Gastautor / 25.01.2013 / 08:22 / 0 / Seite ausdrucken

Tasmanien? Wieso das denn? (Folge 3)

Frank Stern

Kein Augstein, kein Terror, kein Klima – dafür eine Reise auf eine merkwürdige Insel am anderen Ende der Welt.

Auf der anderen Seite des D’Entrecasteaux-Kanals liegt Bruny Island, die Insel vor der Insel. So groß wie Singapur, das seine fünf Millionen Einwohner in zahllosen Hochhäusern schichtet, leben auf Bruny Island ganze 650 Menschen. Wenn’s hoch kommt. Um dorthin zu gelangen, muss man von Kettering aus mit der Fähre übersetzen. Häufig begleiten Delphine das Schiff auf der 15 Minuten dauernden Überfahrt, wird uns gesagt, doch außer einem müden Seehund, der in einiger Entfernung mit seiner Flosse aufs Wasser patscht, lässt sich kein Meeressäuger blicken.

Drüben angekommen, fahren wir Richtung Süd-Bruny und passieren The Neck, den Hals, einen schmalen Landstreifen, der die kleinere Nordinsel mit dem Südteil verbindet. Während der Brutsaison im Sommer ziehen an diesem Abschnitt Pinguine ihren Nachwuchs auf. Eine Holztreppe in der Mitte der Landenge führt über 237 Stufen hinauf zu einer Aussichtsplattform, von der man einen großartigen Blick auf die Adenture Bay mit ihrem 24 Kilometer langen Sandstrand hat. Oder haben könnte. Wir erkennen in dem Nebel kaum den Anfang der Treppe. Oben steht ein Gedenkstein für Truganini, die als die letzte reinblütige Ureinwohnerin Tasmaniens in die Geschichte eingegangen ist. Geboren auf Bruny Island starb sie 1876 mit 64 Jahren in Hobart.

Als 17-Jährige hatte sie miterlebt, wie ihre Mutter von Walfängern erstochen wurde. Ihre beiden Schwestern wurden entführt, ihr Bruder von entlaufenen Sträflingen umgebracht. Und auch ihr Verlobter überlebte die Invasion der Weißen nicht. Holzfäller hackten ihm die Hände ab und warfen ihn ins Meer. Anschließend machten sie sich über die junge Braut her. Truganini hatte immer befürchtet, dass die Weißen ihren Körper nach ihrem Tod verstümmeln könnten. „Sorgt dafür, dass sie mich nicht zerstückeln“, bat sie noch auf dem Totenbett. 1878 wurde ihre Leiche für wissenschaftliche Untersuchungen exhumiert und ihr Skelett später im Tasmanian Museum in Hobart öffentlich ausgestellt. Erst hundert Jahre nach ihrem Tod wurden ihre sterblichen Überreste verbrannt und die Asche im D’Entrecasteaux-Kanal verstreut.

Wir fahren die Küstenstraße an der Adventure Bay entlang, in der sich einmal die Creme der großen Seefahrer und Entdecker die Klinke in die Hand gegeben hat. 1777 machte auch James Cook in der Bucht Station, um anschließend seinem Tod auf Hawaii entgegenzusegeln. Mit an Bord war William Bligh, der elf Jahre später als Kapitän der Bounty hier erneut vor Anker ging. Bligh pflanzte die ersten Apfelbäume auf tasmanischem Boden und trieb seine Mannschaft ein paar Monate darauf zur berühmten Meuterei.

Seit 1954 gibt es direkt an der Küstenstraße ein Bligh-Museum, gebaut aus 26.000 Mauerziegeln, die 1846 von Sträflingen für den Bau einer Kirche hergestellt worden waren. Einige von ihnen haben sich mit Daumenabdrücken in den Ziegeln verewigt, die noch heute gut zu erkennen sind. Das wichtigste Ausstellungsstück aber erinnert nicht an den unglückseligen Bligh, sondern an James Cook. Bei dem Holzstumpf, der im Museum ausgestellt ist, soll es sich um einen Teil jenes Baums handeln, in dem sich Cook 1777 mit Namen und Datum seiner Ankunft verewigt haben soll. Die Inschrift ist allerdings verschwunden.

Wir fahren ein Stück weiter die Straße runter zu der Stelle, an der der Baum einst gestanden haben soll. Ein Monument erinnert dort heute an die Landung des Entdeckers. Und dann sehen wir es. Gegenüber auf der anderen Straßenseite zupft ein weißes Känguru Gras, von dem wir später von Google erfahren, dass es sich um die seltene Albinoversion eines Bennett-Wallabys handelt. Ein brauner Artgenosse überwacht das Ganze. Allein deswegen hat sich der Ausflug zur Adventure Bay gelohnt.

Im vierten und letzten Teil erfahren wir, warum Raucher ein Segen sind, was Wallabys auf Chutney machen und wie es um die Geister von Port Arthur bestellt ist.

Dr. Frank Stern ist Journalist mit Themen-Schwerpunkt Asien-Pazifik.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 23.02.2016 / 06:30 / 9

Fremde im Zug

Von Hans-Martin Esser Gestern im Intercity von Köln nach Berlin. Ab Hannover stiegen ein kleiner Junge aus Meißen (Sachsen), der gerade erst die 6. Klasse…/ mehr

Gastautor / 22.02.2016 / 15:27 / 3

Das Volk und der Volkskörper

Ralf Schuler Das Volk hat die unschöne Eigenschaft, einfach da zu sein. Seit einiger Zeit gefallen sich Kommentatoren darin, fremdenfeindlichen „Wir-sind-das-Volk“-Rufern die Zugehörigkeit zu ebendiesem…/ mehr

Gastautor / 22.02.2016 / 14:00 / 15

Schuld und Erlösung: zur religiösen Dimension der aktuellen Krise

Von Alexander Meschnig I. Erstaunen darüber wie sich ein Land auflöst „Es gibt keine moralische Pflicht zur Selbstzerstörung“, so Peter Sloterdijk Ende Januar 2016 in…/ mehr

Gastautor / 19.02.2016 / 06:27 / 2

Gravitationswellen nachgewiesen! Jetzt auch im Journalismus

Von Roger Letsch Oxfam ist eine meiner Lieblings-NGO’s! Wie man es dort schafft, eine Weltretter-Organisation fast wie eine Sekte zu organisieren und Freiwillige in Massen…/ mehr

Gastautor / 15.02.2016 / 06:30 / 3

Die “voll entwickelte Demokratie” des Yanis Varoufakis

Von Roger Letsch "Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst der Demokratie.“ So hätte er lauten können, der erste Satz des Manifests der DiEM25,…/ mehr

Gastautor / 10.02.2016 / 17:50 / 13

Die letzte Wende - Merkels Blindflug

Thilo Sarrazin Im Jahre 1997 zerschellte eine koreanische Verkehrsmaschine beim nächtlichen Landeanflug auf den Flughafen von Guam an einem Berg. Es gab 228 Tote. Die…/ mehr

Gastautor / 09.02.2016 / 06:30 / 5

Krieg ist Fortführung der Politik ist Fortführung der Wirtschaft ist Fortführung des Krieges

Von Hans-Martin Esser Wenn man sich über Griechenland ärgert, weil es die Grenzen nicht sichere, aber sich dann über die Türkei ebenso echauffiert, weil die…/ mehr

Gastautor / 08.02.2016 / 10:00 / 2

Flüchtlinge werden vom Kapitalismus nicht vertrieben sondern angelockt

Von Oliver Weber Treibt der ungezügelte Kapitalismus die Entrechteten der Welt nach Europa? Ganz im Gegenteil - er ist oftmals ihre einzige Chance. Fluchtursachen bekämpfen!…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com