Joachim Nikolaus Steinhöfel / 01.12.2017 / 17:22 / 2 / Seite ausdrucken

Facebook sperrt Mohammed-Karrikaturen aus Jyllands-Posten

Im September 2005 führten zwölf Karikaturen des Propheten Mohammed in der dänischen Tageszeitung „Jyllands-Posten“ zu Aufruhr und Zusammenstößen in muslimischen Ländern und zu einem Boykott dänischer Waren. Westliche Politiker verteidigten damals die Pressefreiheit. Der dänische Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen sprach von einem Angriff auf „unsere offene Gesellschaft und unsere Demokratie“.

12 Jahre später sind die Radikalen am Ziel. Jedenfalls bei Facebook. Einem Unternehmen, das das Geschäft der gottesfürchtigen Muslime betreibt und freien Menschen die freie Rede abschneidet, indem das Posting einer der berühmten Mohammed-Karikaturen gelöscht und der Postende gesperrt wird. Hier.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wilfried Cremer / 01.12.2017

Heute gehört uns Facebook und morgen die ganze Welt…

Mike Loewe / 01.12.2017

So selektiv wie auf Facebook anscheinend antiislamische Beträge gelöscht werden und antijüdische stehenbleiben, scheint es mir ziemlich offensichtlich, dass bei der Löschfeuerwehr von Facebook, wie auch in europäischen Medienunternehmen, ein signifikanter Anteil von Muslimen arbeitet. Ob einfach wegen geringerer Lohnkosten oder ob sie gezielt eingestellt werden, so wie in Polizei oder Schwimmbädern, wäre mal eine Untersuchung wert.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Joachim Nikolaus Steinhöfel / 16.12.2022 / 14:29 / 11

Viel Rauch um Twitter

Eine am Mittwoch bekannt gewordene Entscheidung des Landgerichts Frankfurt, die überwiegend zu Lasten von Twitter erging, hat in den deutschen Medien für große Aufregung gesorgt.…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 11.11.2022 / 09:00 / 18

Gerichtsfest: Achgut-Denunzianten dürfen Antisemiten genannt werden

Anonyme Denunzianten versuchen Unternehmen dazu zu bringen, Achgut auf ihre Werbe-Blacklist zu setzen. Sie verbreiten z.B. antisemitische Karikaturen gegen Henryk M. Broder. Ein Gericht hat…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 02.11.2022 / 06:00 / 56

Baden Württemberg: Wir können alles, außer die Verfassung achten

Doppel-Wumms: Wiederholte Verfassungsverstöße des antisemitischen Antisemitismusbeauftragten und Rechtsbruch nach Württemberger Art. Eine kleine unterhaltsame Chronologie unserer bisherigen juristischen Auseinandersetzung mit dem Musterländle und seinen Repräsentanten.…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 21.10.2022 / 15:00 / 14

Gericht entscheidet für Achgut und gegen Denunzianten

Die Löschung des Twitter-Accounts von Achgut.com ist gerichtlich untersagt worden. Der „Achse“ können keine Verstöße zur Last gelegt werden. Das Landgericht macht in seinem Beschluss vielmehr deutlich, dass ein kritischer Blick von Twitter auf…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 20.09.2022 / 11:00 / 36

Rassismus und Sex – Herrn Blume reicht es jetzt

Baden-Württemberg, wo gerade Waschlappen Hochkonjunktur haben, meint immer noch, sich einen antisemitischen Antisemitismusbeauftragten leisten zu können. Zu seinen letzten Einlassungen ein kostengünstiger Rat aufs Haus:…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 06.09.2022 / 16:00 / 17

WDR will Eindruck der Voreingenommenheit zuvorkommen

Darf ein Schriftführer bei den Grünen einen Kommentar der „tagesthemen" sprechen? Selbstverständlich. Warum soll ein Journalist nicht in einer Partei sein oder dort ein subalternes…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 31.08.2022 / 12:15 / 31

Der Fall 68 von „Meinungsfreiheit im Netz”

Erinnern Sie sich noch an die Löschung des YouTube-Kanals der „Achse des Guten“? Das ist erst etwas mehr als ein halbes Jahr her und konnte…/ mehr

Joachim Nikolaus Steinhöfel / 30.08.2022 / 10:00 / 80

„Knietief im rechten Medienmilieu“

Was ist nötig, um von einer Deutschlandfunk-Journalistin im rechten Milieu verortet zu werden? Nicht viel, wie das folgende Beispiel zeigt. Es wirft ein Schlaglicht auf…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com