indubio / 14.05.2023 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 15 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 276 – Das Ende von Erdogan?

Heute findet in der Türkei die Präsidentschaftswahl statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Unternehmensberater Dr. Ahmet Refii Dener, dem Autor Ahmet Iscitürk und dem Twitter-Influencer Ali Utlu.

Bugün Türkiye'de Cumhurbaşkanlığı ve Parlamento seçimleri yapılıyor. Gerd Buurmann bu konuyu Türkiye-Danışmanı ve Analisti, Blogger Dr. Ahmet Refii Dener, yazar Ahmet Iscitürk ve Twitter fenomeni Ali Utlu ile konuşuyor.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

czech alex / 14.05.2023

Man sollte den türkischen Wähler nicht unterschätzen. Die Umfragen sind typische MSM Bestellumfragen in den urbanen elitären Gebieten des Landes. Die wahl jedoch wird in anatolien entschieden.. Die anatolische Landbevölkerung ist der größte Nutznießer unter Erdogan. Es werden unmengen an staatliche Unterstützungsgelder nach Anatolien gepumpt. Ihnen ging es noch NIE so gut wie unter Erdogan. In Anatolien ist jeder Wahlberechtigte seit den frühen Morgenstunden auf den Beinen um seine Stimme für Erdogan abzugeben. Auch in Indien prognostizierten MSM eine Niederlage von Modi…......... Ergogan   67,69% Kilicdaroglu   30,03% Sinan Ogan     4,59%

Markus Knust / 14.05.2023

Glückwunsch! Genau wie die Ukraine macht ihr auch die Türkei und deren Politik zu einem deutschen Problem. Ich bin sehr gespannt, wie das Projekt Vielvölkerstaat ausgehen wird und wer in diesem die wirkliche Macht ausübt. Vielleicht wird auch wieder alles ganz kreativ auf Anfang gedreht und das ehemalige Deutschland zerfällt wieder, in tausend kleine Fürstentümer. Dieses Mal mit unterschiedlichen Ethnien und Religionen. Sehr zum Gefallen der Konkurrenten. P.S. Meine These lautet aber sowieso schon länger, dass die eigentliche deutsche Kultur im Ausland überleben wird. In kleinen, wohlhabenden Enklaven diverser Länder. Das hat bereits begonnen.

A.Schröder / 14.05.2023

Der Zuspruch zu Ihrem Beitrag ist sehr hoch, wohl nicht alles für die Öffentlichkeit ...

Ulrich Schily / 14.05.2023

Mein Vorschlag, lassen Sie uns gemeinsam die 1. Deutsch türkische Partei gründen,  nur direkt Kandidaten,  konservativ und bürgernah.

Thomas Schmied / 14.05.2023

Kleine Ergänzung: Es stimmt, was Buurmann sagte. Der gleiche Taxifahrer in Istanbul hat auch erzählt, dass die ersten Türken im Flugzeug von Istanbul nach Deutschland ihr Kopftuch abgelegt haben. Heute legen sie im Flugzeug von Istanbul nach Deutschland ein Kopftuch an. Habe auch nie kapiert, wie jemand Atatürk und gleichzeitig Erdogan verehren kann. Wenn man heute in Deutschland Atatürk-Zitate über den Islam bringt, wird man zensiert oder als Naaazie gesteinigt.

Thomas Schmied / 14.05.2023

Als Arbeiter habe die gleiche Erfahrung gemacht, wie es in der Sendung angeklungen ist. Meine türkischen Kollegen halten die derzeitige Politik in Deutschland für ebenso kaputt und irre, wie ich. Sie können drüber lachen, ich weniger. Mit denen kann ich klarer reden, als mit den wenigen deutschen Kollegen, die da noch rumlaufen. War mal in Istanbul da hat mir ein türkischer Taxifahrer die Türken erklärt: Wenn du die Hilfe eines Türken willst, sei freundlich und respektvoll, wenn er dir dann wirklich hilft, wird er alles dafür tun, dass dein Problem gelöst wird. Wenn er allerdings das Gefühl bekommt, dass du ihn geringschätzt, ihn ausnutzt oder ihn zu etwas drängen willst, wird er alles dafür tun, dass dein Problem nicht gelöst wird. Kann mir deshalb gut vorstellen, dass einige Türken allergisch reagieren, wenn die grünen deutschen Muppets ihnen Wahlempfehlungen geben. Trotzdem fände ich es sehr gut, wenn der Geist Atatürks Herrn Erdogan und seine Schlägerbanden endlich von den Hebeln der Macht fegen würde.

Gerhard L. Reiter / 14.05.2023

@Hjalmar Kreutzer. Genau so etwas ist für mich eine heimliche, fast unbemerkte, einschleichende, ganz bewußt und oft praktizierte “Integrationsstrategie”. Analog zu Forderungen, Unterricht und Infos in der jeweiligen Muttersprache der vielen “neuen Mitbürger” anzubieten. Die allerwenigsten Hörer / Leser / Menschen, auch dieses Podcast, besitzen nach meinen Beobachtungen so seismographische Fähigkeiten wie Sie, um diese Anbiederung eines “deutschen Mediums” zu erkennen. Es ist nicht so, dass mich das stören würde, Nein, tut es nicht. Es ist nur bemerkenswert!

dina weis / 14.05.2023

Was einst Atatürk schaffen wollte, nämlich eine moderne Türkei, Vorbild Europa und das Streben nach einer westlichen, säkularisierten Kultur, hat Erdowahn völlig zunichte gemacht. Dieser Land ist zurückgeworfen in eine religiöse Ideologie und Ansichten, die Stasimethoden gleich sind. Ein großer Teil der Leute ist dem auf den Leim gegangen und Europa bzw. Deutschland auch. Deutsch-Türken sind groteskerweise ganz vorne mit dabei, obwohl sie hier Freiheiten genießen. Kritiker dort und hier in D werden oft genug weder geschützt, noch ernst genommen. Hier in D werden radikale Kräfte installiert und Hassprediger geduldet, die man nicht mal im Ansatz bei “Rechten” dulden würde. Unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit wird auch regelmäßig bei Verstößen weggeschaut, dabei sollte das Grundgesetz über jede Religion stehen. Die Politik hier ist nur noch ein schlechtes Kasperltheater.

Rolf Wächter / 14.05.2023

In die Türkei gezogene deutsche Rentner müssen ihren dortigen Lebensunterhalt von ihrer Rente bezahlen. Wenn ich in die Türkei fahre muß ich für dortigen Unterhalt und Verpflegung vorher im Reisebüro bezahlen. Oder ich fahre zum Arbeiten hin und lebe dann dort von meinem Arbeitslohn. Wenn ich dort nicht arbeite, bekomme ich kein Geld. Das ist alles normal. Viele Türken in Deutschland arbeiten hier und bezahlen Steuern und Sozialabgaben. Aber ein Teil erhält auch Geld, obwohl sie nicht arbeiten. Ebenso wie ein Teil der Deutschen, die arbeitsfaul sind. Und die große Anzahl nicht arbeitender “Flüchtlinge”. Und das ist alles nicht normal.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 04.06.2023 / 06:00 / 60

Indubio Folge 279 – Alles Nichts Broder

„Broder hat das Recht, über den NS Witze zu reißen, verwirkt", behauptet der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt und fügt hinzu: „Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist…/ mehr

indubio / 28.05.2023 / 06:00 / 30

Indubio Folge 278 – Klimakirche: Die Heiligen der Letzten Generation

Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße…/ mehr

indubio / 27.05.2023 / 10:00 / 27

Indubio Spezial – Strafanzeige gegen die Letzte Generation

Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Luthe hat Strafanzeige erstattet gegen die sogenannte „Letzte Generation“. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Marcel Luthe in dieser Sonderausgabe von Indubio. Kontakt…/ mehr

indubio / 21.05.2023 / 06:00 / 22

Indubio Folge 277 – Eine moralische Besatzung

Nach der erneuten krachenden Niederlange Deutschlands beim Eurovision Song Contest spricht Gerd Buurmann über das, was Kunst kann, darf und soll. Zugeschaltet sind der Entertainer…/ mehr

indubio / 07.05.2023 / 06:00 / 42

Indubio Folge 275 - Der trans-linke Klassenkampf

Was bedeuten die Begriffe "links" und "rechts", wo ist die Opposition und befinden wir uns immer noch in einem Klassenkampf? Über diese Fragen spricht Gerd…/ mehr

indubio / 30.04.2023 / 06:00 / 48

Indubio Folge 274 – Klimakleber und Klimapropheten

Wozu ist der Mensch bereit, wenn er glaubt, den Weltuntergang verhindern zu müssen? Wie soll man mit den Klimaklebern umgehen? Kleben und kleben lassen? Darüber…/ mehr

indubio / 23.04.2023 / 06:00 / 48

Indubio Folge 273 – Goodbye, Lauterbach!

Gerd Buurmann spricht mit dem Achse-Autor Felix Perrefort und dem Juristen Carlos A. Gebauer darüber, wie eine mögliche juristische Aufarbeitung der Corona-Zeit aussehen kann. Technischer…/ mehr

indubio / 16.04.2023 / 06:00 / 67

Indubio Folge 272 – Tag 1 nach dem Atomausstieg

Die drei letzten Kernkraftwerke Deutschlands sind für immer außer Betrieb gegangen. Am Tag 1 nach dem Atomausstieg spricht Gerd Buurmann mit dem Kernenergetiker und Achse-Autor…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com