Bernd Steinbrink, Gastautor / 27.07.2019 / 15:00 / Foto: Pixabay / 42 / Seite ausdrucken

Missbrauchte Wissenschaft und stille Post

Von Bernd Steinbrink.

Alle Wissenschaftler sind sich einig. Der Klimawandel ist menschengemacht. Das zumindest will uns eine grüne Klientel glauben machen. 97 Prozent der Wissenschaftler seien davon überzeugt, hieß es zunächst – im Laufe der Zeit waren daraus gar 99 Prozent geworden. Die schlimmen „Klimaleugner“ wurden als wissenschaftliche Ignoranten hingestellt – von den Interessen der bösen Industrie getrieben und irrational argumentierend. Auch in Europa hätten sich 18.000, 22.000, ja sogar 28.000 Wissenschaftler – mit der Zeit wurden es immer mehr – für die Argumente der Fridays-for-Future-Kids, der Scientists for Future, der Grünen, der Gretinnen und Gretins ausgesprochen. Grund genug, einmal nachzuprüfen, was an diesen Behauptungen dran ist.

Da sind zunächst einmal diese 99 Prozent, die ursprünglich – bevor die Stille Post zwei Prozent hinzugemogelt hatte – 97 Prozent waren und auf eine Studie von Forschern um John Cook von der australischen University of Queensland zurückgehen. Diese Studie wurde 2013 in der Fachzeitschrift „Environmental Research Letters“ veröffentlicht. Wie der Name, Quantifying the consensus on anthropogenic global warming in the scientific literature, ausweist, handelte es sich um eine Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zum Thema menschengemachte globale Erwärmung. Die Auswertung wurde, so der SPIEGEL, von Umweltaktivisten ausgeführt.

Die Prozentzahlen geben also nicht eine bestimmte Anzahl von Wissenschaftlern wieder, sondern ausgewertete knapp 12.000 wissenschaftliche Publikationen zum Thema Klima und Klimawandel. Und auch das ist nicht ganz richtig, denn jene 97 Prozent bezogen sich nicht auf die gesamten 12.000 Veröffentlichungen, sondern nur auf etwa 4.000, weil ungefähr 2/3, also mit etwa 8.000 die Mehrzahl, gleich unter den Tisch fielen, da sie sich nicht eindeutig für oder gegen einen menschengemachten Einfluss auf den Klimawandel festlegen wollten.

Von den 4.000 sprachen sich drei Prozent explizit gegen einen solchen Einfluss aus, 97 Prozent davon räumten diesen ein. Der entscheidenden Frage wurde aber nicht nachgegangen: Wie hoch und relevant dieser Einfluss eingeschätzt wurde, so dass selbst jeder „Klimaskeptiker“, der einen geringen Einfluss einräumt, zu diesen 97 Prozent gerechnet worden wäre. Dazu der SPIEGEL, sonst der strengen grünen Lehre gegenüber nicht abgeneigt: „Die Studie belegt also lediglich eine Banalität: Wissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass der Mensch zur Klimaerwärmung beiträgt. Selbst hartgesottene Kritiker der Klimaforschung zweifeln nicht an dem physikalischen Grundsatz, dass Treibhausgase aus Autos, Fabriken und Kraftwerken die Luft wärmen.“ Daneben erscheint noch die Auswertung und Zuordnung der Arbeiten durch Cooks Klimaaktivisten problematisch. Auf Nachfrage eines Kritikers beklagten sich zahlreiche Wissenschaftler, ihre Studie sei bei jenen 97 Prozent fälschlich vereinnahmt worden. Übrigens bezog sich auch der oft als Kronzeuge angeführte Obama in seiner Aussage über eine weitgehende Einigkeit von Wissenschaftlern auf jene Cook-Studie – was sie aber auch nicht seriöser macht.

Die relevante Frage wurde gar nicht gestellt

Sodann bemühten sich diverse Wissenschaftsaktivisten, Umfragen durchzuführen, und einige behaupteten, hinsichtlich des menschengemachten Klimawandels bestünde ein wissenschaftlicher Konsens von 99,9 Prozent. Doch auch bei diesen Aussagen lässt die Auswahl und die Fragestellung an wissenschaftlicher Seriosität zweifeln, etwa wenn gefragt wird, ob ein menschlicher Einfluss auf das Klima auszuschließen ist und eine verneinende Antwort als Zustimmung zum anthropogen verursachten Klimawandel gewertet wird. Das aber ist gar nicht die relevante Fragestellung. Der „Klimarebell“ Fritz Vahrenholt formuliert sie treffend: "Treibhausgase, die Sonne und ozeanische Strömungen […] beeinflussen das Klima. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, herauszufinden, wie groß der jeweilige Anteil ist. Der Weltklimarat hat es sich mit seinen Klimamodellen zu einfach gemacht. Er hat die Sonne in seinen Berechnungen auf null gestellt und kommt zum Ergebnis, dass 95 Prozent der Klimaveränderung von CO2 und den anderen Klimagasen stammt.“ 

Als die Cook-Studie und die etwas hilflosen 99,9-Prozent-Behauptungen nicht mehr taugten, wissenschaftlichen Konsens zu suggerieren, kam man im Rahmen der Scientists-for-Future offenbar auf die Idee, eine Liste von Wissenschaftlern zusammenzustellen, die die These vom menschengemachten Klimawandel unterstützten und – siehe da – es fanden sich scheinbar sogleich tausende Wissenschaftler, die Zustimmung bekundeten, angefangen vom Fernsehdoktor Eckart von Hirschhausen bis hin zum Kieler Professor Mojib-Super-Latif.

Natürlich stellt sich dabei die Frage, wie ausgewiesen die Wissenschaftler überhaupt sind. Ich fragte deshalb bei der Internet-Seite von Fridays for Future, bei Scientists for Future und bei Herrn Dr. von Hirschhausen an, wo ich denn die Liste mit den mehr als 20.000 Wissenschaftlern finden könne. Die ersten beiden Organisationen antworteten gar nicht, Herr Dr. von Hirschhausen ließ mir sehr freundlich über seine Pressesprecherin mitteilen, dass das im Hause auch nicht bekannt sei, verwies mich aber auf jene bekannten 700 Erstunterzeichner. Die hatte ich aber schon zuvor gefunden. Nach einigen Wochen erschien dann aber auf der Seite von Scientists for Future eine Unterschriftenliste, als ich sie erstmals aufrief, waren es etwa 22.000, jetzt – Ende Juli – sind es 26.800. 

Dort beteuert man zwar, die Unterschriften seien in Stichproben geprüft worden, es seien „nur vereinzelt offensichtliche und absichtliche Fehleinträge gefunden [worden]. Etwa 3 % der Unterschriften wurden aufgrund unklarer und unzureichender Angaben zurückgewiesen.“ 

Wenn man an der Tapete kratzt...

Das Gros der Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sei, dieser Eindruck wird vermittelt, wissenschaftlich ausgewiesen. Auch ich machte einige Stichproben mittels Internet-Recherche, dabei stieß ich gleich auf eine Schülerin. Nun wissen wir zwar seit Greta, der Erlöserin, dass Schüler und besonders Schülerinnen in Klimaangelegenheiten die besten Wissenschaftler sind, der Fund regte mich allerdings an, der Sache ein wenig systematischer nachzugehen. Nun kann niemand verlangen, die damals 22.000 Unterschriften nachzuprüfen und auszuweisen. Eine ordentliche Auflistung mit Qualifikationsnachweis wäre die Aufgabe der „Scientists for Future“ gewesen. Um nicht irgendwie zu manipulieren, entschloss ich mich, einen beliebigen Block mit 100 Unterschriften nachzuprüfen, die zufällige Auswahl fiel auf einen Block beim Buchstaben B.

Nun gab es in diesem 100er Block tatsächlich diverse Wissenschaftler, wenn auch zumeist nicht vom Fach, dazu auch Freischaffende mit akademischem Abschluss (was bei grünen Politikern ja nicht gang und gäbe ist) und diverse Doktoranden, die gerade ihren Studienabschluss erfolgreich hinter sich gebracht hatten. Inwieweit letztere als Wissenschaftler in Sachen Klima durchgehen, mag jeder selbst beurteilen, zumal ich aus eigener Erfahrung weiß, dass die Mehrzahl der „Doktorierenden“ nach einiger Zeit hinschmeißt. Aber selbst wenn man diese als Wissenschaftler ansieht, was kann eine Doktorandin in Philosophie und Literaturwissenschaft Bemerkenswertes über das Klima aussagen? Oder ein Musiklehrer, oder ein deutscher Autor und Poetry-Slam-Performer, oder ein Manager, ein Theatermann, ein Salamander- und Molchexperte? Bei Letztgenannten war die wissenschaftliche Qualifikation nicht nachzuvollziehen.

Bei meinem 100er Block waren 11 Professoren, 39 Promovierte, 37 Nichtpromovierte, 9 Doktoranden, 4 waren durch Internetrecherche nicht zuzuordnen. 18 Prozent waren Geisteswissenschaftler und Pädagogen, 9 Prozent Juristen und Wirtschaftswissenschaftler, 10 Prozent Mediziner, 7 Prozent Techniker, 19 Prozent kamen aus den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik (MINT), 8 Prozent waren Umweltschützer und der Rest Landschaftökonomen und Musiker. Also ein breites Spektrum, hin und wieder kam es mir vor, als hätten ganze Familien und ganze Institute unterzeichnet.

...kommt die ganze Wand entgegen

Und wie bitte soll ein Doktorand, dessen Stelle aus Geldern zur „Klimaforschung“ finanziert wird, nicht unterschreiben, wenn der große Boss des Instituts bereits mit seiner Unterschrift vertreten ist? Ist möglich, aber wohl nicht wahrscheinlich. Und auch der Institutsleiter muss sehen, woher er seine Fördergelder bekommt. Leider ist es in den letzten Jahrzehnten im Hochschulbereich nicht unüblich, dass viele sogenannte „Forscher“ weniger auf die wissenschaftliche Notwendigkeit der Forschung als auf die Fördertöpfe schauen, die sie anzapfen können. Und die wiederum werden durch die Politik bestimmt.

Jeder mag sich selbst einen Eindruck von der Seriosität der Liste durch Recherche zu Stichproben oder eben auch zu einem zufällig ausgewählten Block verschaffen. Eine Recherche zum Thema Oregon-Petition ist ebenfalls empfehlenswert. Dabei handelt es sich um eine Erklärung aus dem Jahr 1999, die 31.000 Wissenschaftler unterschrieben hatten, die sich auf das Kyoto-Protokoll bezog und die eine menschengemachte globale Erwärmung infrage stellt.

Dazu ist ein Blick in den überaus gesinnungstüchtigen Artikel in Wikipedia aufschlussreichDort wird behauptet:

„Tatsächlich stammen die Unterschriften [zur Oregon-Petition] fast ausschließlich von Fachfremden; nur etwa 0,5 % der Unterzeichner verfügen über einen wissenschaftlichen Hintergrund in ‚Atmosphärenwissenschaften‘ oder ‚Klimatologie‘. Daher gilt die Oregon-Petition als typisches Beispiel für die seit den 1970er Jahren zunächst von der ‚Tabakindustrie‘ eingesetzte Strategie, ‚falsche Experten‘ für eigennützige Zwecke anzuführen.“

Auf der Oregon Liste waren zunächst auch einige Fake-Namen wie „Charles Darwin“ oder „Spice Girls“, was bei Wikipedia ebenfalls als abwertend für die Seriosität gesehen wird. Diese Namen wurden aber wohl sicherlich nicht von den „Klimaskeptikern“, sondern eher von deren Gegner untergemogelt, um die Liste zu diskreditieren. Auch mag die Anzahl an Wissenschaftlern mit „Wikipedia-Anerkennung“ auf der Oregon-Liste gering gewesen sein. Aber, liebe Wikipedianer, dann schaut Euch doch mal die Liste der „Scientists“-for-Future an. Da werdet ihr staunen: „Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?“ (Mt 7,3)

Ein probates Mittel für Propaganda

Wissenschaftler vorzuschieben war schon seit dem legendären PR-Papst Edward Bernays ein probates Mittel für Propaganda. Barney schickte Stellungnahmen von Wissenschaftlern seinen Propaganda-Kampagnen voraus, um seinen Aussagen Glaubwürdigkeit zu verleihen. Durch das Attribut der Wissenschaftlichkeit sollten sie als allgemein anerkannt erscheinen. Ähnlich verfahren jetzt die grünen „Klimatologen“. Wer an der Doktrin zweifelt, ist ein Ketzer. Dabei sind seit der Antike das Staunen und der Zweifel der Ursprung jeder Wissenschaft.

Doch Zweifel waren von Beginn an bei „Klimawissenschaftlern“ nicht gern gesehen, vielmehr ging es darum, statt Zweifel Ängste zu wecken. So die Ethnologin und Soziologin Margaret Mead, eine der Mütter der 68er-Bewegung, 1975 auf einer Konferenz des National Institute of Environmental Health Service im Fogarty International Centerin Bethesda (MD). Mit von der Partie waren auch die Umweltaktivisten Stephen Schneider und William Kellog.

What we need from scientists” forderte Margaret Mead, „are estimates, presented with sufficient conservatism and plausibility but at the same time as free as possible from internal disagreements that can be exploited by political interests, that will allow us to start building a system of artificial but effective warnings, warnings which will parallel the instincts of animals who flee before the hurricane.”

[Was wir von Wissenschaftlern brauchen, sind Schätzungen, die, ausreichend konservativ und plausibel vorzutragen, zugleich aber möglichst frei von Unstimmigkeiten sind, die von politischen Interessen instrumentalisiert werden können, die es uns erlauben, ein System künstlicher, aber wirkungsvoller Warnungen aufzubauen, Warnungen, die den Instinkten entsprechen, die Tiere vor einem Hurrikan fliehen lassen.] 

Stephen Schneider, ein ehemals führender Klimawissenschaftler und einflussreiches Mitglied des Weltklimarats (IPCC), hatte Anfang der 1970er Jahre noch die auch durch Computermodelle errechnete Theorie einer globalen Abkühlung vertreten. Auf dieser Konferenz nun kam die Wende und 1989 offenbarte er die Strategie, die Margaret Mead vorgegeben hatte in einem Interview mit der Zeitung Discover:

„we need to get some broad based support, to capture the public imagination. That of course means getting loads of media coverage. So we have to offer up some scary scenarios, make simplified dramatic statements and little mention of any doubts one might have.”

[Wir müssen breite Unterstützung bekommen, um die allgemeinen Vorstellungen zu vereinnahmen. Das bedeutet natürlich eine Menge Medienberichterstattung. So müssen wir schaurige Szenarien anbieten, vereinfachende dramatische Erklärungen abgeben und eventuelle Zweifel, die man haben könnte, nicht erwähnen.]

Da ist es nicht mehr weit bis zu Greta Thunbergs „Ich will, dass ihr in Panik geratet.“ Übrigens: Auf der Konferenz mit Margaret Mead wurde noch das exponentielle Bevölkerungswachstum als Hauptproblem für den Klimawandel und für Umweltprobleme gesehen, entsprechend dem Ausspruch Heinz Habers: population is polution. Davon will die selektive Wahrnehmung der Grünen heute wohl nichts mehr wissen.

Eine Anzahl  prognostizierter Weltuntergänge überlebt

Was Erwachsene nicht schafften, gelang Greta und ihren Schulkindern nach zwei heißen Sommern. Panik und Angst vor dem Weltuntergang zu schüren, apokalyptische Phantasien zu handlungsleitenden Beweggründen bei einem großen Teil der Öffentlichkeit, bei Medienleuten und Politikern zu machen. Zweifel sind nicht erlaubt, schnell wird man zum „Klimaleugner“ gestempelt. Und wenn finnische Forscher und mit ihnen japanische Wissenschaftler der Universität Kobe Zweifel an den Klima-Computermodellen äußern, werden sie schnell als Außenseiter abgetan und bleiben in der Wahrnehmung von Medien und Politikern unbeachtet.

Wenn führende deutsche Wissenschaftler erklären, der Klimawandel sei „ausgeforscht“ , von einem durchgehenden Konsens „der Wissenschaft“ sprechen und Untergangsszenarien beschwören, so sollte deren Wissenschaftsverständnis angezweifelt werden, ihnen ist als Einstieg die Lektüre von Poppers Logik der Forschung zu empfehlen. Wissenschaft bedeutet Diskurs, Streit um die besseren Argumente, auch Dissenz, Vielfalt, keineswegs Konsens, endgültige Aussagen, Einstimmigkeit, Ausgrenzung anderer Ansichten. Letzteres bedeutet gerade das Gegenteil vom „herrschaftsfreien Diskurs“ (Habermas).

Neunzig italienische Wissenschaftler stellen fest:

„Wie dem auch sei, der gleiche angebliche Konsens EXISTIERT NICHT. Es gibt tatsächlich eine bemerkenswerte Variabilität an Meinungen unter den Spezialisten – Klimatologen, Meteorologen, Geologen, Geophysiker, Astrophysiker – von denen viele einen wichtigen natürlichen Beitrag zur globalen Erwärmung anerkennen, welche von der vorindustriellen Zeit und sogar von der Vorkriegszeit bis heute beobachtet worden ist.“

Es ist zu hoffen, dass die einseitige politische Instrumentalisierung von Wissenschaft beendet wird und ideologiefreie Forschungen in alle Richtungen (!) gefördert werden. Auch können sich die Scientists for Future ein Beispiel an der transparenten Darstellung der wissenschaftlichen Qualifikationen in der Liste der italienischen Wissenschaftler nehmen (hätte mir viel Arbeit gespart, aber vielleicht ist Transparenz gar nicht gewünscht). Und es sollte Schluss sein mit der Panik-Mache. Ich habe eine Anzahl religiös-geprägter, prognostizierter Weltuntergänge überlebt, ich überlebe auch den der grünen Klimareligion.

 

Bernd Steinbrink, geb. 1951, arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rhetorik-Institut der Universität Tübingen, als Professor für Mediensystemtechnik an der HTWK Leipzig, anschließend hatte er eine Professur an der FH-Kiel, ist seit 2017 im Ruhestand. Er schrieb im Literaturteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter Reich-Ranicki und zahlreiche Artikel in technischen Zeitschriften (u. a. c’t, Byte, European Computer Sources, Mémoires Optiques). Er schrieb Artikel und Bücher zur Literaturgeschichte, digitalen Medien und Rhetorik.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Michael Lorenz / 27.07.2019

Es gab mal eine Veröffentlichung “100 Wissenschaftler gegen Einstein”, d. h. nach heutiger Lesart war 99% der ‘Wissenschaft’ sich einig, dass die Relativitätstherorie falsch ist. Einstein kommentierte das übrigens mit: “Wieso hundert?  Hätte ich unrecht, würde einer genügen!”.

Richard Rosenhain / 27.07.2019

„Inwieweit letztere als Wissenschaftler in Sachen Klima durchgehen, mag jeder selbst beurteilen, zumal ich aus eigener Erfahrung weiß, dass die Mehrzahl der „Doktorierenden“ nach einiger Zeit hinschmeißt.“ Die „eigene Erfahrung“ möchte ich doch anzweifeln, da die HTWK den Status einer Fachhochschule (also kein Promotionsrecht) hat und damit nur über Tricks Absolventen zur Promotion bringen kann. Außerdem sind solche Pauschalaussagen ein Schlag ins Gesicht jedes einigermaßen engagierten universitären Hochschullehrers.

Jürgen Althoff / 27.07.2019

Vielfach rückgekoppelte nichtlineare dynamische Systeme wie das Klima sind chaotisch und deshalb prinzipiell ungeeignet für Prognosen. Das hat das IPCC sogar in einem früheren Bericht genauso geschrieben und erklärt, dass die große Anzahl der veröffentlichten Modellrechnungen eben dies und nicht mehr sind, keinesfalls Prognosen. Prof. Schellnhuber, der sich m.W. vor der Gründung des PIK mit chaotischen Systemen beschäftigt hat, weiß das natürlich ganz genau, ebenso wie er weiß, wie man durch Auswahl geeigneter Annahmen und Parameter die Modellrechnungen beeinflussen kann. Wenn man als Ausgangsbedingung eine Abhängigkeit von CO2 eingibt - und man darf nicht vergessen, dass dies die Basis für das IPCC ist, das eben kein Forschungsinstitut im Popperschen Sinne sein soll und darf - , dann ist es kein Wunder, dass die Ergebnisse immer Abhängigkeiten vom CO2 ergeben. Garbage in - garbage out. Die “raison d’etre” des IPCC und des PIK ist eben ausdrücklich NICHT die Wahrheitsfindung, sondern die Vertetung der Interessen aller derjenigen, die von der CO2-Hypothese profitieren. Das intellektuell zu verarbeiten, übersteigt die kognitiven Fähigkeiten nahezu aller deutschen -und vieler internationaler - Politiker und Journalisten. Was wollen/können die Gretisten und ihre Gefolgsleute eigentlich erreichen? Alle Kenner der internationalen Energieszene (übrigens auch das IPCC selbst) gehen für die nächsten Jahrzehnte von einer zunehmenden Kohlenutzung aus, weil dies die einzige und erschwinglichste Möglichkeit ist, der wachsenden Erdbevölkerung durch Stromversorgung zu einem besseren und menschenwürdigen Leben zu verhelfen. Ihnen dies zu verwehren, würde einem Todesurteil für Milliarden Menschen gleich kommen. Aber so weit denkt der gemeine Gutmensch ja gar nicht. Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass die verantwortungsvoll im Sinne ihrer Bevölkerung denkenden Staatslenker Greta und Co “nicht mal ignorieren” werden.

Rupert Drachtmann / 27.07.2019

Grüß Gott Herr Steinbrink, egal wie groß das Problem ist, der beste Ratgeber war schon immer Panik. Mag ja sein dass manche so ticken. Wenn sich jedoch am langen Ende der kühle Kopf nicht durchzusetzen vermag, werden die Probleme erst entstehen.

Ulrich Jäger / 27.07.2019

Eckart von Hirschhausen in diesem Zusammenhang als Wissenschaftler zu bezeichnen, der dadurch kompetent in der Beurteilung von Klimafragen ist, ist schon recht gewagt. Der Mann ist (neudeutsch) Comedian, und zwar kein schlechter, sonst wäre er nicht da, wo er jetzt steht. Und auch als Arzt, der er mal war, genauso kompetent in Sachen Klima wie der Friseur meines Vertrauens. Wenn hier 28000 (im weitesten Sinne) Akademiker unterschrieben haben, hat das Ganze in der Außendarstellung etwas von “Millionen Fliegen können nicht irren! Leute, esst mehr Sch…”)

Hubert Bauer / 27.07.2019

Mir hat vor ein paar Wochen eine Kamerunerin gesagt, dass sie in Deutschland mehr unter der Hitze leidet als in Kamerun. Der Grund ist, dass es in Deutschland sehr viel Beton und Asphalt gibt, welche die Hitze speichern und wieder abgeben. In Kamerun gibt es das weniger und dafür stehen überall Bäume, welche die Hitze aufnehmen, nicht wieder abgeben und für Schatten sorgen. Es wäre mal interessant, ob sich in Afrika die Temperaturen auch so entwickelt haben wie im dicht besiedelten und bebauten Europa. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich zum Beginn der Industrialisierung und der Wetteraufzeichnungen viele Wetterstationen auf freier luftiger Flur befunden haben, die heute mitten in einer Stadt stehen oder an einer viel befahrenen Straße, wo die Autos mit ihren Motoren und Abgasen ordentlich einheizen. Vergleicht man da nicht Äpfel mit Birnen?

Felix Hätzfeld / 27.07.2019

Ich habe mir die Cook-Studie ebenfalls angesehen und mir die Datensätze dazu runtergeladen. In der Studie wurde schon der Frage nachgegangen, wie groß der Anteil des Menschen am Klimawandel ist - wenn auch in eher grober Art und Weise. Die Ergebnisse wurden dann allerdings unter den Tisch fallen gelassen. Cook und Team haben alle 11.944 untersuchten Arbeiten einer der folgenden sieben Kategorien zugeordnet (in Englisch die Definition aus Cooks Datensatz, dahinter von mir ergänzt die Anzahl der Arbeiten, die der jeweiligen Kategorie zugeordnet werden): 1, Explicitly endorses and quantifies AGW as 50+%:  64 2, Explicitly endorses but does not quantify or minimise:  922 3, Implicitly endorses AGW without minimising it:  2910 4, No Position:  7970 5, Implicitly minimizes/rejects AGW:  54 6, Explicitly minimizes/rejects AGW but does not quantify:  15 7, Explicitly minimizes/rejects AGW as less than 50%:  9 In der Auswertung wurden diese Kategorien wiederum in drei Klassen zusammengefasst: A - Kategorie 1-3: Zustimmung - 3896 B - Kategorie 4: Keine Position - 7970 C - Kategorie 5-7: Ablehnung - 78 Hier wurde dann, wie von Ihnen erwähnt, die Arbeiten der Kategorie B einfach aussortiert, um mit diesem Trick auf die 97% Zustimmung zu kommen. Interessant finde ich vor allem - und das ist von Cook als auch in der medialen Rezeption komplett unter den Tisch fallen gelassen worden - , dass gerade einmal 64 der 11944 untersuchten Arbeiten davon ausgehen, dass der menschliche Anteil am Klimawandel 50% oder mehr ausmacht ( 1, Explicitly endorses and quantifies AGW as 50+% ). Ebenso, dass von den untersuchten Arbeiten die den menschlichen Anteil sehen, die absolute Mehrheit (2910) nur der schwächsten Kategorie 3 zugeordnet werden können (implizite Zustimmung zum menschengemachten Klimawandel).

Rolf Lindner / 27.07.2019

Das haben wir in der DDR gelernt: Immer, wenn es zu etwas über 90 % Zustimmung gibt - z.B. zur Partei und Staatsführung - steckt Schwindel dahinter. Selbst Zustimmungsanteile von > 70 % sind mit Vorsicht zu genießen. Die sind oft und derzeitig besonders in Deutschland Ergebnis einer massiven Indoktrination, deren Hintergrund für viele offenbar nicht durchschaubar ist. Sonst könnte es nicht sein, dass z.B. bei Civey fast 75 % nichts gegen eine CO2-Steuer hätten. Darüberhinaus bezweifle ich, dass bei einem so ideologisch überladenen Thema wie der Klimahysterie ein Anteil von > 3 % derer, die bei Scientists for Future unterschrieben haben, sich die Mühe machten, in die Materie einzudringen und sich mit Argumenten und Gegenargumenten auseinanderzusetzen, wobei ich nicht einmal einem Musikwissenschaftler die Fähigkeit dazu absprechen würde.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Bernd Steinbrink, Gastautor / 25.12.2021 / 12:00 / 25

Aus dem Wörterbuch der Ideologen

Es gab viele Versuche von Ideologen, die Sprache in ihrem Sinne umzuformen. Diese Erfahrungen haben die Gesellschaft aber offenbar nicht dauerhaft gegen Neuinfektionen immunisiert. „Achtung,…/ mehr

Bernd Steinbrink, Gastautor / 20.07.2020 / 14:00 / 32

Genderneutrale Verzwergung: Mönchlein, Professörchen, Kanzlerchen

„Wer sich als Herrscher über die Sprache aufspielt, hat nicht begriffen, dass es sich um das einzige Medium handelt, in dem die Demokratie schon immer…/ mehr

Bernd Steinbrink, Gastautor / 15.02.2019 / 06:26 / 85

Essen für’s Klima

Von Bernd Steinbrink. Rettungsaufrufe für unseren Planeten verfolgen uns spätestens, seitdem der Club of Rome 1972 seine Schrift „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlichte. Vieles ist…/ mehr

Bernd Steinbrink, Gastautor / 23.01.2019 / 06:10 / 46

Schule schwänzen für das Klima

Von Bernd Steinbrink. Vor gut vierzig Jahren: Studentenstreiks waren an der Tagesordnung, auch viele Professoren ließen ihre Vorlesungen ausfallen. Einer nicht. Und das war gerade…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com