Thomas Rietzschel / 30.03.2017 / 16:17 / 9 / Seite ausdrucken

Das Gewaltmonopol der Straße

Von Thomas Rietzschel.

Erinnern sie sich daran, in den letzten Jahrzehnten auf deutschen Straßen und Plätzen eine Massenschlägerei erlebt zu haben, keinen Einsatz, bei dem die Polizei gegen linksautonome Randalierer vorgehen musste, sondern eine Prügelei, bei der sich Dutzende von Männern die Hucke vollhauten? Sicher, im Kino konnte man das erleben. Im Western gingen die Desperados mit blanken Fäusten aufeinander los, wenn sie nicht gleich den Revolver zogen. Auch auf dem Oktoberfest flogen bisweilen die Fetzen. Die Rocker ballerten hier und da vor einem ihrer Bordelle. Aber Bandenkriege, bei denen Dutzende, womöglich mehr als Hundert Schläger mitten in den Städten aufmarschiert wären, wann hätten wir das außerhalb der Fußballstadien zu befürchten gehabt?

Davor schützte uns das Grundgesetz zuverlässig. In ihm steht (Art. 20) das Gewaltmonopol des Staates festgeschrieben. Keinem Bürger, keiner Gruppe ist es erlaubt, private, politische oder weltanschauliche Interessen prügelnd durchzusetzen. Nur die Polizei als Organ des Staates darf physische Gewalt anwenden, um den inneren Frieden zu gewährleisten, nur sie darf Randalierer und Streithähne in den Schwitzkasten nehmen, notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen.

Kampfarenen in Einkaufszentren

Da der öffentliche Raum allen gehört, ist er auch ein staatlich geschützter, jedenfalls sollte es so sein. Immer öfter aber erleben wir, dass sich etwa stark frequentierte Einkaufszentren urplötzlich in Kampfarenen verwandeln. Erst vor wenigen Tagen sind in den Düsseldorfer Schadow-Arkaden zwei „Großfamilien“ osteuropäischer Herkunft aneinander geraten. Die Einrichtung eines Buffets ging zu Bruch, Stuhlbeine wurden geschwungen, Bistro-Tische auf den Köpfen der Gegner zerschlagen. Binnen kurzem verwandelte sich die Passage in ein Schlachtfeld. Wer unversehens zwischen die Fronten geriet, musste froh sein, mit dem Schrecken oder einem blauen Auge davonzukommen.

Ähnliches spielte sich tags darauf vor einem Supermarkt in Herford ab, diesmal zwischen zwei kurdischen Sippenverbänden: „Blutige Familienfehde“ titelte die Neue Westfälische. Schon drei Wochen zuvor war es auf dem Hanauer Schlossplatz hoch hergegangen. 300 junge Männer schlugen aufeinander ein; die Fortsetzung des Kampfes folgte sieben Tage später beim Barbarossafest in Gelnhausen. Beteiligt waren laut FAZ „jugendliche Türken mit deutschem Pass sowie minderjährige Flüchtlinge“. Ein Unbeteiligter ging schwer verletzt zu Boden. 

Frau Künast könnte intervenieren

Die Polizei, die dem Grundgesetz nach über das Monopol verfügt, derartige Gewaltausbrüche mit physischer Gewalt zu begegnen, musste in jeden der genannten Fälle - es sind drei von Dutzenden - vorsichtig abwägen, was sie tut, mit welcher Macht sie durchgreift. Droht doch jedem Beamten, sollt er bei der Erfüllung seiner Dienstpflicht einen der Raufbolde verletzen, gar töten, im Nachgang die Untersuchung seiner „Tat“ durch die Staatsanwaltschaft. Ganz abgesehen davon, dass Renate Künast, Vorsitzende des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestags, nachfragen könnte, ob es denn nicht sanfter gegangen wäre. Verurteilte sie doch schon die Erschießung des Axt-Attentäters in einem Würzburger Regionalzug als polizeiliches Fehlverhalten.

Die Kämpfer der „Großfamilien“ können da wesentlich unbefangener zuschlagen. Erstens treten sie nicht aus der Masse hervor. Und zweitens verkrümeln sie sich stets im Handumdrehen, um weiter die Fäuste fliegen zu lassen, drei Häuserblöcke entfernt, um die Ecke oder auf dem nächsten Volksfest. Schritt für Schritt übernehmen sie das Gewaltmonopol im öffentlichen Raum; Grundgesetz hin oder her.

Ob die Bundeskanzlerin auch daran dachte, als sie die Bürger nach ihrer gesetzwidrigen Grenzöffnung ermahnte, die Zuwanderung und den Familiennachzug der „Flüchtlinge“ als „kulturelle Bereicherung“ zu begrüßen, würden wir gern erfahren, möglichst noch vor dem 24. September 2017. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 44692

Eric Galland / 31.03.2017

Mehr Polizei hier oder dort, was würde sich ändern? Nichts. Weil so nur Symptome bekämpft werden, nicht aber die Ursachen. Inzwischen hat das Ausmaß der Gewalt zu einer nachhaltigen Veränderung im Land geführt, die offensichtlich auch gewollt war. Wer von den Verantwortlichen dies in Abrede stellt, ist entweder entsetzlich dumm oder lügt, wobei letzteres eher der Fall sein dürfte. In Diskussionen mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen stellt sich eine große Sorge und Betroffenheit heraus, die aber ohne Auswirkungen bleibt, weil insgesamt immer noch die Vorstellung besteht, dass es der Staat doch noch hingekommen und richten werde.Davon ist nach Lage der Dinge nun aber nicht auszugehen, sodass hier in Mitteleuropa bald dramatische Zustände herrschen werden und in Teilen mit einer Art Dezivilation zu rechnen ist.

Horst Jungsbluth / 31.03.2017

Das Gewaltmonopol des Staates wurde von sogenannten "Politikern" der AL in Berlin (West) bereits 1989 nicht nur in Frage gestellt, sondern ganz bewusst missachtet, wobei Künast bereits damals mit von der Partie war. Es ging auch um die Übernahme von Bundesgesetzen, wobei sie die kühne Idee hinausposaunte, dass "man nur so zu tun brauche", um dann das Ganze mit fadenscheinigen Argumenten scheitern zu lassen. Eine Aufforderung zum Betrug also! In der Praxis sah es dann so aus, dass die Verbrecher sich ungestört austoben konnten, weil sowohl der Innensenator als auch die Justizsenatorin den Weg dafür ebneten und als Ausgleich nach einem Strategiepapier mit gefälschten Verwaltungsvorschriften und unzutreffenden Gründen unbescholtene Bürger wie Verbrecher verfolgten. Das Verbrechen entwickelt sich seither prächtig und die betroffenen Bürger werden nicht nur dafür zur Kasse gebeten, sondern auch noch beschimpft und diffamiert, wenn sie es wagen, den Mund aufzumachen.

A.Wehrmann / 31.03.2017

Vielleicht ging es in Düsseldorf ja um Schutzgeld?Ein bisschen Randale machen, die Kundschaft bleibt weg, da zahlt der eine oder andere Geschäftsmann gern mal.

JF Lupus / 30.03.2017

Das sind doch alles nur bedauernswerte Einzelfälle fehlegeleiteter Migranten mit schwerer Kindheit...

Volker Greve / 30.03.2017

Ist doch toll wenn wir Verhältnisse wie im Libanon bekommen , freuen sich doch schon viele drauf .

Elmar Schlürscheid / 30.03.2017

Tja Herr Rietzschel,fragen Sie mal die Töchter meiner Freundin wer auf dem Schulhof die Macht hat, na?Der kleinen(damals 13) wurde vor drei Jahren von einem Lümmel vor versammelter Schülertruppe in der Pause das von ihrem Vater und mirwunderbar restaurierte Cruiser-Bike komplett zerstört, Hinterreifen mit Schraubendreher und Messer zerstochen und sogar die Speichen und die Achse zerstört.Auf meine Frage, wer denn das gemacht hat, kam nur, das kann ich dir nicht sagen.Die Große, hat gewusst wer es war und gesagt, das gibt nur Ärger.Daraufhin bin ich dort in der großen Pause aufgelaufen und hab mir den Bengel geschnappt, darauf hin wurde ich sofort von ihm geschlagen,aber ich kann mich wehren, wurde aber sofort von einer Gruppe aus dem gleichen Kulturkreis umringt.Dennoch schaffte ich es den Übeltäter zur Rektorin zu schleppen, glauben Sie mir, das war nicht leicht, über Beleidigungen möchte ich hier gar nicht reden.Die Rektorin wollte keine Maßnahmen ergreifen, weil die Familie sowieso sehr schwierig sei. und es stünde mir nicht zu, diesen jungen Kerl körperlich an zu fassen,und in Ihr Büro zu schleppen. Es ist nichts weiteres von der Schulleitung gekommen, und mir wurde später von der Schulleitung mitgeteilt, dass ich froh sein könnte kein Verfahren wegen Selbstjustiz und Körperverletzung zu erhalten.Die "Kleine" wurde später noch oft von dieser Gruppe blöd angesprochen, doch es ist nichts schlimmeres passiert.Ich habe auch keine Angst vor deren Familie oder sonst was, ich würde mich zu wehren wissen, doch der Staat lässt den Bürger hier allein.Das ist das Problem!!Und ich sage dies hier ganz offen, Toleranz und Verständnis sind mir von klein an beigebracht worden, doch wir werden uns zu helfen wissen wenn der Staat versagt, und ich bin nicht allein, Inschallah!

U. Smielowski / 30.03.2017

Je öfter ich soetwas lese, höre, desto weniger verstehe ich das ganze.... Wann ist da endlich Schluß mit diesem Mist...

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thomas Rietzschel / 20.05.2025 / 14:00 / 35

Daniel Günthers kurzer Prozess

CSU-Chef Markus Söder und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärten gerade, dass die Unionsparteien nicht mehr über ein AfD-Verbot reden sollten. Ob das Parteifreunde wie Ministerpräsident Daniel Günther,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 17.05.2025 / 14:00 / 23

Warum der „wehrhafte Staat“ mit Kanonen auf Spatzen schießt

Die wirklichen Probleme der inneren Sicherheit mögen deutsche Regierungen inzwischen bekanntlich nicht einmal mehr klar benennen. Aber Macht wollen sie dennoch demonstrieren. Zum Glück lassen…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.05.2025 / 14:00 / 12

Esken: Mit offenem Visier auf verlorenem Posten

Auch wenn man sie nicht vermissen wird, ist ihr ein gewisser Respekt nicht zu versagen: Respekt für den Mut und die Unbeirrbarkeit, mit der sie an den alten…/ mehr

Thomas Rietzschel / 26.04.2025 / 16:00 / 17

Frau bleibt Frau, Mann bleibt Mann

Die Bindung der Geschlechtszugehörigkeit an die biologische Disposition trägt dem Common Sense, dem gesunden Menschenverstand, Rechnung. Ihm wird in Großbritannien hohe Bedeutung beigemessen, wie ein Urteil des…/ mehr

Thomas Rietzschel / 18.04.2025 / 14:00 / 22

Olaf Scholz enttarnt, aber unberührt

Eine fiktionale Serie über die "Affäre Cum-Ex" schilderte gekonnt die verrottenden politischen Verhältnisse in diesem Land. Olaf Scholz hatte darin ebenfalls einen Auftritt. Bis weit…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.04.2025 / 06:25 / 103

Peng, peng macht die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist nur sehr bedingt einsatzfähig. Es mangelt an Soldaten, Geräten und Motivation. Nun soll alles besser werden, mit viel Geld. Das kann aber zum Fluch…/ mehr

Thomas Rietzschel / 22.03.2025 / 16:00 / 95

Rette sich, wer kann! Und den Klappspaten nicht vergessen!

Die Regierung bereitet die Bürger auf den Kriegsfall vor. Viel zu lange haben wir uns darauf verlassen, dass die Amerikaner, sollte es ernst werden, schon…/ mehr

Thomas Rietzschel / 11.03.2025 / 14:00 / 12

Die kalkulierte Trauer

Nach Anschlägen und Gewaltverbrechen sind die einen ergriffen, weil sie spüren, dass die Gefahr, selbst Opfer zu werden, wächst. Andere erhoffen sich eine Art Katharsis.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com