Tja, “wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!” Aber auch: “wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.” Das ist alles nicht so neu. Leider funktioniert nudging hervorragend - und ist, wenn es z.B. um Sauberhalten des Gehsteigs geht, nicht unbedingt verwerflich. Es zeigt aber, wir - als Konsumenten - sind eben nicht so rational wie es die Theologie der Liberalen Ökonomen unterstellt, wenn wir auch nicht ganz so manipulierbar sind wie es die Werbung gerne hätte. *** Ich möchte zu diesem Thema einmal mehr die hervorragenden Vorträge von Prof. Rainer Mausfeld empfehlen, die man als Video online findet. Er hat zwar das mit den “Flüchtlingen” nicht verstanden, dafür das meiste andere, und klärt in sehr spannender Weise über die subtilen massenpsychologischen Herrschaftsmethoden auf, die schon seit den 1920 in den USA eingesetzt wurden, und das hat alles nichts an Aktualität verloren. Zum Gauckler: Daß das Problem das Problem nicht als Problem ansieht, sondern das Problem in der Aufmüpfigkeit des Nutzviehs sieht, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Nur mit menschlichem Anstand ist das eben nicht mehr vereinbar.
Das Unbewusste von Bürgern zu manipulieren, möglichst ohne sie den Eingriff überhaupt bemerken zu lassen, ist Methode dubioser Sekten, die meist Beherrschung und Ausbeutung und eher nicht Freiheit und Wohlergehen des so Behandelten im Sinn haben. So versucht man Dinge an den Mann zu bringen, die bewusst und rational geprüft bei Menschen nicht durchgehen würden und deshalb nur mit ethisch fragwürdigen Tricks untergejubelt werden können. Einfach mal einen Scientology-Aussteiger fragen, die haben meist viele Jahre gebraucht, bis sie kapierten, wie geschickt ihre Seelen zugerichtet wurden. Interessant, wie sich seit Jahren da auch die Wirtschaft einspannen lässt, man wird mit Migranten in der Werbung seit ca. 2016 regelrecht überflutet sogar für Produkte, für die diese überhaupt keine Zielgruppe sind. Das ist aber nicht mehr subtil, sondern schon ziemlich brachial und durchsichtig. Vom öffentlich-rechtlichen krassen Super-Nudging fange ich gar nicht erst an. Wenn das so plump überdosiert wird, als sei man ein lernbehinderter Einzeller, endet es häufig beim Gegenteil des Gewünschten.
Keine Bange. Würde das “Schubsen” funktionieren, so gäbe es nur glückliche Eltern mit mustergültigen Nachwuchs, eine noch immer bestehende DDR; dann würden 99% der ÖRR-Zuschauer die Grünen wählen und die große Koalition wäre das was ihr Name verspricht, nämlich groooooß. Die Leute lassen sich aber nur eingeschränkt und nur temporär gegen ihre eigenen Interessen manipulieren, denn das ist ja exakt genau DAS!!! was Nudging will. Offene Tore muss man hingegen nicht mit sanfter Gewalt einrennen, sprich, niemand muss an die Hand genommen und in eine Richtung geleitet werden, in die er ohnehin gehen will.
Dieses Prinzip ist alles andere als neu. Werbung nutzt es schon immer. Neu ist, dass der Staat nachzieht und mit den selben Methoden arbeitet, mit denen pfiffige Werbeagenturen bisher nur im Privatleben der potenziellen Kundschaft freundlich, nett, und ganz unter dem Radarschirm des Konsumenten bestimmte Produkte, Verhaltensweisen oder Werturteile nährgebracht haben. Das gehört sich allerdings nicht. Der Staat, also unsere gewählten Vertreter und die uns verantwortliche Bürokratie hat es zu unterlassen, mit unterschwelligen Methoden und Strategien den Bürger quasi zu übertölpeln. Ganz im Gegenteil hat der Staat über solche Praktiken kritisch aufzuklären, sie zu dekonstruieren, und den Bürger in die Lage zu versetzen, solche Manipulationsversuche zu erkennen und abzuwehren. Je näher Wahlen rücken, und im Prinzip ist ja eigentlich immer irgendwo eine Wahl im Anmarsch, je neutraler hat sich der Staat und sein Apparat zu verhalten. Das ist zum Teil sogar geltende Rechtssprechung, die allerdings nur dann greifen kann, wenn die Manipulationsversuche des Staates ganz klar objektiv erkennbar sind, also wenn z.B. eine Ministerin oder ein Präsident zum Engagement „gegen Rechts“ aufruft. Gegen die subkutanen, indirekt versteckten Werbebotschaften des Staatsapparates oder von Politikern in Ämtern gibt es dagegen kein wirksames juristisches Abwehrmittel, da hilft nur Öffentlichkeit, also Medien, Bürgervereine und selbstverständlich auch negativ betroffenen Parteien, die hier Einhalt einfordern müssen und von den Medien gehört werden müssen. Denn das Problem hierzulande heutzutage ist das kollusive Verhalten von Medien, staatlicher Verwaltung, Ministerien, Kirchen, Gewerkschaften und NGO’s, die das Nudging nicht etwa kritisch beobachten, sondern unkritisch und zum Teil regelrecht devot dabei mitmachen. Oft klinken sich zur staatlichen unterschwelligen Manipulation andere Entitäten mit medialer Reichweite mit ein, und schieben und drücken alle in eine Richtung.
Wo bleibt der öffentliche Diskurs in Sachen Nudging - ach so, das Narrativ des Frames erlaubt ihn nicht. Außer hier natürlich. Zum Glück.
“Nudging” ist ein legitimes Werkzeug, um Interessen aller Art durchzusetzen. Wir kennen es doch aus der Werbung! Was wir nicht wollen: ein Nudging-Monopol. Wie haben die großen Autokonzerne zB ihre Nudging-Pflicht versäumt! Wer sich mit Stickoyiden nicht auskennt, sollte wenigstens per Werbung erfahren haben: “Wir bauen die klimafreundlichsten Dieselmotoren aller Zeiten! “
“... daß Menschen keine Wesen sind, die durchweg rationale Entscheidungen treffen, sondern durch Faktoren irrational geprägt sind, die ihnen selbst nicht bewußt sind.” Und wer sagt, wer stellt fest, daß die Mitglieder der Regierung nicht genau so irrational geprägt sind? Wenn ich die deutsche Politik der letzten 10-20 Jahren anschaue, habe ich nicht den Eindruck, sie wäre wesentlich oder überhaupt rationaler als die Gedanken, die Bedenken, die Wünsche der Bevölkerung. Nur anders irrational, keinesfalls weniger. (Das es in der Bevölkerung auch Idioten gibt, will ich nicht bestreiten. Solche gibt es aber auch in der Regierung. Nur drücken sich diese kultivierter aus als jene in der Bevölkerung. Das ist der ganze Unterschied.) lg alma Ruth
Hallo Christian Eckert, etwas ernüchtert blicke ich auf Ihre Begriffsstutzigkeit. Wenn Sie eine Fliege über einem Pissoir zu einem zielstrebigen Strahl in die Schüssel animieren soll, damit die ‘Putze’ wegen Ihrer Verspieltheit nicht zusätzlich Arbeit bekommt, dann kann Nudging Sie u n b e w u ß t zu einem besseren Menschen machen ( zumindest in den Augen der Putzfrau). Wenn aber ein gesetztes staatliches Framing, ( Ihr Urinstrahl Richtung Fliege) von Ihnen mißachtet wird, weil Sie nicht mit den Inhalten konform gehen, Sie eine andere MEINUNG haben (weil Sie zum Beispiel Ihre Toilette selbst reinigen und deshalb Ihre Strahlrichtungen selbst bestimmen wollen) und Sie dafür gesellschaftlich geächtet werden oder sogar, in naher Zukunft, strafrechtlich verfolgt, dann ist das NICHT OKAY und das halte ich NICHT für zumutbar, Herr Eckert, das ist diktatorisch, capisci? @ Dietmar Schubert, wie kommen Sie auf die a b s o l u t abwegige und verzweifelte IDEE , wir Frauen würden zu Trump oder Kurz oder Johnson aufblicken??? Das sind die Männer auf AUGENHÖHE! Auf Merkel und die ganze traurige Altparteienlandschaft kann man nur mit Abscheu h i n u n t e r b l i c k e n.
Ich sage: Volksabstimmungen auf Bundesebene, sonst tritt unsere (sog.) ‘Demokratie’ auf der Stelle!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.