Felix Perrefort / 19.10.2022 / 06:00 / Foto: Bogart99 / 184 / Seite ausdrucken

Alles Long Covid! Eine bequeme Universalerklärung

Auf der Bundespressekonferenz spricht eine Long-Covid-Betroffene. In einer öffentlich-rechtlichen Doku wird ein schwer leidendes Kind als Long-Covid-Opfer porträtiert. Beide sind geimpft, doch das darf keine Rolle spielen. So lässt sich auf Corona zurückführen, was eigentlich politisch verschuldet sein könnte. 

Was gegen die Corona-Impfungen sprechen könnte, wird in den Medien kleinkariert angezweifelt, während gegenüber der Diagnose „Long Covid“ eine bemerkenswerte Naivität an den Tag gelegt wird. Zwei aktuelle Beispiele verdeutlichen diese Diskrepanz: der Auftritt der Margarete Stokowski bei der Bundespressekonferenz und ein Dokumentarfilm von Eckart von Hirschhausen zum Thema Long Covid. 

Letzten Freitag stellte Lauterbach die neue Impfkampagne vor. Mit von der Partie war Margarete Stokowski, die sich als „Abschreckungsbeispiel für Long Covid“ vorstellte. Ob es im Sinne des Marketings war, sie zur Bundespressekonferenz einzuladen, ist schwer vorstellbar. Schließlich bezeugt die Spiegel-Kolumnistin nicht nur die Möglichkeit, dreifach geimpft trotzdem schwer zu erkranken, sondern schildert ihren Krankheitsverlauf auch dergestalt, dass ein potenzieller Impfschaden mindestens naheliegt (siehe auch die aktuelle Achgut.com Durchsicht mit Dr. Gunter Frank). „Ich war ziemlich frisch geboostert und seitdem bin ich krank“, sagt sie und konstatiert damit einen unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang zwischen Impfung und Symptomen. Während der akute Corona-Verlauf mild gewesen sei, litt sie täglich unter heftigen Kopfschmerzen, Fatique, Herzrasen, Schwindel, Kribbeln in verschiedenen Körperteilen, Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie als brain fog bekannten Symptomen. „Als ich das erste Mal so einen Crash hatte, dachte ich, ich hätte einen Herzinfarkt“.

Wenngleich es hier nicht um Ferndiagnosen gehen kann, ist eines doch sonnenklar: Es ist reine Willkür, die Möglichkeit eines impfbedingten Problems kategorisch auszublenden und die Diagnose „Long Covid“ als einzige gelten zu lassen. Prof. Dr. Schieffer von der Marburger Ambulanz für Impfgeschädigte stellte fest, dass zwischen Post-Vac-Syndrom und Long Covid hinsichtlich der Symptome kein Unterschied bestehe und vermengt gegenüber Netdoktor.de beides auch begrifflich: „Im Grunde handelt es sich um Long Covid – nur eben nicht nach der Infektion, sondern aufgrund der Impfung“. Deswegen muss geklärt werden, inwieweit aus ideologischen, politischen Gründen das wachsende Problem der Impfschäden nun als Problem von Long Covid verhandelt und damit naturalisiert wird. Taucht die unbequeme, lange Zeit komplett verdrängte Wirklichkeit nun im Mainstream auf und wird dort unter bequemen, aber irreführenden Vorzeichen thematisiert? Und wenn ja, in welchem Ausmaß?

Ein geimpftes Kind erkrankt dauerhaft? Long Covid! 

Ähnlich wie in Stokowskis Fall verhält es sich bei der inzwischen dreizehnjährigen Olivia, die in einem am Montag ausgestrahlten ARD-Dokumentarfilm von Eckart von Hirschhausen als Long-Covid-Fall vorgestellt wird. Auch sie war vorher „kerngesund“, hatte einen milden Verlauf, von dem sie sich jedoch sehr lange nicht mehr erholte – und war geimpft. Diese Information fiel jedoch in der ursprünglichen, schon länger in der ARD-Mediathek abrufbaren Version unter den Tisch, was der Autor Bastian Barucker auf seinem Blog kritisierte. Im nun aktualisierten Beitrag wird ihre Impfung zwar erwähnt, für den für die Produktion verantwortlichen WDR ist diese aber ohnehin unerheblich: „Der Impfstatus von Olivia ist unabhängig von ihrer Long-Covid-Erkrankung zu betrachten“, zitiert Barucker und fragt zu Recht: „Wieso eigentlich?“ 

Auch die im Film als Long-Covid-Patientin vorgestellte Hausärztin Anna Brock war geimpft. Sie gibt an, nach einer Infektion Long Covid bekommen zu haben, wobei sich durch die zweite Impfung ihr Zustand dann „dramatisch verschlechtert“ hätte. Sie konnte nicht mehr aufstehen, bekam Herzrasen, erkannte einfache Gegenstände nicht mehr und hatte Durchblutungsprobleme, was sie explizit mit der Impfung in Zusammenhang bringt. Es bleibt nebulös, warum der Impfstatus bei einer erwachsenen Frau mittleren Alters eine kausale Rolle spielen darf, bei sehr viel weniger gefährdeteren Kindern allerdings nicht. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass Dänemark Impfungen für Kinder längst abgesetzt hat. Denn „das Risiko, [an Covid] ernsthaft zu erkranken, ist in dieser Altersgruppe sehr gering“, so Professor Ole F. Olesen vom Institut für Public Health der Universität Kopenhagen. 

Dass Hirschhausen das Thema Impfschäden zwar am Rande anspricht (ein junger Mann wird als eigenständiger Fall eines Post-Vac-Syndroms porträtiert), aber kein weitergehendes Erkenntnisinteresse verspürt, könnte seinen Grund auch in finanziellen Interessen haben. Im März 2021 erhielt die von ihm gegründete Stiftung „Gesunde Erde Gesunde Menschen“ eine Spende von 1,4 (!) Millionen US-Dollar von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, für die Corona-Impfungen dem Anschein nach das Non-Plus-Ultra darstellen. So fordert Hirschhausens Stiftung die öffentliche Förderung des von Bill Gates gegründeten Gesundheitsfonds „Global Alliance for Vaccines and Immunisation“ (GAVI), worauf der erwähnte Bastian Barucker ebenfalls hinwies.

Ein verengter Blick auf eine vielschichtige Wirklichkeit 

Wer sich den Themen Long Covid und Impfschäden unvoreingenommen nähert, müsste mehrere Tatsachen zur Kenntnis nehmen und verschiedene Möglichkeiten zulassen. Long Covid ist ein „Sammeltopf für alle Beschwerden, die nach Covid-19 auftreten“, wie die darauf spezialisierte Ärztin Claudia Eller im Gespräch mit Welt-Journalist Tim Röhn feststellte (siehe auch hier auf achgut.com). Ein positives PCR-Testergebnis im zeitlichen Zusammenhang mit lang anhaltenden Beschwerden, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können, führt derzeit zu dieser Diagnose. Infrage kommt natürlich das Chronische Fatigue-Syndrom, das etwa durch Influenza oder andere Atemwegsinfektionen ausgelöst werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V. schreibt dementsprechend, dass eine „Subgruppe der Long-COVID-Betroffenen ME/CFS entwickelt“. Genauso einleuchtend dürfte indes sein, dass eigentlich durch die Lockdown-Einschränkungen bedingte Leiden nun unter Long Covid gefasst werden. Obendrein werden auch Impfschäden unter diesem Begriff verhandelt. Für netdoktor.de oder den MDR ist das Post-Vac-Syndrom lapidar „Long-Covid nach der Impfung“ – eine doch sehr irreführende Definition.

Kurz zusammengefasst: Unter Long Covid können Beschwerden fallen, die erstens viraler Natur beziehungsweise dezidiert vom Coronavirus ausgelöst wurden, zweitens solche, die eigentlich gesellschaftlich bedingt sind und drittens solche, die von den Impfungen ausgelöst wurden. Auch Kombinationen davon wären im Einzelfall stets denkbar. Bedenkt man, dass ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist, einer Massentestung (auch bei Symptomlosen) zugeführt wurde und grundrechtsintensive Maßnahmen gravierende gesundheitliche Folgen psychischer und körperlicher Natur hinterlassen, dürfte klar sein: Es bieten sich reichlich Möglichkeiten, positiv Getestete mit anhaltenden Beschwerden unter Long Covid zu fassen. Die allerorts (auch von Bundesregierung und von Hirschhausen) beschworene Zahl, dass zehn Prozent der Covid-Kranken Long Covid entwickeln, dürfte auf den inflationären Gebrauch der Diagnose und den verengten Blick zurückgehen, der die Wirklichkeit in ihrer Vielschichtigkeit ganz gewiss nicht abbildet. Spielte Long Covid im Jahr 2020 bereits dieselbe Rolle wie derzeit, wo das Virus mit Omikron doch eigentlich harmloser geworden ist? 

Für Stokowski und Lauterbach ist indes klar: Sie hat Long Covid, und ohne ihre Impfung wäre es ihr vielleicht noch schlimmer ergangen, weshalb sie – als medizinischer Laie wohlgemerkt – „allen“ rät, sich impfen zu lassen. Ziehen wir einmal Folgendes als Möglichkeit in Betracht: Hier wurde ein unter einem Impfschaden leidender junger Mensch, der nicht einmal zu einer „Risikogruppe“ zählte, zu einem Kampagnengesicht gemacht und auf ein bundesdeutsches Podium gehoben, wo der Grund für sein Leiden als Gegenmittel gepriesen wird. Es muss so nicht sein, doch wäre es mindestens naheliegend. Dass man so eine makabre Situation von vornherein nicht einfach ausschließt, spricht Bände über Realitätsbewusstsein und Anstand bei der Bundesregierung. 

 

Weitere Hinweise zum Thema:

Eckart von Hirschhausens Dokumentation steht übrigens auch noch deshalb in der Kritik, weil sie eine umstrittene Blutwäsche als hoffnungsvolle Therapie präsentiert (siehe Tagesschau.de und Welt.de).

Sehenswert die aktuelle Achgut.com-Durchsicht mit Dr. Gunter Frank. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Arne Ausländer / 19.10.2022

Die Medien benutzen ihre faktische Definitionsmacht, um die Wahrnehmung der Konsumenten im gewünschten Sinne zu beeinflussen. Auch die kommerzielle Werbung setzt seit Jahrzehnten auf solche Mechanismen, weil sie effektiver sind als Argumente (besonders, wenn diese fehlen). Natürlich wird dies auch für die Politik eingesetzt, in letzter Zeit (mal wieder) so offensichtlich, daß es geradezu Witze herausfordert. So sagt man doch seit 2020, wenn jemand niest, nicht mehr “Gesundheit!” sondern “Corona?”. Was bei vernünftigen Menschen, wie ich sie aus meinem Umfeld kenne, natürlich nie ernst gemeint war. Analog nennt man jetzt jedes körperliche Symptom umgehend “Long Covid”. Leider ist es nicht wirklich lustig, weil eben viele das ernsthaft glauben. - Beim Thema Blutwäsche tun sich Abgründe auf. Weil diese in gewissen Grade funktioniert, in vielerlei Hinsicht, - und daher auch mißbraucht werden kann und wird. Ähnlich wie schon bei der Organ-“Spende”. Dazu wäre eine genauere Untersuchung angebracht, aber das Thema ist vermutlich zu brisant, selbst für alternative Medien.

Walter Gustav / 19.10.2022

Und wieder mal bekommt der dumme Bürger ein paar Knochen hingeworfen um sich wahlweise auf- oder abzulegen. Jedenfalls reicht es mal wieder ihn vom wesentliche abzulenken. Leider auch hier, oder vlt. gerade hier..??

Barbara Binschus / 19.10.2022

Man könnte dem Herrn von Hirschhausen seine eigenen „Comedy“-Programme von vor den Bill-und-Melinda-Spenden an seine Stiftung vorspielen. Wo er noch korrekter Weise nachdrücklich klar gemacht hat, dass eine behandelte Erkältung 2 Wochen, eine unbehandelte 14 Tage dauert. Wo er ausführlich erklärt, dass die meisten Menschen ja nicht beim ersten Huster oder Schnupfer zum Arzt oder in die Apotheke rennen, sondern vielleicht nach 2 oder 3 Tagen, wenn das Schlimmste eigentlich vorüber ist. Wenn dann am 4. oder 5. Tag eine deutliche Besserung eintritt, glaubt man, dass es die Wirkung der Medis ist, dabei hatte das Immunsystem schon vorher das Wesentliche erledigt. Aber das ist Schnee von gestern. Es muss in der Zwischenzeit eine bahnbrechend neue Erkenntnis basierend auf einer Mega (Hr. Lauterbach) Studie gegeben haben, die herausgefunden hat, dass das Immunsystem nur Zierde ist, weshalb nur noch eins unser Leben retten kann – impfen, impfen, impfen und gegen Corona sowieso. Und wenn doch Covid, auch Long Covid dann lieber mit Impfung als ohne. Das ist doch logisch, für diese Erkenntnis braucht es keine Studie. Das liegt für jeden Klardenker auf der Hand.

Robert Weihmann / 19.10.2022

Hirschhausen halte ich für einen Scharlatan. So jemand wäre früher von Dorf zu Dorf gezogen und hätte naiven Menschen Wundertinkturen angedreht, musste aber auch damit rechnen, als Quaksalber entlarvt und geteert und gefedert zu werden. Allein, dass er seine Rolle als Komiker aufgibt und plötzlich wieder auf seriösen Arzt macht, finde ich bedenklich.

Wiebke Ruschewski / 19.10.2022

@Christoph Kaiser. Komisch. Ich war bislang immer der Ansicht, dass es meist eher die streng Gläubigen sind, die besagtes Ungemach als von Gott gewollt betrachten und deswegen alles stoisch hinnehmen. Es ist nicht die Gottlosigkeit sondern -im Gegenteil- die ausgrägte Frömmigkeit, die dem Fortschritt und dem eigenständigen Denken im Weg steht.

Robert Weihmann / 19.10.2022

Kopfschmerzen, Fatique,  Schwindel, Kribbeln, Konzentrationssstörungen könne auch Symptome seelischer Erkrankungen sein. Und es ist doch kein Wunder, dass man angesichts der Zustände in unserem Land nicht niedergeschlagen und deprimiert ist. Dafür benötigt man weder eine Corona-Erkrankung noch eine Impfung.

Judith Panther / 19.10.2022

Nicht vergessen: Es funktioniert nur, weil eine große Masse immer noch im Gleichschritt Marsch mitmarschiert. Solange man von der Judikative, von Ausnahmen abgesehen, nur dröhnendes Schweigen hört und die Exekutive sich selber zum Schläger und Türsteher des Verbrechersyndikats gemacht hat, können wir uns weiterhin nur in “zähneknirschender Geduld” und im “die Hoffnung nicht aufgeben” üben. Wie die ticken, die aus Angst vor dem Tode - egal ob durch Atomkraft oder Corona - gerade Selbstmord begehen, kann man nicht begreifen, nur beschreiben: Es sind dies - ich nenne sie mal “Menschen” in Ermangelung eines passenderen, aber möglicherweise justiziablen Begriffes für diese Spezies - die jedwede Story kaufen, die ihnen von Neppern, Schleppern und Bauernfängern, Trickbetrügern und Taschenspielern mit Rheumadeckenverkäufermentalität wie L´bach, S´kowski oder H´hausen bei deren medialen Butterfahrten erzählt werden.

Chris Kuhn / 19.10.2022

Was haben denn unsere ReGIERungen die letzten Jahre so getan? Zur Massenimmigration gelogen, die EU-Schulden (u.a. jene Targetkredite) verschleiert, mit der Energiewende betrogen, über Covid den Verstand verloren und zum Ukrainekonflikt desinformiert. So einfach ist das. Wer einmal lügt…

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 26.11.2023 / 11:00 / 66

Ich gehe in Dankbarkeit

Nach fünf wunderbaren Jahren verlasse ich Achgut.com in tiefer Dankbarkeit. Ich bin nun Redakteur bei NIUS, wo ein Journalismus gepflegt wird, der die Welt größer,…/ mehr

Felix Perrefort / 02.11.2023 / 08:28 / 0

Morgenlage: Abschiebungen und Araber

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 2. November, und dies ist die Morgenlage: Es gab 37 Todesopfer bei wohl islamischen Anschlägen in Nigeria, der Thüringer Verfassungsschutz…/ mehr

Felix Perrefort / 27.10.2023 / 06:15 / 52

Erste Schritte zur Klimapolitik-Wende?

Mit Großbritannien und Schweden scheren gleich zwei europäische Länder aus der EU-Klimapolitik aus. Gut so. Doch nun muss auch grundsätzlich gefragt werden, was die Argumente…/ mehr

Felix Perrefort / 26.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Existenz und Erdogan

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 26. Oktober, und dies ist die Morgenlage. Ein Amokschütze erschießt mindestens sechzehn Menschen im US-Bundesstaat Maine, Netanjahu sagt, Israel…/ mehr

Felix Perrefort / 25.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Anschlagspläne und Abschiebungen

Guten Morgen, heute ist der 25. Oktober und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Ein erneuter Versuch der Hamas, nach Israel einzudringen, wurde vereitelt, ein…/ mehr

Felix Perrefort / 24.10.2023 / 14:00 / 57

Zum Tode von Gunnar Kaiser

Der Schriftsteller und Philosoph Gunnar Kaiser ist aus dem Leben geschieden.  Als die Welt im Frühjahr 2020 mit einem Schlag Kopf stand und die gewaltigen…/ mehr

Felix Perrefort / 19.10.2023 / 09:05 / 0

Morgenlage: Partei-Verbot und Palästinenser

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Faeser lehnt ein AfD-Verbotsverfahren ab. Es gab heftige Pro-Palästina-Ausschreitungen…/ mehr

Felix Perrefort / 09.10.2023 / 09:00 / 0

Morgenlage: Rache und Rechtsruck

Guten Morgen, heute ist Montag, der 9. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Die Hamas Angriffe auf Israel forderten mehr als 700…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com