Claudio Casula / 11.11.2016 / 14:02 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 10 / Seite ausdrucken

Bei Merkels unterm Sofa

„Was für eine Scheiße…“ Die Frustration stand der Kanzlerin ins Gesicht geschrieben, als sie sich auf ihrem Platz am Kabinettstisch niederließ. Zustimmendes Gemurmel folgte, in das sich nur schweres Schnaufen und Kaugeräusche aus der Ecke des Kanzleramtschefs und Ministers für besondere Aufgaben mischten. „Und ich habe diese Ratte schon ,Hassprediger’ genannt“, maulte der Außenminister zerknirscht. „Ja, das war jetzt nicht wirklich schlau!“

Diesen Tadel konnte sich die Kanzlerin nicht verkneifen, während sie nervös am Ärmel  ihres farbenfrohen Blazers zupfte. Der eulenhaft wirkende Chefdiplomat sah seine Ambitionen auf präsidiale Ehren rapide entschwinden. „Aber, aber“, ließ sich der agile Justizminister vernehmen, „wir machen nun mal aus unserem Herzen keine Mördergrube! Einem wie diesem Trump hätte ich schon längst die Amadeu-Antonio-Stiftung auf den Hals gehetzt, der säße im Januar schon im Knast statt im Weißen Haus! Hate-Speech vom Übelsten! Dass der nicht zerbricht unter seiner Gemeinheit…“

„Jetzt isser nunmal gewählt“, entgegnete die Frau im bunten Blazer resignierend, und die Mundwinkel schienen noch tiefer zu hängen als sonst. „So langsam gehen uns die Freunde aus. Europa ist so schrecklich unzuverlässig geworden. Gut, dass wenigstens wir unser Pack im Griff haben.“ – „So ist es", brummte der Vizekanzler. „Zum Glück wählen immer noch vier Fünftel der Leute unsere Block-, äh, die… die… demokratischen Parteien. Die Yankees haben natürlich keine Ahnung von Demokratie. Dass man die besser nicht dem Volk überlassen sollte, das hat der Augstein schon vor Monaten geschrieben.“

Nun ergriff die Verteidigungsministerin das Wort: „Also, ich bin zutiefst geschockt, entsetzt und auch ein Stück weit fassungslos. Was machen wir denn jetzt, wenn dieser Rechtspopulist darauf besteht, dass wir unseren Beitrag zum Bündnis drastisch erhöhen?“ Sie überhörte den Justizminister, der leise „Schon Plato war gegen die NATO“ nölte, und fuhr fort: „Was, wenn wir das Budget erhöhen müssen – und nicht mehr genug für die Kita-Plätze in den Kasernen haben? Dieser unberechenbare Mensch setzt doch bestimmt ganz andere Prioritäten!“ – „Na und? Das Geld ist doch erwirtschaftet worden“, warf der Justizminister ein, wurde aber von den anderen ignoriert. „Leute, lasst mich mit doch so was zufrieden!“ Der Vizekanzler schien nun ehrlich verärgert. „Ich kann mich um diesen Scheiß nicht kümmern, muss demnächst wieder nach Teheran. Unsere Freunde dort sind auch ganz und gar nicht glücklich mit der Amerika-Wahl. Da kann ich mich gewissermaßen auskotzen, hier muss man ja immer aufpassen, was man sagt.“ – „Kommt ganz drauf an, gegen wen“, warf sein wie stets in feines Tuch gekleideter Parteifreund ein.

„Ich rate zur Gelassenheit.“ Der altgediente Finanzminister, von den Kabinettskollegen hinter seinem Rücken „Die schwarze Null“ genannt, war wie immer die Ruhe selbst. „Lasst diesen Trump doch machen. Soll er doch die Mauer vor Mexiko hochziehen. Dann werden die Amerikaner früher oder später in Inzucht degenerieren, und Europa, vom britischen Klotz am Bein befreit und mit den vielen Millionen jungen, beschtens ausgebildeten und hochmotivierten Zuwanderern, wird Weltwirtschaftsmacht Nummer eins. Hajo, so isch des!“ 

„Wir schaffen das. Aber ich lass’ nicht mit mir Schlitten fahren. Nicht mit mir! Jetzt, wo uns Osteuropa und UK von der Fahne gegangen sind, Skandinavien fremdenfeindlich wird, dieser nassforsche Außenburschi aus Wien querschießt und die Amis meinen, sie müssten ihre Eigeninteressen in den Vordergrund stellen, wächst uns schließlich eine noch größere Führungsrolle zu. Erst recht, wenn der Franzose nächstes Jahr Le Pen wählen sollte.“

„Wen sollen wir denn dann noch anführen?“ war eine zaghafte weibliche Stimme zu hören, die mutmaßlich der „Küstenbarbie“ genannten Ministerin gehörte, doch die Kanzlerin ließ sich nicht beirren. „Wir haben immer noch Luxemburg hinter uns. Juncker und Asselborn sind zuverlässige Partner, die Achse steht wie eine Eins! Und Erdogan zickt zwar hin und wieder herum wie der Papst im Puff, aber letztlich sitzen wir in einem Boot.“ Sie holte tief Luft und verdrängte den Gedanken an ihre Alleingänge hinsichtlich Griechenland-Rettung, Atomausstieg und Jahr der offenen Tür an der Grenze: „Klar ist, dass ich Amerika in Sachen Demokratie noch mal auf den Topf setzen muss, damit die wissen, dass ich nur unter bestimmten Bedingungen mit ihnen arbeite. Wäre ja noch schöner! Und du, Frank-Walter, könntest wenigstens verlautbaren, dass wir das Ergebnis der Wahl akzeptieren, sonst wissen die ja gar nicht, ob das überhaupt zählt.“

Mit diesen Worten setzte die Kanzlerin eine Leichenbittermiene auf, schloss das bunte Sakko und strebte der im Foyer wartenden Pressemeute zu. „So, ich geh’ jetzt raus und mach’ mein Statement. Und, Sigmar: Sag' dem Stegner mal, er soll nicht immer betrunken twittern.“ 

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Joachim Göllen / 11.11.2016

Suuuuuuuper :-) :-)

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 31.05.2023 / 06:00 / 74

Chronik des Irrsinns – der Mai 2023

Der fünfte Monat des Jahres 2023 geht zu Ende, also das fünfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 20.05.2023 / 10:00 / 47

Corona-Ticker: Wie das Narrativ zerfällt (8)

Das Corona-Narrativ zerfällt wie ein Soufflé, wenn man zu früh die Backofentür öffnet. Kaum eine Behauptung, die nicht früher oder später widerlegt wäre. Die Aufarbeitung ist…/ mehr

Claudio Casula / 17.05.2023 / 12:10 / 109

Die über Graichen gehen

Jetzt ist er nun mal weg: Patrick Graichen, der Vertraute des Wirtschaftsministers Robert Habeck, muss seinen Posten als Staatssekretär räumen. Auf der grünen Besetzungscouch geht's aber…/ mehr

Claudio Casula / 14.05.2023 / 14:00 / 26

Ein Tag im Leben des Markus S.

Ja, er war ein Wendehals, redete heute so und morgen so. Na und? Der geschmeidige Franke wusste sich eben anzupassen. Survival of the Fittest, so…/ mehr

Claudio Casula / 09.05.2023 / 14:00 / 52

Jetzt graichts aber!

Von wegen „Vetternwirtschaft“! Der grüne Graichen-Clan bedenkt Brüder und Schwestern, also die Allernächsten. Die Familienbande bringt den Wirtschaftsminister nun allerdings in arge Bedrängnis. In der…/ mehr

Claudio Casula / 05.05.2023 / 12:00 / 95

Beleidigt in Berlin: die Strafanzeigeritis

Politiker stellen inzwischen Strafanzeigen am Fließband, weil sie sich beleidigt oder bedroht fühlen. Haben „Hass und Hetze“ wirklich zugenommen oder entbehren die Protagonisten einfach der…/ mehr

Claudio Casula / 01.05.2023 / 06:00 / 72

Chronik des Irrsinns – der April 2023

Der vierte Monat des Jahres 2023 ist zu Ende gegangen, also das vierte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 30.04.2023 / 10:00 / 27

Die israelsolidarische Ein-Mann-Armee in Brüssel

Wie hältst Du es im EU-Parlament mit dem jüdischen Staat? Eine Analyse des Abstimmungsverhaltens der Parteien fördert zutage, dass rechte Parteien Israel unterstützen, linke jedoch…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com