Kolja Zydatiss / 19.10.2019 / 06:19 / Foto: DonkeyHotey / 64 / Seite ausdrucken

Der Brexit als demokratische Revolution

Der britische Premierminister Boris Johnson hat sich mit der EU auf einen neuen Brexit-Deal geeinigt. Sollte das britische Parlament heute dem Abkommen zustimmen, würde ein jahrelanger chaotischer Schwebezustand zu Ende gehen, der Wasser auf die Mühlen derjenigen war, die den Brexit von Anfang an für eine katastrophale Entscheidung hielten.

Typisch für den Ton, in dem das Votum der Briten seit nun schon mehr als drei Jahren in sich progressiv wähnenden Kreisen diskutiert wird, ist folgender Kommentar von Klaus-Dieter Frankenberger in der FAZ: „Der neue ‚Tag der Unabhängigkeit‘, den die EU-Gegner großspurig angepriesen haben, damit an vergangene Größe erinnernd, wird vielleicht als Tag des größten Irrtums Britanniens in die Geschichte eingehen, der Tag, an dem Hass und Unwahrheit den gesunden Menschenverstand verdrängt haben. […] Der Nationalismus ist zurückgekehrt mit einer Wucht, die viele sich nicht mehr vorstellen konnten.“ Der ehemalige Präsident des EU-Parlaments und spätere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz beschrieb das Denken der Brexit-Wähler wie folgt: „Die Interessen meines Landes sind mir wichtig, das Gemeinschaftsinteresse ist mir nicht wichtig.“

Beliebt sind heute auch explizite Nazi-Vergleiche und Warnungen vor einem Rückfall in Militarismus und Krieg. Angesichts von Brexit, Gelbwesten-Demos, dem Aufstieg von „Populisten“ und dem Zusammenbruch etablierter, vor allem sozialdemokratischer Parteien können viele bürgerlich-zentristische wie auch selbsterklärt linke Kommentatoren nur das vermeintlich Dunkle im Menschen erkennen, das nun angeblich wieder hervorbreche.

Dabei hinken die Vergleiche mit Europas faschistischer Vergangenheit gewaltig. Weder die ökonomische noch die politische Situation heute ist mit den 1920er oder 1930er Jahren zu vergleichen. In keinem westlichen Staat steht heute die bürgerlich-kapitalistische Elite einer radikalen, „roten“ Massenbewegung gegenüber und spielt mit dem Gedanken, die demokratische Verfassungsordnung außer Kraft zu setzen und brutale, reaktionäre Schergen vom Schlage der SA oder der italienischen Schwarzhemden auf ihre Gegner loszulassen.

Nicht 1933, sondern 1848

Historische Analogien sind immer schwierig und unvollkommen. Aber wenn die heutige Zeit überhaupt einem historischen Moment ähnelt, so sind es nicht die 1920er und 1930er, sondern die 1830er und 1840er Jahre. Diese Epoche, die nach dem liberalen deutschen Journalisten Ludwig Börne (1786–1837) auch als „Völkerfrühling“ bezeichnet wird, war von Kämpfen um die Freiheit, Einheit und nationale Selbstbestimmung geprägt, die in den (größtenteils gescheiterten) Revolutionen von 1848/49 ihren Höhepunkt erreichten.

In nahezu allen europäischen Staaten erhoben sich die Menschen für Pressefreiheit und die Einrichtung oder Stärkung der parlamentarischen Demokratie. Sie kämpften gegen nicht-rechenschaftspflichtige, aristokratisch-feudale Strukturen und gegen das „System Metternich“, das den freiheitlichen und demokratischen Geist der französischen Revolution wieder in seine Flasche bannen sollte. Die radikalsten Stimmen forderten darüber hinaus eine „soziale Republik“ oder „Sozialdemokratie“, die den Bedürfnissen aller Bevölkerungsschichten in der entstehenden Industriegesellschaft Rechnung tragen sollte.

Es ging, in den Worten der internationalen, revolutionären Sammlungsbewegung „Junges Europa“ um eine „Herrschaft der Völker“. In einer Zeit, in der der klassische bürgerliche Nationalstaat als Hort von finsterem Chauvinismus und Nationalismus gilt und angeblich überwunden werden muss, ist es wichtig, daran zu erinnern, dass die nationale Frage im 19. Jahrhundert eng mit dem Streben nach demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen verknüpft war. Das Ziel der progressiven Kräfte war ein Europa der unabhängigen und demokratischen Nationalstaaten, die friedlich miteinander kooperierten. Das Lied „Polens Sache, deutsche Sache“ aus dem Jahr 1846 verdeutlicht dieses Denken. Der deutsche Radikaldemokrat und Sozialist Georg Herwegh zieht hier eine Parallele zwischen den Freiheitskämpfen in Deutschland und Polen und verteidigt mit leidenschaftlichen Worten das Selbstbestimmungsrecht des Nachbarvolkes:

„O du, mein Volk, das hoffend drängt
sich an der reichen Zukunft Schwelle,
was auch die Sterne dir verhängt, –
sei nicht des Zaren Spießgeselle!

Tritt nicht, was du bei dir gesät,
im fremden Land mit Rosseshufen,
nicht deine eigne Majestät
in Völkern, die um Freiheit rufen!“

Die neue Aristokratie

Heute lehnen sich die Menschen zwar nicht gegen absolutistisch herrschende Aristokraten auf, aber gegen eine politisch-administrative Klasse, die in ihrer Bürgerferne, ihrer kaum verhüllten Verachtung „einfacher“ Menschen und ihrem elitär-expertokratischen Politikverständnis durchaus neo-aristokratische Züge trägt. Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk beschreibt das aktuelle politische Gefüge wie folgt:

„Die Rolle des Geldes in der Politik wird immer größer. Lobbyisten haben immer mehr Einfluss auf die Politik. Und die Politiker sind Teil einer Elite, die vom Großteil der Menschen relativ abgeschottet lebt. Gleichzeitig werden immer mehr Entscheidungen aus dem demokratischen Politikgeschäft herausgenommen. Die Rolle der Gerichte wird immer größer, auch der Einfluss der Zentralbanken, der internationalen Organisationen, und der Bürokratie – von der Europäischen Kommission in Brüssel bis hin zur Environmental Protection Agency in Washington – steigt. Zusammengenommen werden sehr viele wichtige Entscheidungen deshalb nicht mehr von gewählten Politikern gefällt. […] Deutschland ist teilweise ein System von Recht ohne Demokratie, ein System des undemokratischen Liberalismus. […] Die Macht des Bundestages ist in vielerlei Hinsicht eingegrenzt.“

Die britische Autorin Claire Fox, Europaabgeordnete der im Januar 2019 gegründeten Brexit-Party, erklärt, warum sich viele Bürger gegen die etablierte Ordnung wenden:

„Die Protestbewegungen richten sich gegen Technokraten, also paternalistische Politiker, die die Politik als eine Art Managementaufgabe betrachten. Diese Personen sind zwar demokratisch gewählt, aber es ist ihnen gelungen, die Wähler von immer mehr Entscheidungsprozessen auszuschließen. So konnten sie quasi straffrei handeln, ohne von irgendwem zur Rechenschaft gezogen zu werden. Im Zuge dessen haben sie eine Art kultureller Überheblichkeit entwickelt. Sie schauen auf die Werte und Lebensweisen der Wähler herab und behandeln die Bevölkerungsmehrheit als Menschen zweiter Klasse.“

Paternalismus und Postdemokratie

Im Westen ist der Kapitalismus ins Stocken geraten. Die Unternehmen schwimmen zwar in Geld, sie tätigen allerdings kaum noch zielgerichtete Investitionen, die die Arbeitsproduktivität und somit den materiellen Lebensstandard der breiten Masse erhöhen würden. Seitdem die stalinistischen Planwirtschaften zusammengebrochen und keynesianische Rezepte zur makroökonomischen Steuerung an ihre Grenzen gestoßen sind, traut sich jedoch kaum noch ein Politiker, ein progressives ökonomisches Programm zu entwerfen, das den Beschränkungen der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung – ihren Tendenzen zu Instabilität, Stagnation und Ungleichheit der Lebenschancen – etwas entgegensetzen könnte. Stattdessen versuchen die Eliten, aus der Not eine Tugend zu machen und den Stillstand ökologistisch zu verbrämen.

Diese im Grunde genommen konservative Schicksalsergebenheit geht einher mit einer seltsamen, pseudoradikalen Abwertung von allem, was irgendwie „bürgerlich“ oder „traditionell“ ist. Tradierte Vorstellungen von Familie und Religion, Identität und Gemeinschaft, Nation und Souveränität, die über Jahrzehnte zum „Common Sense“ vieler Menschen gehörten, werden von den heutigen Eliten bestenfalls belächelt. Schlimmstenfalls gelten sie als quasi-faschistisch.

Die politische Klasse legitimiert sich vor allem anhand von allerlei „globalen“, „zukünftigen“, „grünen“ oder identitätspolitischen Belangen. Ihre Politik zielt darauf ab, den Bürger von oben herab zu normieren, ihn an die prekären Wirtschaftslagen und soziokulturellen Verschiebungen der Gegenwart anzupassen. Ein ganzes Instrumentarium an volkserzieherischen Maßnahmen –  etwa WerbeverboteSündensteuernNudging oder „Islam-Bierdeckel“ – soll die als verantwortungslos, rückständig und provinziell wahrgenommenen „Normalos“ auf den Pfad der Tugend führen.

Abstand zum lästigen Wahlvolk

Viele Menschen hängen jedoch nach wie vor an Fleischkonsum und Dieselautos, interessieren sich nicht sonderlich für Antidiskriminierung und „Gender“, und können der wachsenden Tribalisierung und Atomisierung der Gesellschaft wenig abgewinnen. Kein Wunder also, dass die Gesellschaftsverwalter (Politiker mag man sie gar nicht mehr nennen) die Demokratie zunehmend kritisch sehen und sich in expertokratischen, bestenfalls halböffentlichen Foren am wohlsten fühlen.

Von dieser „hohen Warte“ aus können sie jene Transformationsprozesse anstoßen, die sie für notwendig erachten. Im Juni 2019 gelangte etwa ein Papier mit dem Titel „Impact-Journalismus und zielgenaues Storytelling für gesellschaftlichen Wandel“ an die Öffentlichkeit, das im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt worden war. Die Autoren konstatieren unter anderem, die Medien seien „heute nicht adäquat verfasst, aufgestellt und vor allem ausgerichtet“, um die „Große [ökologische] Transformation aktiv voranzutreiben“, und fordern eine „Medienwende“ (ja, dieser Begriff wird wirklich benutzt).

Am allerwohlsten fühlen sich die Entscheidungsträger in überstaatlichen Strukturen. In der hermetisch abgeschlossenen Welt der EU-Gremien, G20-Gipfel und Klimakonferenzen mit ihren Kommissionen und expert working groups hat man einen wirklich sicheren Abstand zum lästigen Wahlvolk und kann sich, wie die Aristokraten vergangener Tage, ganz der „Staatskunst“ widmen.

Schwache Linke

Kennzeichnend für unsere Zeit ist also eine Umkehrung des Machtverhältnisses, das einer demokratischen Gesellschaftsform eigentlich zugrunde liegen sollte. Der Bürger ist heute nicht mehr der Souverän und Bestimmer, sondern ist zum unmündigen, schutzbedürftigen Kind degradiert worden. Warum kommt das Establishment damit durch? Warum fordern die Bürger nicht mehr Demokratie und Freiheit ein?

Entgegen den Vorstellungen der fanatisiertesten Anhänger des neuen Rechtspopulismus leben wir nicht in einer „linksversifften“ Diktatur. Im Gegenteil: Es ist wohl eher die Schwäche der Linken, die dafür gesorgt hat, dass sich elitär-expertokratische Herrschaftsstrukturen verfestigen konnten. Aus genuin progressiver Sicht kann es nämlich nicht gut sein, wenn alle Menschen, die nicht zu einer kleinen, urban-akademischen Funktionsträgerschicht gehören, in Abstufungen als „bildungsfern“ und erziehungsbedürftig betrachtet werden. Beziehungsweise als „Menschen zweiter Klasse“, wie es die oben genannte Europaabgeordnete Claire Fox ausdrückt. Eigentlich müsste es ein Thema für „Linke“ sein, wenn vor allem Menschen aus der Arbeiterschicht die Fähigkeit abgesprochen wird, als mündige Bürger die Politik mitzugestalten.

Die politische Linke sieht sich heute jedoch nicht mehr als die Erbin früherer Kämpfe für Selbstbestimmung, Meinungsfreiheit und politische Teilhabe – alles Dinge, die den „einfachen Menschen“ jahrhundertelang von Fürsten, Priestern und nicht selten auch vom angeblich aufgeklärten und liberalen Besitzbürgertum vorenthalten wurden. Sie hält auch wenig davon, die Handlungsoptionen des Staates zu nutzen, um den gesellschaftlichen Wohlstand und Entwicklungsstand zu steigern und der breiten Masse neue Lebens- und Freiheitsperspektiven zu eröffnen.

Die „unteren Schichten“ zu besseren Menschen machen

Wer heute „links“ ist, vertritt meist nicht die politischen Interessen von Arbeitern, sondern ist Teil des Establishments und plappert dessen misanthropische, fortschrittsfeindliche und paternalistische Sichtweisen nach. Ökologistisch-wachstumsskeptische Positionen werden mit einer mitleidig-bevormundenden Haltung gegenüber „sozial Schwächeren“ kombiniert. Man setzt vor allem auf staatliche Umverteilung sowie auf die oben genannten volkspädagogischen Maßnahmen, die die „unteren Schichten“ zu besseren Menschen machen sollen. Eine solche „Linke“ hat selbstredend wenig Interesse an „populären“ Aufwallungen. Im Zuge einer „populistischen“ Neuausrichtung der Politik könnte schließlich auch die Sinnhaftigkeit der ganzen sozialtherapeutischen Aktivitäten in Frage gestellt werden, die nicht wenigen selbsterklärten „Progressiven“ ihr Lohn und Brot sichern.

In den seltenen Fällen, wo „Linke“ sich überhaupt dazu durchringen können, etwas Positives über den aktuellen „populistischen Moment“ zu sagen, reduzieren sie ihn meist auf ökonomische Fragen. Es handle sich um einen Hilferuf von Abgehängten, Globalisierungsverlierern und so weiter. Sicherlich spielten wirtschaftliche Belange bei den Stimmen für Trump und Brexit oder bei der Entstehung der französischen Gelbwesten eine wichtige Rolle. Die rein ökonomische Sichtweise minimiert jedoch den radikalen Charakter des Populismus, die Tatsache, dass hier nicht primär um Almosen beziehungsweise um mehr staatliche Wohlfahrt gebettelt wird, sondern vor allem Mündigkeit eingefordert wird gegenüber den postdemokratischen und paternalistischen Werten der Eliten.

Interessant ist auch die Rolle des Rechtspopulismus. Er ist als Reaktion auf Souveränitäts- und Kontrollverluste, insbesondere im Bereich der Einwanderungspolitik, entstanden, und attackiert die Orientierungslosigkeit, Arroganz und fast schon zwanghafte „Progressivität“ des Establishments. Leider scheinen die rechtspopulistischen Bewegungen in vielen Ländern bei den zweifellos drängenden Fragen von Einwanderung und Integration hängengeblieben zu sein. In Deutschland führt etwa die AfD immer reißerischere Kampagnen, die die realen Probleme oft überdramatisieren. Hinzu kommen immer wieder infantile, teils menschenverachtende Provokationen sowie geschichtsrevisionistische Äußerungen – alles Dinge, die viele Wähler von der Partei abschrecken und die den technokratischen Eliten nützen, da sie als Mahnung vor den angeblichen Gefahren „populistischer“ Politik dienen können.

Einen wirklichen politischen Paradigmenwechsel fordern die Rechtspopulisten, zumindest in Deutschland, derzeit nicht. Die in der Anfangsphase viel präsentere EU-Kritik scheint zum Beispiel in der AfD kaum noch eine Rolle zu spielen. Der Parteivorsitzende Alexander Gauland bedauerte die Brexit-Entscheidung sogar mal und meinte, dass die britischen Wähler durch die Merkel’sche Flüchtlingspolitik dazu getrieben wurden. Diese Sichtweise blendet aus, dass EU-skeptische Positionen bereits seit Jahrzehnten sowohl die britische Labour- als auch die Tory-Partei prägen und in vergangenen Zeiten oftmals sogar tonangebend waren. Auch durch solche Aussagen kann man den radikalen politischen Gehalt des aktuellen populistischen Moments kleinreden. Aber was will man von einem ehemaligen CDU-Funktionär auch erwarten?

Aus den oben genannten Gründen fehlt dem aktuellen Populismus (noch) ein solides politisch-theoretisches Fundament. Die Eliten sollten ihn trotzdem nicht unterschätzen beziehungsweise darauf hoffen, dass er einfach so verschwindet. Denn ihr eigenes technokratisches Politikverständnis, das sich in großen Teilen des Westens spätestens mit dem Ende des Kalten Krieges endgültig durchgesetzt hat, war von Anfang an realitätsfremd. Es scheint auf der seltsamen Vorstellung zu beruhen, dass sich „die Massen“ – die einfachen Bürger, die in den amerikanischen und französischen Revolutionen die alte, feudale Ordnung herausforderten und in Europa in den Revolutionen von 1848/49 endgültig zu politischen Subjekten wurden – einfach wieder aus der Politik entfernen lassen.

Das wird nicht funktionieren. Denn wie im 18. oder 19. Jahrhundert wollen die Menschen auch heute als Bürger ernstgenommen werden und das politische Gemeinwesen, in dem sie leben, mitgestalten. Sie wollen die Politiker zur Rechenschaft ziehen können, wenn diese nicht „liefern“, wollen Teil einer Gemeinschaft sein, die den Menschen nicht auf seinen Schadstoffausstoß reduziert, sondern nach Wegen in eine bessere materielle Zukunft sucht, in der es Sinn und Zusammenhalt gibt, jenseits neotribalistisch gehypter Attribute wie Geschlecht, Religion oder sexuelle Ausrichtung. Der populistische Moment, der mit den politischen Umwälzungen des Jahres 2016 begann, ist noch lange nicht zu Ende.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Novo-Argumente.

 

Mehr von Kolja Zydatiss lesen Sie im soeben erschienenen Buch „Experimente statt Experten" von Kai Rogusch, Thilo Spahl, Sabine Beppler-Spahl, Johannes Richardt, Kolja Zydatiss, Erik Lindhorst und Alexander Horn.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Bennet Jäger / 19.10.2019

Demokratie heißt für die Multikulti-Linke, dass sie recht haben und dass das umgesetzt wird, was sie wollen. Statt einen Willen des Volkes festzustellen und umzusetzen, werden Partikularinteressen einer kosmopolitischen und publikationsstarken Elite umgesetzt. Insofern darf man den Briten gratulieren, sie zeigen einmal mehr, wie Demokratie funktioniert.

Georg Czech / 19.10.2019

@Richard Rosenhain. Gut zusammengefasst. Vielleicht kann man es auch so sagen: Die Globalisten, Groß- und Finanzkapital, internationalen Konzerne haben ein Interesse an der Masseneinwanderung und damit an niedriegen Löhnen. Das schwächt die Arbeitnehmer. Die einheimischen Arbeitnehmer verarmen, sind dann zunehmend auf staatliche Leistungen angewiesen. Folge, die Arbeitnehmer werden dann links/grün wählen, weil es mit denen eine Umverteilung gibt. Das wäre dann das Bündnis der Erzfeinde. Der ahnungslose Bürger bezahlt die Transformation auch noch mit den “Klimazusatzabgaben” und hat auch noch ein gutes Gefühl dabei. Die wenigen Linken (z.B. Sahra Wagenknecht) die davor warnen, bekommen eine Torte ins Gesicht.

Rolf Menzen / 19.10.2019

Der Autor geht dem Narrativ der Linken zur Entstehung von NationalSOZIALISTEN und Faschisten auf den Leim. Er vergisst dabei, dass viele Nazis und Faschisten ehemalige Linke waren, die lieber National- als Internationalsozialismus wollten.

R.E.Rath / 19.10.2019

Vielen Dank für diese Darstellung der Dinge und ihre Einordnung. Ich sehe mir gerade die Debatte des britischen Unterhauses an. Das ist die Demokratie, die wir wollen. Seit Beginn meiner Schulzeit ende der vierziger Jahre wurde sie uns immer als „die Demokratie“ beschreiben. Leider haben wir davon nicht eine Spur übernommen. Es beginnt mit den Wahlrecht. Was sollen Listenmandate. Wir wollen Politiker die allesamt den Wählern aus ihrem jeweiligen Wahlkreis Rede und Antwort geben müssen. Keine „nur Apparatschiks“, die nie ein Direktmandat erwerben würden. Keine Minderheiten in den Parlamenten, die ihre verqueren Vorstellungen von der Welt, wie sie sie gern hätten, durchsetzen können, weil sie als Koalitionäre, sprich Mehrheitsbeschaffer, benötigt werden. Viva Britannia!

Alexander Rostert / 19.10.2019

Doe Linken von heute sind nicht die Linken von 1848 und die Rechten von heute sind nicht die Rechten von 1848. Damals wussten die Linken, dass Demokratie und Nationalstaat zwangsläufig immer miteinander einhergehen und das eine das andere bedingt, weil es ohne gemeinsame Muttersprache keinen demokratischen Diskurs aller Bürger auf Augenhöhe geben kann und ohne Nationalstaat mit gemeinsamer Kultur und Werten keine Solidarität der Staatsbürger sich entwickeln kann. Aber schon damals haben die deutschen Linken als einzige Linke nicht verstanden, dass all diese Prämissen auch für Deutschland gelten und, das Beispiel Polen wird ja angesprochen, dass ein einiges Deutschland bei ungelösten Minderheitenfragen im Widerspruch zu einem freien Polen stehen würde, was schon Bismarck zu der Feststellung veranlasste: “Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eigenen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung sich leider auf Deutschland beschränkt.” (Rede im preußischen Landtag, 26.02.1863)

Peter Groepper / 19.10.2019

zur Bitte von @Thomas Gildemeister um Beispiele für “immer wieder infantile, teils menschenverachtende Provokationen sowie geschichtsrevisionistische Äußerungen” der AfD lässt sich z.B. Gauland zitieren mit (laut Quelle: afdbundestag.de) “Ja, wir bekennen uns zu unserer Verantwortung für die 12 Jahre. Aber, liebe Freunde, Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in unserer über 1000-jährigen Geschichte.” Natürlich steht diese beiden Sätze in einem Zusammenhang, in welchem der zweite Satz eher auf den 12-Jahreszeitraum, als auf die Existenz und die Untaten der Nazis deutet. Aber eindeutig formuliert ist das nicht. Und dass der zweite Satz solo vom politischen Gegner sofort als gefundenes Fressen herausgegriffen wird und somit der Focus vom Zeitraum hin zu den Verbrechen gelenkt wird, liegt auf der Hand. Und so wird ein Gauland und mit ihm eine AfD draus, für die Hitler und die Nazis, somit also auch die KZ und der Völkermord zu Petitessen werden. Gerade als AfD, die sich als einzige gegen die unbegrenzte Eurorettung, die totale Energiesofortwende und die völlige Grenzenlosigkeit der europäischen Sozialstaaten ausspricht, muss man Bemerkungen über heikle Themen auf die Goldwaage legen. Wobei in diesem Beispiel bereits die Benutzung einer groben Kartoffelwaage das falsche Gewicht des Gauland´schen Spruches angezeigt hätte.

Paul Greenwood / 19.10.2019

Michel Beringer hat Unrecht. Das Vereinigte Königreich ist durch European Communities Act 1972 in die EWG eingetreten - dieses Gesetz von der Regierung Heath - ist nur durch Labour Rebellen unter Roy Jenkins an einer Mehrheit gelangt. Weil Heath Alles - Fischereien u.a, billig verschenkte und die Labour Partei gespalten hatte, musste Harold Wilson in 1975 nachbehandeln und ein Referendum 1975 (das Erste der Geschichte) genehmigen um die Labour Partei zusammenzuhalten als Minderheitsregierung - es waren zwei Wahlen 1974 ! Die Regierung, BBC, Medien und auch Margaret Thatcher haben Millionen ausgegeben um Verbleib in der EWG zu sichern - im Vergleich haben die Gegner nur Hunderttausende auszugeben und keine Presse. Es war eine Art sowjetischer Meinungsumfrage wobei der Staat Alle Karten besitzt. Dieses Referendum 2016 (“Plassey Day”) war nötig um die Conservative Partei zusammenzuhalten , wegen Farage

Rudolf George / 19.10.2019

Das vermeintliche Versagen der Linken, das im Beitrag angesprochen wird, ist tatsächlich in der zugrundeliegenden Ideologie angelegt. Sämtliche linke Ideologievarianten betrachten den Menschen als zu kontrollierendes und zu erziehendes Wesen, dem nie getraut werden kann. Der Totalitarismus ist also inhärent. Insbesondere war es den globalistischen Paternalisten ein leichtes linke Funktionsträger für sich zu vereinnahmen, da beide Gruppen den gleichen Narrativ von den zu lenkenden Massen pflegen. Das Versprechen einer üppigen materiellen Versorgung dürfte auch nicht geschadet haben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Kolja Zydatiss / 04.04.2024 / 16:00 / 30

Israel steht allein da

Die Solidarität mit Israel nach dem schlimmsten Terroranschlag seiner Geschichte hat sich verflüchtigt. Berlin hat für den jüdischen Staat nur noch weltfremde Forderungen und Belehrungen…/ mehr

Kolja Zydatiss / 26.03.2023 / 11:00 / 23

Beklagen wir uns zu viel?

Vielen Menschen auf der Welt geht es schlechter als uns. Warum also klagen? Draußen öffnen sich die Blütenknospen. Es ist wieder Frühling. Berlin wird heute…/ mehr

Kolja Zydatiss / 28.10.2022 / 10:00 / 121

Ausgestoßene der Woche: Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht nannte die Grünen die „gefährlichste Partei Deutschlands“. Und wurde prompt von medialer und politischer Seite zerpflückt. Dabei klingt ihre Begründung sehr reflektiert. Die…/ mehr

Kolja Zydatiss / 21.10.2022 / 10:00 / 74

Ausgestoßene der Woche: Julia ist vom Skript abgewichen!

Die CDU-Bundesschatzministerin Julia Klöckner hat es gewagt, einen Beitrag von Tichys Einblick bei Twitter zu teilen. Und auch noch dazu zu stehen. Eine unverzeihliche Abweichung…/ mehr

Kolja Zydatiss / 14.10.2022 / 10:00 / 65

Ausgestoßene der Woche: „Wir haben mitgemacht“

Unter dem Pseudonym „Mic de Vries“ trug ein Kölner Unternehmer unter den Hashtags #Wirhabenmitgemacht und #Wirhabenausgegrenzt Beleidigungen gegen Ungeimpfte zusammen. Nun laufen gegen ihn Ermittlungen.…/ mehr

Kolja Zydatiss / 07.10.2022 / 12:00 / 50

Ausgestoßene der Woche: Jordan B. Peterson

Letzte Woche hat der Psychologieprofessor Jordan B. Peterson einen Vortrag in Berlin gehalten. Vor dem ausverkaufen Tempodrom demonstrierten rund 300 Personen unter dem Motto „Berlinverbot…/ mehr

Kolja Zydatiss / 30.09.2022 / 12:00 / 20

Ausgestoßene der Woche: Vom Bezahlkumpel entfreundet

PayPal, das bedeutet auf Englisch so viel wie „Bezahlkumpel“. Aber wenn man als Organisation oder Einzelperson im Netz die „falschen“ Meinungen vertritt, kann sehr schnell…/ mehr

Kolja Zydatiss / 16.09.2022 / 10:00 / 35

Ausgestoßene der Woche: Ronaldo trifft Peterson

Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir einen Ronaldo-Shitstorm aufgetischt bekommen, der nichts mit dessen Existenz als Sportler zu tun hat. Sondern mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com