112-Peterson: Pornografie und Intimität

Im Folgenden geben wir ein Gespräch zwischen Jordan B. Peterson und dem Blogger Andrew vom Youtube-Kanal Sorting Myself Out wieder:

Andrew: Irgendwann begann ich, mir oft Pornos anzusehen. Es durfte nicht irgendetwas sein, die Pornos mussten einem bestimmten Bild entsprechen. Ich beschränkte mich mehr und mehr auf einen einzigen Typ. Dann las ich eines Tages das Buch „Neustart im Kopf“ von Dr. Norman Doidge (...) Und ich verstand vollkommen, worum es ging. Mir wurde klar, dass ich mit jedem Nachgeben den Schaltkreis am Laufen halte und es besser wird, wenn ich nicht nachgebe. Doch das Umsetzen bereitete mir Probleme. Ich habe es vor Kurzem geschafft. Seit über einem Monat sehe ich keine Pornos mehr.

Jordan B. Peterson: Ich würde Dir diesbezüglich gerne ein paar Fragen stellen. Im Internet gibt es gerade viele Männer, die sich über den Konsum von Pornografie austauschen, obwohl es schwer zu sagen ist, wie viele sich dazu entschließen, aufzuhören. Ich selbst habe mich mehrfach öffentlich dazu geäußert und Pornokonsum als, sagen wir, suboptimal bezeichnet. Ich glaube, er schadet den Frauen, die in Pornos mitwirken, aber auch den jungen Männern, die sie sich ansehen. Denn er gewährt uns den Zugang zu einem Teil, aber verweigert uns das Ganze. Und ich finde das gefährlich, denn Pornografie bietet eine unmittelbare Befriedigung, aber keine Option der mittel- bis langfristigen Entwicklung des Lebens oder des Charakters. Eine gefährliche Falle.

Und dann kommt noch etwas hinzu, worüber sich auch Dr. Doidge in seinem Buch geäußert hat. Wir wissen nicht, was diese massive Belastung durch mehrere virtuelle Sexpartnerinnen für Auswirkungen auf die Entwicklung des Sexualverhaltens, der sexuellen Befriedigung, des sexuellen Impulses sowie der Partnerschaft junger Männer hat. Gewissermaßen also ein technologisches Wunderwerk, das sehr gefährlich ist. Oder wenigstens das Potenzial dazu hat.

Suche nach sofortiger Befriedigung

Was hat Deiner Meinung nach der Pornokonsum mit Dir gemacht und hast Du Nutzen daraus gezogen, ihn zu stoppen und wenn ja, welchen?

Andrew: Eines meiner grundsätzlichen Probleme war die Suche nach sofortiger Befriedigung. In meinem Fall ging es um Essen, Marihuana, Fernsehen und Pornos. Meine Gedanken kreisten also ständig um eines davon, und sobald die Erfahrung vorbei war, spürte ich eine kleine schnelle Erlösung, sodass ich mich gut fühlte, bis der Schmerz wiederkam. Irgendwann wurde mir klar, dass mein Vergnügen lediglich darin bestand, Schmerz loszuwerden. Schmerz und Vergnügen waren also zwei Seiten derselben Münze, die ich immer und immer wieder warf.

Nachdem ich beschlossen hatte, damit aufzuhören, dachte ich, dass ich versuchen will, es jedes Mal aufzuschreiben, wenn ich den Wunsch verspüre, Pornos zu sehen. Am ersten Tag konnte ich es kaum glauben, denn fast jede Minute hatte ich einen Gedanken wie: „Schau Dir einen an, schau Dir einen an.“ Ich beobachtete, wie meine Gedanken versuchten, mich auszutricksen. Ich weiß nicht, wie Du das findest, aber schließlich habe ich mir immer auf eine bestimmte Stelle auf meinem Daumen gebissen, wenn ich an Pornos dachte. Dann stellte ich fest, dass in den nächsten Tagen die Gedanken immer seltener kamen. Und nun, wo es einen Monat her ist, denke ich kaum noch daran und der Nutzen ist für mich, dass ich mich um einiges bewusster fühle und nicht mehr so sehr nach Vergnügen suche. Ich genieße es jetzt, spazieren zu gehen und in der Natur zu sein.

Peterson: Dein Bericht erinnert wirklich sehr stark an eine Sucht. Das hast Du echt gut erklärt. Wenn Du Dich auf ein Verhalten einlässt und dann ein Ausbruch der Freude wie bei einem Orgasmus einsetzt, wird dieses Verhalten bestärkt und der Schaltkreis, der Dich zu diesem Verhalten bringt, wird stärker werden. Denn Verhalten, das in eine Belohnung gipfelt, wird tendenziell stärker. Dazu gehören Einstellungen, Ideen, Gedanken, Impulse und Rationalisierungen von genau der Sorte, die Du beschrieben hast. Dann hast Du erzählt, dass Dich der Verzicht die ersten ein oder zwei Tage wirklich geplagt hat und dann angefangen hat, ziemlich steil nachzulassen, und das ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Verhalten erlischt, wenn man aufhört, es zu belohnen.

Und was hat es Dir gebracht? Und inwiefern glaubst Du, wird sich das auswirken hinsichtlich Deiner Bereitschaft oder Deiner Fähigkeit, eine langfristige Beziehung zu führen?

Andrew: Natürlich habe ich jetzt plötzlich viel mehr Freizeit. Und was die Partnersuche angeht ... Ich habe oft keinen Kontakt zu Frauen gesucht, weil ich das Gefühl hatte, dass es mir bloß Probleme bereiten würde, egal wo es hinführt. Einmal sprach mich eine Frau an, und wir hatten ein paar Dates und es lief toll. Sie fühlte sich von mir angezogen, ich fühlte mich von ihr angezogen, wir verstanden uns super. Aber als es darum ging, miteinander intim zu werden, begann ich zu zittern wie Espenlaub. Denn ich war so sehr daran gewöhnt, den alten Reiz der Vorstellung zu nutzen. Immer dieselbe Sache, die ich mir im Kopf vorstellen konnte.

Sex ist mächtig

Ich weiß nicht, woran die meisten Männer denken müssen, wenn sie sich Pornos anschauen. Ich musste mir immer eine ganze Hintergrundgeschichte dazu ausdenken, denn ich hatte ein Problem mit dem Thema Vertrauen aufgrund meiner Vergangenheit. Also stellte ich mir vor: „Wo sind wir? Warum haben wir uns getroffen? Was wird danach passieren?“ Und wegen dieses ganzen Komplexes habe ich den Sex mit dieser Frau vermieden.

Peterson: Dazu folgendes: Ich habe versucht herauszufinden, welche vernünftigen Richtlinien es geben kann, wenn es um die Einleitung sexueller Aktivitäten mit einem neuen Partner geht. Mir scheint, dass man sich wahrscheinlich auf nichts einlassen sollte, worüber man mit dem anderen nicht reden würde. Denn das könnte bedeuten, dass man den anderen nicht gut genug kennt, um mit ihm körperlich so weit zu gehen. Und das birgt Gefahren in sich. Du hast einige von ihnen umrissen. Sex ist mächtig. Besonders, wenn Du unerfahren bist, kannst Du leicht verletzt werden und der Schmerz kann langfristig oder permanent sein. Und so gestaltet sich dann auch Deine Beziehung. Und eines der Dinge, die ich Dir vorschlagen würde, wenn Du die nächste Beziehung eingehst, ist folgendes, auch wenn es schwer fällt: Und zwar, sexuell nicht weiter zu gehen, bis Du nicht bereit dazu bist, darüber zu sprechen, wie Du in partnerschaftlicher und sexueller Hinsicht tickst.

Diese Art von emotionaler Intimität scheint der richtige Vorläufer für körperliche Intimität zu sein. Und ich weiß, dass unsere Kultur vermutlich seit Erfindung der Antibabypille uns sehr dahin treibt, schnell weiter zu gehen. Es herrscht die allgemeine Vorstellung, dass zwangloser Sex erstens möglich und zweitens erstrebenswert sei. Aber ich glaube, das ist ein großer Fehler. Ich glaube keines von beidem. Ich glaube nicht, dass es sowas wie zwanglosen Sex gibt, und ich glaube auch nicht, dass es wünschenswert ist. Ich glaube, dieser Wunsch bringt den Leuten viel mehr Ärger, als sie glauben.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus einem Video von Jordan B. Peterson und dem Blogger Andrew vom Youtube-Kanal Sorting Myself Out. Hier geht's zum Auszug.

Foto: jordanbpeterson.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

peter luetgendorf / 19.06.2019

Pornographiekonsum von Erwachsenen finde ich nicht so dramatisch wie die Tatsache, daß Kinder und Jugendliche inzwischen freien Zugriff darauf haben. Sie können noch viel weniger erkennen, daß das “aber keine Option der mittel- bis langfristigen Entwicklung des Lebens oder des Charakters ” ist. Gruß

Thomas Taterka / 19.06.2019

Pornographie ist einfach das krisensicherste Business mit seelischer Verlassenheit und rasant anwachsenden menschlichen Ressourcen überhaupt, absolut zeitgeistkompatibel und resistent gegenüber Kritik jeglicher Art. Marktwirtschaft in Reinkultur, mit dem typisch dunklen Abgrund der Sklaverei in allen Spielarten.  

Timm Koppentrath / 19.06.2019

Die Anzahl der Kommentare repräsentiert dann den gesellschaftlichen Umstand, eine gigantisch große Industrie in diesem Bereich zu haben, aber angeblich keinen den es interessiert. Sich zum einen über die negativen Auswirkung von Pornos beschweren, dann aber die Hürden für Sex als solche höher zu setzen, indem dieser nur „gut“ ist, wenn er intim und nicht unverbindlich ist, ist entweder ein versteckter moralapostelischer Aufruf oder über das Ziel hinaus geschossen.

Hermine Mut / 19.06.2019

Die sog. “sexuelle Befreiung” duerfte genauso verlogen sein , wie : “der Verzicht (der Deutschen) auf CO2 Emissionen retten das Weltklima” , oder “der open-society-Sozialismus bringt weltweite Gerechtigkeit”.    Haengt all dies evtl. irgendwie zusammen ?  (Sexualitaet reduziert zum Konsumgut wird zum Identitaetskiller).

Paul Braun / 19.06.2019

Ja, so ist das mit dem Ersatz. Pornografie ist kein echter Sex, und echter Sex ist keine intime Liebe. Aber in der Not ... ? Und manchem hilft es auf dem Weg hin zum Echten.

Wilfried Cremer / 19.06.2019

Pornosucht ist Sucht nach Selbstbefriedigung. Die wiederum gehört zur linken Grundausstattung. Bei Kant hieß das noch Selbstschändung.

Wiebke Lenz / 19.06.2019

Jedes Mal, wenn Herr Peterson sich zum Thema Pornographie äußert, schildert er Suchtverhalten. Süchtig kann ich auch nach Tabak, Alkohol, Videospielen, Pferdewetten, Lotto … sein. Das Suchtverhalten ist stets das Gleiche, auch wenn das Objekt der Begierde ein anderes ist. Was diese These angeht: “Ich glaube, er schadet den Frauen, die in Pornos mitwirken, aber auch den jungen Männern, die sie sich ansehen.” Ich denke, dass sowohl die weiblichen als auch die männlichen Darsteller durchaus stimuliert werden müssen. Bei den Frauen ist es nicht ersichtlich, die männlichen stehen umso mehr unter Druck. Zum zweiten Teil des Satzes: Auch ich habe bereits Pornofilme geschaut. Ist also keine rein männliche Domäne. Und wer möchte sich vom guten alten “Handbetrieb” freimachen? Ich denke, den kennt wohl fast jeder. Dass es zwanglosen Sex gibt, davon bin ich überzeugt: Zwei One-Night-Stands, die ich hatte, sind der Beweis für mich. (Bin jetzt übrigens seit 17 Jahren verheiratet, ohne dass es eine sog. offene Beziehung wäre.)Es geht auch um das ganz normale “Balzverhalten”. Der Mensch hebt sich bei seinen Instinkten nicht von jedem anderen Säugetier ab.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 11.12.2024 / 11:00 / 5

112-Peterson: Ordnung und Chaos

Ihr Gehirn kann Ihnen sagen, wann Sie optimal zwischen Chaos und Ordnung positioniert sind, indem es ein Gefühl von Engagement und Sinn erzeugt. Ich würde…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 04.12.2024 / 11:00 / 7

112-Peterson: Verlieben Sie sich nicht in ein Trugbild

Wer seinen Traumpartner sucht, gerät leicht auf den Irrweg, seine Phantasien und Hoffnungen auf irgendeinen realen Menschen zu projizieren. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert. Stellen Sie…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 27.11.2024 / 11:00 / 18

112-Peterson: Warum tragen Menschen Kleidung?

Welchen Zweck erfüllt die Kleidung und was hat sie mit Adam und Eva zu tun? „Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 16.10.2024 / 11:00 / 4

112-Peterson: Störung in der sozialen Kommunikation?

Wie kann man Spannungen in Gesprächen begrenzen und die Ursachen für diese erkennen? Es gibt ein Muster depressiver Selbstwahrnehmung, das man sich als Zusammenbruch einer…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.10.2024 / 11:00 / 9

112-Peterson: Der richtige Lebensraum des Menschen

Der Mensch sollte die Erde als einen Garten betrachten, den er pflegen, aber nicht ausbeuten sollte. Das Ausmaß an menschlicher Motivation, Anderen zu helfen, Leiden…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 02.10.2024 / 10:00 / 5

112-Peterson: Woher wissen Sie, ob es nach Ihrem Willen läuft?

Seien Sie im Gespräch bedacht und versuchen Sie nicht die Wahrheit zu verdrehen. Eine Lüge könnte Ihnen möglicherweise schaden. Es gibt eine wichtige Regel: Streben…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 25.09.2024 / 11:00 / 14

112-Peterson: Welche Erzählung vereint uns?

Die Voraussetzung für eine Zivilgesellschaft, ist dasselbe Narrativ, dem alle folgen. Wenn man sich einen Film ansieht, erkennt man mit der Zeit das Ziel des…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 18.09.2024 / 11:00 / 4

112-Peterson: Der Freud’sche Albtraum

Nach dem Säuglingsalter muss die Mutter lernen, ihr Kind schrittweise in die Selbstständigkeit zu entlassen, damit es zu einem eigenständigen Menschen heranwachsen kann. Man kann…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com