News-Redaktion / 10.04.2019 / 06:15 / Foto: Fabian Nicolay / 72 / Seite ausdrucken

Thor Kunkel: “Ich war es nicht, es war die Antifa!”

Thor Kunkel veröffentlicht auf seiner FB-Seite eine Stellungnahme, in der er sich von jeder Verantwortung für eine Hassmail freispricht, die er nicht verschickt haben will. Er behauptet, es handle sich um eine Fake-E-Mail der Antifa, die Henryk M. Broder deswegen verbreitet, weil er, Broder, "seit 15 Jahren" einen "persönlichen Rachefeldzug" gegen ihn, Kunkel, führt. Wir dokumentieren die "Gegendarstellung" * im Wortlaut:

Achgut ist zur Lügenpresse übergelaufen. Der Grund? Ein persönlicher Rachefeldzug, den Henryk Broder seit 15 Jahren gegen mich führt.

Erstmals Gratulation an die Netz-Antifa! Starke Aktion, selbst wenn sie über den Rücken eines zahnlosen Tigers gespielt wurde. Die von Broder veröffentlichte Email habe ich nicht geschrieben, ich bin weder der Absender, noch ist mir der Absender – ein gewisser Theo Renzel – bekannt.

Ja, die Antifa und ich – it’s a love affair, jeder in der AfD weiß das: Seit dem 24. September 2017 (was war da nochmal?) ordert sie immer wieder mal hübsche Spielsachen für mich, die ich dann zurückschicken kann… Sie macht mir Arzttermine, bestellt Handwerker, reserviert Sechser-Tische in Restaurants. Mal schreibt sie Leserbriefe in meinem Namen, ein anderes mal schickte sie Sarah Wagenknecht einen ganz schlimmen Brief. Und jetzt hat die Antifa also auch Henryk „Mimose“ Broder,  der seit seinem unrühmlichen Ende beim Spiegel allein vor einem Rasier-Spiegel (auch was schönes!) weilt, in meinem Namen gekränkt.

Jeder weiß, ich habe einen Ekel an Broder und er hat einen Ekel an mir. Er schrieb: „Was ihn (Kunkel) von den meisten seiner Kollegen unterscheidet, ist, dass er so schreibt, wie alte Damen Tee trinken: mit vornehm abgespreiztem kleinen Finger.“ Wie passt das eigentlich zu der Sprache dieser Mail, die er publizierte? Ach, nicht drüber nachdenken, was kümmert die Medienhure ihr Geschwätz von gestern, Hauptsache, sie hat mal wieder etwas Aufmerksamkeit. Und what the heck, wie sich das  für einen gehört, der bei den „St. Pauli-Nachrichten“ sein Handwerk erlernte, nahm Broder das „Ding mit der journalistischen Qualitätssicherung“ nie so genau. Er behauptet halt mal, wird schon gut geh’n Was der Kölner Fiesmöpp an Stilgebrechen hat, gleicht er – wie Clas Relotius – durch einen geradezu selbstmörderischen Umgang mit Nicht-Fakten aus.

Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben wie ein Broder-Artikel entsteht: 2004 schrieb jemand  (vielleicht eine bestimmte Praktikantin von Broder? Jana H.?) in meinem Namen einen Leserbrief an die taz, den der damals schon angeschmuddelte Alpha-Journalist dann prompt in seinem Spiegel-Online-Artikel verwurstete: „Nach Interviews mit der New York Times, der BBCABC Australien, der Financial TimesEl MundoLa StampaChina Dailyetc. glaube  ich (Kunkel) natürlich nicht meine Nazi-Pornografie im Börsenblatt bewerben zu müssen. Ich muss – um ganz ehrlich zu sein – überhaupt nichts mehr.“

Wer immer diesen Leserbrief an die Taz schrieb, ich war es nicht. Rückfragen von Broder? Fehlanzeige. Die taz-Online entfernte deshalb den Brief, Broder zitierte ihn trotzdem. Als ich Brigitte Rolofs, damals  Justiziar des Spiegels, darauf verwies, wurde mir in einer Mail mitgeteilt, ihr liege „mein“ Brief „ausgedruckt“ vor. Telefonisch musste sie einräumen, eine Unterschrift von mir gäbe es nicht.

Henryk Broder, der Ahne von Lügenbaron Clas Relotius

Es kommt noch besser. In seiner an Verklemmtheit kaum zu überbietenden Rezension des Romans, zitierte Broder dann drei Seiten lang aus einem nicht autorisierten Werkstattbericht, den er bei Rowohlt offenbar aus dem Papierkorb gefischt hatte. Er vermengte diese Aufzeichnungen einer komplett chaotischen, privaten Recherche mit Rollenprosa aus dem Roman. Die Folge: Niemand weiß heute mehr was wo in Endstufe steht, ist es ein Sachbuch, ist es Fiktion? Broder verglich mich zuletzt mit „Gerd Heidemann, der es kurzzeitig geschafft hat, sich und die halbe deutsche Öffentlichkeit von der Echtheit der Hitler-Tagebücher zu überzeugen“.

Natürlich werden seine Fans nicht glauben, dass sich Opa solche Böcke erlaubt, und doch lässt sich das unsägliche, mit falschen Zitaten gespickte Geschreibsel bis heute online nachlesen.

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/protokoll-eines-literatur-skandals-wie-sich-thor-kunkel-um-kopf-und-hintern-redete-a-296007.html

Nun hatte ich aber einfach einen Roman publiziert. Broders Lügengebäude von einem Anwalt auseinanderpflücken zu lassen, hätte mich eine fünfstellige Summe gekostet. Und wenn das schon kein Grund ist, die Lappalie auf sich beruhen zu lassen, dann muss ich auch sagen, Broders Rufmord-Kampagne zahlte sich im Nachhinein richtig fett für mich aus. Die Stoffrechte an Endstufe wanderten 2005 in die USA. Aufmerksam geworden war die in Mullholland Drive (CA) ansässige Film-Produktion auf den Stoff durch den ersten Spiegel-Artikel „Steckrüben der Stalinisten“. ( Broders Titel ? Irgendwie typisch für einen, dessen erstes literarisches Meisterwerk ein „Porno-Report“ (Melzer, 1970) war.)

Auch die Jahre danach schien Broder immer noch von mir besessen zu sein. Er ließ  keinen Anlass verstreichen, um nicht auf mich zu sprechen zu kommen. Ein Freund meinte mal, Broder sei schwul. Ist das der Grund dafür, dass er selbst 2013 (!) in einem W.A.S.-Interview seinen Interview-Partner Heino aus heiterem Himmel fragte:

Broder: Etwas ganz anderes. Sagt Ihnen der Name Thor Kunkel etwas?

Heino: Nein.

Broder: Das spricht für Sie. Haben Sie schon mal einen Roman von Botho Strauß gelesen?

https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article113537805/Auf-den-Po-klatschen-Das-tut-man-nicht.html

Natürlich ist es rührend  noch vor Botho Strauß als Beispiel schlechter, deutscher Literatur genannt zu werden, aber es zeigt auch, Broder scheint unterbewusst mit mir beschäftigt zu sein. Immer wieder schrieb er auch einem Verwandten von mir (den er bis heute für mein Alter Ego hält) beleidigende Mails. Kostprobe: „Die eine Hälfte deines Lebens ist erfunden, die andere erlogen.“ „Fick dich, mit deinem Google-Translater-Polnisch (…)“)

Nun mag das für Freunde dieses alten Pausenclowns auf der Gebetsabschussrampe ganz lustig sein, – es offenbart aber so en passant auch die extreme Rassisten-Klatsche, die dieser Nicht-ganz-Koschere mit sich durch die geistigen Unterführungen rechtsextremer Blogs schleppt, denn würde ich Abi Rosen oder Ibrahim Rosenfeld heißen, wäre er wesentlich vorsichtiger. So aber denkt er, Deutsche, vor allem rechte, sind Opfer, die wehren sich nicht – und wird nun eines Besseren belehrt werden.

Warum bringt Hendrik Broder diese / seine Aktion jetzt vor dem Wahlkampf in Sachsen?

Nun, selbst wenn Opa Henne – was das Medium Internet anbelangt – wahrscheilich nicht weiß, was die Antifa im Internet mit Fake-Mails so treibt, dann ging er doch ganz bewusst das Risiko einer Abmahnung ein. (Nur zur Information: Der Spiegel musste damals aufgrund von Broders übler Nachrede eine kostenbewährte Unterlassungserklärung unterzeichnen. Er hat also schon mal Pfusch abgeliefert.)

Wollen Sie wissen, was die Ursache für diese kleine PR-Aktion ist? Ich glaube, Broder möchte  für die AfD werben. Als er sich vor einigen Wochen mit Alice Weidel ablichten ließ, gingen bei einigen die Alarmlämpchen an: Broder kann zwar nicht schreiben, aber er ist Medienprofi – und so einer läßt sich von der AfD reinlegen? Ach ja? Er läßt sich freiwillig anbräunen, in den Sumpf ziehen,„voller Nazis, Neo-Nazies, Krypto-Nazis und Proto-Nazis“ (Broder über die AfD)? – Wie glaubhaft ist das? Immerhin, sich als Alices Kuscheltier ablichten zu lassen, hat ihn die letzten Sympathien bei seinen linken Spezies gekostet, aus deren Sicht zeigt das Foto einen dreisten Verräter, der sein geistiges Kapital darauf verwettet, dass sie, die Linken, schon bald die Deutungshoheit verlieren. Also, dann Monsieur Broder, va banque!

Als Freund von Achgut finde ich es trotzdem bedauerlich, dass Broder die Glaubwürdigkeit des jungen Mediums mit seiner Aktion beschädigt hat. Dabei führt er die empörten Leser von Achgut bedenkenlos vor und zeigt einmal mehr, dass er als ehemaliger Lügenjournalist des Spiegels nicht wirklich zu den neuen, alternativen Medien gehört. Das wird auch an ihm hängenbleiben.

Bleibt die Gretchen-Frage: Ist Henrik Broder inzwischen Parteimitglied der AfD?

Die Reaktionen der Leser auf Broders Stinkbömbchen können schon nachdenklich machen. Ein Viertel dürfte von der Agentur, die Achgut betreut, stammen, ein weiteres Drittel klingt nach alten Werbern, die gerne bei der AfD „noch mal neu anfangen“ würden. Kein Witz, es geht in den meisten Leserkommentaren zu Broders Artikel nur um „Thor Kunkels Kampagne „Trau Dich, Deutschland“, „Werbung, die duzt, hat nichts begriffen.“ Andere werden noch deutlicher: „An die AfD-Führung: Dieser Mann hat die Qualität von Pretzell. Kündigen, sofort!!!“, „Ich hoffe, dass er NIE mehr einen Auftrag von der AfD bekommt.“ Andere schreiben verschämt: „Mir haben die Plakate gefallen etc.“

Eine wahrlich erlesene Elite der Werbeindustrie hält auf 10 Seiten über die Ergebnisse meiner Beratung Gericht – schon irgendwie merkwürdig im Kontext einer ach-so-empörenden Hate Mail, finden Sie nicht? Nur ein gewisser „Beat Schaller“ empfiehlt Kollege Broder frank und frei doch  lieber „locker bleiben und weiter AfD wählen“.  Wenn das auch all die moralisch empörten Werbefachleute tun würden, hat sich der Zores doch schon gelohnt.

Anmerken wollte ich noch: Endstufe, der Roman, den Broder 2004 skandalisierte, erscheint dieses Jahr erstmals unzensiert und ungekürzt als um 60 Seiten erweiterte Hardcover-Auflage. Geplant ist auch die Veröffentlichung des von Broder damals zitierten Werkstattberichts. Dank der Verfilmung meines letztes Romans von Oskar Röhler brummt der Laden wieder. In der Schweiz erscheint im Oktober ein neuer Roman („Superfinster“)  der in die dunkelsten Täler des Katholizismus führt.

Vorbestellungs-Links gibts wie immer auf meiner Fb-Page.

(Danke, Herr Broder, dass Sie diese Werbung möglich gemacht haben…)

*Nachbemerkung der Redaktion vom 12.04.2019: Thor Kunkel hat seine "Gegendarstellung" inzwischen von seiner Website und seiner FB-Seite entfernt. Sie ist unter dem im Vorspann genannten Link nicht mehr auffindbar. Falls Sie aber noch Fragen zu dem Autor haben, der sich dami brüstet, dass er wie Michel Friedman zu den „prominenten“ Schülern des Frankfurter Goethe-Gymnasiums zählt, dann schauen Sie bitte hier.

Foto: Fabian Nicolay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ann-Katrin Singer / 10.04.2019

Jeder wird sich in dem bestätigt sehen, was er glaubte vorher sowieso schon zu wissen. Aber mal die 2 Alternativen mail geschrieben/mail nicht geschrieben logisch hinterfragt: 1. Thor hat diese mail tatsächlich nicht geschrieben: wieso weiß er dann, dass sie von der Antifa geschickt wurde? Von einem erwachsenen Menschen würde ich in dem Fall einfache 6 klare Worte erwarten, wie “ich habe die mail nicht geschrieben”. Dieser kurze Satz wäre deutlich aussagekräftiger als neue Schuldzuweisungen, Unterstellungen und lange Erklärungen. Da i Tüpfelchen zur eigenen Rehabilitierung wäre aber ein zweiter Satz gewesen, nämlich sich für mögliche Verletzungen des Adressaten zu entschuldigen. Das wäre Klasse gewesen und hätte den Adressaten in Not gebracht. 2. Er hat die mail geschrieben: nehmen wir mal an, er hätte tatsächlich vorher überlegt, dass das eine Werbeaktion für ihn (und wen er auch immer künftig bewirbt) sein könnte und haut dann noch eins drauf mit seiner Gegendarstellung und weiteren Beschuldigungen und einer Sprache, die jenseits von gut und böse ist. Ungeschickt ist aber, dass er diese Werbeaktion auch noch erwähnt…Wenn das nun aber eine Werbung für ihn sein soll, dann weiß jetzt wirklich jeder wie dieser Mensch tickt. Oder meine Meinung: sich auf so ein Niveau einzulassen bringt nix. Ignorieren!

Markus Hahn / 10.04.2019

“Er ließ  keinen Anlass verstreichen, um nicht auf mich zu sprechen zu kommen.” Ist da ein Freudsches “nicht” zu viel oder lassen meine Sprachgefühlzellen langsam nach? Anyway, jetzt wird´s richtig unangenehm. Kunkel ist sicherlich eine loose cannon und über seine literarischen Qualitäten kann man wie immer trefflich streiten. Aber, wie ich gestern schon anmerkte, hat die Angelegenheit eine Metaebene, die fairer Weise nicht gänzlich außer Acht gelassen werden sollte. PS: der ANTIFA traue ich ALLES an Perfidität zu, was denkbar ist. Was nicht heißt, dass die zitierte Schmuddelmail nicht doch von Kunkel stammt.

Dr. Roland Mock / 10.04.2019

Also, ich weiß nicht, ob dieser widerliche Schmutzkübel von Kunkel oder von der „Antifa“  über Broder ausgegossen wurde, Sollte die Antifa der Verursacher sein, hat sie die Sprache Herrn Kunkels jedenfalls trefflich kopiert: Die hier zitierte Stellungnahme trieft vor schmuddeliger Wortwahl, Haß und ungehemmter Rachelust. Ich verstehe, daß Herrn Broder so etwas aufwühlt. Aber er hat nun Stellungnahme und Gegenstellungnahme geliefert und gut ist. Freue mich auf weitere scharfzüngige, bevorzugt auch lustige,  Kommentare von Henryk Broder, in denen keine Kunkels vorkommen.

Sven Wildberger / 10.04.2019

Eigentlich wie die erste Mail.Nur weniger vulgär.Vielleicht sollten die “Jungs” das jetzt dann im Hintergrund austragen und das Ganze bei einer Tasse Tee oder einem guten Tessiner Merlot auf dem Monte Verità in Ascona besprechen.Komme gerne hoch und lausche den wortgewaltigen Streithähnen.

Armin Reichert / 10.04.2019

Könnten die beiden Herren ihre persönlichen Animositäten bitte privat austragen? Und was hat das alles mit der AfD zu tun?

Stefan Lanz / 10.04.2019

...und was sagt Herr Broder dazu? Ich hoffe nicht, dass achgut jetzt Austragungsort irgendwelcher Unappetitlichkeiten zwischen 2 Herrn wird, die sich offensichtlichst nicht mögen… Vielleicht, anstelle eines Rechtsstreits, ein persönliches Gespräch? Meinetwegen auch auf Video - aber dann muss wieder gut sein - ihr Zwei Verbalraufbolde!

Sabine Schönfelder / 10.04.2019

Ist dieser Briefwechsel diskutabel? Mit der Veröffentlichung der E-Mail seitens Herrn Broder war die Ouvertüre eröffnet. Denke nicht, daß die Mail von der Antifa stammt. Der Haß, der aus beiden Mails herausschreit, ist quasi identisch. Der Autor formuliert sich noch einmal ‘antifäkal’, und bezeugt auch sein großes Interesse an Ihrem Block. Die heftigen Reaktionen der Foristen deuteten unverhohlen darauf hin, daß der Angriff mal wieder nach hinten losging, und die AFD sicherlich keine weiteren ‘psychischen Auffälligkeiten’ zu integrieren bereit ist. Die Idee mit der Antifa hat er, denke ich, dankbar von einigen Lesern aufgegriffen. Eigentlich schade, denn der gestrige Brief war, auch wenn sein Ausdruck ein wenig an Geschmackssicherheit zu wünschen übrig ließ, ehrlich und, Respekt, mit dem eigenen Namen unterschrieben. Viele von uns haben im Geiste schon solche Briefe verschickt!  Heute erkenne ich in dem Schreiben die gleiche narzißtische Persönlichkeitsstörung, und daneben einen kleinen Feigling. P.S. Masel tov Bibi, masel tov Israel!!

Uta Buhr / 10.04.2019

Fake oder Nichtfake - die Frage wäre hier zu klären. Aber diese “Aktion” riecht gar übel nach der feigen, perfiden Art und Weise, wie die Antifa agiert. Da diese auch noch von Regierungsseite kräftig mit Steuermitteln unterstützt wird, hat sie sich inzwischen einen festen Platz in unserer Bananenrepublik gesichert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein offenbar professioneller Werbemann wie Thor Kunkel sich zu derartigen verbalen Entgleisungen - wie ihm unterstellt - hinreißen lässt. Selbst wenn sich dieser dümmlich-vulgäre Brief an Herrn Broder offiziell als Fälschung und Machwerk der Antifa oder eines ähnlich linksradikalen Vereins herausstellen sollte, bleibt doch immer etwas an dem Autor hängen. Und genau das ist es, was diese miesen Typen beabsichtigen. Man denke nur an den Schnipsel von Zeckenbiss Antifa in Chemnitz. Auch hier wurde das perfide Spiel entlarvt. Eine Klarstellung vonseiten des Bundeskanzleramtes blieb bis heute aus und wird auch weiter ausbleiben. In welch einem verkommenen Land leben wir eigentlich. Pfui Teufel!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.06.2024 / 10:15 / 0

Messer-Angreifer auf EM-Party war Afghane

Es gäbe aber noch „keine Hinweise auf eine religiös motivierte Tat beziehungsweise auf eine anderslautende Motivation“, heißt es von der Polizei.  Zu dem Messerstecher, der…/ mehr

News-Redaktion / 15.06.2024 / 13:15 / 0

Messer-Angriff auf private EM-Party

Der Angreifer „südländischen Typs“ soll zuvor schon einen Mann getötet haben und wurde erschossen, als er die Polizei angriff. In Wolmirstedt bei Magdeburg sind mindestens…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 12:37 / 0

Essen muss der AfD Grugahalle zur Verfügung stellen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen darf die AfD ihren Parteitag dort wie vertraglich vereinbart abhalten. Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:45 / 0

26,5 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen

… im ersten Quartal beantragt. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Mai im Vorjahresvergleich um 25,9 Prozent. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:23 / 0

Zahlungen an die Taliban für Migranten-Rücknahme?

Seit der mörderischen Messerattacke eines Afghanen in Mannheim werden Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) sagt, man solle mit den Taliban reden und…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 16:30 / 0

Klimaextremisten: Sabotage statt Hungerstreik

Der Klima-Hungerstreik im Berliner Invalidenpark wurde am Donnerstagmorgen beendet. Stattdessen solle wieder zu Gewaltakten zurückgekehrt werden. Sie wollten Scholz dazu bringen, eine Regierungserklärung abzugeben. Darin…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 14:15 / 0

Hetze gegen Impfkritiker darf dokumentiert werden

Im Sommer 2022 zitierte ein Mann mit dem Nutzernamen „MicLiberal“ auf Twitter zahlreiche hetzerische Aussagen von Politikern, Künstlern, Journalisten und Ärzten gegen Ungeimpfte und Corona-Maßnahmenkritiker.…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:45 / 0

G7 wollen russisches Vermögen für Ukraine-Hilfe nutzen

Anscheinend ist geplant, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, das durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com