Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist: wohin wird der Strom verkauft? Und warum können andere Länder was mit dem zuviel erzeugten deutschen Strom anfangen? Ich meine andere Länder machen doch den deutschen Ökostromirrsinn nicht mit, haben von daher Großkraftwerke die träge sind. Vielleicht könnte der Herr Stobbe auch das erklären? Eine Bemerkung noch zu den Großbatteriespeichern. Es wäre wichtig zu wissen, aus welchen Materialien diese bestehen und was für Verluste beim Speichern und wieder abgeben entstehen und wie lange die Lebensdauer der Speicher ist.
Ich finde die Beiträge grundsätzlich gut, weil hier Woche für Woche die konkreten Ergebnisse der sogenannten Energiewende dokumentiert werden. Allerdings empfehle ich mehr technische Sorgfalt. Professor Sinn hat das Thema in seinen Weihnachtsvorlesungen fachlich korrekt mehrfach adressiert. Im obigen Artikel ist der Unterschied zwischen Leistung und Arbeit (gespeicherte Energie) vielleicht korrekt gemeint, aber sinnverstellend dargestellt. Bei Speichern geht es immer primär um die Frage der gespeicherten Energie im Vergleich zum Energiebedarf eines konkreten Zeitabschnittes. Ein Zeitabschnitt von 1 Stunde ist dabei in der Regel völlig irrelevant, weil zu kurz angesetzt. Hierzu nochmal der Hinweis auf die Vorträge von Professor Sinn. Vielleicht sollten vor Veröffentlichung auch kritische Meinungen zu Artikel eingeholt werden, vorzugsweise von Elektrotechnikern. Dennoch: der Ansatz ist lobenswert!
@ Frank Box . Sie wissen schon, dass die Reaktion die aus Wasserstoff und Sauerstoff wieder Wasser macht auf den schönen Namen “Knallgasreaktion” hört und um den Wasserstoff zu lagern, bis man ihn braucht, Druckgasbehälter benötigt werden und man dazu, erst mal Energie braucht. 2. bei dem Hype der gerade gemacht wird, wegen dem CO2 und der Luft, bezweifle ich, dass Sie so einfach den Sauerstoff aus der Luft entnehmen können und das in Größenordnungen die ein durchindustrialisiertes Land am laufen halten. 3. Wenn sie die Hügelkuppen ausbaggern, so nutzt Ihnen das gar nicht, das Wasser muss ja irgendwoher kommen und was in dem Kreislauf “See oben, See unten” gefangen ist, das fleißt nicht weiter und versorgt Brunnen, Flüsse usw.
Die von der STEAG (im Artikel erwähnt) errichteten Akkumulatoren sind (so ist es inzwischen) herkömmliche Lithium-Akkus, wie sie schon lange in E-PKWs verbaut und auch für Haushalte angeboten werden. Die “Abnutzungskosten” dafür liegen (je nach Hersteller) lt. Handelsblatt-Untersuchung bei ca. 22 - 30 €Cent je Kilowattstunde. (Wohlgemerkt: Ohne die Stromkosten und nur bei guter Bedienung!) Hergestellt werden sie in Südkorea - mit gutem Grund, denn dort liegen die Stromkosten für Industrie bei ca. 5 ct/kWh Endpreis frei Haus. Energetisch effektiv sind sie also nicht - insgesamt braucht es 3-4mal soviel Energie, Akkus zu bauen, wie sie insgesamt speichern können. Natürlich rechnet es sich für die Betreiber, denn Spitzen(Regel-)strom, der wirklich sofort verfügbar ist, kostet um oder mehr als 1 € je kWh, mehr noch, als die immer noch etwas trägeren Wasserspeicher. (würden diese Akkus in Deutschland gebaut, wäre die Bilanz noch schlechter. Mit Industriestrom um 16 €Cent je kWh ist nicht nur der Akku teurer, es stecken in den 16€Cent ja eben auch sehr viel mehr Energie insgesamt. Der Endpreis für Energie jeder Art ist ein recht guter Spiegel für den insgesamten (kumulierten) Energieaufwand , und der ist hierzulande eben weit höher)
@Frank Box Goldisthal ist das grösste Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands. Kapazität: 1 GW - wir würden also ca. 50 benötigen, um eine Stromversorgung sicherzustellen. Damit das auch für einen längeren Zeitraum mit Dunkelflaute möglich ist, werden (für 3 Wochen) 21 Tage x 24 h x 45 GW = 22.680 GWh benötigt, wofür man 22.680 GWh / 8.5 GWh (Goldisthal) = 2.668 Mal Goldisthal benötigt. Abgesehen davon, dass in Deutschland kaum 2.668 solcher “Hügel” zur Verfügung stehen, schlagen die Kosten (Goldisthal: 623 Mio. Euro in 2003 - entspricht heute ca. 1 Mrd. Euro) mit 2.668 Mrd. Euro = 2.7 Billionen Euro zu Buche. Betriebskosten zusätzlich. Lässt man die noch laufenden Kernkraftwerke laufen und baut für die fehlenden 35 GW neue, so kostet das ca. 250 Mrd. Euro und damit 2.450 Mrd. Euro weniger. Dafür kann man jedem Neurentner einmalig 40.000 Euro in die Hand drücken und es dauert 40 Jahre, bis das übrig gebliebene Geld aufgebraucht ist.
Ich kommen nicht daran vorbei, dass ich immer wieder auf die gesamte Dimension hinweisen muss: Wir haben in Deutschland, nach Abschaltung von Kernkraft und Kohle, ca. 35 GW gesicherte Leistung (10% Reserve bei der Gaserzeugung eingeplant). An einem nebligen, windstillen Wintertag fehlen in jeder Sekunde des Tages also 40-50 GW. Die genannten Mickey-Maus Speicher der STEAG sind nach 30 min. leer (andere Quelle). Bei einer “Jahrhunderwetterlage” können Solar- und Windenergie auch mal 2-3 Wochen ausfallen - das wären im Extremfall (und darauf muss das Stromnetz ausgelegt sein) knapp 23 TWh zu speichernder Strom. Die 90 MW x 0.5 h = 45 MWh Batterie der Steag müsste also 511.111 Mal vorhanden sein und kostetet 51 Billionen Euro (laut anderer Quelle hat die 90 MW Steag Batterie 100 Mio. Euro gekostet). Und am Ende kommt da nur Strom raus! Nichts, was ich nicht sowieso schon habe. Welch völliger Irrsinn. Und Gnade uns Gott, wenn die Dunkelflaute nur eine halbe Stunde länger dauert: Batterien leer, Blackout ohne Chance wieder hochzufahren.
Diesen Artikel hätte man sich sparen können - statt dessen Frau Baerbock von den Grünen fragen sollen !!!! Bei dieser Leuchte wird der Strom im Netz gespeichert (lt. Interview mit dem DLF). Also - wo liegt das Problem. Haltung geht schließlich vor Fakten.
Herr Frank Box, sehr gut erklärt aber nicht spektakulär ! Dafür müßten doch nur die WIRKLICHEN Experten ans Ruder, keine Demos mehr, keineVerbote etc. und Einsparung von Steuergeldern und endlich die geballte KOMPETENZ. WARUM einfach, wenn es umständlich geht ? Für WAS sollten wir dann die ganzen “Stromexperten” verwenden ?? Und das Kind aus Schweden hätte auch seine “Aufgabe ” verloren. Und warum eigentlich, der STROMKUNDE zahlt doch zu gerne !! Deutschland das ganz frühere Land der Dichter und Denker scheint aufgehört haben zu denken ?? So ist das nun mal, die Koryphäen verlassen wahrscheinlich peu a peu das Land. Und was bleibt zurück ? Und dafür muß der Steuerzahler auch noch blechen !! Merkel hat in ihrer AMzszeit WIRKLICH “große Leistungen” vollbracht. Ihr “Freund” Macron will jetzt die EU reformieren mit DEMOKRATIE !! Weiß der überhaupt was das bedeutet ?? Wollte er nicht(oder hat schon?) ein Gesetzt gegen die Demos der Gelbwesten ins Spiel bringen ?? Eins haben die Gelbwesten schon erreicht, Macron hat angst, daß bei der Europawahl die “RÄÄCHTE” gewinnt. Das eigentliche Ziel, seinen Rücktritt werden sie sicher auch noch erreichen.
Sehr schön! Aber ich brauche einen Artikel, nicht länger als eine DIN-A4-Seite gedruckt, der aufzeigt / ausrechnet, warum es die Energiespeicher, die man für 100 % Sonnen- und Windenergie bräuchte, nicht geben kann. Den möchte ich meinen Bekannten geben. Etwas Längeres als eine Seite würden die leider nicht lesen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.