Volker Seitz / 14.11.2017 / 16:00 / Foto: Seitz / 2 / Seite ausdrucken

Betrugsfälle während der Ebola-Epidemie

Die Rotkreuz- und Halbmond-Organisation (IFRK) in Genf hat mitgeteilt, dass bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Liberia, Guinea und Sierra Leone (Westafrika) 2014 und 2015 sechs Millionen Franken (ca. fünf Millionen Euro) veruntreut wurden, die eigentlich für den Kampf gegen die Seuche eingesetzt werden sollten. Dies brachte eine Buchprüfung zu Tage, bei der betrügerische Absprachen zwischen ehemaligen Mitarbeitern und Angestellten einer Bank in Sierra Leone festgestellt wurden.

So gingen 2,1 Millionen Franken verloren. In Guinea kam es bei einem Zoll-Dienstleister zu einem Unterschleif von 1,2 Millionen Franken. Auch in Liberia verschwanden durch überhöhte Rechnungen für Hilfsgüter und überhöhte Personalkosten 2,7 Millionen Franken. Transparency International hatte das Rote Kreuz aufgefordert, Prüfungsberichte zur Ebola Krise öffentlich zu machen. Das IFRK ist laut einer Sprecherin schockiert über die Betrugsfälle, will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und künftig verstärkt gegen Korruption vorgehen.

Bei der bisher größten Ebola-Epidemie starben in den drei Staaten mehr als 11.000 Menschen.

Hintergrund: Ebola ist eine Infektionskrankheit. Der Name geht auf den Fluss Ebola im Kongo (Kinshasa) zurück, in dessen Nähe 1976 der erste Ausbruch des Fiebers bekannt wurde. Weltweit Aufmerksamkeit wurde Ebola durch den Ausbruch in Guinea, Sierra Leone und Liberia zuteil. Zu Beginn des Ausbruchs im Dezember 2013 wurde die Krankheit in Guinea mangels medizinischer Einrichtungen nicht diagnostiziert, wurde durch lokale Behörden heruntergespielt. Erst im März 2014 hat Guinea den Ebola-Ausbruch gemeldet. Das Virus konnte sich nach Liberia, Sierra Leone, Nigeria ausbreiten.

Am 8.9. 2014 – also über acht Monate nachdem alles begonnen hatte – befassten sich die afrikanischen Außenminister in Addis Abeba erstmals mit den Auswirkungen von Ebola, und Ende Oktober hat sich Frau Zuma, damalige Kommissionsvorsitzende der Afrikanischen Union zu einer Reise in die Region aufgerafft. Mehr als 28.000 Menschen hatten sich infiziert, mehr als 11.000 sind gestorben. Vor allem mit Hilfe der „Ärzte ohne Grenzen“ wurde die Epidemie eingedämmt.

Irrationale Ängste gegen westliche Medizin

Informationen für das medizinische Personal und Strategien zur Bekämpfung von früheren Ebola-Ausbrüchen in Uganda und Kongo wurden, wie das Fachmagazin „The Lancet“ berichtete, nicht genutzt. Die Geringschätzung der eigenen Gesundheits- und Bildungssysteme in diesen Ländern bremst die wirtschaftliche und soziale Entwicklung und hat zur Katastrophe geführt. Es geht auch anders: Weil die Ugander ihrem Gesundheitssystem vertrauen, ist die Bevölkerung gut informiert und kooperierte bei dem letzten Ausbruch 2012 mit den medizinischen Einrichtungen.

In Westafrika und auch in Zentralafrika (Kongo) konnte sich Ebola verbreiten, weil in diesen Ländern politisches und soziales Missmanagement sowie irrationale Ängste gegen westliche Medizin vorherrschen. Außerdem fehlt eine disziplinierte Seuchenhygiene. Die Bekämpfung der Seuche ist sehr schwierig, weil sich die Menschen nicht an die überall verbreiteten Warnungen halten. Wegen dem geringen Vertrauen der Bevölkerung in ihre Machthaber gibt es in den betroffenen Ländern zudem den strengen Geruch der Verschwörung. Sie vermuten, dass die Infektionskrankheit eine Erfindung ihrer Regierung (oder gar westlicher Ärzte) ist. Sie glauben an eine billige Finte ihrer Machthaber, mit deren Hilfe diese an die zuletzt nicht mehr so üppig sprudelnden Hilfsgelder zu kommen hofften.

Neun Helfer und Journalisten wurden in Nzerekoré in Guinea ermordet, weil viele Menschen glauben, dass diese die Krankheit erst verbreiten oder die Organe der Toten stehlen würden. Das Ebola-Virus steckt vor allem im Fleisch von afrikanischen Wildtieren (Bushmeat). Bushmeat ist Fleisch von Flughunden, Fledermäusen, kleinen Antilopen, Ratten, Affen, Stachelschweinen sowie Reptilien.

Nigeria und Senegal  verhinderten das Schlimmste

Nigeria und Senegal haben bewiesen, dass das Virus kontrollierbar ist. Senegal ist eine der stabilsten Demokratien in Afrika. Mit der Wahl von Macky Sall hat der Senegal wieder einen Präsidenten, der die Probleme im Bereich Bildung, Gesundheit anpackt und ernsthaft lösen will. Auch der Gouverneur von Lagos gilt bei vielen Nigerianern als einer der wenigen Politiker, die sich mehr um das Gemeinwohl als die eigenen Finanzen sorgen.

Während die Politiker in Guinea, Sierra Leone und vor allem Liberia monatelang noch untätig blieben, lief in Nigeria und Senegal eine rasche Aufklärungskampagne in den Medien, vor allem im Rundfunk. Entscheidend für die Kontrolle über den Ausbruch war dort eine direkte Trennung von Verdachtsfällen, von bestätigten Ebola-Patienten und nicht mit Ebola infizierten Personen. Nur so konnte eine weitere Ausbreitung des Virus verhindert werden. Die Eliten in diesen beiden Ländern haben gezeigt, dass man selbst aktiv werden kann und nicht nur auf Hilfe warten sollte.

Ich habe großen Respekt vor der Transparenz des Roten Kreuzes. Da es wahrscheinlich ist, dass auch andere Organisationen Opfer ähnlicher Korruptionsfälle geworden sind, sollten diese ebenfalls ihre Prüfungsberichte veröffentlichen.

Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt als Botschafter in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Er gehört zum Initiativ-Kreis des Bonner Aufrufs zur Reform der Entwicklungshilfe und ist Autor des Buches „Afrika wird armregiert“, das im Herbst 2014 in erweiterter siebter Auflage bei dtv erschienen ist. Volker Seitz publiziert regelmäßig zum Thema Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika und hält Vorträge.

Foto: Seitz

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Kurt Gerhardt / 14.11.2017

Um Informationen über die Krise bei einem befreundeten afrikanischen Arzt einzuholen, fragte ich ihn damals, was ihm beim Gedanken an Ebola als erstes einfalle . Antwort: “J’ai honte.”’ (Ich schäme mich.) Als ich nach dem Grund fragte, sagte er: “Weil wir wieder laut nach Hilfe aus dem Ausland gerufen haben, während wir in der Lage hätten sein müssen, selbst mit der Epidemie fertigzuwerden.”

Detlef Dechant / 14.11.2017

Lieber Herr Seitz, Korruption und Verschwendung ist im bereich internationale Hilfe und Entwicklungspolitik an der Tagesordnung. Es gibt vierl zu viele unkontrollierte Geldflüsse. Wenn ich täglich erlebe, wie genau hier auch in Verwaltungen die kleinsten Ausgaben nachgewiesen und geprüft werden, verstehe ich bis heute nicht, dass die Geldgeber in den oben genannten Bereichen nicht wenigstens einen grobe Kontrolle haben. Aber das schaft ja nicht einmal auch die EU. Ich spende schon lange nichts mehr an derartige Organisationen. Zum einen, weil unsere liebe Regierung schon sehr freizügig in der Entwicklungspolitik mein Steuergeld verbrennt, zum anderen, weil die Erfahrungen eines Familienmitgliedes bei der Arbeit für eine Hilfsorganisation imTschad, in Indonesien, im Sudan und andern Notgebieten mich in diesem meinem Nichtspenden noch bestärkt haben.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Volker Seitz / 06.10.2024 / 11:00 / 14

Die wiedergefundene Sprache

Die Äthiopierin Ennatu Domingo verlor mit sieben Jahren eines der wenigen Dinge, die sie – das Waisenkind – damals hatte und die wirklich ihr gehörten: ihre Sprache. Als…/ mehr

Volker Seitz / 13.07.2024 / 06:26 / 40

Russland und China in Afrika: Neue Mächte, altes Kolonialmuster?

Klartext über die Lage in Afrika, wo Russland und China ähnlich wie die alten Kolonialmächte ihren Einfluss ausbauen, kann man in einem aktuellen Interview lesen.…/ mehr

Volker Seitz / 06.07.2024 / 12:00 / 7

Eine andere Form von Apartheid?

Wer Gründe für den Machtverlust des ANC in Südafrika sucht, sollte der Menschenrechtsverteidigerin Lucinda Evans (Foto oben) gut zuhören. Über den historischen Machtverlust des ANC…/ mehr

Volker Seitz / 24.05.2024 / 06:15 / 70

Bundesregierung: Neokolonialer Totalschaden in Afrika

Die Bundesregierung ist in Sachen "Elefantenaffäre" offenbar entschlossen, gegenüber afrikanischen Staaten wie Botswana weiterhin Porzellan zu zerschlagen. Die neusten deplazierten Reaktionen auf Kritik werden sich…/ mehr

Volker Seitz / 12.05.2024 / 10:00 / 16

In Lagos gendert man nicht

Über Teju Cole's "Tremor" könnte man nur Gutes sagen, wenn der deutsche Verlag sich nicht entschlossen hätte, den Text lächerlich zu gendern. Doch dafür kann der…/ mehr

Volker Seitz / 22.04.2024 / 12:00 / 16

Ungarns kluge Entwicklungshilfe

Entgegen seinem Ruf leistet Ungarn sehr kluge Beiträge in der Hilfe für afrikanische Länder und ihre Bewohner. Anders als bei uns gilt es nicht als…/ mehr

Volker Seitz / 18.04.2024 / 06:15 / 18

Anders sparen in Afrika

Auch wenn Afrika hierzulande vielleicht nicht als Hort der Sparsamkeit gilt, so hat sich auf dem Kontinent doch eine interessante eigene Form des Sparens entwickelt,…/ mehr

Volker Seitz / 09.03.2024 / 06:00 / 58

Kolonialismus auf dem Obstteller?

Überall werden Spuren des Kolonialismus aufgedeckt, denn es muss schließlich „dekolonisiert" werden. Auch in Botanischen Gärten und auf dem Obstteller. Doch woher kommen die Kolonialfrüchte wirklich?…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com