AA, oder Apropos Aspekte. Vor etlichen Jahren bin ich einmal auf den Spuren eines Fimmels von mir lustgewandelt und habe eine Liste sämtlicher Kultursendungen der öffentlich Gerechten erstellt. Zugegeben, ein heroischer Akt. Sendungen, die schon das Schlagwort “Kultur” im Schilde führen bzw. irgendwie diesen Odem versprühen, dann noch Bücher- und Sendungen mit Kino sowie ein paar Versprengte…ach ja, einiger Verschwörungsthesen folgend war auch der temperamente Dieter einer der Titel. Eine zeitlang habe ich mir einiges davon wirklich angesehen [auf Klickklack gehe ich allerdings immer noch, schon allein wegen Sol Gabetta]. Um aber endlich zum kurzen Sinn meines viel zu langen Geschwurbels zu kommen, werter Herr Broder, daß Sie noch (!) in die “Aspekte” reinschauen, kann ich nur über einen Umweg einigermaßen nachvollziehen - von verstehen will ich erst gar nicht reden - indem ich mir nämlich Ihren Berufsstand bewußt mache. Alles kein Wunschkonzert. Bleiben wir alle gesund…trotz “unserer Politiker”.
Leider wird uns Corona nicht von den Prechts, den Welzers, den Neubauers, den Roths, den Moors, den Augsteins, den Baerbocks, den Harbecks (jetzt hör ich auf) erlösen, sondern nur von vorwiegend älteren Menschen, beiderlei Geschlechts, die dieses Land zu dem gemachten haben wovon wir jetzt zehren. Noch.
@ Hr. Niehr. Dieses “Aktentasche über den Kopf” beim Katastrophenschutz kam aus Amerika, dort gabs in den 50igern die Aktion “Duck and Cover”, d.h. ab unter den Tisch und die Aktentasche über den Kopf, um sich so vor der Atombombe zu schützen. Kommentar überflüssig. Leute lasst mal die Kirche im Dorf, wo ist denn der Notstand, der Verlust der Bürgerrechte? Kürzlich gabs hier eine demokratische Wahl, trotz Corona. Gut, das Ergebnis war leider wieder besch…... Ist die Lebensmittelversorgung zusammengebrochen, die Trinkwasserversorgung, die Energieversorgung? Ziehen plündernde, mordende Banden durchs Land? Zeitweise gabs kein Toilettenpapier und kein Desinfektionsmittel. Ersteres ist problemlos ersetzbar, Papiertaschentücher gabs ohne Ende, Desinfektionsmittel braucht kein Mensch im Haushalt. Dient nur zur Beruhigung und zu sonst gar nichts. Fragen sie mal einen Dermatologen. Werden sie vom Militär/Polizei erschossen sobald sie das Haus verlassen? Ich geh jeden Tag raus, andere auch. Man ist halt allein oder nur familiär unterwegs. Der echte Verlust der Bürgerrechte droht woanders her, und wird nach Corona schleichend weitergehen, wie vorher schon. Es gilt wachsam zu sein, dass nicht unter dem Coronamäntelchen wieder etwas als “alternativloses” untergejubelt wird. Die linken Hohlköpfe werden das Maul weiter aufreissen, und sie werden versuchen Corona irgendwie einzubinden für ihr krankes Weltbild. Sie werden versuchen uns einzureden dass man die Wirtschaft doch im Schleichmodus belassen sollte, das würde dem Klima doch gut tun und brächte mehr als alle zukünftigen Windräder. Dann hätte wir die Klimaziele morgen schon erreicht und nicht erst 2050.
Bei diesem Virus geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Übrigens durfte der infizierte Mediziner die Bundes Angela mit einer Impfung impfen (Pneumokokken) für die ich seit Monaten bei meiner Apotheke den Impfstoff nicht erhalte, weil nicht lieferbar.
Vor zwei Wochen war die Entwicklung absehbar. Sie war spätestens Support Anfang Februar absehbar. Mit gewohnter Inkompetenz haben unsere Entscheider das ihre zur Lage beigetragen. Toll, dass die Achse bisher nicht auf den Zug der Hetze gegen China aufgesprungen ist so wie Tichy und Journalistenwatch. Dort hat man fast den Eindruck in dieser Frage Twitter der “böse Trump” der Redaktion den Marsch. Statt China-Bashing brauchen wir einen klaren Kopf für die Verteidigung von Gesundheit und Freiheit.
Es ist faszinierend, dass die Alten trotz ständiger Verkündung ihrer klimaneutralen Entsorgung (Endlösung) weiterhin brav rotgrün wählen. Der Jugend zu vertrauen heißt nix anders als sich freiwillig den rotgrünen Hyänen zum Fraß vorwerfen
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.