Rüdiger Stobbe / 05.03.2019 / 10:00 / Foto: Doenertier82 / 12 / Seite ausdrucken

Woher kommt der Strom und kann man ihn speichern? 8. Woche

Von Rüdiger Stobbe.

Eine schöne Geschichte aus der Fibel der Hoffnung lautet: Effiziente Stromspeicher sind die Lösung, wenn es darum geht, Wind- und Sonnenstrom zu verstetigen, so dass er vollkommen problemlos, das heißt schwankungsfrei, in das Stromnetz eingespeist werden kann. Darüber hinaus kann überschüssiger Wind- und Sonnenstrom, der schon heute in gewaltigen Mengen anfällt und deshalb exportiert werden muss, in Strom-Großspeichern „gelagert“ werden. Er steht damit in schwachen Wind- und Sonnenzeiten als Ausgleich zur Verfügung. Sobald genügend Speicher vorhanden, sobald die Erneuerbaren auf 100% ausgebaut sind, ist die Energiewende „Strom“ vollendet. Soweit die Legende. Mit der wahren Geschichte beginne ich im Anschluss an unsere Tagesanalysen:

Es war eine Durchschnittswoche mit ruhigem Wetter. Das Chart – generiert aus dieser Tabelle – weist keine Spitzen-, aber auch keine besonders schwachen Stromerzeugungswerte durch Wind- und Sonnenkraftwerke aus. Biomasse und Wasserkraft als grundlastfähige Erneuerbare liegen mit knapp 0,2 TWh pro Tag ohnehin im Normalbereich.

Sonntag, 17.2.2019: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 38,41 Prozent

Das Wetter war schön, der wenige Windstrom am Tag wurde mit Sonnenstrom aufgepimpt. Gegen Abend frischte der Wind dann auf. So kam eine gute halbe Terawattstunde (TWh) Strom durch Erneuerbare zusammen. Der Gesamtstrombedarf lag bei 1,17 TWh. Exportiert wurden 0,21 TWh.

Montag, 18.2.2019: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 36,94 Prozent

Das Wetter wurde ähnlich wie gestern (vorhergesagt). Die Stromerzeuger fuhren die Reserve zwecks "Netzausregelung" (siehe unten) herunter. Trotz etwas mehr Wind als am Sonntag und natürlich wegen des Mehrbedarfs als an einem Sonntag wurde fast eine TWh konventioneller Strom erzeugt. Es wurden wegen der geringer angesetzten Netzausregelungsreserve lediglich 0,11 TWh exportiert. Gegen Abend wird der Wind stärker. Es deutet sich der windreichste Tag der Woche an.

Dienstag, 19.2.2019Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 47,43 Prozent

Tatsächlich wird am Dienstag mit 0,66 TWh der meiste Wind- und Sonnenstrom dieser Woche erzeugt. Allerdings ist es auch der bedarfsstärkste Tag. Deshalb sind immerhin noch 0,92 TWh konventionelle Stromerzeugung notwendig. Wovon 0,17 TWh exportiert werden können. Mehr Wind bedeutet aber auch weniger Sonne, wie man hier sehr schön erkennen kann. Die genauen Werte finden Sie in der Tabelle.

Mittwoch, 20.2.2019: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 38,41 Prozent

Wind- und Sonnenstromerzeugung fällt wieder ab. Auf gesamt 0,46 TWh (Vortag 0,66 TWh). Über eine Terawattstunde konventioneller Strom werden zur Deckung des Bedarfs und der Netzausregelungsreserve benötigt. Unter dem Strich können 0,1 TWh exportiert werden. Den Verlauf der Stromerzeugung finden Sie hier. Achten Sie mal auf die dunkelblaue Linie unten: Das ist der Strom, der mittels Windkraftanlagen auf dem Meer erzeugt wird. Wenn in Politik und Medien von diesem Offshore-Strom die Rede ist, hat man immer den Eindruck, es handele sich um gewaltige Mengen. Faktisch trägt Offshore-Strom kaum zur Stromversorgung Deutschlands bei. 2018 waren es 3,5%. 

Donnerstag, 21.2.2019: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 39,64 Prozent

Ein ruhiger Tag. Ähnlich wie gestern. Wind und Sonne bringen 0,5 TWh Strom auf die Waage. Biomasse und Wasserkraft 0,17 TWh. Konventionelle Energieträger erzeugen 1,02 TWh. 0,15 TWh werden exportiert.

Freitag, 22.2.2019Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 30,26 Prozent

An diesem Tag reichte für einen relativ kurzen Zeitraum – von 16:00 Uhr bis etwa 18:45 Uhr – die selbst erzeugte Regelenergie, die Netzausregelungsreserve, nicht aus, so dass Strom importiert werden musste. Aus Tschechien und Frankreich. Grund war, dass nicht vorhergesehen wurde, dass mit unerwartet weniger werdender Sonneneinstrahlung – zum Beispiel weil mit Beginn des Sonnenuntergangs zusätzlich Wolken aufkamen – ein weniger starkes Ansteigen der Windtätigkeit einherging. Dass unter dem Strich dennoch 0,06 TWh exportiert wurden, sind der Zeit und dem Ort geschuldet. Bedenken Sie, dass Stromversorgung ein Gleichzeitigkeitsgeschäft ist: Wird der Strom abgefordert, wird er erzeugt. In der Zeit, in der die Reserve nicht benötigt wird, wird sie sofort exportiert. Immerhin an 21 1/4 Stunden an diesem Tag.

Samstag, 23.2.2019Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 37,76 Prozent

Auch heute haben Wind- und Sonnenstromerzeugung am späten Nachmittag einen leichten Knick, sprich Tiefpunkt, der diesmal aber problemlos „ausgeregelt“ werden kann. Tagsüber schien die Sonne stark auf die Solarpaneele, so dass unter dem Strich wieder 0,11 TWh exportiert wurden. Der heutige Tag ähnelt dem Sonntag, 17.2.2019, zu Wochenbeginn frappierend. Schauen Sie sich mal die Werte in der Tabelle an.

Batteriespeicher für die Energiewende?

In Aachen wurde im September 2016 ein gewaltiges Projekt in Sachen Speicher in Betrieb genommen: Mit M5bat ist ein einzigartiger hybrider Batteriespeicher entstanden. Etliche Partner, staatliche Förderung und nicht zuletzt das Know-how der RWTH Aachen machten es möglich. Es sei ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, wird der Presse verhalten-euphorisch mitgeteilt.

Beim M5bat handelt es sich in erster Linie um ein Forschungsprojekt. Auf der Webpage des Projektes heißt es:

Grundsätzlich kommen verschiedene Batterie-Technologien für die Speicherung in Frage. Zur Nutzung von Synergie-Effekten können verschiedene Batterie-Technologien kombiniert werden, um deren unterschiedliche Vorteile miteinander zu verbinden. So ist z.B. die gleichzeitige Nutzung von günstigen Hoch-Energie-Batterien und teureren Hoch-Leistungs-Batterien denkbar, um eine bessere Wirtschaftlichkeit bei gleicher Leistungsfähigkeit zu erreichen. Im Projekt M5BAT werden fünf verschiedene Batterie-Technologien eingesetzt, um sowohl deren jeweilige Performance unabhängig voneinander als auch kombiniert im Hybrid-Betrieb testen und bewerten zu können. 

Die Leistung des Forschungsspeichers in Aachen beträgt 5 Megawatt (MW).

Die STEAG in Essen nutzt Großspeicher im industriellen Rahmen. An 6 Standorten sind jeweils 5 Batterieblöcke à 2 Container mit jeweils 3 MW pro Batterieblock = gesamt 90 MW Kapazität installiert. Ab 2017 stehen insgesamt 120 MW zur Verfügung. Die Großspeicher werden in erster Linie genutzt, um Stromschwankungen „auszuregeln“. Das Stromnetz – der Strom aus der Steckdose – muss immer exakt eine Frequenz von 50 Hertz ausweisen. STEAG schreibt:

Beträgt die Schwankung im Stromnetz zehn Millihertz oder mehr, muss sie umgehend ausgeglichen werden, damit das Netz in einem stabilen Zustand bleibt – „Netzausregelung“ ist der Fachbegriff hierfür. Ein instabiles Netz könnte zu Störungen bei elektrischen Anlagen führen – etwa bei Maschinen von Industrieunternehmen oder auch bei technischen Einrichtungen im Stromnetz. In der weiteren Folge könnte es zum gefürchteten Blackout kommen, also zum Totalausfall des Stromnetzes. Konkret werden Schwankungen im Stromnetz so ausgeglichen: Die Betreiber des deutschlandweiten Übertragungsnetzes [...] haben die Aufgabe, das Leistungsgleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -abnahme ständig aufrechtzuerhalten und dadurch die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Hierzu nutzen sie die wöchentlich ausgeschriebene und von den Anbietern entsprechend vorgehaltene sogenannte Regelenergie. Ist das Netz unterspeist, fällt die Netzfrequenz unter 50 Hertz, und es muss Energie eingespeist werden (positive Regelleistung); ist das Netz überspeist, steigt die Netzfrequenz über 50 Hertz, und es muss Energie aus dem Netz genommen werden (negative Regelleistung). Dabei wird zwischen Primär- und Sekundärregelleistung sowie Minutenreserve unterschieden. Primärregelleistung muss innerhalb von 30 Sekunden, Sekundärregelleistung innerhalb von 5 Minuten, Minutenreserve innerhalb von 15 Minuten im erforderlichen Umfang bereitgestellt werden. 

Genau da liegt der Grund, weswegen immer mehr Strom – ich nenne es oben in den Tagesanalysen „Netzausregelungsreserve“ – erzeugt werden muss, als tatsächlich zur Deckung des Bedarfes gebraucht wird. Wird dieser Reservestrom, die Regelenergie, die Netzausregelungsreserve nicht gebraucht, wird er/sie ins Ausland verkauft. Es ist eben durchaus nicht so, dass heute vorhandene Batteriespeicher ausreichten, um die Schwankungsreserve zu stellen.

Was leisten Großspeicher heute?

Um eine Vorstellung von der Menge Strom zu bekommen, die in Deutschland verbraucht wird, nehme ich das Segment Haushalte in Deutschland und ermittle den dortigen Stromverbrauch. 2017 gab es 40.303.000 Haushalte in Deutschland. Diese verbrauchten 129.000.000.000.000 Wattstunden Strom (Wh) 2017, kurz 129 Terawattstunden (TWh) von etwa 540 TWh Gesamtbedarf. Das sind im Durchschnitt pro Haushalt 3,2 Megawattstunden beziehungsweise 3.200 Kilowattstunden pro Jahr = 365 Watt in der Stunde (Wh). Mit diesen 365 Wh rechne ich im Folgenden. 

Schauen Sie sich die Tabelle des Bundesamtes für Statistik mal genauer an. Sie werden sehen, dass der Bereich "Strom" nur einen kleinen Teil des Energieverbrauchs eines Haushalts ausmacht. Ohne z.B. die fossilen Brennstoffe Gas und Mineralöl läuft in deutschen Haushalten nichts. Allein die Energie, die für Raumwärme verwendet wird, ist und bleibt mit 479 TWh 2017 gewaltig. Auch wenn alle Gebäude, in denen Haushalte vorhanden sind, gedämmt wären, würde nur etwa ein Drittel fossiler Energie eingespart. 

Die fünf Megawatt des Aachener Forschungsspeichers M5bat würden für knapp 13.700 Haushalte (5.000.000MW/365Wh) ausreichen. Eine Stunde lang. Um die etwa 275.000 Haushalte der Städteregion Aachen mit gut 550.000 Einwohnern eine Stunde mit Strom zu versorgen, wären 20 dieser Batteriespeicher nötig. Für 24 Stunden wären es bereits 480 Anlagen, jeweils so groß wie ein Block mit 5 Reihenhäusern. Klar ist, dass im Notfall der Stromverbrauch eingeschränkt würde. Bei einem Verbrauch von lediglich 180 Watt/Stunde wären die Zahlen zwar nur halb so groß, aber immer noch gigantisch.

Die Großspeicher der STEAG könnten mit den 120 MW ab 2017 (30 MW wurden noch zugebaut) der STEAG-Großspeicheranlage, die auf 6 Standorte verteilt ist, gut 328.000 Haushalte eine Stunde lang mit Strom versorgen. Die STEAG selber benennt 300.000 Haushalte. Sie rechnet mit einem Durchschnittsbedarf von gut 3.500 Kilowattstunden (KWh) pro Jahr pro Haushalt. Schauen Sie sich die Erläuterungen der STEAG, aus denen oben zitiert wurde, an. Sie sind sehr gut aufbereitet und verständlich. Weitere Information über Batteriespeicher und vieles andere finden sich auf der Seite Next Kraftwerke.

Blackout-Absicherung mit Speichern ist unmöglich

Ziel der STEAG ist es, den zur Netzstabilisierung erforderlichen Reservestrom, der zur Zeit noch von konventionellen Kraftwerken erzeugt wird, in Großspeichern zu bevorraten. Das hätte den Vorteil, dass dieser Strom nicht regelmäßig zusätzlich produziert und bei Nichtgebrauch billig verkauft werden müsste. Großspeicher als Stromreserve zur Behebung eines flächendeckenden Blackouts zu verwenden, ist nicht angedacht, weil praktisch unmöglich. Das belegen die Zahlen oben eindrucksvoll. Allein um die über 40 Millionen Haushalte mit Strom über einige Tage mit Strom zu versorgen, bräuchte es: 41.303.000 x 365 Watt Stundenbedarf = 15 Gigawatt Speicher wären für eine Stunde nötig. Umgerechnet in STEAG-Großspeicher wären das 125 solcher Anlagen. Nochmal: Für eine Stunde Strom für die Haushalte in Deutschland, deren Anteil am Gesamtstrombedarf Deutschlands 24 Prozent beträgt. 76 Prozent des ebenfalls benötigten Stroms sind hier gar nicht erfasst. 

Heute habe ich von Dimensionen der Stromspeicherung am Beispielsegment "Haushalte" berichtet. Dimensionen, die gewaltig sind. Dimensionen, die es mehr als zweifelhaft erscheinen lassen, ein Industrieland wie Deutschland insgesamt zu dekarbonisieren. Ohne erhebliche Wohlstandsverluste, ohne die immer größer werdende Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Blackouts ist das unmöglich.

Zu Kosten hier nur so viel: Der STEAG-Großspeicher erforderte Investitionen bis Anfang 2017 in Höhe von 100 Millionen Euro. In der nächsten Woche berichte ich über andere Stromspeichermöglichkeiten. Können diese Batteriespeicher so ergänzen, dass das Ziel der Dekarbonisierung Deutschlands realistischer wird?

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Rüdiger Stobbe betreibt seit 3 Jahren den Politikblog www.mediagnose.deSeit knapp einem Jahr beobachtet er dort die Stromerzeugung in Deutschland.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

toni Keller / 05.03.2019

Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist: wohin wird der Strom verkauft? Und warum können andere Länder was mit dem zuviel erzeugten deutschen Strom anfangen? Ich meine andere Länder machen doch den deutschen Ökostromirrsinn nicht mit, haben von daher Großkraftwerke die träge sind. Vielleicht könnte der Herr Stobbe auch das erklären? Eine Bemerkung noch zu den Großbatteriespeichern. Es wäre wichtig zu wissen, aus welchen Materialien diese bestehen und was für Verluste beim Speichern und wieder abgeben entstehen und wie lange die Lebensdauer der Speicher ist.

Horst Hauptmann / 05.03.2019

Ich finde die Beiträge grundsätzlich gut, weil hier Woche für Woche die konkreten Ergebnisse der sogenannten Energiewende dokumentiert werden. Allerdings empfehle ich mehr technische Sorgfalt. Professor Sinn hat das Thema in seinen Weihnachtsvorlesungen fachlich korrekt mehrfach adressiert. Im obigen Artikel ist der Unterschied zwischen Leistung und Arbeit (gespeicherte Energie) vielleicht korrekt gemeint, aber sinnverstellend dargestellt. Bei Speichern geht es immer primär um die Frage der gespeicherten Energie im Vergleich zum Energiebedarf eines konkreten Zeitabschnittes. Ein Zeitabschnitt von 1 Stunde ist dabei in der Regel völlig irrelevant, weil zu kurz angesetzt. Hierzu nochmal der Hinweis auf die Vorträge von Professor Sinn. Vielleicht sollten vor Veröffentlichung auch kritische Meinungen zu Artikel eingeholt werden, vorzugsweise von Elektrotechnikern. Dennoch: der Ansatz ist lobenswert!

toni Keller / 05.03.2019

@ Frank Box . Sie wissen schon, dass die Reaktion die aus Wasserstoff und Sauerstoff wieder Wasser macht auf den schönen Namen “Knallgasreaktion” hört und um den Wasserstoff zu lagern, bis man ihn braucht, Druckgasbehälter benötigt werden und man dazu, erst mal Energie braucht. 2. bei dem Hype der gerade gemacht wird, wegen dem CO2 und der Luft, bezweifle ich, dass Sie so einfach den Sauerstoff aus der Luft entnehmen können und das in Größenordnungen die ein durchindustrialisiertes Land am laufen halten. 3. Wenn sie die Hügelkuppen ausbaggern, so nutzt Ihnen das gar nicht, das Wasser muss ja irgendwoher kommen und was in dem Kreislauf “See oben, See unten” gefangen ist, das fleißt nicht weiter und versorgt Brunnen, Flüsse usw.

Lef Kalender / 05.03.2019

Die von der STEAG (im Artikel erwähnt) errichteten Akkumulatoren sind (so ist es inzwischen) herkömmliche Lithium-Akkus, wie sie schon lange in E-PKWs verbaut und auch für Haushalte angeboten werden. Die “Abnutzungskosten” dafür liegen (je nach Hersteller) lt. Handelsblatt-Untersuchung bei ca. 22 - 30 €Cent je Kilowattstunde. (Wohlgemerkt: Ohne die Stromkosten und nur bei guter Bedienung!) Hergestellt werden sie in Südkorea - mit gutem Grund, denn dort liegen die Stromkosten für Industrie bei ca. 5 ct/kWh Endpreis frei Haus. Energetisch effektiv sind sie also nicht - insgesamt braucht es 3-4mal soviel Energie, Akkus zu bauen, wie sie insgesamt speichern können. Natürlich rechnet es sich für die Betreiber, denn Spitzen(Regel-)strom, der wirklich sofort verfügbar ist, kostet um oder mehr als 1 € je kWh, mehr noch, als die immer noch etwas trägeren Wasserspeicher. (würden diese Akkus in Deutschland gebaut, wäre die Bilanz noch schlechter. Mit Industriestrom um 16 €Cent je kWh ist nicht nur der Akku teurer, es stecken in den 16€Cent ja eben auch sehr viel mehr Energie insgesamt. Der Endpreis für Energie jeder Art ist ein recht guter Spiegel für den insgesamten (kumulierten) Energieaufwand , und der ist hierzulande eben weit höher)

D. Wolters / 05.03.2019

@Frank Box Goldisthal ist das grösste Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands. Kapazität: 1 GW - wir würden also ca. 50 benötigen, um eine Stromversorgung sicherzustellen. Damit das auch für einen längeren Zeitraum mit Dunkelflaute möglich ist, werden (für 3 Wochen) 21 Tage x 24 h x 45 GW = 22.680 GWh benötigt, wofür man 22.680 GWh / 8.5 GWh (Goldisthal) = 2.668 Mal Goldisthal benötigt. Abgesehen davon, dass in Deutschland kaum 2.668 solcher “Hügel” zur Verfügung stehen, schlagen die Kosten (Goldisthal: 623 Mio. Euro in 2003 - entspricht heute ca. 1 Mrd. Euro) mit 2.668 Mrd. Euro = 2.7 Billionen Euro zu Buche. Betriebskosten zusätzlich. Lässt man die noch laufenden Kernkraftwerke laufen und baut für die fehlenden 35 GW neue, so kostet das ca. 250 Mrd. Euro und damit 2.450 Mrd. Euro weniger. Dafür kann man jedem Neurentner einmalig 40.000 Euro in die Hand drücken und es dauert 40 Jahre, bis das übrig gebliebene Geld aufgebraucht ist.

D. Wolters / 05.03.2019

Ich kommen nicht daran vorbei, dass ich immer wieder auf die gesamte Dimension hinweisen muss: Wir haben in Deutschland, nach Abschaltung von Kernkraft und Kohle, ca. 35 GW gesicherte Leistung (10% Reserve bei der Gaserzeugung eingeplant). An einem nebligen, windstillen Wintertag fehlen in jeder Sekunde des Tages also 40-50 GW. Die genannten Mickey-Maus Speicher der STEAG sind nach 30 min. leer (andere Quelle). Bei einer “Jahrhunderwetterlage” können Solar- und Windenergie auch mal 2-3 Wochen ausfallen - das wären im Extremfall (und darauf muss das Stromnetz ausgelegt sein) knapp 23 TWh zu speichernder Strom. Die 90 MW x 0.5 h = 45 MWh Batterie der Steag müsste also 511.111 Mal vorhanden sein und kostetet 51 Billionen Euro (laut anderer Quelle hat die 90 MW Steag Batterie 100 Mio. Euro gekostet). Und am Ende kommt da nur Strom raus! Nichts, was ich nicht sowieso schon habe. Welch völliger Irrsinn. Und Gnade uns Gott, wenn die Dunkelflaute nur eine halbe Stunde länger dauert: Batterien leer, Blackout ohne Chance wieder hochzufahren.

Johann Wein / 05.03.2019

Diesen Artikel hätte man sich sparen können - statt dessen Frau Baerbock von den Grünen fragen sollen !!!!  Bei dieser Leuchte wird der Strom im Netz gespeichert (lt. Interview mit dem DLF). Also - wo liegt das Problem. Haltung geht schließlich vor Fakten.

Karla Kuhn / 05.03.2019

Herr Frank Box, sehr gut erklärt aber nicht spektakulär ! Dafür müßten doch nur die WIRKLICHEN Experten ans Ruder, keine Demos mehr, keineVerbote etc. und Einsparung von Steuergeldern und endlich die geballte KOMPETENZ. WARUM einfach, wenn es umständlich geht ?  Für WAS sollten wir dann die ganzen “Stromexperten” verwenden ?? Und das Kind aus Schweden hätte auch seine “Aufgabe ” verloren. Und warum eigentlich,  der STROMKUNDE zahlt doch zu gerne !!  Deutschland das ganz frühere Land der Dichter und Denker scheint aufgehört haben zu denken ?? So ist das nun mal, die Koryphäen verlassen wahrscheinlich peu a peu das Land. Und was bleibt zurück ? Und dafür muß der Steuerzahler auch noch blechen !!  Merkel hat in ihrer AMzszeit WIRKLICH “große Leistungen” vollbracht.  Ihr “Freund” Macron will jetzt die EU reformieren mit DEMOKRATIE !! Weiß der überhaupt was das bedeutet ?? Wollte er nicht(oder hat schon?) ein Gesetzt gegen die Demos der Gelbwesten ins Spiel bringen ??  Eins haben die Gelbwesten schon erreicht,  Macron hat angst, daß bei der Europawahl die “RÄÄCHTE” gewinnt. Das eigentliche Ziel, seinen Rücktritt werden sie sicher auch noch erreichen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rüdiger Stobbe / 23.04.2024 / 11:00 / 2

Woher kommt der Strom? 15. Analysewoche 2024

Es werden große Mengen Strom importiert – in der Wochenmitte sogar mehr als ein Viertel des Bedarfs. Dafür folgt darauf eine Überproduktion. Die 15. Analysewoche…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 16.04.2024 / 11:00 / 0

Woher kommt der Strom? 14. Analysewoche 2024

Abgesehen vom Ostermontag korrelierten die Niedrig- und Negativpreisphasen immer mit Nettoexporten Deutschlands ins europäische Ausland. Wenn wir Strom importierten, stieg der Preis. Bei der Betrachtung dieses…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 09.04.2024 / 10:00 / 6

Woher kommt der Strom? 13. Analysewoche 2024

Der Sonntag zeigt, wie dumm es laufen kann: Über Tag kaum Windstrom. Ordentliche PV-Stromerzeugung. Und hohe Stromimporte: Innerhalb von vier Stunden steigt der Strompreis von Null…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 02.04.2024 / 11:00 / 3

Woher kommt der Strom? 12. Analysewoche 2024

Geben und Nehmen: Bis zum 23. März 2024, 9:00 Uhr hat Deutschland permanent Strom importiert. Ab 10:00 Uhr bis zum Ende des Analysezeitraums wurde, bis auf…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 26.03.2024 / 11:00 / 0

Woher kommt der Strom? 11. Analysewoche 2024

Fast die komplette Woche wird Strom aus dem benachbarten Ausland importiert. Nur am Donnerstag gibt es eine längere Unterbrechung, die 14 Stunden dauert. An diesem Chart erkennt…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 12.03.2024 / 11:00 / 0

Woher kommt der Strom? 9. Analysewoche 2024

Geringe Windstromerzeugung macht immer wieder Importe notwendig. Außerdem: Rechnungshof-Schelte für Energiewender Habeck und das Revival der Verbrenner. 31 Stunden wurde in der neunten Analysewoche kaum Windstrom erzeugt.…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 05.03.2024 / 11:00 / 5

Woher kommt der Strom? 8. Analysewoche 2024

Die regenerative Stromerzeugung ist insgesamt nicht übel, doch werden naturgemäß – und auch in dieser Woche – immer wieder Importe notwendig. Und die kosten. Offensichtlich…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 27.02.2024 / 10:00 / 2

Woher kommt der Strom? 7. Analysewoche 2024

Leider schwankt die regenerative Stromerzeugung erheblich. PV-Strom- und Windstromerzeugung sind hochvolatil, wie die aktuelle Analysewoche belegt. Stromlücken können nur durch starken Stromimport geschlossen werden. Die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com