Hans Scheuerlein, Gastautor / 16.01.2021 / 14:00 / Foto: MGM / 13 / Seite ausdrucken

50 Jahre „Elvis Country“ und der 10.000 Jahre alte King of Rock’n'Roll

Von Hans Scheuerlein.

Im Januar 1971, als Elvis' 13. Studioalbum unter dem Titel „Elvis Country (I'm 10.000 Years Old)“ erschien, war der inzwischen 36-Jährige längst nicht mehr der King of Rock'n'Roll. Dieser Titel ging ohnehin letztlich auf seine ganz frühen Jahre von 1955 bis 1958 zurück, wo er nicht nur die Musikwelt der jungen Generation nachhaltig revolutionierte, sondern auch ihr Begehren nach einer eigenen Kultur mit eigenen Werten, Wünschen und Weltanschauungen weckte. Aber spätestens seit seiner Rückkehr vom Militärdienst, den er 1958 antrat und der ihn für eineinhalb Jahre auch nach Deutschland führte, änderte sich sein Image vom wilden, hüftenschwingenden Protagonisten einer neuen Jugendkultur hin zum adretten Schwiegersohn-Typ unter dem von seinem Manager Colonel Tom Parker verhängten Motto: „Elvis For Everyone“. Der hielt auch schon einen Vertrag mit Hollywood für ihn bereit, mit dem er dem jungen Sänger seinen Lebenstraum als Schauspieler erfüllen wollte. Freilich nicht, ohne finanzielle Absichten dabei zu hegen.

Die Filme, die fast alle nach demselben Strickmuster abliefen, schadeten aber letztlich Presleys Image als ernstzunehmendem Künstler und ließen ihn zur Witzfigur verkommen. Und nicht nur die Filme wurden immer schlechter, auch die Musik passte sich dem Kitsch der seichten Musikkomödien für spießige Teenager an. Gegen Ende der 60er Jahre, nachdem längst andere das Aufbegehren der Jugend gegen die Welt der Alten anführten, befreite sich der gestürzte King aus der Umklammerung der Hollywood-Krake und meldete sich mit einem Comeback TV-Special, das im Dezember 1968 auf dem Fernsehsender NBC ausgestrahlt wurde, als Sänger und Entertainer zurück. Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit 1960 und scheiterte um ein Haar an seinem Lampenfieber, wie sich der damalige Produzent Bob Finkel erinnert. Zudem war Elvis älter und reifer geworden und wollte sein Publikum zu seinen wahren musikalischen Wurzeln mitnehmen, die auf Country und Rockabilly einerseits, wie auch auf Gospel und Blues andererseits zurückgingen. Presley, der wahrscheinlich mehr für die Verständigung von Weißen und Schwarzen getan hat als alle Politiker zusammen, ging es von Anfang an um die Verbindung von weißen und schwarzen Elementen in seiner Musik. Und jetzt, da er sich endlich freigeschwommen hatte und tun und lassen konnte, was er für richtig hielt, wollte er sich nicht auf eine einzige Richtung festnageln lassen.

Nach dem Erfolg des TV-Specials geht Elvis nach Las Vegas, um im neuen International Hotel seine Karriere als Live-Performer wieder aufzunehmen und King of Las Vegas zu werden. Und er beginnt wieder, anspruchsvolle Musik zu machen. Zwei herausragende Beispiele dafür sind das Soul-Album „From Elvis In Memphis“ von 1969, vielleicht sein bestes überhaupt, auf dem sich mit „In The Ghetto“ auch sein einziger Nummer-1-Hit in Deutschland befindet (war mal die Millionenfrage bei „Wer wird Millionär?“), sowie das eingangs erwähnte Country-Album, welches gerade sein 50. Jubiläum feiert. Der Longplayer, der stilgetreu in Nashville aufgenommen wurde, beginnt mit dem Titel „Snowbird“, der eigentlich Elvis' neues Markenzeichen hätte werden können. Ist er mit seinen weißen, mit bunten Steinen besetzten Bühnen-Outfits nicht zu so etwas wie einem Snowbird geworden? Ein einsamer, zurückgelassener Songbird im liegengebliebenen Schnee von gestern? Wie dem auch sei, dieses Stück gehört zu den Highlights der Spätphase seiner Karriere. Ein locker-flockiger Countrysong, in dem es einmal mehr um eine enttäuschte Liebe geht. Was aber auch für verpasste Chancen im Leben stehen könnte, wenn es heißt: „But now I feel such emptiness within. For the thing that I want most in life is the thing I can't win.“ Weitere Anspieltipps sind „Little Cabin On The Hill“, eine Coverversion vom „Father of Bluegrass“ Bill Monroe, und die Willie Nelson-Ballade „Funny How Time Slips Away“ sowie das Power-R&B-Stück „I Washed My Hands In Muddy Water“. Eine Besonderheit des Albums sind die Einblendungen von kurzen Fragmenten des Songs „I Was Born About Ten Thousand Years Ago“ am Ende eines jeden Tracks, was „Elvis Country“ zu einer Art Konzeptalbum werden lässt – dem einzigen im Oeuvre dieses vielleicht größten Rockstars aller Zeiten.

 

Youtube-Link zu einer witzigen Live-Aufnahme des Titels "Snowbird" aus Las Vegas vom Januar 1971

Youtube-Link zu dem Album-Track "I Washed My Hands In Muddy Water": 

Youtube-Link zu dem Album-Track "Funny How Time Slips Away": 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Taterka / 16.01.2021

Ungeschlagen der “kaputteste” Vogel im amerikanischen Showbusiness. Nur noch überboten von seinen Fans oder -Michael Jackson. Dabei haben beide grossartige Sachen gemacht. Jackson zum Beispiel das Thriller - Video mit John Landis. Und Elvis den “angedeuteten Hüftschwung mit Fett und Stehkragen plus Fiffi ” ( Hawaii - Shuffle ).

Andreas Rühl / 16.01.2021

Als bad nauheimer mit Hirn kann ich leider diesen fatzke und seine Gefolgschaft nur leidenschaftlich hassen. Dass nun auch noch die Achse von den Kerl durchseucht wird, laesst Schlimmes ahnen.

Detlef Rogge / 16.01.2021

Wenn es jemals einen King of Rock & Roll geheben hat, dann war es Chuck Berry. Was seinen Hüfte schwingenden Adepten angeht, der war ein guter Verkäufer seinerselbst, sonst nichts.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Hans Scheuerlein, Gastautor / 05.05.2024 / 16:00 / 4

The Supremes: 60 Jahre „Where Did Our Love Go“

Immer wenn ich die Supremes höre, denke ich mir, dass sie eines dieser Dinge sind, die ich wohl am meisten vermissen werde, wenn ich einmal das…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 03.03.2024 / 14:00 / 10

Frank Zappa: 50 Jahre „Apostrophe (’)“

Frank Zappa war das Enfant terrible der Rockmusik. Musikalisch sowieso, aber auch seine Texte waren total verrückt. Und das ohne Drogen! Niemand machte so verdorbene…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 25.02.2024 / 11:00 / 25

Sogar die AC/DC-Coverbands kommen ins Alter

Die Pioniere des Rock'n'Roll sind in die Jahre gekommen. Aber einige pfeifen aufs Rentenalter und machen unverdrossen weiter. AC/DC sind wieder auf Tour. Wie es heißt, waren…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 03.02.2024 / 14:00 / 0

Big Star: 50 Jahre „Radio City“

Es gibt Songs, die eigentlich todsichere Hits sind, aber aus unerfindlichen Gründen nie welche wurden. „September Gurls“ von der US-amerikanischen Band Big Star ist so…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 07.01.2024 / 14:00 / 11

Bob Dylan: 60 Jahre „The Times They Are A-Changin’“

Kein Zweifel: Die 60er waren das Goldene Jahrzehnt der Pop- und Rockmusik. Deshalb wollen wir zum Jahresauftakt gleich mit einer Scheibe einsteigen, die jetzt im…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 09.12.2023 / 14:00 / 12

Wings: 50 Jahre „Band on the Run“

Zum Abschluss des Jahres beschäftige ich mich mit dem Ex-Beatle Paul McCartney. Der hat nämlich im Dezember 1973 mit seiner damals noch verhältnismäßig neuen Band…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 11.11.2023 / 14:00 / 3

„Now and Then“ – Die Beatles sagen Goodbye

Wie es heißt, soll „Now and Then“ nun also der letzte neue Song sein, der unter dem Namen The Beatles herauskommt. Ich höre mir das Stück an…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 04.11.2023 / 15:00 / 6

My Bloody Valentine: 35 Jahre „Isn’t Anything“

My Bloody Valentine waren die Könige des Shoegazing. Beinahe regungslos standen die beiden Frontleute Kevin Shields und Bilinda Butcher bei ihren Auftritten da, während sich im…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com