Vince Ebert / 26.07.2012 / 15:17 / 0 / Seite ausdrucken

Apokalypse Wow!

Angeblich geht am 21. Dezember 2012 die Welt unter. Das würde der FDP so passen. Seit es menschliches Leben gibt, ist die drohende Apokalypse ein Dauerbrenner. Dabei vergessen wir, dass eine Vielzahl von Katastrophen unser Leben überhaupt erst ermöglicht hat. Ohne eine Supernova-Explosion gäbe es keine chemischen Elemente, aus denen wir alle bestehen. Wir alle sind das Abfallprodukt eines sterbenden Sterns! Und wer sich „Willkommen bei Carmen Nebel“ anschaut, bekommt ein vages Gefühl dafür.

Damit sich Leben entwickeln konnte, musste unsere Erde einerseits relativ stabil sein, aber andererseits noch genügend unangenehme Überraschungen parat haben. Eine der schlimmsten Unglücke auf diesem Planeten ereignete sich vor 65 Millionen Jahren. Damals schlug ein riesiger Meteorit ein. Dummerweise genau zu dem Zeitpunkt, als alle Dinosaurier ganz dicht beieinander standen. Sie wurden komplett ausgelöscht. Aber genau dieses Unheil war dafür verantwortlich, dass sich der Mensch auf der Erde breit machen konnte.

Immer, wenn eine Spezies ausstirbt, nutzt eine andere Art den freien Platz. Der frühe Vogel mag vielleicht den Wurm fressen, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse.
In der Tiefsee hängt das tierische Leben davon ab, wie viele Nährstoffe vor allem in Form von Aas aus den oberen Schichten hinab sinken. Pervers, aber wahr: Je mehr oben gestorben wird, desto größer ist die Kellerparty.

Dieses Prinzip gilt ebenso in der Wirtschaft. Marktwirtschaft ist ein einziger langer Zyklus von Leben und Sterben. Konzerne werden gegründet, wachsen an und gehen irgendwann wieder pleite. Die entstehende Lücke wird von anderen genutzt, die mit innovativen Ideen neue Unternehmen gründen. Als James Watt die Dampfmaschine erfand, wurden tausende zehnjährige Jungen arbeitslos, die die Kohleloren durch die Stollen geschoben haben. Andererseits hatten sie damit die Freiheit, andere Dinge in Angriff zu nehmen. Zum Beispiel elf zu werden.

Der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter bezeichnete dieses Phänomen als „Schöpferische Zerstörung“. Eine Entwicklung, die selbst vor dem Tod nicht halt macht. Nachdem Michael Jackson dahinschied, machte er in den drei Folgemonaten mehr Umsatz als in den letzten drei Jahren davor.

Die große Pestwelle im 14. Jahrhundert hatte denselben Effekt wie eine moderne Neutronenbombe. Sie tötete zwei Drittel der europäischen Bevölkerung aber ließ Hab und Gut völlig intakt zurück. Nach dem Grauen blieb also ungeheuer viel Kapital übrig. Diese Katastrophe ermöglichte den Überlebenden, aus dem Vollen zu schöpfen. Das Zeitalter der Renaissance entstand.

Auf jede Krise reagiert die Menschheit überraschend einfallsreich. Noch vor hundert Jahren war man als Arzt praktisch nutzlos. Man hatte Morphium zum Eindämmen von Schmerzen, aber das war’s im Grunde schon. Bedingt durch zwei Weltkriege explodierte die medizinische Forschung: Penicillin, Chirurgie und Impfmittel. So grausam es klingt, aber selbst Kriege haben nicht nur negative Aspekte. Die Architektur von Duisburg oder Hannover würde durch eine Bombardierung sogar eher noch profitieren.

Warum also glauben wir dennoch, dass nach einer großen Krise die Menschheit am Ende sein wird? In dem berühmten Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ gibt es dazu eine nette Geschichte: Das hysterischste Bevölkerungsdrittel des Planeten Golgafrincham bestieg aus Angst vor einem drohenden Weltuntergang eine Arche und flog auf der Suche nach einer neuen Heimat durch das Universum. Wie sich im Nachhinein herausstellte, gab es auf Golgafrincham aber überhaupt keinen Weltuntergang. Trotzdem hatte die Sache einen Vorteil: Der Planet war nun frei von Politikern, Versicherungsvertretern und Unternehmensberatern. Die apokalyptischen Miesmacher fanden übrigens einen neuen Heimatplaneten. Vor zwei Millionen Jahren landeten sie auf der Erde.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vince Ebert / 25.02.2016 / 13:00 / 5

Warum unsere Zukunft nicht berechenbar ist

Haben Sie vor zwanzig Jahren die Möglichkeit vermisst, eine SMS zu schreiben? Oder hatten Sie damals das Gefühl, ohne ein Navigationssystem wäre eine Autofahrt von…/ mehr

Vince Ebert / 02.11.2015 / 14:01 / 5

Charisma schlägt Kompetenz

„Wir schaffen das!” versicherte uns vor einigen Wochen die deutsche Regierung in Bezug auf die Flüchtlingskrise. Sollen uns diese Worte beruhigen? Naja, ich bin mir…/ mehr

Vince Ebert / 26.06.2015 / 03:52 / 1

Bleibt alles anders

Neulich war ich auf einem Kongress eingeladen, in der es um das Leben in der Zukunft ging. Viele Fragen wurden erörtert. Was ist ein Olympiateilnehmer…/ mehr

Vince Ebert / 28.05.2015 / 19:00 / 6

Dankeschön Schicksal!

Im Englischen gibt es die schöne Redewendung „don’t complain, don’t explain”. Nöhl’ nicht rum und erkläre der Welt nicht, warum nicht Du, sondern die Flachpfeife…/ mehr

Vince Ebert / 02.05.2015 / 11:13 / 2

Schwarzer oder blauer Schwan?

Vor einigen Jahren schrieb der Autor Nassim Taleb ein höchst bemerkenswertes Buch mit dem Titel „Der Schwarze Schwan”. Taleb ist kein Vogelkundler, sondern Mathematiker. Als…/ mehr

Vince Ebert / 03.04.2015 / 22:16 / 4

I have a plan!

Wer in unserem Land etwas Geniales, Cooles oder Unorthodoxes vorschlägt, aber zu 5 % irrt, den nageln wir gerne bei diesen 5 % fest, anstatt…/ mehr

Vince Ebert / 01.04.2015 / 19:46 / 5

Längste Primzahl der Welt entdeckt

Sensation in Bulgarien! Eine Forschergruppe um den Mathematik-Professor Bogdan Dimitrov fand in der Nacht vom 31.3. auf 1.4. die längste Primzahl der Welt. Der Fund…/ mehr

Vince Ebert / 24.03.2015 / 16:46 / 0

“Wir glauben einfach”

Ein Gespräch mit Jungle World über »Informationswasser«, die Verklärung der Natur und das Imageproblem der Wissenschaft in Deutschland. Hier. / mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com