Die STASI hat das Problem erkannt. Deshalb hat die die mit der anderen Meinung ja verfolgt. / Ich habe zwei sehr spannende Dokus auf meinen Heimcomputer entdeckt, die sich noch immer im Internet abrufen lassen: “Das Comeback der Rüstungsindustrie ARD” (43 min) und “Geheime Militärbasen-Strategie der USA ZDF” (43 min) Die erste Doku zeigt, daß ausnahmslos alle Parteien lügen, betrügen, heucheln und mit Geheimnskrämerei arbeiten, ob Willy Brandt, Joschka Fischer, Helmut Schmidt, Angela Merkel oder die SED. Frieden auf der Kundgebung, Krieg, wannman die Macht inne hat. Alle haben sie Waffen an Faschisten, Kommunisten, Diktatoren geliefert, und mit der Lieferung von Panzern, Giftgas und ganzen Produktionsstätten an beide Seite die deutsche Rüstungsindustrie zur Weltspitze gemacht. Die Doku ist ein Gesamtkunstgriff und historischer Überblick von den Alliierten bis in die Neuzeit und das aus der Werkstatt der ARD 2017. Das will man kaum glauben? Die Militärbasenstrategie der USA sollte man sich auch noch mal vergegenwärtigen. Die ZDF-Doku ist immer wieder für ein Erstaunen über die amerikanische Hybris und unverschämte Kriegsmaschinerie gut. Fazit: Wer Menschen kennt, liebt Tiere.
Das könnte die 15 Neubauer gesagt haben nachdem sie behauptet hatte das Deutschland kein Netto Stromimporteur sei. Insha’Allah,so sind die Gören nun halt einmal.
Ganz klar Kaiser Bokassa! Bei 18 Ehefrauen mindestens 20 Meinungen.
Irgendwie erinnere ich diesen Satz von Sawsan Mohammed Chebli. Kann das sein?
Ich hätte gedacht, der Satz sei von Angela Merkel, alias Kasner, bis 1989 freudige Kirchen-Kommunistin, danach lilalinksgrüne CDU-Zufallskanzlerin angesichts ihrer zahlreichen Kurzfrist-Fehl-Entscheidungen.
Achse-Kommentare sind ein Genuss für sich. Hier jeder einzelne. Alles gesagt in 7 Kommentaren mit 12 Sätzen.
Es war Ricardas Lebenspartner auf ihre Frage: “Schatz, bin ich tatsächlich dick? Sag, dass Danisch unrecht hat!”
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.