Vera Lengsfeld / 18.10.2017 / 17:23 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 13 / Seite ausdrucken

Das Märchen von den harten Jamaika-Verhandlungen

Heute beginnen die Sondierungsgespräche für ein so genanntes Jamaika-Bündnis. Es werden in den Medien „harte Verhandlungen“ vorausgesagt. Dieser Botschaft sollte man keinen Glauben schenken. Es hat zu viele Kungelrunden im Vorfeld gegeben, in denen sogar schon über Ministerposten geredet wurde.

Man ist sich bereits weitgehend einig, weiß aber noch nicht, wie man das der Öffentlichkeit beibringen soll. Kanzlerin Merkel hat vor Beginn des Treffens schon mal zur „Kompromissbereitschaft“ aufgerufen. Welche Kompromisse soll ein inhaltlich entkernter Kanzlerwahlverein noch eingehen?

Gemeint ist natürlich die Schein-Obergrenze, auf die sich CDU und CSU „geeinigt“ haben. Obwohl es sich um einen durchsichtigen, windelweichen Scheinkompromiss handelt, wollen besonders die Grünen diese Vorlage unbedingt zu Fall bringen. Die Chancen stehen gut. Merkel ist ohnehin voll auf der grünen Linie und Horst „Drehhofer“ hat am Vorabend der Gespräche den Grünen einen Freundschaftsbesuch zum besseren „Kennenlernen“ abgestattet. Er wird sich verhalten, wie man es von ihm gewohnt ist: als vermeintlicher bayrischer Löwe laut brüllen, um anschließend um so weicher als Bettvorleger von Kanzlerin und Grünen zu landen. Vielleicht sind die Grünen ja gnädig und schieben das Verbot des Verbrennungsmotors um fünf Jahre hinaus, damit die Union einen „Erfolg“ vermelden kann.

Wer auf die FDP hofft, tut das vergebens. Zwar hat sich Christian Lindner im Wahlkampf in Bezug auf die ungesteuerte Masseneinwanderung fast wie ein AfDler angehört. In den Verhandlungen wird das keine Rolle spielen. Sein Parteifreund Wolfgang Kubicki hat bereits öffentlichkeitswirksam „Verhandlungshürden“ vorgegeben, die keine sind. Rainer Zitelmann hat das im Wallstreet Journal richtig analysiert.

Nebelkerzen, genannt „rote Linien“

Kubicki, der als Landespolitiker alt, grau und grantig geworden ist, fühlt sich offensichtlich unterschätzt und möchte seine politische Karriere unbedingt mit einem Bundesministerposten krönen. Das wird er notfalls auch gegen Christian Lindner durchzusetzen versuchen. Das Schicksal seiner FDP scheint ihm ebenso egal zu sein wie Merkel das der CDU. Er wirft Nebelkerzen, genannt „rote Linien“, für die Jamaika-Verhandlungen. Ohne ein Einwanderungsgesetz und die Abschaffung des Solidaritätszuschlags gehe es nicht. Allerdings wollen inzwischen alle Verhandlungspartner ein Einwanderungsgesetz. Ein solches anzustreben, ist also gar kein Problem.

Die strittige Frage ist dagegen, wie mit der chaotischen Einwanderung via Asylgesetz verfahren werden soll. Bleibt die neben dem Einwanderungsgesetz bestehen oder wird sie endlich eingedämmt? Wie soll mit den bereits Eingewanderten verfahren werden? Sollen die weiter im sozialen Netz verharren müssen oder wird ihnen endlich erlaubt, jenseits fast unüberwindlicher bürokratischer Hürden, die ein freies Unternehmertum in Deutschland inzwischen fast unmöglich machen, kleine handwerkliche Betriebe zu gründen, mit denen sie ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und die Gesellschaft wirklich bereichern könnten? Dazu hört man nichts.

Auch wie mit dem Familiennachzug umgegangen werden soll, wird von den Verhandlungspartnern verschwiegen. Will die Politik tatsächlich in einer Situation, in der die Masseneinwanderung 2015/2016 noch nicht verkraftet ist, neue Millionen von Einwanderern nachholen? Die Öffentlichkeit soll mit dem Hinweis ruhig gestellt werden, dass nur ein Ehepartner und ein Kind nachziehen dürfen. Das ist Volksverdummung, denn die Nachzügler kommen aus Gegenden, wo keineswegs die Ein-Kind-Familie vorherrscht, sondern Großfamilien üblich sind.

Unter den FDP-Wählern herrscht Ösi-Stimmung

Kubicki glaubte, die CSU vor falschen Schlüssen aus der Österreich-Wahl warnen zu müssen. Tatsächlich ist diese Wahl ein klares Votum gegen eine weitere Masseneinwanderung. In Deutschland ist die Stimmung im überwiegenden Teil der Bevölkerung ähnlich, besonders unter den FDP-Wählern.

Auch Kubickis zweite „rote Linie“ ist ein Fake. Auf die Abschaffung des Soli werden sich alle mühelos verständigen können. Notfalls wird er für die kommende Legislaturperiode festgelegt. Tatsächlich wird es bei der Fortsetzung der ungebremsten Masseneinwanderung zu Steuer- und Abgabenerhöhungen kommen müssen, zumal die Kosten der verfehlten Eurorettungspolitik in dieser Legislaturperiode durchschlagen könnten.

Und dann sind da noch die EU-Reformpläne von Emmanuel Macron, denen Kanzlerin Merkel bereits zugestimmt hat und die Deutschland weitere finanzielle Lasten aufbürden werden. Jamaika wird kein Projekt des Aufbruchs, es wird nicht mal der Versuch, wenigstens die dringendsten Probleme anzupacken. Jamaika wird ein Postenbeschaffungsprogramm. Die Minister und Staatssekretäre werden sich vermehren. Die Dienstwagen-Koalition wird Merkel weitere vier Jahre die Macht sichern und eine Politik betreiben, die unser Land tiefer in die Bredouille treibt.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Günter Springer / 18.10.2017

Die Gespräche zur Bildung einer Jamaikakoalition werden eine Umfallerorgie ersten Ranges sein. Lobenswert dagegen der Rücktritt von MP Tillich, der Mann weiß was sich gehöhrt, Bravo!

Oliver Hoch / 18.10.2017

Merkel III war sicherlich die schlechteste Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik, und Merkel IV wird vermutlich noch schlimmer. Aber vier Jahre lang? Möglich, jedoch nur, wenn die Regierung wie in Frankreich den Ausnahmezustand ausrufen würde. Aber ist das realistisch? Glaube ich nicht. Bis in einem Jahr hat die Merkel-Regierung bei der Bundeswehr wie auch bei der Bevölkerung jeglichen Rückhalt verloren. Bei Neuwahlen wird die Union dann genauso pulverisiert wie ihre Koalitionäre. Kann sich die SPD bis dahin erneuern und zurückfinden zu den Fundamenten des Grundgesetzes?

Gisela Tiedt / 18.10.2017

Wozu eigentlich jetzt noch ein Einwanderungsgesetz? Die Steuern in Deutschland sind hoch und werden durch massenhafte Zuwanderung Unqualifizierter weiter steigen. Gleichzeitig steigen aus diesem Grund die Vorbehalte der einheimischen Bevölkerung gegenüber Fremden (bei Sieferle nachzulesen: Das Migrationsproblem). Potentielle qualifizierte Zuwanderer werden sich lieber ein anderes Land aussuchen als ausgerechnet dieses Deutschland.

Dietrich Herrmann / 18.10.2017

Da haben Sie ganz sicher Recht, Frau Lengsfeld! Das Kungel-Regime in Berlin tritt in eine neue, breiter angelegte Phase ein. Volksverdummung wird zum obersten Prinzip der sogenannten Regierungstätigkeit. Hoffentlich gelingt es dann der AfD diese sich selbstversorgende Clique zu jagen. Wohin ist erst mal egal, Hauptsache dass. Aber das Ziel muss im Sinne des deutschen Volkes sein, diese ignoranten, hochnäsigen Figuren der Alt-Parteien endgültig aus den Ämtern zu jagen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 19.03.2023 / 11:00 / 24

Die letzte Reise des Matthias Domaschk

Der Schriftsteller Peter Wensierski schildert die letzten drei Tage von Matthias Domaschk, der sich am Freitag, dem 10. April 1981, vom Bahnhof Jena-Paradies auf den Weg…/ mehr

Vera Lengsfeld / 14.03.2023 / 11:00 / 44

Berliner Klima-Volksentscheid: Millionen aus New York und der Solarszene!

Die Initiatoren der Berliner Klima-Volksabstimmung haben mal eben die schlanke Summe von 1,2 Millionen an Spendenunterstützung aus obskuren Quellen bekommen. Das Beste, was man dagegen…/ mehr

Vera Lengsfeld / 13.02.2023 / 12:06 / 49

Die Berliner Wahl und Friedrich Merz

Spitzenkandidat Kai Wegner war im linken Berlin mit klassischen CDU-Themen der Vormerkelzeit erfolgreich. Friedrich Merz merkt indes nicht einmal, dass er sich selbst demontiert, indem…/ mehr

Vera Lengsfeld / 06.02.2023 / 13:00 / 28

Fliegen und Kleben

Es wurde viel über die Heuchelei zweier Klimakleber berichtet, die zum großen Thailandtrip aufgebrochen sind. Das ist selbstentlarvend genug, das Problem sind aber Institutionen, die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 19.01.2023 / 11:00 / 25

Nachdenken über Markus Wolf – der Gentleman, der keiner war

Am 19. Januar jährt sich der Geburtstag von Stasi-Spionagechef Markus Wolf zum 100. Mal. Hier ein Beitrag wider die Verklärung dieses Mannes. HVA-Chef Wolf war…/ mehr

Vera Lengsfeld / 11.01.2023 / 06:15 / 78

Minister-Rauswurf: Grünes Eierlegen

Politiker, die sich extremer Verfehlungen schuldig gemacht haben, bleiben im Amt, gerne auch bei den Grünen. Jetzt gibt's ein Novum: Ein grüner Minister wird in…/ mehr

Vera Lengsfeld / 08.01.2023 / 14:00 / 14

Repressions-Erinnerungen in der „Covidnovelle“

In seinem Buch „Covidnovelle“ erzählt Wulf Bennert Geschichten von Menschen, die von den übergriffigen staatlichen Corona-Maßnahmen betroffen waren. Ein spannendes und beklemmendes Stück Literatur. Zwar ist die Pandemie…/ mehr

Vera Lengsfeld / 13.12.2022 / 11:00 / 64

Die Rückkehr der Hexenverfolgung

Künftig soll ein Hinweis genügen, um einen missliebigen Beamten feuern zu lassen, wenn es ihm nicht gelingt, seine Unschuld zu beweisen. Damit ist der Denunziation,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com