Was ist daran falsch? Die sog. Regierung heißt doch auch der Staatszirkus.
Hallo Herr Frank, bei den Lesern der Achse rennen Sie überwiegend offene Türen ein. Bei den grundsätzlich Ideologie-Implantierten erreichen Sie gar nichts. Bei einfachen Aussagen bin ich selbst immer wieder am Versuch gescheitert, allein die Bezeichnung “Querdenker” zu erklären. Medial ist diese Bezeichnung ganz absichtsvoll öffentlich - quasi - mit einem Brandmal versehen worden: “Achtung, hier ist ein Spinner am Werk, ein Nazi und Mörder an seinen Mitmenschen”. - Jeder Versuch, Menschen auf ihre Indoktriniertheit aufmerksam zu machen, ist schwierig und endet deprimierend. Die Person, die das versucht, wird “glaubenskirchlich” verfolgt. Da gibt es keine Selbstreflektion. Ich wünsche Ihnen viel Kraft Dr. Frank.
@S. von Belino: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Herr Dr. Frank die deutsche Grammatik beherrscht. Meiner Meinung nach nennt er sein Buch ganz bewusst “DER Staatsvirus”, um schon im Titel zu dokumentieren, dass die staatlichen Terrormaßnahmen gegen ein ganzes Volk aufgrund einer beschlossenen PLANdemie herzlich wenig bis gar nichts mit einem vorgegebenen, noch nie dagewesenen MEDIZINISCHEN (Virus)-Problem zu tun haben.
Sorry, aber “der” muss jetzt noch raus. An Google hatte offenbar ein Schüler die folgende Frage gestellt: Muss ich Latein in der Schule haben, wenn ich Medizin studieren will? Antwort: Nein, denn im ersten Semester gibt es für jeden Medizinstudenten einen Terminologie-Kurs, in die die (sic!) nötigen Lateinkenntnisse vermittelt werden. Passt. Noch Fragen, Kienzle? Eigentlich nicht.
Diese Erläuterung ist mir nicht verständlich. Auch “Staatsvirus” ist ja ein Neutrum und kein Maskulinum. Im Deutschen entscheidet bei zusammengesetzten Wörtern das letzte Glied. Deswegen heißt es “die Schreibtischlampe” und nicht “der Schreibtischlampe” (im Nominativ natürlich). Als nächstes erwarte ich übrigens ein Buch über das “Medien-Virus”. In den Niederlanden läßt der Ex-Talkmaster Robert Jensen schon T-Shirts mit dieser Aufschrift drucken.
Auch mich stört es gewaltig, wenn ich “DER Virus” lese. Brrrrr! Selbst wenn sich der Duden großzügig zeigt und beide Formen gelten lässt, fühlen sich sowohl meine beiden Lauscher als auch meine Zunge noch immer meinem erst kürzlich verstorbenen, hochverehrten Lateinlehrer verpflichtet. Wie hieß es doch damals noch gleich - als sämtliche lateinische Nomen nicht nur in ihrer substantivischen, sondern auch ihn ihrer genitiveschen gepaukt werden mussten? Richtig - VIRUS, VIRUS (im zweiten Falle mit laaanggezogenem “U” gesprochen, dem untrüglichen Kennzeichen des Neutrums, wenn, ja wenn ein Substantiv auf -us endet und somit eigentlich auf ein Maskulinum hindeutet. Verwirrend? Vielleicht, aber gerade auch deswegen hatte Latein für mich immer etwas Faszinierendes. Es muss also heißen: DAS Virus, des Viru(uu)s, neutrum. Vielleicht werden derlei sprachliche Besonderheiten bei der Erlangung des Kleinen (Not-) Latinums (z. B. für Medizinstudenten) nicht einmal mehr vermittelt?
Super Buch, ich hoffe es wird eine Buchreihe daraus. Corona ist ja nicht der einzige Staatvirus (m/w/d) unter dem wir leiden und gegen den wir eine Therapie benötigten. Leider ist die Mehrheit der immunschwachen Bevölkerung auch noch therapieresistent und bietet sich den diversen Viren als perfekter Wirt und Überträger an.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.