Walter Krämer / 01.07.2020 / 12:30 / Foto: Tomaschoff / 34 / Seite ausdrucken

Unstatistik des Monats: Zahlen zur Corona-Warn-App

Eine statistische Zahl hat in den vergangenen Tagen zu vielen Diskussionen geführt: die 60 Prozent Nutzer, die die Corona-Warn-App angeblich benötigt, damit sie zur Eindämmung der Pandemie wirksam beitragen kann. Diese Zahl stammt aus einer Simulations-Studie von Forschern der Universität Oxford, die mögliche Entwicklungen der Pandemie mit einem komplexen mathematischen Modell zur Verbreitung von Corona abschätzt. Vor dem Start der App galt diese Zahl als harte, von Experten errechnete Schwelle. Passenderweise erklärten sich in verschiedenen Umfragen, etwa vom NDR oder vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), 60 bis 70 Prozent der Befragten bereit, die App zu installieren.

Eine Woche später haben rund 12 Millionen, also 15 Prozent der Deutschen die App heruntergeladen. Werden wir nun den Kampf gegen Corona verlieren, weil wir nicht bereit sind, unsere Handys dafür zur Verfügung zu stellen? Nein, lesen wir in zahlreichen Medien, die 60 Prozent seien ein Mythos, nur gültig, wenn wir Corona komplett ausrotten wollen und dafür auf alle anderen Vorsichtsmaßnahmen verzichten. Wirken würden schon 15 Prozent, schreibt der „Stern“.

„Gültig, wenn“. Diese zwei kleinen Worte machen deutlich, dass wir viel weniger wissen, als es den Anschein erweckt. Wir befinden uns in einem Szenario der „radikalen Unsicherheit“, schreiben John Kay und Mervyn King im britischen Prospect-Magazin. Radikale Unsicherheit trete dann auf, wenn wir etwas wüssten, aber nicht genug, um darauf vertrauend handeln zu können.

Diese Unsicherheit thematisieren die Autoren der Oxford-Studie durchaus – aber man muss sich die Mühe machen, ihre Veröffentlichung auch gründlich zu lesen, und darf sich nicht von den mathematischen Formeln abschrecken lassen.

Datenqualität bestimmt statistische Ergebnisse

Niemand mag Unsicherheit. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum diese Werkzeuge in der Oxford-Studie sehr detailliert mit ihrem präzisen „Bauplan“ (dem mathematischen Modell) beschrieben sind, während die unsicheren Datengrundlagen nur kurz erwähnt sind.

Dabei ist die Mischung aus Daten und Annahmen, die man in solche Modelle steckt, um sie in Betrieb zu nehmen, viel problematischer. Zahlreiche Annahmen entscheiden darüber, wie diese Modelle mit Daten gefüttert werden. Diese Annahmen verändern gewissermaßen die Parameter und damit die „Werkseinstellungen“ dieser mathematischen Werkzeuge. Die Qualität des Rohmaterials „Daten“ entscheidet über die Qualität des resultierenden Produkts „Statistik“.

Annahmen sind zu Beginn einer neuen Situation oft mehr oder weniger realistische Erfahrungswerte. So rechneten die ersten Pandemie-Modelle für Corona typischerweise mit einer Reproduktionszahl von 2 bis 4. Je mehr Daten vorliegen, umso stärker lassen sich Annahmen daraus ableiten. Es gibt also eine Art „Meta-Modell“, mit dem die Einstellungen des Pandemie-Modells justiert werden, damit letzteres wiederum andere Daten durch das Modell verarbeiten kann.

In den Anhängen der Oxford-Studie finden wir beispielsweise Hinweise darauf, dass der für das mathematische Modell notwendige Parameter der täglichen Wachstumsrate der Infektionsfälle aus den chinesischen Fallzahlen zwischen dem 25. Januar und dem 4. Februar geschätzt wurde. Ein weiterer Parameter, die Generationszeit, ist ein Meta-Modell-Ergebnis, das auf 40 Übertragungspaaren beruht, bei denen der Zeitpunkt der Infektion und der ersten Symptome bekannt war.

Das sind ganz schön wenige Daten. Und wie gut Daten aus China die Realität weltweit oder auch nur in Großbritannien repräsentieren, geschweige denn in Deutschland, wird in der Studie nur am Rande thematisiert.

Modelle und ihre Annahmen

Dafür nutzt die Studie eine andere Möglichkeit, mit der Unsicherheit umzugehen: Ein Prototyp des Pandemie-Modells steht frei zugänglich im Internet und lädt dazu ein, mit seinen Einstellungen zu spielen. Angenommen, die Reproduktionszahl liegt bei 2, die Verdopplungszeit liegt wie die Inkubationszeit bei fünf Tagen, nur 60 Prozent der Infizierten haben Symptome, sind aber zehnmal so ansteckend wie die Symptomfreien. Außerdem werden zehn Prozent der Infektionen über die Umwelt – also beispielsweise über Türgriffe – übertragen und das Virus hält sich dort für drei Tage. Wer Symptome bekommt, wird unverzüglich isoliert, und seine Kontakte begeben sich sofort in Quarantäne. Wenn all das gilt, müssen 60 Prozent der Bevölkerung die App nutzen, damit die Reproduktionszahl unter 1 sinkt und sich somit kontinuierlich immer weniger Menschen anstecken.

Das sind ganz schön viele Annahmen. Aber wie gut diese Annahmen die Realität abbilden, müssen wir nicht entscheiden, weil wir sie variieren können. Nur heißt das eben eines: Expertenräte, Politiker, aber auch wir als Bürger, die wir unseren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, müssen selbst entscheiden, was wir glauben. Allerdings hilft ein solches Modell, zu überprüfen, welche Entwicklungen aus bestimmten Annahmen folgen. Und was passiert, wenn wir mit unseren Annahmen eben nicht recht haben: Sind symptomlos Infizierte vielleicht deutlich ansteckender? Dann braucht es womöglich 75 Prozent App-Nutzer. Ist die Generationszeit zwischen Infektion und ersten Symptomen deutlich länger? Dann reichen vielleicht 30 Prozent aus oder noch weniger, wenn wir weiterhin einen Mundschutz tragen und uns regelmäßig die Hände waschen.

So lässt das Modell aus Oxford beispielsweise außen vor, wie belastbar die Risikoeinschätzungen der Corona-Warn-App eigentlich sind. Für diese Einschätzungen errechnet ein Algorithmus einen Indexwert aus vier Risikofaktoren, die miteinander multipliziert werden. Sie bilden ab, wann ein Kontakt zu einer infizierten Person stattgefunden hat, wie nahe man ihr für wie lange Zeit gekommen ist und wie ansteckend diese Person mutmaßlich war. Diese Faktoren lassen sich nur mit einer gewissen Unschärfe messen, etwa weil der Austausch über Bluetooth die Abstände zwischen zwei Menschen nicht präzise genug erfassen kann. Oder sie können überhaupt nur geschätzt werden, so wie die Infektiosität einer Kontaktperson.

Auch die App bietet keine absolute Sicherheit

Deshalb gilt, ähnlich wie bei den Antikörpertests, dass die App womöglich keinen Alarm auslöst, obwohl man sich angesteckt hat, oder dass sie einen Fehlalarm auslöst, obwohl man nicht infiziert ist. Weil praktisch keine Daten zu den genannten Faktoren vorliegen, können wir über die Wahrscheinlichkeit solcher Fehler nur Annahmen treffen und ausprobieren, was wäre, wenn diese Annahmen zutreffen?

Zu diesem Zweck hat die Statistik-Professorin Marlis von der Hude ein Simulationswerkzeug programmiert. Sie teilt die Nutzer in vernünftige, die ihre Kontakte beschränken, Hygieneregeln beachten und deshalb wenig ansteckend sind, und unvernünftige Nutzer ein, die Corona stark verbreiten. In einem Beispielszenario stecken zwei vernünftige Nutzer einen weiteren Menschen an, jeder unvernünftige Nutzer hingegen sechs. Wenn sich 85 Prozent der Nutzer vernünftig verhalten, dann sind in diesem Szenario 58 Prozent der Alarme falsch. Je größer der Anteil unvernünftiger Nutzer, umso geringer ist der Anteil der Fehlalarme – was daran liegt, dass sich mehr Menschen infizieren. Außerdem steigt die absolute Zahl von Alarmen und Fehlalarmen, so dass eine erheblich größere Anzahl an Menschen in Quarantäne muss, und das zu weiten Teilen irrtümlich.

Das macht deutlich, dass die App alleine kein Mittel ist, sich vor Ansteckungen zu schützen. Sie ist nur ein weiteres Hilfsmittel, um die Pandemie zu bekämpfen. Weitere Maßnahmen, wie Abstand, Mundschutz und umfangreiche Tests, sind weiterhin notwendig. Eine komplexe Situation wie die Corona-Pandemie lässt sich nicht mit einfachen Mitteln bekämpfen. Der Erfolg unserer Strategie gegen Corona hängt davon ab, dass wir zusammenhalten und die Mittel ausschöpfen, die unsere Gesellschaft mit einem weitgehend funktionierenden Gesundheitssystem und den Möglichkeiten der Digitalisierung bietet.

Ja aber, mag man einwenden, es ist doch gar nicht sicher, dass das alles so funktioniert. Darum geht es nicht. Eine der großen Erkenntnisse aus Corona wird sein, dass Sicherheit in einer komplexen, globalisierten und digitalisierten Gesellschaft eine Illusion ist – wenn wir sie überhaupt jemals hatten. Auch wenn uns Digitalisierung und Datafizierung glauben machen, man könne alles messen und berechnen, so gilt heute mehr denn je: eine Zahl allein ist nutzlos und mehr Zahlen bedeuten nicht automatisch mehr Wissen. Erst Kontext und Interpretation durch Experten, die die Bedeutung von Zahlen und Daten richtig einordnen können, schaffen daraus Wissen und – hoffentlich – richtige Entscheidungen in einer Krise.

Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen der Berliner Psychologe Gerd Gigerenzer, der Dortmunder Statistiker Walter Krämer, die STAT-UP-Gründerin Katharina Schüller und RWI-Vizepräsident Thomas K. Bauer jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen. Alle „Unstatistiken“ finden Sie im Internet unter www.unstatistik.de und unter dem Twitter-Account @unstatistik.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

A. Ostrovsky / 01.07.2020

Ich werde mir diese Oxford-Studie nicht auch noch antun. Die Zahl 60-70%, die auch von Merkel verbreitet wurde, ging davon aus, dass die Infektion von Mensch zu Mensch erfolgt und dass es überhaupt keine Immunität gegen den “völlig neuen” Virus gibt. Allerdings ist der R-Faktor (oder reziprok die Zahl der Tage bis zur Verdopplung) an sich schon Unsinn, wenn er die Inkubationszeit nicht berücksichtigt,. Es ist überhaupt keine Verzögerung berücksichtigt und damit ist diese R-Faktor-Mathematik weit neben der Realität. Anders ausgedrückt: Man versucht eine Wirkung zu beschreiben, ohne die Spezifik der Ursache Beachtung zu schenken. Neben der unberücksichtigten Zahl der Tests, was das Testergebnis und damit die ganze Mathematik darum herum WERTLOS macht. Die Annahme, dass es um Ansteckung von Mensch zu Mensch geht, ist ja in Wahrheit nicht nur nicht bewiesen worden, sondern durch ein Vielzahl konkreter Szenarien auch eher ausgeschlossen. Wenn ich die aktuelle “zweite Welle” sehe, die in Hotspots, über die ganze Welt verteilt gleichzeitig etwa am 15. Juni ausgebrochen ist, IST EINE ANSTECKUNG VON MENSCH ZU MENSCH AUSGESCHLOSSEN, eben weil es tatsächlich eine Inkubationszeit von durchschnittlich 5-6 Tagen gibt. Wenn bei einem Caterer in Gilching 44 Personen im selben Stadium der Infektiion angetroffen werden, von denen ein Viertel in einer Flüchtlingsmassenunterkunft wohnen, wo abends die Shisha kreist, und wenn die die Mahlzeiten für 6800 stationäre Kranke des größten Münchner Klinikums zubereiten und verteilen, dann soll mir niemand mehr von Tröpcheninfektion, Mundschutz und Abstandsgebot erzählen. Dann muss man jetzt endlich die überregional verbreiteten Lebensmittel / Wurst und Fleischwaren testen. Die Verläufe der Fallzahlen können auch durch einen konstanten Zustrom infizierter Waren/Lebensmitte erklärt werden. Die Abnahme ist dann das Ergebnis zunehmender Immunität. Der Anstieg ab 15. Juni wäre dann der Beweis, dass der Virus-Zustrom von der Seite stärker wurde.

Rolf Mainz / 01.07.2020

Solange Zeitgenossen/innen falsche Namen und E-Mail-Adressen beim Besuch von Clubs und Veranstaltungen nennen, brauchen wir an möglicherweise verlässliche Daten auf Basis windiger Apps gar nicht einmal zu denken, oder? Denn wer hier betrügt, wird dort nicht ehrlicher sein und Mittel und Wege finden, jene App beizeiten zu deaktivieren.

Gert Köppe / 01.07.2020

So, so, 12 Millionen haben die App herunter geladen. Jetzt bin ich wohl einer der Letzten, die noch keine haben? Oder haben ganz Viele die App gleich 100 Mal herunter geladen? Ich denke eher, die Verbreiter solcher Propaganda-Meldungen haben jetzt ganz besonders lange Nasen.

Max Wedell / 01.07.2020

Eine weitere Problematik in der Berichterstattung scheint mir zu sein, daß “Herunterladen und Installieren der App” mit “Nutzung der App” verwechselt wird. Man kann sowohl bei Apple als auch Android jederzeit Bluetooth per Hand deaktivieren und somit die Corona-App wirkungslos machen, oder durch verschiedene Taskkiller-Apps die im Hintergrund laufende Corona-App überhaupt deaktivieren. Wenn die Handynutzer merken, wie sehr das ständige Bluetooth-Sensoring an ihrem Akku saugt, sind solche Deaktivierungen sogar nicht besonders unwahrscheinlich.

Michael Seeber / 01.07.2020

Zitat “Weitere Maßnahmen, wie ... Mundschutz ... sind weiterhin notwendig.”  Auch wenn selbst die WHO längst zugegeben hat, daß der Mundschutz sinnlos (vielmehr gesundheitsschädlich) ist?

Claudius Pappe / 01.07.2020

. Ich will ne App die mich vor Merkel & Co. Wählern schützt…..................................................Was sagt mein gesunder Menschenverstand ? Wenn keiner getestet wird, was nutzt die App ? Wer infiziert ist, ist doch in Quarantäne, oder nicht , oder laufen alle getesteten, Infizierten in der Öffentlichkeit herum ? Ach ja, Merkel & Co. laufen ja auch noch frei und ungestraft herum…....................

HaJo Wolf / 01.07.2020

Was soll eine App, für die die meisten User ein neues Handy kaufen/mieten müssen? Tatsächlich meldet diese App nichts Sinnvolles. allerdings erlaubt der Nutzer dem Staat so, ihn permanent zu überwachen. Orwells Phantasie hat nicht ausgereicht, zu erfinden, was heute Realität ist. Ich schalte übrigens mein Handy aus, wenn ich es nicht benötige. Früher ging’s auch ohne. Ebenso schalte ich Bluetooth ab, wenn ich es nicht für die Verbindung ins Auto brauche. Freiwillig gebe ich diesem Staat, geführt, nein, beherrscht von einer sozialistischen Diktatorin, NICHTS mehr. Gerüchteweise verbringt Merkel übrigens ihren Urlaub dieses Jahr auf Einladung von Kim Jong-un in Pjöngjang, er möchte gerne noch ein paar Tips zur Unterdrückung des Volkes vom Hosenanzug haben.

Klaus U. Meyerhanns / 01.07.2020

Hallo Herr Krämer > interessanter Beitrag - aber leider basiert auch dieser wiederum (wie schon alle sonstigen Daten rund um das Corona-Virus) auf schlichter “Datenschluderei”. Wer sagt denn insofern eigentlich, daß die dem Vernehmen nach 12 Mio. “heruntergeladenen” Apps von den betreffenden Usern auch tatsächlich durch kontinuierliche Bluetooth-Aktivierung im Alltag durchgehend genutzt werden? Ein gewaltiger - aber bislang offenbar nirgends kommunizierter - Unterschied besteht nämlich augenscheinlich zwischen “herunterladen” und “aktiv nutzen”. Was ist denn mit der nach meinem Dafürhalten zu erwarteten Heerschar von Neugierigen, die die App lediglich mal heruntergeladen haben, um diese näher zu inspizieren - diese aber im Alltag gar nicht konsequent nutzen? Leider wurde auch in Ihrem Beitrag - wie dies seit Monaten im Corona-Kontext durchweg seitens aller Experten, Institute und selbst ernannten Pandemie-Koryphäen vorexerziert wird - diese Zahl nicht etwa zunächst einmal kritisch gewürdigt, sondern einfach als tatsächlich gegeben unterstellt. Schade - daß ausgerechnet ein “Unstatistiker” darauf gar nicht erst eingeht!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Walter Krämer / 20.12.2023 / 10:00 / 66

„Bündnis Beitragszahler“ gegen Selbstbedienung und Indoktrination

Eine neue Initiative will der gebührenfinanzierten Indoktrination der Öffis ein Ende setzen. Das Bündnis Beitragszahler startet heute mit der schönen Domain „www.rote-karte-staatsfunk.de“. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland…/ mehr

Walter Krämer / 02.01.2023 / 12:00 / 35

Statistik für Volkserzieher

Der Erziehungszweck heiligt beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk auch Mittel wie Manipulation und Desinformation. Zu den immer häufigeren offenen Fälschungen gesellen sich bei ARD und ZDF auch…/ mehr

Walter Krämer / 28.11.2021 / 14:30 / 117

Warum ich keine Kirchensteuer mehr bezahle

Das katholische Bistum Hildesheim, dem ich kirchensteuerrechtlich angehöre, hat eine „Handreichung zu geschlechtersensibler Sprache“ herausgegeben, erarbeitet vom Stabsreferat Gleichstellung im bischöflichen Generalvikariat; sie soll „Denkanstöße…/ mehr

Walter Krämer / 12.08.2021 / 06:00 / 152

Uni-Klima: Wie in der DDR, nur mit Bananen

Ein befreundeter Ex-Professor einer ostdeutschen Universität schreibt mir: „In der vergangenen Woche traf ich einige meiner alten Bekannten. Mehrfach hörte ich den Satz: ‚Jetzt haben…/ mehr

Walter Krämer / 28.07.2021 / 17:00 / 10

Unstatistik des Monats: Corona macht die Deutschen dicker

Es kursierte die Meldung, dass die Deutschen in der Corona-Zeit im Schnitt 5,5 Kilo zugenommen hätten. Dies ist jedoch ein Trugschluss. Die Unstatistik des Monats…/ mehr

Walter Krämer / 28.04.2021 / 11:00 / 10

Unstatistik des Monats: Corona und der Regenwald

Unsere Unstatistik April ist wieder einmal ein Korrelationskoeffizient – der zwischen dem weltweiten Bestand an Regenwald und dem Vorkommen von tiergetriebenen (von Tieren ausgehenden oder…/ mehr

Walter Krämer / 31.03.2021 / 17:12 / 35

Unstatistik des Monats: Die Sache AstraZeneca einfach erklärt

Der Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford steht für die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Lockdowns. Er lässt sich in einem normalen Kühlschrank…/ mehr

Walter Krämer / 26.02.2021 / 11:00 / 30

Unstatistik des Monats: Verwirrende Zahlen zur Coronasterblichkeit

Die Unstatistik Februar ist die Coronamortalität. Leider tragen die dazu publizierten Zahlen fast mehr zur Verwirrung als zur Aufklärung des Pandemiegeschehens bei. Das Internetportal Statista etwa meldet…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com