Peter Grimm / 19.03.2017 / 18:00 / Foto: Mohammad Hassanzadeh / 4 / Seite ausdrucken

Die Dankbarkeit des Staatsmannes Gabriel

Sigmar Gabriel ist ja bekanntlich seit kurzem Außenminister. Und als solcher ist er natürlich in diesen Zeiten sehr gefragt. Vor allem das Verhältnis mit der Türkei beschäftigt ihn sehr, so wie seine europäischen Amtskollegen auch. Und Genosse Gabriel, wiewohl erst neu im Amt, weiß auch so manches besser als der eine oder andere Kollege, der schon etwas länger Außenminister ist.

Da ist beispielsweise Sebastian Kurz, der junge Außenamtschef aus Wien, der sich in Gabriels Augen nicht staatsmännisch genug verhält, was er ihm – ganz diplomatisch natürlich – jetzt auch via "Spiegel"-Interview mitgeteilt hat. Dieser Kurz hat doch tatsächlich verlangt, die EU-Staaten sollten einheitlich Wahlkampfauftritte von türkischen Ministern unterbinden und klar sagen, dass ihre Länder keine Austragungsorte für türkische Innenpolitik sind. In Deutschland hingegen – von türkischen Regierungsmitgliedern in Ankara derzeit gern mal als „faschistisch“ beschimpft – möchte die Bundesregierung nicht jedem türkischen Minister den Auftritt vor Türken in Deutschland verweigern und lässt für das türkische Verfassungsreferendum sogar extra Wahllokale in deutschen Großstädten einrichten.

Abkanzeln des Nachbarn

„Wir haben der Türkei erlaubt, dass türkische Staatsangehörige auf unserem Hoheitsgebiet über das Verfassungsreferendum abstimmen dürfen, aber wir haben sehr klar zum Ausdruck gebracht, dass wir jederzeit alle notwendigen Maßnahmen ergreifen können und ergreifen werden, wenn sich  Ankara nicht an die deutsche Rechtsordnung hält“, sagt Gabriel. Letzteres heißt, so erklärt er auf Nachfrage, dass Verstöße gegen den Strafgesetzbuchparagrafen 90a, der die Verunglimpfung der verfassungsmäßigen Ordnung Deutschlands unter Strafe stellt, Konsequenzen haben werden. Es ist zwar eine pure Selbstverständlichkeit, dass ein Verstoß gegen das Strafgesetzbuch geahndet wird, aber es klingt doch wenigstens ein bisschen entschlossen, ohne dass man gleich eine so brutal klare Position bezieht, wie der Kollege Kurz aus Wien. Den darf man dafür als deutscher Außenminister auch mal abkanzeln, wenn man schon bei Erdogan immer so viel Rücksicht nehmen muss:

„Vielleicht möchte mein österreichischer Kollege mit der Türkei nichts anderes machen als der türkische Präsident mit Europa: nämlich das schwierige Thema der Beziehungen Europas mit der Türkei instrumentalisieren, um daraus innenpolitisch Kapital zu schlagen. Das ist eine sehr kurzsichtige Politik. So etwas dürfen Generalsekretäre von Parteien vielleicht gerade noch tun, Staatsmänner nicht.“

Frankreich hat auch einen starken Präsidenten

Ein schwieriges Thema zu instrumentalisieren ist demnach etwas, das für den Staatsmann Gabriel nicht in Frage kommt. Wir verkneifen uns an dieser Stelle ältere Zitate von ihm. Das waren schließlich noch Worte des SPD-Vorsitzenden Gabriel. Den Staatsmann Gabriel erleben wir ja erst jetzt.

Beispielsweise, wenn er klarstellt, dass all jene, die in den von Erdogan angestrebten Verfassungsänderungen eine Art Ermächtigungsgesetz für den autokratischen Herrscher sehen, deutlich übertreiben:

„Dass die Türkei mit dem Referendum ihre Demokratie beerdigt, sagt bei aller leider allzu berechtigten Kritik nicht mal die Venedig-Kommission des Europarats. Präsidialsysteme, in denen das Staatsoberhaupt Minister feuern oder per Dekret Gesetze durchboxen kann, gibt es auch anderswo, zum Beispiel in Frankreich. Das heißt nicht, dass ich die Verfassungsänderungen für ungefährlich halte.“

Wenn das keine staatsmännische Äußerung ist. Der Staatsmann Gabriel weiß natürlich auch, dass viele Deutsche gar nicht davon begeistert sind, dass ihr Land zum Austragungsort türkischer Konflikte wird, dass immer mehr hier lebende Türken ihrem Führer Erdogan folgen und mit der deutschen Gesellschaft nur das zu tun haben wollen, was zur Inanspruchnahme staatlicher Leistungen unerlässlich ist. Aber Gabriel weiß auch, was dagegen zu tun ist:

„Wir dürfen nicht zulassen, dass der türkische Wahlkampf uns entfremdet. Gerade jetzt brauchen wir eher eine Umarmung der Türkinnen und Türken in Deutschland. Wir müssen ihnen sagen: Wir sind euch dankbar dafür, dass ihr unser Land mit aufgebaut habt.“

Nur zeitgeschichtliche Krümelkacker würden jetzt einwenden, dass der Wiederaufbau des Landes schon gelungen war und die Bundesrepublik prosperierte, als der erste angeworbene türkische Gastarbeiter eintraf. Doch heutzutage ist ein großzügigerer Umgang mit Fakten angeraten, wenn er denn dem Guten dient.

Alle Zitate aus: DER SPIEGEL Nr. 12/ 2017, vom 18. März 2017, Seite 24-25

Der Beitrag erschien zuerst auf Peter Grimms Blog Sichtplatz hier

Foto: Mohammad Hassanzadeh CC-BY 4.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 20.03.2017

Bei Gabriel merkt man den Lehrer. Auch wenn er diese Tätigkeit kaum ausgeführt hat, hat er scheinbar das diesem Beruf zugerechnete “Wesen” verinnerlicht.  Zu Lehrern wird allgemein gesagt, daß sie alles wissen, vor allem besser, aber nichts können. Oder wie mir mal ein Mediziner erklärte, Lehrer ist kein Beruf, sondern eine Diagnose.

Karla Kuhn / 20.03.2017

„Wir dürfen nicht zulassen, dass der türkische Wahlkampf uns entfremdet. Gerade jetzt brauchen wir eher eine Umarmung der Türkinnen und Türken in Deutschland. Wir müssen ihnen sagen: Wir sind euch dankbar dafür, dass ihr unser Land mit aufgebaut habt.“ Ist das ein Witz von Gabriel oder ein vorgezogener Aprilscherz ?  Die junge Generation hat gar nichts aufgebaut, das waren die Eltern, bzw, Großeltern.  Und warum sollen wir uns bedanken ? Da findet man keine Worte mehr. Hochmut kommt vor dem Fall.

Werner Kramer / 20.03.2017

Ach, Gabriel. Den kann man doch nicht ernst nehmen.

Ludwig Lobster / 20.03.2017

Von einem sogenannten Staatsmann, der sich vom türkischen Aussenminister morgens um 7 in dessen Hotel in Berlin zum Frühstück einbestellen lässt und dieser Einladung beflissen folgt, braucht sich kein eurppäischer Kollege Belehrungen bieten lassen. Das spricht für sich und ich möchte mich immer öfter vor Scham, über das was unsere Politiker uns zumuten in ein Loch verkriechen! - Herr Kurz hat völligt recht! - Hier hätte die Europäische Union endlich mal beweisen können, dass Sie eine Existenzberechtigung hat!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 26.04.2024 / 12:00 / 34

Keine Kästner-Lesung für „Freie Wähler“

Zweimal wollten die Freien Wähler in Dresden eine Lesung aus Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“ veranstalten. Beide Male wurde sie untersagt. Eine bittere Realsatire.…/ mehr

Peter Grimm / 23.04.2024 / 06:05 / 94

Anleitung zum vorbeugenden Machtentzug

Was tun, wenn die AfD Wahlen gewinnt? Das Votum des Wählers akzeptieren? Oder vielleicht doch schnell noch mit ein paar Gesetzen dafür sorgen, dass sie…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2024 / 06:15 / 136

Kein Drama beim Höcke-Duell

Dass Thüringens CDU-Chef Mario Voigt mit seinem AfD-Pendant Björn Höcke in ein TV-Duell ging, sorgte für Aufsehen und Protest. Heraus kam eine ganz normale Fernsehsendung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.04.2024 / 12:45 / 50

Die Rundfahrt eines Polizeibekannten

Der Irrwitz deutscher Asylpolitik zeigt sich zuweilen auch in absurden Geschichten aus dem Polizeibericht. Bei zu vielen Asylbewerbern drückt sich das Verhältnis zur Gesellschaft im…/ mehr

Peter Grimm / 09.04.2024 / 06:15 / 140

Droht eine Landesregierungs-Entmachtung nach AfD-Sieg?

Fünf Jahre nach dem „Rückgängigmachen“ einer Ministerpräsidentenwahl überlegen Juristen jetzt, wie man missliebige Landesregierungen mittels „Bundeszwang“ entmachten und zeitweise durch einen Staatskommissar ersetzen könnte. Sie…/ mehr

Peter Grimm / 03.04.2024 / 13:00 / 33

Wer darf Feindsender verbieten?

Wenn Israel das Gleiche tut wie EU und deutsche Bundesregierung zwei Jahre zuvor, dann ist selbige Bundesregierung plötzlich besorgt. Bei Doppelstandards ist Deutschland immer noch…/ mehr

Peter Grimm / 30.03.2024 / 09:00 / 75

Durchsicht: Die populärste Kommunistin?

Sahra Wagenknecht verteidigte als Kommunistin die DDR und begeistert heute selbst Konservative. Klaus-Rüdiger Mai beschreibt, wie die Frau zu verstehen ist. / mehr

Peter Grimm / 24.03.2024 / 12:00 / 77

Fürchtet Putin Angriffe aus verdrängten Kriegen?

143 Todesopfer hat der Anschlag auf ein Konzert in der Moskauer Region gefordert. Der Islamische Staat hat sich dazu bekannt, doch der Kreml hätte gern andere…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com