Peter Grimm / 23.01.2019 / 16:30 / Foto: Tomasz Sienicki / 28 / Seite ausdrucken

Übung für die Stromsperre bei Windstille?

Vollmundig gab die Bundesrepublik einst den Vorreiter in Sachen Energiewende. Und eigentlich sind nahezu alle politischen Entscheidungsträger und medialen Meinungsbildner der Überzeugung, unser Land müsse diese Vorreiterrolle weiterhin spielen. Das politische Führungspersonal müht sich ja auch nach Kräften, die Bürger zum Erreichen der ehrgeizigen Ziele zu zwingen, die man sich zur Rettung des Klimas gesetzt hat. Sie haben beschlossen, dass die deutschen Energieverbraucher mit Strompreisen in Rekordhöhe auch noch das unrentabelste Windrad und Solardächer in Schattenlage subventionieren. Alle anderen Arten der Stromerzeugung haben inzwischen ohnehin schon etwas Anrüchiges. Wer sich zu ihrer Notwendigkeit bekennt, wird angeklagt, die Zukunft des Planeten den schnöden eigenen Interessen opfern zu wollen. Doch auch die Verkünder der schönen neuen Energiewelt haben noch im Hinterkopf die Vorstellung, dass eine gewisse Versorgungssicherheit irgendwie gebraucht wird, was dem radikalen Abschaffen und Verbieten des Alten und Überkommenen gewisse Grenzen setzt.

Allerdings müssten die Energiekommissare stärker durchgreifen, schließlich erreicht ausgerechnet ihr Vorreiterland die selbstgesetzten „Klimaziele“ nicht. Trotz innovativer Ideen der Grünen-Vorsitzenden gibt es aber immer noch keine Möglichkeit, den Wind- und Sonnenstrom in notwendigen Größenordnungen zu speichern, um ihn in windstiller Dunkelheit an einem Winternachmittag den Verbrauchern anbieten zu können. Nun erst die Arbeit an der Entwicklung technischer Lösungen anzugehen und auf deren Resultate zu warten, ist für ergebnisorientierte Verantwortungsträger, die sich heutzutage meist eher als Sozialingenieure verstehen, schwer vorstellbar. Man kann schließlich auch die Menschen umerziehen. Sollen die doch endlich den Strom bitte dann verbrauchen, wenn er da ist und nicht, wenn sie glauben, dass sie ihn benötigen. Man kann sein Leben auch nach den Möglichkeiten politisch-korrekter Stromlieferungen organisieren, oder?

Ein Jahr kostenloser Strom

Ein Vorreiter dieses Umerziehungswerks sind die Wuppertaler Stadtwerke (WSW). Optimistisch erklären sie:

„Deutschland meistert die Energiewende – Sonne und Wind liefern schon jetzt ein Drittel unseres Stroms. Allerdings liefern Sonne und Wind naturgemäß mal mehr, mal weniger Strom. Wäre es da nicht besser, den Strom immer dann zu verbrauchen, wenn viel davon da ist und er dementsprechend günstig ist? Zum Beispiel dann Wäsche zu waschen, wenn der Wind weht? Oder den Akku zu laden, wenn die Sonne scheint?“

Den Weg zur Lösung sehen die Stadtwerker in dem Forschungsprojekt „WSW: Wuppertal spart Watt“, natürlich gefördert von der Europäischen Union. 500 Wuppertaler Stromverbraucher, die mit einem Stromzähler ausgerüstet sind, der eine minutengenaue Übersicht über jeden einzelnen Verbrauchsverlauf liefern kann, sollen teilnehmen. Es geht um die Potenziale der „Verlagerung von Energieverbräuchen“. Wenn an einem windigen, sonnigen Vormittag viel mehr grüner Strom erzeugt wird, als gemeinhin verbraucht werden kann und die kostenpflichtige Ableitung in ausländische Netze nötig wird, sollen die Verbraucher künftig alle ihre Haushaltsgeräte zum Einsatz bringen und nicht, wie bisher, kurz vor oder kurz nach Feierabend. Eigentlich doch ganz leicht.

Aber die 500 in Frage kommenden Wuppertaler Stromverbraucher kann man nicht zwingen, an einem solchen Experiment mitzuwirken. Deshalb werden sie mit einem Gewinnspiel geködert. Hauptgewinn ist ein Jahr "kostenloser Strom".

Phase 2 mit dem Energiewetterbericht

Die Teilnehmer üben in verschiedenen Phasen den Umgang mit der Anpassung des eigenen Stromverbrauchs an die Launen des Wetters. Aktuell ist man in Phase 2, in der es darum geht, seine Zeitplanung nach dem Stromangebot auszurichten:

„Phase 2, also die aktive Phase des Projektes „Wuppertal spart Watt“, beginnt. In dieser Phase möchten wir Sie motivieren, Ihren Strom dann zu verbrauchen, wenn viel davon da ist. Das heißt, beispielsweise dann Wäsche zu waschen, wenn der Wind weht. Oder den Akku zu laden, wenn die Sonne scheint. Denn bei unserem Forschungsprojekt möchten wir herausfinden, wie gut das klappt – mit Ihrer Hilfe. Damit unterstützen Sie die Energiewende hier im Tal.“

Dafür gibt es auch eine Innovation:

„Wir haben für Sie das „Energiewetter“ neu erfunden. Das Energiewetter zeigt Ihnen, wann es sinnvoll ist, Strom zu verbrauchen und wann es weniger sinnvoll ist. Sie finden das Energiewetter im Verbrauchsportal „Watt’s on“ in Ihrem persönlichen Verbrauchskonto.

Außerdem erscheint das Energiewetter zweimal wöchentlich in der Wuppertaler Rundschau auf Seite 2, die Ihnen kostenlos zugestellt wird.“

Die Stunden des Tages sind in dem Wetterbericht mit grün, gelb oder rot markiert:

„Die Farben sind Ihnen von einer Verkehrsampel sicherlich sofort vertraut und sagen im Prinzip das Gleiche aus. Ziel ist es, möglichst viel Strom in den grünen Bereichen des Tages zu verbrauchen und möglichst wenig in den roten Bereichen. Das Energiewetter teilt den Tag in 2-Stunden-Blöcke auf, die in den drei Farben hinterlegt sind. Die farbigen Bereiche sind mit einer Punktzahl belegt:

Rot = 1 Punkt, Gelb = 2 und 3 Punkte, Grün = 4 und 5 Punkte.

Am Ende jedes Tages wird dann ein Punktestand errechnet, abhängig davon, wieviel Strom Sie in den einzelnen Bereichen verbraucht haben.

Das Energiewetter wird immer für den aktuellen Tag und die nächsten 2 Tage angezeigt.“

Kleinliche Fragen bei Windstlle

Es wird nicht erklärt, was passiert, wenn der Wind nicht nach Wetterbericht weht. Es könnte ja eine ungeplante Windstille in einem Zeitfenster geben, das eigentlich als grün angekündigt wird. Wer für diese Zeit viel Stromverbrauch eingeplant hat, aber tatsächlich statt gutem Strom nun schlechten Strom verbraucht, bekommt zwar sicherlich im Gewinnspiel trotzdem die volle Punktzahl, doch der Energiewende war der Verbrauch nicht dienlich.

Aber das sind für ein so großes Projekt wirklich zu kleinliche Fragen. Falls Sie nun wissen wollen, wann sie Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Rasenmäher, Staubsauger oder auch die Bohr- und Schleifmaschine daheim in Betrieb setzen sollten: In der letzten Woche empfahl der Energiewetterbericht für den Donnerstag die Zeit zwischen 10 und 16 Uhr oder am Freitag die Stunden zwischen 10 und 18 Uhr. Falls Sie da hätten nicht zu Hause sein können, wäre ihnen der Samstag mit der Zeit zwischen 6 und 16 Uhr geblieben. Windstille herrschte allerdings an keinem dieser Tage.

Üben nun die Wuppertaler schon für eine Zukunft, die allen bevorsteht? Werden wir in einigen Jahren unseren Stromverbrauch für Klima und Energiewende nach dem Wetter ausrichten müssen? Ganz so neu ist das ja nicht. Treue Bahnkunden kennen das schon. Der Wetterbericht ist bei der Reiseplanung heute enorm wichtig: Bei Schneefall, Frost oder stärkerem Wind stellt das Unternehmen heutzutage gern mal den Verkehr plötzlich gebietsweise ein.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dirk Jungnickel / 23.01.2019

Man wird irgendwie an Schilda erinnert.  Über die Bürger dieser fiktiven Stadt wird sich seit langem lustig gemacht. Möglicherweise zu Unrecht. Vielleicht waren sie kluge Klimawandelpropheten und hatten die Absicht, die Heizungskosten in ihrem Rathaus zu reduzieren. Es gab dann zwar Probleme mit der Beleuchtung, denn Säcke waren als Lichtspeicher weniger geeignet. Aber Wuppertal war vor Jahrzehnten schon einmal im Gespräch.  Da ging es nicht um so spießige Fragen wie Staubsaugerbenutzung , Waschmaschineneinsatz oder Rasenmäher, sonder immerhin um eine ein süße Puppe aus einer Bauchtanztruppe namens Elfriede. Das hatte doch noch Relevanz!

Sven Kaus / 23.01.2019

Blüten der Ökohysterie. Es werden nicht die letzten sein. Laut “Fox News” hat in den USA der neue Star der Demokraten, Alexandria Ocasio-Cortez, gestern erklärt, ohne radikale Maßnahmen zum “Klimaschutz” werde die Welt in 12 Jahren untergehen. Die Ersatzreligion wirkt immer stärker.

Klaus Fellechner / 23.01.2019

Haben die Wuppertaler Stadtwerke einen an der Klatsche? Einigermaßen normale Menschen können sich so etwas im 21. Jahrhundert doch gar nicht ausdenken. Mich erinnert das,aber auch vieles Anderes in der BRD, an die Verhältnisse in der DDR. Da hat man den Strom einfach abgeschalten,wenn nicht genug produziert wurde. Das war einfacher und hat die Leute nicht überfordert. Man gewöhnt sich an alles, wir sollten uns darauf einstellen.

M. Haumann / 23.01.2019

Am 14. Dezember 2018 kam es infolge einer fehlerhaften Wetterprognose nachmittags zu einer kritischen Stromknappheit. In dieser fortgeschrittenen Situation werden deutschlandweit industrielle Grossverbraucher nach kurzer vorheriger Warnung abgeschaltet. (Keine Empfehlung für einen Industriestandort und die resultierenden Produktionsausfälle bezahlen wir dann alle, da sie einfach auf den Strompreis umgelegt werden.) Jetzt stelle ich mir gerade das Szenario vor, wie Bürger nach dem Wuppertaler Modell diesem fehlerhaften Wetterbericht womöglich massenweise gefolgt wären und zur Zeit der unvorhergesehenen Flaute und Sonnenmangel strommässig auch noch ordentlich zugelangt hätten. Wir schaffen das - zumindest das mit dem Blackout…

Rudolf Moser / 23.01.2019

Der Intelligente Stromzähler ist die Vorberitung für künftige Lastabwürfe.

Petra Wilhelmi / 23.01.2019

Da steht man nur noch neben sich, kann nichts mehr dazu sagen, nicht mal mehr lachen - es fällt einen absolut nichts mehr dazu ein. Deutschland übertrifft sich immer und immer wieder in seinem Irrsinn selbst. Ich frage mich aber, ob die Angestellten der Wuppertaler Stadtwerke in ihrer Arbeitszeit nicht ausgelastet sind. Wer wirklich den ganzen Tag hart arbeiten muss, um sein Arbeitspensum zu erreichen, der hat keine Zeit mehr, sich über solchen Mist - freundlich ausgedrückt - Gedanken zu machen. Wenn ich mir wiederum das Video dazu ansehe und den “mitspielenden” Mitarbeiter der Stadtwerke betrachte, dann wundere ich mich nicht mehr. Dem würde ich nicht mal einen Jahreskalender abkaufen. Das sich noch eine Universität dafür hergibt, lässt mich immer mehr an unseren Universitäten zweifeln. Aber für dieses Projekt - ich kann das Wort nicht mehr hören - werden der Uni ja Steuergelder hinterher geworfen. Für Geld macht man eben alles. Also dann aufi, lernen wir, wie ein virtuelles Kraftwerk funktioniert und wann wir unsere virtuelle Wäsche in der virtuellen Waschmaschine waschen dürfen.  Ich hoffe doch, dass Wind und Sonne auch dieses Video übermittelt bekommen haben, damit sie sich nach den Vorgaben richten können. Übrigens, in der DDR hatte man oft recht schnell eine Plakatüberschrift zur Hand, wenn die Mangelwirtschaft ideologisch erklärt werden musste. Aber Wuppertal und Deutschland insgesamt toppt die DDR.

Oliver Lang / 23.01.2019

„WSW: Wuppertal spart Watt“ kann man auch mit ‘Wuppertal ohne Leistung’ übersetzen.

H. Müller / 23.01.2019

So schlecht sind doch die Gedanken der Wuppertaler gar nicht. Man denke an die Mühlenbetreiber vor 150 Jahren. Wehte der Wind nicht, konnte kein Korn gemahlen werden. War das Wasser im Mühlenteich alle, schloss der Wasserknecht das Wehr und man sägte am nächsten Tag die restlichen Bretter. Geht alles. Bedeutet aber die Abkehr von der Industriegesellschaft. Dafür retten wir aber das Klima. Ich frage mich, ob “die“ das wirklich ernst meinen. Befürchte, ja….

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 26.04.2024 / 12:00 / 37

Keine Kästner-Lesung für „Freie Wähler“

Zweimal wollten die Freien Wähler in Dresden eine Lesung aus Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“ veranstalten. Beide Male wurde sie untersagt. Eine bittere Realsatire.…/ mehr

Peter Grimm / 23.04.2024 / 06:05 / 94

Anleitung zum vorbeugenden Machtentzug

Was tun, wenn die AfD Wahlen gewinnt? Das Votum des Wählers akzeptieren? Oder vielleicht doch schnell noch mit ein paar Gesetzen dafür sorgen, dass sie…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2024 / 06:15 / 136

Kein Drama beim Höcke-Duell

Dass Thüringens CDU-Chef Mario Voigt mit seinem AfD-Pendant Björn Höcke in ein TV-Duell ging, sorgte für Aufsehen und Protest. Heraus kam eine ganz normale Fernsehsendung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.04.2024 / 12:45 / 50

Die Rundfahrt eines Polizeibekannten

Der Irrwitz deutscher Asylpolitik zeigt sich zuweilen auch in absurden Geschichten aus dem Polizeibericht. Bei zu vielen Asylbewerbern drückt sich das Verhältnis zur Gesellschaft im…/ mehr

Peter Grimm / 09.04.2024 / 06:15 / 140

Droht eine Landesregierungs-Entmachtung nach AfD-Sieg?

Fünf Jahre nach dem „Rückgängigmachen“ einer Ministerpräsidentenwahl überlegen Juristen jetzt, wie man missliebige Landesregierungen mittels „Bundeszwang“ entmachten und zeitweise durch einen Staatskommissar ersetzen könnte. Sie…/ mehr

Peter Grimm / 03.04.2024 / 13:00 / 33

Wer darf Feindsender verbieten?

Wenn Israel das Gleiche tut wie EU und deutsche Bundesregierung zwei Jahre zuvor, dann ist selbige Bundesregierung plötzlich besorgt. Bei Doppelstandards ist Deutschland immer noch…/ mehr

Peter Grimm / 30.03.2024 / 09:00 / 75

Durchsicht: Die populärste Kommunistin?

Sahra Wagenknecht verteidigte als Kommunistin die DDR und begeistert heute selbst Konservative. Klaus-Rüdiger Mai beschreibt, wie die Frau zu verstehen ist. / mehr

Peter Grimm / 18.03.2024 / 10:00 / 78

Durchsicht: Migrationstheater im Bundestag

Am Freitag debattierte der Bundestag wieder einmal über die Migrationskrise. Die Selbstdarstellung der Nach-Merkel-CDU war, wie auch die Reaktion aus der SPD, bemerkenswert. Politisch wenig…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com