Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.
Die "Steuer-Stasi" der Grünen schlägt hohe Wellen. Die Idee ist ein überraschendes Himmelfahrtskommando der Partei. Denn was sagt es über die Wähler der Grünen aus, wenn man glaubt, so Stimmen zu gewinnen?/ mehr
Ein Angeklagter hat als unschuldig zu gelten, bis seine Schuld bewiesen ist. Bei Merkels Impfschikane wird das Prinzip umgekehrt: „3G“ mit den bald teuren Tests bedeutet: Du giltst als Infizierter, bis du das Gegenteil beweist./ mehr
Klimakrise, Coronakrise, Rassismuskrise – immer neue Krisen können für Politiker sehr nützlich sein. In der Krise muss nicht debattiert werden, in der Krise ist jeder Abweichler ein Feind./ mehr
Immer mehr Doppeltgeimpfte werden positiv auf COVID-19 getestet. Die Politiker aber machen weiter, als sei nichts los und die Impfung wäre die Lösung. Was treibt sie?/ mehr
In Südafrika wird geplündert, Chaos greift um sich. In Afghanistan wächst die Macht der Taliban. Pfft, interessiert alles hier nicht. Dabei ist es ja nicht so, dass sich dortige Probleme bei uns nicht fortsetzen könnten, oder? / mehr
Deutschland zahlt 95 Milliarden Euro in „Wiederaufbaufonds“ ein – und bettelt dann, um 25,6 Milliarden zurück zu bekommen. Wäre das Verhältnis von Deutschland und EU eines zwischen Menschen, würden Ämter einschreiten, um den Idioten vor sich selbst zu schützen./ mehr
Am Irrsinn nicht irre werden. Von Lügnern regiert zu sein und doch nicht die Knie vor der Lüge beugen. Wenn Freunde kalt wie Zombies werden, dennoch selbst ein Mensch mit Herz, Gewissen und zugleich Verstand bleiben. Mensch sein, und in seinem eigenen Menschsein sich genug sein – in Zeiten der universellen Lügen ist das eine eigene Herausforderung./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier