Leyen (EU) und Albert Bourla (Pfizer). Während…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com