Erst mal vielen vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre wichtige Arbeit. Da ich das was die ÖR Wächter über die "Demokratie" für berichtenswert halten auf der Mattscheibe sehen "könnte" ob ich es "wollte" oder nicht, habe auch ich mich entschlossen zu Hause zu bleiben ganz einfach weil ich nicht reisen "könnte" auch wenn ich "wollte" um mein Recht auf Demonstrationsfreiheit wahrzunehmen. Die Fahrkarten plus Hotelkosten wären nämlich in etwa so hoch wie die Quetschgebühren für ein Jahr. Bitte haben Sie Verständnis, ich würde eingekerkert wenn ich die deutsche "Demokratieversicherung" nicht zahlen würde......was die Entscheidung ob ich zu ihrer Veranstaltung kommen "könnte" oder nicht auf finanzelem Wege erledigt. Sie ginge auf Kosten meiner Beiträge für Achgut dessen Leistung ich in Anspruch nehmen "wollte" übrigens auch dann wenn ich es NICHT "könnte"......
Alles Gute dort. Richtig ist, dass man keine Gelegenheit auslässt um die komplette Schieflage in diesem Land aufzuzeigen und dagegen aufzustehen.
Muss leider arbeiten! Ich werde es über die Medien verfolgen.Vielen Dank für Ihr Engagement! Viel Erfolg
Heute als Nazi oder rechtsradikal vom linken Mainstream tituliert zu werden, ist fast schon eine Auszeichnung,denn sonst zählte man zu den genudgten Mitläufern und Unterstützern dieser irrsinnigen Merkelpolitik.Ein Parlamentsfernsehen, daß nur mit einem zusätzlichen Satellitenempfänger geschaut werden kann, spricht mal wieder Bände für das demokratische Grundverständniss der Altparteien. Bei unseren GEZ-Gebühren müßte das Parlamentsfernsehen neben ARD und ZDF genauso frei zugänglich sein. Aber man verläßt sich lieber auf selbst zusammengestellte Kommentierungsshows à la Maischberger, Illner und Will zur Bildung der politischen Meinung. Alles Gute für Sie, Frau Lengsfeld, morgen in der Höhle des Löwen. Um auf Sie angemessene zu Replizieren müssen schon 'Äpfel' kommen und keine 'Apfelgrutzen' , und da sehe ichin großen Teilen des Bundestages innerhalb der Altparteien wenig Potenzial. Grüße auch an Sabine Heinrich.In Ihrer ehrlichen Entrüstung beschreiben Sie die politischen Realitäten klar und deutlich.
Wegen der Unsicherheit, überhaupt eingelassen zu werden, bleibe ich zu Hause. Da ich vorab auch noch mein Geburtsdatum bekanntgeben sollte und damit total "gläsern" gewesen wäre, verzichte ich auf die mehrere hundert Kilometer lange Anfahrt. Wäre ich wegen meiner zahlreichen politisch inkorrekten Kommentare bei ACHGUT überhaupt eingelassen worden? Ich finde es jedenfalls schon sehr merkwürdig, dass uns normalen Bürgern es so schwer gemacht wird, an dieser Petitionsausschußsitzung teilzunehmen. " 2 Millionen Menschen - davon Hunderttausende ohne Papiere, ohne jeglichen Identitätsausweis - sind seit 2015 in unser Land eingewandert, leben auf unsere Kosten, werden nicht kontrolliert - und uns Bundesbürgern - so habe ich es auch an PETA geschrieben - werden meterhohe Hürden in den Weg gestellt, weil wir am 8.10. an der Petitionssitzung, die "Erklärung 2018" betreffend, teilnehmen möchten. Völlig unverständlich, ja geradzu diskriminierend! Oder ist das nur pure Angst vor kritischen Zuhörern, die sehr sensibel jedes Wort des Ausschussvorsitzenden und der Fragesteller registrieren?Ob sich wohl gewisse krakeelende Gruppen vor dem Paul-Löbe-Haus einfinden werden?Nein - unmöglich - weil ja Montag ein Arbeitstag ist und nur Rentner frei haben. Nun - ich werde die Sitzung gespannt verfolgen und sehen, was die öffentlich-rechtlichen- überparteilichen (so nennen sie sich jedenfalls) Medien daraus machen.
Ich kann leider auch nicht dabei sein, aber als Unterstützer der Erklärung wünsche ich viel Erfolg. Lasst euch nicht unterkriegen.
Liebe Frau Lengsfeld , ich drücke ihnen alle Daumen für ihren Auftritt am Montag ! Bin mal gespannt ob unsere Qualitätsmedien auch darüber berichten. "Glück auf" aus Gelsenkirchen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.