Stefan Frank / 08.12.2022 / 16:00 / Foto: Illustration achgut.com / 29 / Seite ausdrucken

Das dröhnende Schweigen über die Täter

Wie die öffentlich-rechtliche Internetzeitung tagesschau.de über den Terror-Prozess in Brüssel berichtet, ist verstörend. Es wird nicht genannt, wer für das islamistische Blutbad verantwortlich ist. Und es ist nicht das einzige Beispiel. 

Es war das schlimmste je zu Friedenszeiten in Belgien verübte Massaker: die in Brüssel von extremistischen Muslimen des Islamischen Staates (IS/ISIS) verübten Terroranschläge vom 22. März 2016. Durch die Detonation von mit Nägeln gefüllten Bomben wurden am Brüsseler Flughafen und in der Metrostation Maelbeek 32 Menschen getötet. Über 300 weitere wurden verletzt, viele davon so schwer, dass sie für den Rest ihres Lebens mit den körperlichen und seelischen Folgen kämpfen werden.

Sechs Jahre später stehen die mutmaßlichen Täter in Brüssel vor Gericht. Der Prozess, der im ehemaligen NATO-Hauptquartier stattfindet, gilt als der größte der belgischen Geschichte. Hunderte von Zeugen und Opfern werden in den nächsten Monaten aussagen. 

Zu den Angeklagten gehört auch Salah Abdeslam, der in Frankreich bereits zu lebenslanger Haft verurteilt wurde – wegen seiner Rolle als einer der Drahtzieher bei den Massakern in Paris am 13. November 2015. Bei den Bombenanschlägen in der Nähe des Stade de France (während des Fußballländerspiels Frankreich-Deutschland), der Geiselnahme und Massenerschießung im Konzert- und Kulturhaus Bataclan und den Schusswaffenangriffen auf Passanten und Cafébesucher in der Innenstadt wurden 130 Menschen getötet, rund 700 verletzt.

Rasch wurde bekannt, dass Salah Abdeslam und mehrere seiner Komplizen aus dem berüchtigten Brüsseler Stadtteil Molenbeek stammten, der seit vielen Jahren als „Terroristenfabrik“ bekannt war. In der Amtszeit des sozialistischen Bürgermeisters Philippe Moureaux zwischen 1992 und 2012 war Molenbeek zu einem Biotop für radikale Muslime geworden, die von Moureaux protegiert wurden – auch aus Eigennutz, wie Kritiker mutmaßten (Moureaux wohnt selbst nicht in Molenbeek, sondern im noblen Brüsseler Viertel Ucce). Der Jurist Etienne Dujardin, liberaler Abgeordneter im Kommunalparlament von Brüssels beschaulichem östlichen Stadtteil Woluwe-Saint Pierre, schrieb damals auf dem Nachrichtenportal Levif.be, die Zustände in Problemvierteln wie Molenbeek, Verviers oder Saint Denis hätten auch etwas mit gezielten Bestrebungen einiger Politiker zu tun, die in den radikalen islamischen Zirkeln willkommene Wahlkampfhelfer fänden:

„Die Parteien haben eine auf Wahlen ausgerichtete Klientelwirtschaft betrieben, sie alle haben dieselben radikalen Moscheen als Sprachrohr ihres Wahlkampfes benutzt. Manche betrachteten sie als ein großes Reservoir leicht verfügbarer Wählerstimmen.

Schaltzentrale des Terrorismus

Schaut man sich an, wie viele berüchtigte Dschihadisten aus Molenbeek stammen, gewinnt man tatsächlich den Eindruck, dass der Stadtteil mit seinen knapp 100.000 Einwohnern seit mehr als 20 Jahren die Schaltzentrale des radikal-islamischen Terrorismus in Europa ist. 

– Abdessatar Dahmane kam von dort. Er war Teil eines Teams, das sich als marokkanische Journalisten ausgab und 2001, zwei Tage vor den Anschlägen vom elften September, in Afghanistan den legendären Anti-Taliban-Kommandanten Ahmed Shah Massud ermordete. Dahmane war ein regelmäßiger Besucher von Molenbeeks Islamischem Zentrum. Dort lernte er seine spätere Frau Malika el-Aroud kennen, die Rekruten für den Anschlag auf Massad warb.

– Aus Molenbeek stammten die Waffen, die im Januar 2015 beim Massaker im Büro der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ zum Einsatz kamen. 

– Hier wohnte der französische Dschihadist Mehdi Nemouche, der 2014 im jüdischen Museum in Brüssel ein Blutbad anrichtete. 

– Von hier aus brach im August 2015 Ayoub El Khazzani zum versuchten Anschlag auf den TGV Amsterdam-Paris auf.

– Die beiden Dschihadisten, die die belgische Polizei im Januar 2015 in Verviers tötete, stammten ebenfalls aus Molenbeek. 

– Auch der muslimische Terrorist Amedy Coulibaly – er ermordete am 8. Januar 2015 in Paris die Polizistin Clarissa Jean-Philippe, am folgenden Tag nahm er die Kunden des koscheren Pariser Supermarkt HyperCacher als Geiseln und erschoss vier von ihnen – hatte sich einige Zeit in Molenbeek aufgehalten.

„In Teilen von Brüssel gibt es Gebiete, wo die Polizei wenig Zugriff hat, sehr abgetrennte Gebiete, die sich nicht so anfühlen, als wären sie Teil des belgischen Staates“, sagt Edwin Bakker, Leiter der Forschungsabteilung der Niederländischen Polizeiakademie und Professor für Terrorismusstudien an der Universität Leiden.

In Molenbeek fühlte die Terrorzelle um Salah Abdeslam sich sicher, solange sie keine Anschläge in Belgien durchführte. Dort plante sie auch einen großen Terroranschlag auf die Eröffnungsfeier der Fußballeuropameisterschaft in Paris am 10. Juni 2016. Die Brüsseler Anschläge am 22. März wurden offenbar als – spontane – Racheaktion unternommen, nachdem die belgische Polizei am 16. März 2016 Salah Abdeslam in Molenbeek verhaftet hatte.

ARD, ZDF und das Verschwinden der Täter

In dem nun beginnenden Prozess in Brüssel wird die Öffentlichkeit hoffentlich mehr über die Täter, ihre Vorgehensweise und Verbindungen sowie die Strukturen des Islamischen Staates erfahren. Verstörend ist, wie die öffentlich-rechtliche deutsche Internetzeitung tagesschau.de am 5. Dezember über den Prozessauftakt berichtete: Die Täter kommen in dem Beitrag überhaupt nicht vor! Es heißt zwar an einer Stelle: 

Die Staatsanwaltschaft wirft acht von ihnen terroristischen Mord und versuchten terroristischen Mord vor sowie Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe (vor).

Wie aber diese Terrorgruppe heißt, erfährt der Leser nicht. Es gibt in dem Artikel keinen Hinweis auf den Islamischen Staat, von Islamismus ist nicht die Rede, auch die Namen der bereits in Frankreich verurteilten Täter wie etwa Abdeslam werden nicht genannt. Der Beitrag stammt vom Bayerischen Rundfunk.

Es stellt sich die Frage, ob das ein neuer Trend bei tagesschau.de und insbesondere beim Bayerischen Rundfunk ist: bei Massakern, die von Terrororganisationen wie dem IS oder der PLO verübt wurden, über die Täter kein Wort zu verlieren. Der aktuelle Fall ist nämlich der zweite derartige in wenigen Monaten.

Erst im Juni hatten die Redaktion von tagesschau.de und ihr Autor, BR-Journalist Tim Aßmann vom ARD-Studio Tel Aviv, das Kunststück fertiggebracht, einen Beitrag über die Angehörigen der Opfer des Olympia-Massakers von München 1972 zu veröffentlichen, ohne irgendwelche Verantwortlichen zu erwähnen. Man erfuhr, wer die Opfer, nicht aber, wer die Täter waren. Zwar berichtete der Text sehr wohl von einem „Anschlag“, ja, sogar von einem „Blutbad", das es damals in München gegeben habe. Urheber der Tat nannte der Autor aber keine. 

Damals beantwortete die Pressestelle des BR meine Anfrage dazu nicht. Nun wandte ich mich erneut an sie. Ich wollte wissen, warum die Leser des Artikels über das Massaker von Brüssel über die Täter und Motive des Massakers im Dunkeln gelassen werden. Das sei umso auffälliger, schrieb ich, 

„als es ja in der früheren ARD-Berichterstattung (etwa im Bericht „Ein Bruder in der Metro, der andere im Airporttagesschau.de, 23.3.2016) noch hieß, dass sich die Dschihadistenmiliz ‚Islamischer Staat' zu den Anschlägen bekannt habe. Sogar die Namen der mutmaßlichen Täter wurden damals genannt. Gern wüßte ich, warum es im aktuellen Bericht keinerlei Hinweis auf die mutmaßliche Urheberschaft des IS und das dschihadistische Motiv mehr gibt.“

Wenige Stunden später antwortet der Autor Jakob Mayr persönlich. Die Frage lasse sich leicht beantworten, schreibt er. Er sei „nicht näher auf die mutmaßlichen Täter eingegangen“, weil in seinem Beitrag „ausdrücklich die Opfer und ihre Erwartungen an den Prozess im Fokus" gestanden hätten. So sei der Beitrag auch überschrieben. Er habe sich mit Opfern und Opferanwälten unterhalten – auch weil er finde, „dass deren Belange in solchen Verfahren oft unterbelichtet“ würden. „Es gibt genügend Beiträge über die mutmaßlichen Täter und ihre Netzwerke – meiner gehört nicht dazu und sollte das auch nicht.“

Man tut den Opfern keinen Gefallen

Das ist eine legitime Herangehensweise eines Autors im Rahmen einer breiteren kollektiven Berichterstattung: Wenn es etwa einen Artikel über die Tat und die Täter gäbe, einen zweiten über die Opfer. Dann weiß der Leser Bescheid. Da aber an jenem Tag auf der Website tagesschau.de eben kein Beitrag über die mutmaßlichen Täter und ihre Netzwerke erschienen war, hätte die Redaktion in jedem Fall durch einen entsprechenden Vorspann oder einen Informationskasten dafür sorgen müssen, dass der Leser erfährt, worum es überhaupt geht. Ein einziger Satz hätte gereicht.

Es kann sechs Jahre nach der Tat nicht vom Leser erwartet werden, sich an die frühere Berichterstattung zu erinnern. Der Redaktion von tagesschau.de zugutehalten lässt sich lediglich, dass in dem Beitrag immerhin ein Artikel von März 2016 verlinkt ist, der wesentliche Fakten enthält, die in dem aktuellen Text nicht genannt werden. Das ist aber zu wenig, zumal der Link erst in der zweiten Texthälfte zu finden ist. Wer den Vorspann liest, erfährt nur dies:

„Das Verfahren zu den Anschlägen am Flughafen und in der Metro von Brüssel 2016 ist Belgiens größter Prozess. 32 Menschen wurden damals getötet, Hunderte verletzt. Für die Opfer ist die Verhandlung eine Belastung – und ein Abschluss.“

Der Leser kann rätseln: Welche Anschläge waren das? Warum wurden sie verübt und von wem? Auch auf der Website des ZDF erschien am 5. Dezember ein Beitrag über den beginnenden Prozess. Unter der Überschrift „Prozess-Auftakt in Brüssel: ‚Attentate haben ganz Belgien erschüttert‘“ heißt es dort: „In Brüssel beginnt der Prozess um die Anschläge von 2016 in der belgischen Hauptstadt.“ 

Immer wieder fallen im Beitrag die Begriffe „Attentate“, „Attentäter“, „mutmaßliche Attentäter“, „Täter“, „Opfer“, „Angeklagte“. Anders als im ARD-Beitrag werden im ZDF einige Angeklagte namentlich genannt: Salah Abdeslam, Osama Krayem, Mohamed Abrini. „Die meisten der mutmaßlichen Täter sind in Belgien geboren oder aufgewachsen“, weiß ZDF-Autorin Isabelle Schaefers zu berichten. Ein Angeklagter sei „vermutlich in Syrien gestorben“. Was der Leser aus Schaefers Text nicht erfährt: Wieso haben die das gemacht? Der Islamische Staat und die Ideologie der Täter werden nicht erwähnt. Man stelle sich vor, in den 1970er oder 1980er Jahren wäre über einen Prozess gegen RAF-Mitglieder berichtet worden, ohne die RAF zu nennen. 

Man tut den Opfern keinen Gefallen, wenn man über die Täter schweigt. Die Opfer von Gewalt können das, was ihnen angetan wurde, nicht von den Tätern lösen. Abstrakt von „Terrorismus“ oder „Krieg“ zu sprechen, ist ein Luxus derer, die von beidem nicht betroffen sind. Wer je vor einem Krieg fliehen musste, Angehörige in einem Krieg verloren hat oder sein Haus, der wird bis an sein Lebensende nicht vergessen, welcher Krieg das war und wer die Kriegsparteien waren. Er wird nicht sagen: „Ich wurde Opfer in irgendeinem Krieg.“

Auch die Opfer von Brüssel sind gewissermaßen Opfer eines Krieges. Es ist der Krieg, den der Islamische Staat gegen die aus seiner Sicht „Ungläubigen“, die kuffar, führt, die er von der Erde vertilgen will.

Die Überschrift des ARD-Beitrags lautet übrigens: „Prozess zu Anschlägen in Brüssel: Die Opfer hoffen auf Antworten“. Von ARD und ZDF werden sie diese wohl kaum bekommen.

Foto: Illustration achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

R. Abbé / 08.12.2022

Es gibt Listen über abgeschlachtete Opfer und andere schwere Straftaten hier in Deutschland. Bitte geben Sie dazu einfach “Einzelfallkarte ab 2020” oder auch “Einzelfall-Map” in die Suchmaschine (ich empfehle duckduckgo[Punkt]com) ein und Sie werden (für verschiedene Jahre) Übersichtskarten mit einer leider riesigen Menge an schweren und schwersten Verbrechen finden.

R. Bunkus / 08.12.2022

Wäre Anders Brejvik der Täter gewesen, stünde sein Name in jedem zweiten Satz und sein Moriv würde ausführlich diskutiert.

Thea Wilk / 08.12.2022

Meine These: da wird einfach vorgelebt, dass man darüber nicht spricht.

Albert Pelka / 08.12.2022

Terroranschläge sind auch nicht synonym mit Attentaten, gerade die nicht, um die es hier geht. Dieser fortdauernde Begriffsaustausch schon war und ist eine gezielte Verharmlosung durch die Öffentlich-Rechtlichen.

sybille eden / 08.12.2022

Was erwarten sie denn von diesen widerlichen Gesinnungsmedien, da geht es nicht um Informationen sondern um die Durchsetzung einer IDEOLOGIE.

Peter Woller / 08.12.2022

ARD und ZDF sowie etliche Intellektuelle haben etwas vom Mörder in ihrer Seele kleben. Aber ich geh jetzt aus dieser Seite raus, weil ich mich noch über den grauenerregenden Reichsbürger-Putsch weiter informieren wollte. Natürlich auf alternativen Medien.

A. Ostrovsky / 08.12.2022

Vielen Dank für den Hinweis auf Philippe Mouneau, der als nachfolger des Herzogs von Alba, mit sozialistischem Außenlack, das System des Torrors verfeinert hat. Etwas spät allerdings, denn Gott hat ihn bereits abberufen. Sein Werk blüht aber noch.

Marcus Hohn / 08.12.2022

Liebe Achse Lehser, wärend uns ein Terrorprinz und eine älterere, jutetaschetragende Seniorin als Klabauterbachentführerin präsentiert wird, beschließt Brüssel heimlich eine Bargeldobergrenze von 10.000€ für ganz Europa. Was sich in Futschland und Östereich so nicht durchsetzen ließe, wird dann eben von Brüssel herabdiktiert. Und seltsam, die Razzien bei den Reichsbürgern und die Rettung vor dem rechten Abgrund bringt Fancy Naser genau zu dem Zeitpunkt als sich in Deutschland der Unmut über die ermordete und schwerverletzte alewitsche Kurdin mal wieder im jungmädchenalter, erhebt. Diese Kommunistenbande baut sich die Wählerklientel für die Zukunft, bestehend aus Migranten mit veramschter dtsch. Staatsbürgerschaft und sechsehnjährigen, verstrahlten Klimaextremisten als Neuwählern. Auferstanden aus den Trümmern, bekommt für unser Land in Kürze eine ganz neue Bedeutung! Die DDR war dagegen ein Streichelzoo. Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht! Und Merkel im Honeckerbüro, denkt sich, meine Testamentsvollstrecker aus der Ampel leisten perfekte Arbeit und Margots Geist grinst dazu!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Stefan Frank / 05.12.2023 / 15:00 / 23

„Entschuldigung, dass wir überlebt haben.“

Stefan Frank sprach mit Elchanan Bedein, einem Überlebenden des Hamas-Massakers vom 7. Oktober aus dem Kibbuz Mefalsim im Süden Israels. Als Terroristen der Hamas und…/ mehr

Stefan Frank / 02.12.2023 / 14:00 / 17

Dublin-Krawalle: Antisemiten wittern Mossad-Verschwörung

Nach einem brutalen Vorfall, bei dem ein Algerier Kinder mit einem Messer schwer verletzt hatte, kam es in Dublin zu Aufständen auf den Straßen –…/ mehr

Stefan Frank / 30.11.2023 / 16:00 / 24

Israelis lieben das Leben, die Hamas den Tod

Die Hamas verfolgt zwei Ziele: die Zerstörung des Staates Israel und die Tötung so vieler jüdischer Bürger wie möglich. Dass bei ihrem Vernichtungskampf ungezählte palästinensische…/ mehr

Stefan Frank / 29.11.2023 / 16:00 / 22

Umfrage: Mehrheit der Palästinenser gegen Israel und für Hamas

Mehr gehasst als die Israelis werden von den Palästinensern laut einer aktuellen Erhebung nur die USA, die von 97 Prozent der Befragten als „sehr negativ“…/ mehr

Stefan Frank / 21.11.2023 / 16:00 / 27

Aktuelle UN-Resolutionen: Deutschland verurteilt Israel acht Mal

Vergangene Woche verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen neun gegen Israel gerichtete Resolutionen, denen sich trotz aller verbalen Solidaritätsbekenntnisse in Richtung Israel auch Deutschland anschloss. „Nie…/ mehr

Stefan Frank / 16.11.2023 / 16:00 / 14

Die Hamas-Journalistin der New York Times

Die Journalistin Hind Khoudary erklärt, Zionisten zu hassen und denunziert palästinensische Friedensaktivisten bei der Hamas. Für die New York Times scheint das kein Problem zu sein. Die…/ mehr

Stefan Frank / 13.11.2023 / 14:00 / 35

Gaza: Führungsbunker unterm Krankenhaus

Die Hamas versteckt Waffen und Kämpfer in Schulen, Moscheen, Wohnungen und UN-Einrichtungen. Dieser Missbrauch von Krankenhäusern ist eines der schlimmsten Kriegsverbrechen der Terrororganisation. Laut freigegebenem…/ mehr

Stefan Frank / 06.11.2023 / 12:00 / 32

Irans Angriffe auf US-Basen: Bleibt es beim Kleinkrieg?

Seit Wochen attackiert der Iran vermehrt amerikanische Stützpunkte im Nahen Osten. Aus den Angriffen kann rasch ein regelrechter Krieg werden. Die USA und der Iran…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com