Richard Wagner / 20.08.2011 / 09:30 / 0 / Seite ausdrucken

Brüller aus der Nische. Die Junge Welt und andere Sachwalter des Kommunismus

Am 13. August, dem Tag, an dem Deutschland der Opfer der Mauer in Berlin gedachte, produzierte eine Zeitung eine der wohl hässlichsten Schlagzeilen in der Pressegeschichte unseres Landes. Die Junge Welt titelte mit einem Bild einer sogenannten Arbeiterkampfgruppe und einem Dankeschön für 28 Jahre Mauer.

Damit fiel das Blatt nicht zum ersten Mal durch seine Neigung zum provokativen Dissens im vereinigten Deutschland auf. Es handelt sich um die ehemals auflagenstärkste Zeitung der DDR, in der Sprache des Kommunismus , um das Zentralorgan der FDJ, die Freie Deutsche Jugend. Das war die Jugendorganisation der SED, in der allgemein die Zwangsmitgliedschaft herrschte.

Dass es die „Junge Welt“ heute noch gibt, hat mit den Seltsamkeiten und Ungereimtheiten der deutschen Vereinigung zu tun. Nach der weitgehend friedlichen Revolution im Osten Europas und in der DDR selbst, wollte man den Frieden des Integrationsprozesses nicht gefährden. So konnten auch der ehemalige Apparat und die Nomenklatura insgesamt, die Freiheit und die damit verbundene Perspektive für sich in Anspruch nehmen. Sie profitierten von der in der deutschen Öffentlichkeit nur mit großer Vorsicht angesprochenen Totalitarismusfrage. Man neigt bis heute dazu, den Kommunisten ihre antifaschistischen Verdienste zuzugestehen, und verdrängt gekonnt den Hitler-Stalinpakt, der 1939 zumindest den Angriff auf Polen erst möglich machte

Die Printmedien der DDR hatten klare propagandistische Aufgaben und Ziele . Sie unterschieden sich voneinander bestenfalls durch Nuancen. Diese aber hatten ihre Bedeutung nur im totalitären Raum. Es waren nicht Nuancen der Wahrheit sondern der Lüge. In der Demokratie aber ging und geht es ums Ganze.

In der kurzen Übergangszeit von der Aufhebung der Macht des Apparats bis zur Vereinigung konnte sich kaum eine alternative, aus der Szene der Bürgerrechtler hervorgehende Presselandschaft herausbilden. Das hatte mit der Kürze des zur Verfügung stehenden Zeitfensters, aber auch mit der geringen Vorstellungskraft der Bürgerrechtler von der Bedeutung der Medien zu tun. Zu mehr als einer die Westberliner „TAZ“ nachahmende in verschiedenen Versionen verbreitete „Andere Zeitung“ ist es nicht gekommen, und auch das war eine vergängliche Gründung.

Die meisten Zeitungen der ehemaligen DDR folgten im vereinigten Deutschland dem Mainstream, sie wandelten ihr Image, oder auch nur das Layout, über Nacht. Sie wurden überwiegend von Investoren übernommen, die zwar wussten wie man eine Zeitung macht, aber offenbar die politische Situation und die damit verbundene Seelenlage nicht einschätzen konnten. Dieses geradezu metaphysisch zu tage tretende Unvermögen wurde zum unfreiwilligen Überlebensspender für die Ehemaligen. Es erlaubte ihnen die kleine aber entscheidende Akzentverschiebung von der Propaganda zur Ostidentität. Manche leben bis heute davon. So sind die beiden großen Berliner Tageszeitungen, die als führende Regionalzeitungen gelten, und beide ein bürgerliches Publikum ansprechen, „Der Tagesspiegel“ als Westzeitung und als Ostzeitung die „Berliner Zeitung“ gekennzeichnet. Ihr jeweiliges Verbreitungsgebiet ist mit den früheren Besatzungssektoren identisch.

Während die meisten der ehemaligen DDR-Bezirkszeitungen zu ganz gewöhnlichen Regionalzeitungen wurden, selbst wenn einzelne sogar ihren DDR-Namen wie ein Markenzeichen behielten, haben wir es auch mit Ausnahmen dieser Entwicklung zu tun. Wie verhält es sich mit der „Jungen Welt“? Was ist sie heute?

Die „Junge Welt“ ist, nach einem rasanten Auflagenabsturz und nach diversen internen Querelen teil eines links radikalen bis linksextremen Spektrums gesamtdeutscher Herkunft geworden. Es handelt sich um eine Reservation alternativer und marxistischer Prägung, wie sie bereits in der alten Bundesrepublik existierte. Damals, als die bürgerliche Linke die „Frankfurter Rundschau“ las und das alternative und grüne Spektrum die TAZ. Wem das nicht reichte, der griff zur Hamburger Zeitschrift „konkret“ oder zum legendären von Hans Magnus Enzensberger gegründeten „Kursbuch“. Heute sind das alles alte Hüte. Die Frankfurter Rundschau hat ihr Publikum verloren, die TAZ gilt bei fast allen Beteiligten als revisionistisch.

Es ist jene Klientel, die sich immer noch gerne den Kommunismus versprechen lässt und die Fundamentalkritik am Westen als Wegzehrung nimmt, die von der „Jungen Welt“ versorgt wird. Das Spektrum, zu dem sich die Zeitung zählt und in dem sie auch vom Verfassungsschutz geortet wurde, ist keineswegs kompakt. In ihm arbeitet gelegentlich der Spaltpilz und auch sonst polemisiert man unter- und gegeneinander und schließt sich gegenseitig aus, zumindest propagandistisch.
Das Zentrum des Wirrwarrs aber bildet die SED-Nachfolgepartei, die sich im Augenblick „Die Linke“ nennt. Politiker dieser Partei nutzen die „Junge Welt“ häufig als Plattform und unterstützen sie wohl auch durch Anzeigen. Zum gleichen Spektrum gehört das „Neue Deutschland“, das frühere Sprachrohr der Herrschaftspartei SED. Irgendwie gehört diese Zeitung immer noch der Partei, die Besitzverhältnisse allerdings sind durch die Gründung von diversen Beteiligungs-Gesellschaften nicht ganz klar.

Gemeinsam haben die „Junge Welt“ und das „ND“ den antikapitalistischen Gestus und das Plädoyer für den Sozialismus. Damit ist man sich mit der „Partei“ einig. Deren aktuelle Sprecherin Lötzsch suchte erst unlängst wieder nach den Wegen zum Kommunismus. Antikapitalistisch ist ein Begriff, der sich gelegentlich entpuppt. Mit Antikapitalismus ist vieles gemeint. Es ist oft genug Antiamerikanismus, Demokratieverachtung, und, mit einem Schleierwort benannt, Antizionismus, in Wahrheit Antisemitismus, gesetzt.

Aus einem Streit in der Szene ist durch Abspaltung von der „Jungen Welt“ eine weitere Publikation namens „Jungle World“ entstanden. Es ist die Lifestyle-Version des Revoluzzertums. Sie nennt sich heute undogmatisch.

Folgenreich für die Entwicklung der linken Medienszene war das Zusammenkommen der alten Linken der Bundesrepublik mit dem Staatssozialismusrest der DDR, die kulturellen und mentalen Unterschiede sind unverkennbar. Das Sektiererische, das sich gelegentlich in den Führungsgremien der Partei „Die Linke“ abspielt, ist auch in der einschlägigen Presselandschaft gang und gäbe.

Eine Ausnahme zu bilden wurde mit dem „Freitag“ probiert. „Der Freitag“ war ursprünglich eine Wochenzeitung aus der ehemaligen DDR, die dort „Sonntag“ hieß. Dass man sie im Lauf der Neunziger in „Freitag“ umbenannte, mag aus erscheinungstechnischen Gründen gewesen sein. „Der Freitag“ versucht unter heutigen Bedingungen eine klassische linke Wochenzeitung zu sein, das alte Intellektuellenideal der kritischen Gegenöffentlichkeit zu verfolgen. Der Einfluss der Publikation hält sich jedoch sowohl innerhalb der Szene als auch in der allgemeinen Presselandschaft in Grenzen. Die „Junge Welt“ ist zwar die schlechtere Zeitung, dafür aber brilliert sie in der Menschenverachtung.
(Die Printversion des Artikels ist in der Tagespost http://www.die-tagespost.de erschienen)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Richard Wagner / 19.07.2016 / 09:13 / 6

Aus dem Zeitalter der Dummheit

Dass wir im Zeitalter der Dummheit leben, wird uns beinahe täglich vor Augen geführt. So, wenn wir glauben, einen feinen Unterschied zwischen Islam und Islamismus…/ mehr

Richard Wagner / 09.03.2016 / 20:00 / 1

Femme Fatal und Landtagswahl

Noch nie war die Politik in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs so weichenverstellt. Es ist das späte Ergebnis des langen Aufstiegs und noch…/ mehr

Richard Wagner / 11.10.2015 / 06:30 / 0

Traumland Syrien

Ich hatte dieser Tage einen bösen Traum: Man hatte mir die Wohnung gekündigt und meinen Job war ich auch schon seit einer Weile los. Natürlich…/ mehr

Richard Wagner / 29.05.2015 / 07:52 / 1

Warum Bachtin nicht auf den Karneval der Kulturen geht

In Berlin ist der Karneval der Kulturen ein weiteres Mal zu Ende gegangen, und es war schön wie eh und je, wenn die Kreuzberger Straßen…/ mehr

Richard Wagner / 19.11.2014 / 10:51 / 0

Krieg um die Fifth Avenue?

“Für das Individuum mit seinen Wünschen nach Unversehrtheit und Glück ist der Krieg immer sinnlos.  Aber während er das individuelle Leben zerstört, kann er das…/ mehr

Richard Wagner / 12.09.2014 / 11:33 / 4

Von allen guten Geistern

Früher, als die Kirche noch für die öffentliche Moral zuständig war, und damit auch für die Identifikation des Bösen, war im Gegenzug auch die Zuständigkeit…/ mehr

Richard Wagner / 09.09.2014 / 11:45 / 6

Der Narr und die Barbarei

Wer am Morgen Radio hört, ist selber schuld, und wer am Morgen in Berlin Radio hört, muss den Verstand verloren haben. Wie ich, heute. Kaum…/ mehr

Richard Wagner / 24.07.2014 / 08:06 / 3

Die rechten Migranten formieren sich

Wenn Palästinenser in deutschen Städten demonstrieren, geht es immer öfter nicht nur gegen den Staat und die Staatsidee Israels, sondern gegen jüdisches Leben in Deutschland.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com