Quentin Quencher / 06.03.2023 / 14:00 / Foto: Pixabay / 14 / Seite ausdrucken

Warum sich die Gesellschaft wie mein altes Auto verhalten sollte

Mir war mein Auto im Sinne einer Botschaft nie wichtig, doch mittlerweile beginne ich regelrecht, es zu lieben. „Danke, mein liebes Auto, dass du mich nicht mit Besserwisserei und Nudging nervst, meine Entscheidungen akzeptierst, auch meine kleinen Fehler.“

Vor ein paar Tagen wurde mir bewusst, dass ich begonnen habe, mein altes Auto zu lieben. Den Mazda mit Dieselmotor konnte ich letztes Jahr billig erstehen, fast geschenkt bekam ich ihn. Allerdings, in meiner Gegend ist so ein PKW mit gewissen Einschränkungen verbunden, er bekam zwar bei der Zulassung eine grüne Plakette, damit können also auch Umweltzonen befahren werden, was mir schon wichtig ist, um meine spontanen Wochenendkurztrips Richtung Schwarzwald oder Schwäbische Alb unbeschwert genießen zu können und ich nicht vorher zu irgendwelchen Routenplanungen gezwungen bin. Aber, und das ist die Einschränkung, für Stuttgart, das nur einige wenige Kilometer nördlich von meinem Wohnort beginnt, nützt mir diese Plakette nichts, da existiert ein Dieselfahrverbot, jedenfalls für solche alten Diesel wie meinen.

Doch so schlimm ist das nicht, nach Stuttgart zieht es mich schon lange nicht mehr, und nun habe ich einen Grund, den Ort zu meiden. Überhaupt, die Himmelsrichtungen, wenn sich mir Richtung Norden etwas in den Weg legt, wie eben die Stadt Stuttgart, dann stört mich das eher weniger, denn der Norden ist nicht mein Ding. Das ist nicht erst jetzt so, seitdem dort die ganze Landschaft mit Windrädern verunstaltet ist, auch schon früher galt mein Interesse dem Süden, dem Westen und zum Teil dem Osten, soweit es Bayern betrifft. Schwarzwald und der Bodensee, auch mal das Allgäu, waren die erste Wahl für Ausflüge am Wochenende.

Warum das so ist, weshalb ich diesen Himmelsrichtungstick habe, konnte ich nie herausfinden, habe es allerdings auch nicht besonders intensiv betrachtet, auch nicht andere meiner Marotten oder Vorlieben, heute denke ich da vor allem an Speisen und Getränke, früher an Mädchen. Manche waren interessant, andere nicht. Falls ich es dann doch manchmal hinterfragte, egal ob es der Himmelsrichtungstick ist oder die Mädchen, dann tat ich dies nie besonders gründlich oder intensiv und gab mich schnell mit irgendwelchen Selbstrechtfertigungen zufrieden. Aber ist das nicht generell so? Welche Dinge betrachten und untersuchen wir schon gründlich bei uns selbst? Das Wenigste, davon bin ich überzeugt!

Noch nicht einmal gegen die Gurtpflicht bin ich

Nur manchmal, wenn sich irgendwas verändert hat, Empfindungen auftreten, die vorher nicht da waren, dann kann es passieren, insbesondere wenn keine passenden schnellen Erklärungen zur Hand sind, dass wir nachdenken und versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen. So ging es mir, als ich entdeckte, dass ich begann, mein altes Auto zu lieben.

Das war neu. Freilich schätzte ich immer die Freiheit, die mir mein jeweiliges Auto gab, diese Freiheit der spontanen Entscheidungen. Oder nennen wir es Unabhängigkeit, egal, ich mochte das Auto immer für das, was es mir lieferte, mir möglich machte, eben im weitesten Sinne die Freiheit. Doch dass ich deswegen ins Auto vernarrt gewesen wäre, nein, das gab es nie. Welche Marke ich gerade fuhr, welche Farbe es hatte, war mir herzlich egal. Niemals war eine Botschaft an meine Mitmenschen, Nachbarn oder Kollegen damit verbunden. Meine Selbstdarstellung hatte nie damit zu tun. Wenn ich dann doch mal angeben, mich gegenüber anderen wichtig machen wollte, dann erzählte ich von den Orten, an denen ich gewesen war, aber nicht, mit welchem Gefährt ich dort hingekommen bin.

Kürzlich nun passierte etwas, schon ein paar Kilometer war ich unterwegs, da stellte ich fest, dass ich vergessen hatte, mich anzuschnallen. Normalerweise ist dieses Anschnallen heute ja ein Automatismus, auch bei mir, den praktisch niemand mehr reflektiert. Auch ich tue das nicht und will es auch hier nicht tun, die Nützlichkeit des Gurtes wird nicht infrage gestellt, und wer wollte schon bestreiten, dass dieses obligatorische Teil eines jeden Personenkraftwagen viele Menschenleben gerettet hat. Noch nicht einmal bin ich gegen die Gurtpflicht beim Autofahren, obwohl ich sonst die meisten mir per Gesetz aufgezwungen Verhaltensweisen eher kritisch sehe und sie auch manchmal ganz bewusst nicht befolge, einfach um mich mal wieder als eigenständiges Individuum zu empfinden und nicht als Teil einer folgsamen Masse.

Die Gesellschaft sollte sich wie mein altes Auto verhalten

Es war kaum Verkehr auf der Verbindungslandstraße zwischen zwei Ortschaften, ich hätte mich also gefahrlos während der Fahrt anschnallen können, aber ich wartete noch ab, es war so still, irgendetwas irritierte mich. Normalerweise ist es ja ein Automatismus: einsteigen, Tür schließen, anschnallen, Motor starten, losfahren. Manchmal allerdings muss das Anschnallen warten, wenn ich etwa aus einer engen Parklücke herauskommen muss, mit oft mehrmaligen vor- und zurücksetzen. Dann schnalle ich mich erst an, wenn ich da raus bin.

Nun muss ich mich selbst zur Ordnung rufen, um nicht unendlich über das Thema Einparken abzuschweifen. Mit der Beichte meines Himmelsrichtungsticks habe ich mich sicher schon in Nesseln gesetzt – wenn ich nun noch meine Beobachtungen zum Einparkverhalten meiner Mitmenschen zum Besten gebe, was nicht ohne Vergleiche der Automarken oder des Geschlechts der Fahrer geht, dann ist mir ein Shitstorm sicher. Also verkneife ich es mir hier, was nicht leichtfällt, denn manchmal liebe ich es zu provozieren. Auch so ein Tick von mir, der aber praktischerweise zuverlässig verhindert, dass ich mich als Teil einer, wie auch immer gearteten, Masse empfinde. Irgendwie scheinen die meisten meiner Marotten damit zusammenzuhängen, dass ich mich von der Masse ausgrenzen möchte, um mir selbst zu versichern: Nein, ich gehöre nicht dazu.

Zurück auf die Straße. Erst jetzt also bemerkte ich, ich war nicht angeschnallt, doch der Gurtwarner war aus, kein Piepsen, keine Warnleuchte, nichts. Mit einem Lächeln im Gesicht griff ich über die Schulter, doch hielt augenblicklich inne, wollte den Moment noch ein wenig hinauszögern. „Danke, mein liebes Auto, dass du mich nicht mit Besserwisserei und Nudging nervst, meine Entscheidungen akzeptierst, auch meine kleinen Fehler“, sprach ich leise und zärtlich aus und streichelte noch das Armaturenbrett. Danach dachte ich noch ein wenig über Warn-Apps nach oder irgendwelche Warnhinweise auf Lebensmitteln, die immer wieder im Gespräch sind, und begann mich nach einer Gesellschaft zu sehnen, die sich ganz so wie mein altes Auto verhält und mich einfach nur selbst entscheiden lässt. Egal, um was es geht.

Auch auf Quentin Quenchers Blog Glitzerwasser erschienen.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gus Schiller / 06.03.2023

Die EU informiert:— Ja, genießen Sie nur Ihr Auto, solange Sie es noch fahren dürfen— Alle über 70 sollen künftig einen Fahreignungstest machen, weil es so viele Verkehrstote gibt. Die dann erteilte Fahrerlaubnis gilt nur noch für FÜNF Jahre. 1; die Prüfung kostet Geld!, 2; Alte sollen zuhause bleiben oder sozialverträglich Wohnungen für Asylanten räumen! 3; Wie komme ich zum Arzt in die Kreisstadt?  Nehme ich am Montag den Bus für den Termin am Mittwoch oder zahlt die Krankenkasse das Taxi?? 4; Autoposer und Stadtautobahnrennteilnehmer dürfen weiter brettern. Sie stellen keine Gefahr für die Verkehrsteilnehmerinnen und -außen dar. Danke Uschi, super idea, bonne ideé, toller Einfall!

Jörg Themlitz / 06.03.2023

@Sam Lowry: “...aber immer noch dumm wie mein Toaster…” Also bitte, keine Delegitimierung von Küchengeräten. “Komm Du nach Hause.” Der Toaster wird es wie einen Unfall aussehen lassen.

Sam Lowry / 06.03.2023

@Thomas Szabó: Habe gestern mal ChatGPT am PC2 getestet (Warum brauchen die meine Handy-Nummer???), weil es grad in aller Munde ist. Diese Software ist weder “intelligent” noch “kreativ!”. Die kopiert jeden Sch@iß aus Wikipedia und sonstwoher, und sonst gar nichts. Das ganze noch garniert mit Floskeln “Es ist wichtig…” und “Dazu kann ich keine Auskunft geben…” blablabla. Neue Theorien zu dunkler Materie werden komplett abgelehnt (vaporisierte Schwarze Löcher aus den Anfängen des Universums mit einer Masse deutlich kleiner einer Sonnenmasse, siehe auch Hawking-Strahlung). Schneller als Goggle-Suche, aber immer noch dumm wie mein Toaster…

Sam Lowry / 06.03.2023

Ja, die guten alten Zeiten. Da hat man den Zahnriemen bei 100 k noch selbst gewechselt. Heute hat man entweder kleine Hände (wie ich), oder man muss mit Smart, KA und Konsorten zum Erlöschen des Glühbirnchen-Warn-Lämpchens für 100 Euronen zur Werkstatt. Wasserpumpe beim KA in der Werkstatt = 1.500 E. Bei mir 25 Euro mit wesentlich besserer Qualität (Anschluss Metall-Röhrchen statt Plastik = Sollbruchstelle). Mit den Deutschen kann man es ja machen…

Sam Lowry / 06.03.2023

Witz am Rande: Einmal traute sie sich tatsächlich 150 km/h auf der Südtangente (100). Mit ´nem Radarwagen hinter sich… Pech für Sabine.

Karl Heinz Münter / 06.03.2023

Stuttgart zu meiden ist schon seit längerer Zeit angebracht woran nicht nur S21 und diese gefühlt “nicht enden wollenden Baustellen” gehören sondern auch die Art und Weise wie sich die Innenstadt verändert hat.

Jörg Themlitz / 06.03.2023

Genießen Sie die Toleranz Ihres aussterbenden Autos. Es gibt Autos die fahren gar nicht erst los, wenn Sie auf dem Fahrersitz nicht angeschnallt sind. (ja, zusätzlichen Hebel lösen) Eine auf den Beifahrersitz geschleuderte Notebooktasche animiert die Sitzbelegungserkennung nach ca. 10 Sekunden zu nerven. Sie haben sich gerade in den fließenden Verkehr eingereit und versuchen mit einer Hand und völlig genervt, die Tasche in den Fußraum zu schleudern. Ähnlich wie beimTrabitank ohne Beifahrerin auf Reserve zu schalten. Der leere Tank meldete sich durch “Husten” des Motors. Kein blink, blink, piep, piep. Nur Udo Struutz “Go Trabi go” schaltete die Reserve nach kurzem Husten des Trabi trotz Beifahrerin selbst.

Sam Lowry / 06.03.2023

Meine Ex, die öfter mal zum Käffchen vorbeischaut, fährt einen Leon Cupra mit knapp 300 PS; bekommt aber ab 140 km/h schon Angst. Die PS, wie man jedesmal deutlich hören kann, werden lediglich beim Einparken voll ausgeschöpft…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Quentin Quencher / 01.03.2024 / 16:00 / 6

Das Lächeln der Elizabeth

Ein Lächeln sagt viel über eine Person aus. Das Lächeln von Kindern ist besonders vielsagend und einprägsam, es spiegelt im Idealfall Unbeschwertheit, Sorglosigkeit und Offenheit…/ mehr

Quentin Quencher / 04.10.2023 / 16:00 / 10

Warum ich kein Antisemit wurde

Warum bin ich kein Antisemit geworden? Natürlich ist es verführerisch, diese Frage unter Verwendung von viel Moral und Ethik zu beantworten. In Wahrheit verdanke ich…/ mehr

Quentin Quencher / 09.09.2023 / 14:00 / 5

Auf dem Dach

Gemeinsam ist allen Unwohlfühlräumen, egal ob im Elternhaus oder in der Schule, dass in ihnen irgendwer Macht über mich hatte. Dort gab es keine Geheimnisse zu…/ mehr

Quentin Quencher / 04.02.2023 / 16:00 / 17

Der Spinnentöter

Ich war in einer Küche gelandet, die schreiende junge Frau – sie war wohl nur wenig älter als ich – stand mit dem Rücken an…/ mehr

Quentin Quencher / 03.02.2023 / 14:00 / 65

Die CDU, eine Opportunistenpartei

Friedrich Merz will, dass Hans-Georg Maaßen die CDU freiwillig verlässt. So wie es aussieht, wird Maaßen in der Partei um seinen Verbleib kämpfen. Aussicht auf…/ mehr

Quentin Quencher / 10.09.2022 / 16:00 / 12

Mäandernde Gedanken

Mir ist bewusst, dass meine Art zu denken, im Prinzip, bei den heutigen „Woken“ ist. Das Gefühl wird zur Wahrheit, belastbare und stabile Herleitungen, wie…/ mehr

Quentin Quencher / 25.08.2022 / 14:00 / 12

Über das Erntedankgefühl

Das Erntedankfest ist das Fest der Fleißigen, die sich über ihre eingebrachte Ernte freuen dürfen. Welches Erntedankfest will die Politik feiern? Etwa die Inflation, die…/ mehr

Quentin Quencher / 11.08.2022 / 16:00 / 25

Patricia Schlesinger und die moralische Lizenzierung

Wir wundern uns, wie beispielsweise Frau Schlesinger, die vom RBB, sich moralisch fragwürdig benehmen kann, aber wenn die Verfehlungen dann an die Öffentlichkeit kommen, sich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com