Joachim Nikolaus Steinhöfel / 08.09.2017 / 18:00 / 20 / Seite ausdrucken

Fünf Fragen an Christian Lindner von der FDP

Fünf Fragen an Christian Lindner von der FDP. Ort des Geschehens: Der Besucherplatz vor dem Norddeutschen Rundfunk. Das Interview fand in meinem Diesel statt. Und Christian Linder wurde eine Frage gestellt, die ihm noch nie gestellt wurde. Das merkt man auch. Es geht um das Zensur-Gesetz von Heiko Maas ("Netzwerkdurchsetzungsgesetz"), das sowohl FDP als auch Linke und AFD ablehnen. Würde die FDP mit der Linken und der AFD – und nur in dieser immens wichtigen verfassungsrechtlichen Frage – mit der Linken und der AFD zusammenarbeiten, um ein 25 protzentiges Quorum der Bundestagsabgeordneten zu erreichen, das notwendig ist, um den Fall nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen?

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ludwig witzani / 09.09.2017

Es ist erschütternd zu sehen wie egal der FDP das Land ist. Wir müssen nicht regieren, sagt der Sonny Boy so, als wäre es nicht längst fünf vor zwölf. Nur wegen seiner Vorbehalte gegen die afd will er den Gang nach Karlsruhe vermeiden, dann eben nicht, Hauptsache die FDP behält ihre reine Weste. Eine FDP, die den alten opportunismus mit einer neuen achselzuckenden Gleichgültigkeit verbindet. Mit dieser Partei ist eine Trendwende ganz bestimmt nicht zu erwarten.

N. Müller / 09.09.2017

Jetzt sollte allen klar sein, dass sich mit der FDP null, REIN GARNICHTS ändert. Es bleibt am 24. wohl nur eine Alternative… Danke, Herr Steinhöfel, so geht Journalismus.

Andreas Rochow / 08.09.2017

Sich zu Koalitionsfragen NICHT äußern zu wollen, weil noch nicht gewählt wurde, ist Resultat eines gravierenden Webfehlers unseres Wahlgesetzes. Lindner genießt als FDP-Chef die Aussicht, irgendwie (wieder) das Zünglein an der Waage sein zu dürfen. Deswegen hält er alle Optionen offen, die seine Phantasie zulassen. Insofern ist es logisch, dass er sich vor der Wahl nicht einmal zu Sachfragen wie dem 25-Parlamentarier-Quorum äußert, das erforderlich ist, um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu kippen. Wichtige Sachfragen MÜSSEN vor der Wahl also außen vor bleiben, weil das Wahlgesetz so ist wie es ist. So wird die Wahlurne zur Wundertüte und Aussagen der FDP bewegen sich im Bereich der Irrelevanz. Vielen Dank für die klaren Interviewfragen.

B.Klingemann / 08.09.2017

Steinhöfel: “...die ÖR warten.” Lindner: “Leider.” Herr Steinhöfel, so etwas brauchen wir! Klasse-Format, dem ich Zukunft bescheinige: Interview in Ihrem Auto, knackige Fragen, knackige Antworten! Ich freue mich Ihren nächsten Gast!

Sebastian Freitag / 08.09.2017

Sich als Spitzenkandidat im Auto schnell Mal Steinhöfel stellen - Respekt allein dafür.

Bernhard Reiter / 08.09.2017

Werter Herr Steinhöfel, ich bin absoluter Gegener der NetzDG. Und ich bin ein Fan von Ihnen, seit Sie damals die Sache mit den Telefonbuch-CDs durchgezogen haben. Aber mit der Verlaub, diese Frage an Herrn Lindner ist dämlich. Was soll er darauf Ihrer Meinung nach antworten?

S.Schleitzer / 08.09.2017

Sehr interessant dieses eine Minute lange NEIN. Also auch nicht wählbar, weil opportunistisch und undemokratisch.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Joachim Nikolaus Steinhöfel / 11.01.2025 / 06:00 / 66

Sehr geehrter Herr Zuckerberg, feuern Sie Correctiv!

Medienanwalt Joachim Steinhöfel kämpft für die Meinungsfreiheit – so immer wieder für die Achse des Guten. Jetzt hat er einen offenen Brief an Meta-Chef Mark Zuckerberg…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 25.11.2024 / 15:00 / 96

Rechtsbruch von Habeck und Wüst – Der WDR fragt. Steinhöfel antwortet

Wegen juristischen Ungemachs für Robert Habeck und Hendrik Wüst ist der WDR ganz betroffen und hat investigative Fragen an Joachim Steinhöfel. Dessen Antwort steht hier und soll auch…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 14.09.2024 / 06:01 / 36

Mini-Serie “Neues aus Bottrop” (4): Wie es Sonja in die Fußnote 42 schaffte

Von Henryk M. Broder und Joachim Steinhöfel. Vergessen wir die Metropolen der Welt und widmen uns Bottrop. In der „zweitkleinsten kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen“ (Wiki)…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 11.09.2024 / 06:00 / 19

Mini-Serie “Neues aus Bottrop” (3): Oberbürgermeister dringend gesucht?

Von Henryk M. Broder und Joachim Steinhöfel. Vergessen wir die Metropolen der Welt und widmen uns Bottrop. In der „zweitkleinsten kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen“ (Wiki)…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 07.09.2024 / 10:00 / 35

Mini-Serie “Neues aus Bottrop” (2): Faultürme

Von Henryk M. Broder und Joachim Steinhöfel Vergessen wir die Metropolen der Welt und widmen uns Bottrop. In der "zweitkleinsten kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen" (Wiki)…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 04.09.2024 / 10:00 / 59

Unsere neue Mini-Serie: Neues aus Bottrop (1)

Von Henryk M. Broder und Joachim Steinhöfel Vergessen wir die Metropolen der Welt und widmen uns Bottrop. In der "zweitkleinsten kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen" (Wiki)…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 19.08.2024 / 13:00 / 42

ARD-Sportschau: Verleumden können sie, recherchieren nicht

Wer wissen will, wie faktenfreie Verdachtsberichterstattung funktioniert, die nur dem Zweck dient, den Betroffenen nachhaltig Böses zu unterstellen, der kann das bei der ARD-Sportschau besichtigen. …/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 26.07.2024 / 09:00 / 51

Der Staat gegen Julian Reichelt

Wie die Bundesregierung einen unbequemen Journalisten mundtot machen möchte und sich dabei immer wieder blamiert. Im April dieses Jahres konnte man eigentlich überall davon lesen, dass die Bundesregierung eine mehr als…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com