News-Redaktion / 30.05.2023 / 11:45 / / Seite ausdrucken

28 Prozent mehr Einbürgerungen im letzten Jahr

Zahl der frühzeitigen Einbürgerungen wegen "besonderer Integrationsleistungen" hat sich fast verdoppelt. 29 Prozent aller Eingebürgerten sind Syrer.

Kommt nach der Masseneinwanderung vergangener Jahre nun die Masseneinbürgerung? Die Innenministerin Nancy Faeser möchte die Einbürgerungen bekanntlich noch mehr erleichtern. Dabei wurden im letzten Jahr so viele Menschen eingebürgert, wie in den letzten zwanzig Jahren nicht. 168 500 Menschen waren es nach einer Mitteilung des Statistische Bundesamts (Destatis). Auf der Grundlage noch vorläufiger Ergebnisse heißt es weiter, dass sich die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund 37 000 oder 28 Prozent erhöhte. Den mit Abstand deutlichsten Anstieg habe es bei Einbürgerungen von Syrern (+29 200) gegeben, gefolgt von ukrainischen (+3 700), irakischen (+2 400) und türkischen (+2 000) Staatsangehörigen. Die Einbürgerungen von Syrern hat sich dabei gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Sie stellten 2022 mit einem Anteil von 29 Prozent auch die größte Gruppe der Eingebürgerten. Insgesamt seien 48 300 syrische Staatsangehörige eingebürgert worden. Sie waren nach den Angaben des Statistischen Bundesamts im Schnitt 24,8 Jahre alt und zu zwei Dritteln männlich. Vor ihrer Einbürgerung hätten sie sich im Durchschnitt 6,4 Jahre in Deutschland aufgehalten. 

2022 wurden 5 600 Ukrainer eingebürgert und damit fast dreimal soviel wie im Vorjahr (1 900). Die eingebürgerten Ukrainer waren allerdings mehrheitlich weiblich (69 Prozent), im Durchschnitt 36,1 Jahre alt und hielten sich vor ihrer Einbürgerung im Durchschnitt 13,3 Jahre in Deutschland auf. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.04.2025 / 08:30 / 0

Italiens erste Abschiebung via Albanien

Ein mehrfach vorbestrafter abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch konnte auf diesem Wege ausgewiesen werden. Ein erster in Italien abgelehnter Asylbewerber aus Bangladesch, der vor einer Woche…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com