Vera Lengsfeld / 07.10.2018 / 11:15 / 22 / Seite ausdrucken

Kommt zur Anhörung der Gemeinsamen Erklärung!

Am 8. Oktober findet endlich die öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Sie beginnt um 13.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr. Ort ist das Paul-Löbe-Haus (PLH) E.400, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin.

Bei der Anhörung der Gemeinsamen Erklärung im Bundestag, um 13.00 im Paul-Löbe-Haus können alle Interessenten, die keinen Platz mehr im Anhörungsraum bekommen, dieselbe im Raum 4.800 auf der Leinwand verfolgen!

Das Kommen lohnt sich auf jeden Fall! Anschließend werden Henryk M. Broder und ich auf jeden Fall in den Raum kommen, um unsere Unterstützer zu begrüßen!

Es haben sich schon zahlreiche Besucher angemeldet, aber die verwirrende Nachricht bekommen, dass der Raum überbucht sei und Interessenten auf gut Glück kommen sollten. Das wird viele Unterstützer abgeschreckt haben, was wohl auch beabsichtigt ist.

Ich habe heute noch einmal mit dem Petitionsausschuss telefoniert. Mir wurde mitgeteilt, dass wegen der vielen Anmeldungen nach einem größeren Raum gesucht wird. Ich möchte deshalb alle Interessierten ermutigen, am Montag vor dem Paul-Löbe-Haus zu erscheinen. Man wird eine größere Menschenmenge, die Einlass begehrt und nicht bekommt, vermeiden wollen. Wer noch Interesse hat, sollte eine Anfrage an den Petitionsausschuss richten. Hier ist die Mailadresse: vorzimmer.peta@bundestag.de. Anmeldungen sind bis Montag Mittag möglich. Adresse und Geburtsdatum nicht vergessen! Drucken Sie ihre Mail, mit der Sie sich angemeldet haben aus, und bringen sie das Blatt mit.

Für alle, die nicht dabei sein können: Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und im Internet übertragen. Die Übertragung der Sitzung im Parlamentsfernsehen ist bisher für den (Haus) Kanal 1 vorgesehen. Was das Internet betrifft, so würde – sofern verfügbar – der Abruf auch über das Kabelnetz (z.B. Kabel Deutschland Berlin) möglich sein. Eine Aufzeichnung wird auf den Internetseiten des Bundestages zu sehen sein.Weiterführende Erläuterungen zum Parlamentsfernsehen und zur Mediathek stehen ebenfalls zur Verfügung.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 51429

Gabriele Klein / 07.10.2018

Erst mal vielen vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre wichtige Arbeit. Da ich das was die ÖR Wächter über die "Demokratie" für berichtenswert halten auf der Mattscheibe sehen "könnte" ob ich es "wollte" oder nicht, habe auch ich mich entschlossen zu Hause zu bleiben ganz einfach weil ich nicht reisen "könnte" auch wenn ich "wollte" um mein Recht auf Demonstrationsfreiheit wahrzunehmen. Die Fahrkarten plus Hotelkosten wären nämlich in etwa so hoch wie die Quetschgebühren für ein Jahr. Bitte haben Sie Verständnis, ich würde eingekerkert wenn ich die deutsche "Demokratieversicherung" nicht zahlen würde......was die Entscheidung ob ich zu ihrer Veranstaltung kommen "könnte" oder nicht auf finanzelem Wege erledigt. Sie ginge auf Kosten meiner Beiträge für Achgut dessen Leistung ich in Anspruch nehmen "wollte" übrigens auch dann wenn ich es NICHT "könnte"......

W. Schwarz / 07.10.2018

Alles Gute dort. Richtig ist, dass man keine Gelegenheit auslässt um die komplette Schieflage in diesem Land aufzuzeigen und dagegen aufzustehen.

Michael Sachs / 07.10.2018

Muss leider arbeiten! Ich werde es über die Medien verfolgen.Vielen Dank für Ihr Engagement! Viel Erfolg

Sabine Schönfelder / 07.10.2018

Heute als Nazi oder rechtsradikal vom linken Mainstream tituliert zu werden, ist fast schon eine Auszeichnung,denn sonst zählte man zu den genudgten Mitläufern und Unterstützern dieser irrsinnigen Merkelpolitik.Ein Parlamentsfernsehen, daß nur mit einem zusätzlichen Satellitenempfänger geschaut werden kann, spricht mal wieder Bände für das demokratische Grundverständniss der Altparteien. Bei unseren GEZ-Gebühren müßte das Parlamentsfernsehen neben ARD und ZDF genauso frei zugänglich sein. Aber man verläßt sich lieber auf selbst zusammengestellte Kommentierungsshows à la Maischberger, Illner und Will zur Bildung der politischen Meinung. Alles Gute für Sie, Frau Lengsfeld, morgen in der Höhle des Löwen. Um auf Sie angemessene zu Replizieren müssen schon 'Äpfel' kommen und keine 'Apfelgrutzen' , und da sehe ichin großen Teilen des Bundestages innerhalb der Altparteien wenig Potenzial. Grüße auch an Sabine Heinrich.In Ihrer ehrlichen Entrüstung beschreiben Sie die politischen Realitäten klar und deutlich.

Sabine Heinrich / 05.10.2018

Wegen der Unsicherheit, überhaupt eingelassen zu werden, bleibe ich zu Hause. Da ich vorab auch noch mein Geburtsdatum bekanntgeben sollte und damit total "gläsern" gewesen wäre, verzichte ich auf die mehrere hundert Kilometer lange Anfahrt. Wäre ich wegen meiner zahlreichen politisch inkorrekten Kommentare bei ACHGUT überhaupt eingelassen worden? Ich finde es jedenfalls schon sehr merkwürdig, dass uns normalen Bürgern es so schwer gemacht wird, an dieser Petitionsausschußsitzung teilzunehmen. " 2 Millionen Menschen - davon Hunderttausende ohne Papiere, ohne jeglichen Identitätsausweis - sind seit 2015 in unser Land eingewandert, leben auf unsere Kosten, werden nicht kontrolliert - und uns Bundesbürgern - so habe ich es auch an PETA geschrieben - werden meterhohe Hürden in den Weg gestellt, weil wir am 8.10. an der Petitionssitzung, die "Erklärung 2018" betreffend, teilnehmen möchten. Völlig unverständlich, ja geradzu diskriminierend! Oder ist das nur pure Angst vor kritischen Zuhörern, die sehr sensibel jedes Wort des Ausschussvorsitzenden und der Fragesteller registrieren?Ob sich wohl gewisse krakeelende Gruppen vor dem Paul-Löbe-Haus einfinden werden?Nein - unmöglich - weil ja Montag ein Arbeitstag ist und nur Rentner frei haben. Nun - ich werde die Sitzung gespannt verfolgen und sehen, was die öffentlich-rechtlichen- überparteilichen (so nennen sie sich jedenfalls) Medien daraus machen.

Constanze Rüttger / 05.10.2018

Ich kann leider auch nicht dabei sein, aber als Unterstützer der Erklärung wünsche ich viel Erfolg. Lasst euch nicht unterkriegen.

Frank Stricker / 05.10.2018

Liebe Frau Lengsfeld , ich drücke ihnen alle Daumen für ihren Auftritt am Montag ! Bin mal gespannt ob unsere Qualitätsmedien auch darüber berichten. "Glück auf" aus Gelsenkirchen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.03.2025 / 13:23 / 81

Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld über Gysis Bundestagseröffnung

Der Auftritt von Gregor Gysi, der den neuen Bundestag heute als Alterspräsident eröffnete, war ein Tiefpunkt für dieses Gremium und sendete ein Signal für seine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.02.2025 / 12:00 / 44

Die Agitationsbranche in Aufruhr: Stoppt der Geldfluss?

Schon seit Jahrzehnten wird die undurchsichtige Rolle vieler sogenannter "Nicht-Regierungsorganisationen" thematisiert – auch von der CDU. Nun soll die Debatte über deren staatliche Finanzierung erneut…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.12.2024 / 06:00 / 106

Ein Farbfilm wird Merkels Bilanz nicht retten

Angela Merkel hat gerade in Washington mit Barack Obama ihr Buch präsentiert. Die Ex-Kanzlerin kämpft mit allen Mitteln um "ihr Bild in der Geschichte". Ein anderes…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.12.2024 / 10:00 / 115

Warum ich dieses Buch schreiben musste

Ich habe Angela Merkel Anfang März 1990 kennengelernt und sie 25 Jahre aus der Nähe erlebt. Für mich ist die Frau kein Rätsel, sondern eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com