Leute, ich kriech mich nich mer ein, wenn ich die Söder mit die Kerze in die Hand sehe! Und dieser Blick! Hat der denn gar keinen BERATER???
Von Adenauer zu Merkel, von Strauß zu Söder, von Biedenkopf zu Kretschmer, der personifizierte politische und intellektuelle Niedergang.
Typus und Statur betreffend durchaus als Hauptdarsteller in einem 80er Jahre Lederhosen- Jodelporno vorstellbar, eventuell mit Spahn in der Nebenrolle…
Dass überhaupt ein Politiker/in auf so eine abwegige, deplatzierte, dämliche und saublöde Idee kommen kann, spricht doch Bände. Egal ob er/sie Söder, Schulze, Meier oder Müller heisst.
Wenn man sucht,, findet man ein Bild mit einer ähnlich dicken Kerze mit der Frau, die angeblich für Digitales (was auch immer sie darunter verstanden haben wird) verantwortlich zeichnet. Frau Bär im Desingersessel - ins Licht versinkend. Schlimm ist, dass zu viele auf so was immer noch reinfallen.
Luzifer und sein Lichtbringer-Dildo! Greislig genial…
Ein enger Verwandter einer Bekannten ist im Januar d.J. mit Mitte achtzig an Krebs verstorben. Da sein Tod in die Corona-Saison gefallen ist, gehört er auch zu jenen Verstorbenen, derer man gedenken muss. Ich wurde eingeladen, an dieser Veranstaltung per Video teilzunehmen. Freundlich dankend habe ich abgelehnt, weil ich eine derartige Heuchelei aus tiefstem Herzen verabscheue. Wer gedenkt der Opfer des Lockdowns? Wer gedenkt der Toten durch Herzinfarkt, Krebs, MRSA-Keime und unzählige andere Krankheiten? Diese Veranstaltung ist eine Nebelkerze zur Beschwichtigung der Angehörigen von Menschen, die z.T. unter unwürdigen Bedingungen in ihren Pflegeheimen gestorben sind. Die Theatralik soll über den herbeigesparten Pflegenotstand hinweg täuschen. Söder mit Kerze in der Hand ist widerwärtig zum Erbrechen. Hat der Mann überhaupt keine Scham? Fehlen nur Krokodilstränen aus der Apotheke.
Jeder blamiert sich, wie er kann.
Hallo Herr Hübner, aus dem Bild lässt sich was machen: einen Sockel druntersetzen mit der Aufschrift „ARMLEUCHTER“ (gold auf braun).
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.