Frau Thatcher war eben keine Quote. Sie war eine Frau, die Verstand hatte und wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen konnte. Sie war keine Liebe, aber dafür eine harte Saniererin, die wusste, was sie tat. Es ist wohltuend, eine Frau zitiert zu bekommen, die nicht doof ist, wie das heute leider die meisten Frauen sind, die in irgendwelche Positionen gekommen sind.
Margaret Thatcher hatte auch eine sehr klare Vorstellung davon, dass es keine gute Idee wäre, “die Griechen” z. B. damit zu beauftragen, die EU-Aussengrenze zu schützen. - Woher kam eigentlich die Thatcher-Hystrie? Neid? Die Herren Erich Wiedemann und Wolfgang Röhl zählten doch zu denjenigen, die Margaret Thatcher in Grund und Boden kritisierten, oder tue ich da einem der zwei Unrecht? Ob die Thatcher-Haudraufs sich noch erinnern, was sie damals eigentlich geritten hat? Die Achse bräuchte es vermutlich heute gar nicht, wenn es nicht haufenweise solche Zeitgeist-Deuter wie die zwei hier - stellvertretend! - genannten gegeben hätte.
Das nennt man dann wohl bewiesenen Sachverstand.
Vielen Dank, Herr Peiser. Sonst hört man über Thatcher bloß: „I want my money back“. Und nun lesen wir, dass sie so richtig viel Grips im Kopf hatte – und jede Menge Courage. Von beidem können die Erynnien im Staate D-EUtschland leider nur träumen. (Aber die wollen das gar nicht…)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.