indubio / 14.07.2024 / 06:00 / Foto: achgut.com / 14 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 337 – Frankreich. Ein Erbfreund?

Zum Nationalfeiertag der Franzosen spricht Gerd Buurmann mit den Frankreich-Kennern Markus C. Kerber und Manfred Haferburg über die Situation in Frankreich nach den Wahlen, französische Kultur und Geschichte und die Beziehung der Grande Nation zu Deutschland. 

Markus C. Kerber ist Jurist und Absolvent der École Nationale d’Administration (ENA) und Gründer von Europolis. Manfred Haferburg ist Kerntechniker mit Wohnsitz in Paris. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Karl-Heinz Böhnke / 14.07.2024

Die Unterwürfigkeit seitens der deutschen Politiker gegenüber aller französischen Regierungen sowie die Opferung eines Großteils der Wertschöpfung ihrer Bürger zugunsten derer ist für mich nur erklärbar mit dem Plan der Allierten, nach dem 2. WK Deutschland einzuhegen. Das trügerische Gefühl, ein klein wenig wohlhabender zu sein als die Gastgeber ihrer Urlaubsländer, wurde den Deutschen gegönnt, damit sie den Stützpunkt der Nato, also der US-amerikanischen Truppen stolz stabil halten. Die Selbstständigkeitsbewegungen De Gaules und der nachfolgenden Präsidenten weg von der Nato scheint nur vorgetäuscht, damit niemand erkennt, daß ganz Europa vor den USA stramm steht.

Klaus Keller / 14.07.2024

Die Frau hat das Recht das Schafott zu besteigen! Sie muss gleichermaßen das Recht haben die Tribüne zu besteigen. .... Die Todesstrafe ist abgeschafft. Daraus ergibt sich das niemand ein Schafott besteigen darf und draus ergibt sich das die Frau kein Recht hat die Tribüne zu besteigen, wenn diese Verknüpfung richtig ist.

S.Wietzke / 14.07.2024

Die Links-Macron Front ist keineswegs “widernatürlich”, sondern da ist zusammengewachsen was auf das Perfekteste zusammenpasst. Deshalb ist das Ergebnis in Frankreich eben auch hoch repräsentativ.

Thomas Szabó / 14.07.2024

Mir gefällt, dass Klartext gesprochen wird. Herr Haferburg spricht die schon sprichwörtliche Inkompetenz der deutschen Politiker an. Herr Kerber spricht das beamtete & alimentierte Parasitentum im Sozialstaat an, sowie die “ideologischen Abfallprodukte” aus denen die extremen Parteiprogramme zusammen geschustert sind. Herr Buurmann spricht die “Nationalen Sozialisten” und die etablierte falsche Differenzierung zwischen Rechts & Links an. Das alles ist die korrekte Wortwahl! (Es gibt kein höfliches Wort für Parasit.) Die Diskussion widerlegt das etablierte Vorurteil, um den heißen Brei herum zu murksen sei ein Qualitätsmerkmal. Klartext auf hohem Niveau ist möglich und ist das Gebot der Stunde. ♦ Ich widerspreche in 1 Punkt. Wen sollen die französischen Juden denn sonst wählen als die Rassemblement National? Die Linken die sie den Muslimen zum Fraß vorwerfen? Die Globalisten um Macron, die dasselbe verantworten? Wenn man schon 3 Krokodile zum Auswahl hat, die einen fressen könnten, dann sollte man das Krokodil füttern, bei dem die Fressabsicht am wenigsten deutlich ist. Der traditionelle französische Antisemitismus ist bekannt, aber das Krokodil Le Pen hält den Juden wenigstens das gefräßigste Krokodil Mohamed vom Leibe. ♦ Dieselbe Frage stelle ich für Deutschland. Sollen die Juden die Islam-Kollaborateure (Grüne, SPD, Linke) wählen oder die Parteien die mit den Islam-Kollaborateuren kollaborieren (CDU, FDP)? ♦ Wenn ich ein Jude wäre, dann würde ich es sogar erwägen der NPD beizutreten, als publikumswirksamer Protest.

Thomas Szabó / 14.07.2024

Ich legte mich gemütlich in die Sonne und hörte mir dieses angenehme & lehrreiche Experten-Gespräch an. Ich dachte gar nicht daran während dieser kurzen Zeitspanne 2 oder 3 Kinderbücher des Wirtschaftsministers zu lesen oder versonnen in meinen Sammelalben von Angela Merkel-Fotos zu blättern. Man muss nicht allem zustimmen, um die Qualität des Gespräches zu würdigen. Mir gefällt der sachliche, höfliche, freundliche Ton, der dennoch nichts an Klarheit missen lässt. Die Diskutanten widerlegen das Vorurteil Klartext sei niveaulos! Harte Worte auf hohem Niveau sollten das Programm der Achse sein! Grüße an Olympe de Gouges.

Jochen Lindt / 14.07.2024

Das Verhältnis zu D ist die beste politische Beziehung, die F zu einem anderen Staat hat. Die Beziehungen zu allen anderen Staaten der Welt sind schlechter. Monaco mal ausgenommen.

Gerd Maar / 14.07.2024

Die Louis de Funes- Atomtransport-Anekdote war köstlich. Französische Gelassenheit gegenüber typisch deutscher Panik. Merci!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com