Annette Heinisch. Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg, Schwerpunkt: Internationales Bank - und Währungsrecht und Finanzverfassungsrecht. Seit 1991 als Rechtsanwältin sowie als Beraterin von Entscheidungsträgern vornehmlich im Bereich der KMU tätig.
Man liest die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. Einmal. Zweimal. Man schaut, ob man nicht irgendetwas übersehen hat, vielleicht steht da noch irgendwo irgendetwas Substanzielles – aber Fehlanzeige. / mehr
Das hilflose und oft kontraproduktive Verhalten unserer Regierung bei fast allen entscheidenden Problemen macht Deutschland weltweit zum Gespött. Spätestens während Corona hat sich gezeigt, dass unsere Gesellschaft wenig widerstandsfähig und unsere Führung bestenfalls inkompetent ist./ mehr
Beim EU-Verbrenner-Verbot bremst ein deutscher Minister noch etwas. Doch was ist mit der Benachteiligung und drohenden kalten Enteignung deutscher Wohneigentümer durch die im Rahmen des "Green Deal" geplanten Zwangssanierung von Häusern?/ mehr
War das Vertrauen in die Politik schon vor Corona erschüttert, so ist es nun vollends verschwunden. Sagt die Regierung hü, muss hott richtig sein, so die Meinung. Sind führende Vertreter des harten Corona-Kurses nun für Waffenlieferungen an die Ukraine, dann muss das falsch sein. Und damit sind wir mitten im Dilemma der Ukraine-Debatte./ mehr
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den Eindruck vermitteln, dass bis auf Deutschland und Polen nunmehr alle anderen Staaten die Ukraine im Stich lassen, außer markigen Worten nichts zu bieten haben. Das entspricht aber nicht den Tatsachen./ mehr
Einer der Vizepräsidenten der EU-Kommission ist der Grieche Margaritis Schinas. Er ist u.a. für Migration, Sicherheit, Gleichheit und Diversion zuständig. Außerdem koordiniert, maximiert und führt er allerlei andere Bereiche./ mehr
Manche Zuständigkeiten in der EU-Kommission wirken etwas putzig, so könnte sich ein EU-Bürger durchaus fragen, was ein Kommissar für „Werte und Transparenz“ eigentlich so beruflich macht. Die mit dieser Aufgabe betraute Kommissarin ist die Tschechin Věra Jourová, die zugleich Vizepräsidentin der Kommission ist./ mehr
Die dänische EU-Kommissarin Margrethe Vestager ist für „Ein Europa für das digitale Zeitalter“ zuständig. Sie gehört einer Partei an, die sich Radikale Linke nennt und ist zuständig für „Ein Europa für das digitale Zeitalter“/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier