Volker Seitz / 12.10.2021 / 17:00 / Foto: Larrybzh / 10 / Seite ausdrucken

Burkina Faso: Ein Putsch, ein Mord vor 34 Jahren – endlich die Wahrheit?

Noch heute, 34 Jahre nach seinem Tod bei einem Schusswechsel zwischen Putschisten und seiner Leibgarde, gilt der charismatische Thomas Sankara als Volksheld und Vorbild für viele Afrikaner. Er träumte davon, einen Staat, frei von Korruption, zu schaffen, unabhängig vom Westen. Seine Außenpolitik forderte die Vorherrschaft Frankreichs heraus, das in vielen seiner ehemaligen Kolonien in Afrika weiterhin großen Einfluss ausübt.

Am 11. Oktober 2021 wurden in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, 14 Männer vor Gericht gestellt, die der Mittäterschaft an der Ermordung Sankaras angeklagt sind. Als Hintermann seiner Ermordung gilt sein politischer Weggefährte und Nachfolger Blaise Compaoré. Dieser regierte von 1987 bis Oktober 2014 und versuchte seinerzeit, mit einer Verfassungsänderung länger an der Macht zu bleiben. Compaoré lebt derzeit im Exil in der benachbarten Côte d’Ivoire, wohin er 2014 – mit Hilfe der französischen Armee – nach Massenprotesten flüchtete. 2016 nahm er die ivorische Staatsangehörigkeit an.

Zu den Angeklagten gehören Compaorés ehemaliger Stabschef und der Arzt, der die Sterbeurkunde unterschrieben hat, in der es heißt, der ehemalige Präsident sei eines natürlichen Todes gestorben. Ihm wird vorgeworfen, ein öffentliches Dokument gefälscht zu haben. (Ein Militärarzt hat später bescheinigt, dass die „Leiche von Kugeln durchsiebt war“.)

Warum findet der Prozess erst heute statt?

Sankaras Bruder, Paul Sankara, sagte, dass es während der 27 Jahre der Herrschaft von Compaoré nicht möglich war, an einen Prozess zu denken. Die Witwe von Thomas Sankara, Mariam Sankara, reichte 1997 Strafanzeige wegen Mordes an ihrem Mann ein, aber es dauerte 15 Jahre, bis der Oberste Gerichtshof endschied, dass die Ermittlungen fortgesetzt werden können. Bis zum Sturz von Compaoré gab es jedoch keine Fortschritte. 2016 ersuchte Burkina Faso die französische Regierung offiziell um die Freigabe von Militärdokumenten über die Ermordung Sankaras. Die letzten Dokumente wurden im April 2021 übergeben.

Warum ist Sankara in ganz Afrika eine Ikone?

Als Präsident trat er meistens in Uniform auf. Das rote Barett war sein Markenzeichen. Thomas Sankara (geb. 1949) war der fünfte Staatschef von Burkina Faso. Durch einen Staatsstreich übernahm er 1983 die Macht und regierte das Land bis zu seiner Ermordung 1987.

Zum ersten Jahrestag der Revolution benannte Sankara Obervolta in Burkina Faso („Land der aufrechten Menschen“) um. Er machte u.a. durch eine Landreform Burkina von Lebensmittelimporten unabhängig, in nur vier Jahren hatte er Nahrungsmittelautonomie für sein Land erreicht. Er förderte die Stellung der Frau (wie heute erfolgreich auch Ruanda). Seine Regierung hatte die höchste Frauenquote in Afrika. Erfolgreich wurden Korruption, Armut und Hunger bekämpft. Es gab verbesserte Bildungsmöglichkeiten und eine Gesundheitsversorgung. Die Alphabetisierungsrate von 13 Prozent im Jahr 1983 stieg auf 73 Prozent im Jahr 1987.

Er selbst, Minister und Staatsbedienstete hatten keine Privilegien. Er kürzte sein eigenes Gehalt und das aller Beamten. Er verbot auch die Nutzung von Chauffeuren der Regierung und Flugtickets erster Klasse.

Sankara motivierte die Bevölkerung dazu, 105 Kilometer Eisenbahnschienen in Handarbeit zu verlegen, ließ Millionen Bäume gegen das Voranschreiten der Wüste pflanzen, baute Dämme und Bewässerungskanäle. Die landwirtschaftliche Produktion in Burkina Faso wuchs zwischen 1983 und 1986 um 75 Prozent. Immer mehr Burkinabe konnten von dem leben, was im Land produziert wurde. Baumwolle, der Hauptrohstoff des Landes, wurde in eigenen Fabriken zu Kleidung verarbeitet. In Sankaras Regierungszeit entstanden Dorfkliniken und Gemeindezentren, mobile Gesundheitsteams impften 1984 in drei Wochen mehr als eine Millionen Kinder gegen Masern, Gelbfieber und Meningitis.

Der Nachfolger Blaise Compaoré begann damit, viele Errungenschaften im Land zurückzudrehen. Es gab Einschüchterungen, über Sankara durfte nicht mehr gesprochen werden. 2014 kam es zu Massenprotesten („Balai Citoyen“, Bürgerbesen) mit dem Abbild des bis heute von der jungen Generation in Burkina Faso wie ein Popstar verehrten Thomas Sankara.

Thomas Sankaras Witwe Mariam sagte der BBC: „I want to know the truth, and who did what“. (Ich will die Wahrheit wissen und wer was getan hat.) Der heutige Präsident Roch Marc Kaboré (seit 2015) hofft, dass der Prozess die Spannungen im Lande abbauen und die nationale Versöhnung fördern wird.


Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt als Botschafter in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Er gehört zum Initiativ-Kreis des Bonner Aufrufs zur Reform der Entwicklungshilfe und ist Autor des Bestsellers „Afrika wird armregiert“. Die aktualisierte und erweiterte 11. Auflage erschien am 18. März 2021. Volker Seitz publiziert regelmäßig zu afrikanischen Themen und hält Vorträge (z.B. „Was sagen eigentlich die Afrikaner“, ein Afrika-ABC in Zitaten).

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karsten Dörre / 12.10.2021

Der vermutliche Mord-Auftragsgeber erfolgreich mit französischer Hilfe ins Exil verbracht. Selbstverständlich sollte es bekannt sein, dass Europa kein Interesse an starken, autarken afrikanischen Staaten hat (Bodenschätze). Beispiel Nachbarland Mali, dem UN-Minusma-Einsatz ging die französische Operation Serval voraus (von der UN genehmigt) und der bis heute andauernden französischen Militäroperation Barkhane (u.a. in Burkina Faso zum Machterhalt korrumpierbarer Regierungen). Die Lobeshymnen in einigen Kommentaren sind naiv.

RMPetersen / 12.10.2021

Ein ehemaliger Kollege ging für die GTZ 1986 nach Burkina Faso, was ich zusammen mit dem Namen der Hauptstadt “Ougadougou”  extrem exotisch fand. Er war beim Wohnungsministerium eingesetzt und sollte als Ökonom Konzepte für sozialen Wohnungsbau in der Hauptstadt konzipieren. Nach der Ermordung des auch von ihm bewunderten Präsidenten war er natürlich schockiert, das Projekt wurde dann nach Mali verlagert und dort über mehr als 8 Jahre geführt. Man meinte im BMZ, einen Mord am Regierungschef nicht einfach ignorieren zu können. (Über die Sinnfälligkeit und die Nachhaltigkeit solcher Projekte möchte ich nicht lästern, weil ich ab 1990 selbst in Entwicklungsländern in Projekten mit dortigen Regierungen arbeitete, allerdings in der Luftreinhaltung. Herr Seitz hat dazu ja etliches - richtiges - gesagt und geschrieben.)

Ludwig Luhmann / 12.10.2021

Zum schon geschlossenen Artikel: “Literaturnobelpreis 2021: Abdulrazak Gurnah” —- Mehr muss man nicht wissen - Erschienen auf “islamchannel punkt tv”: —-—-“UK-based Muslim who is inspired by the Quran wins 2021 Nobel for literature”

Ludwig Luhmann / 12.10.2021

Seltsam, ich fühle mich an das beste Deutschland aller Zeiten erinnert. Ach was! Ich fühle mich sogar an das beste Europa aller Zeiten erinnert!

Rolf Menzen / 12.10.2021

Hatte Sankara nicht auch als Dienstwagen einen Lada?

j. heini / 12.10.2021

Dankeschön. Ihre Artikel sind immer wieder ein Blick über den Tellerrand. Das tut gut.

Sirius Bellt / 12.10.2021

Thomas Sankara. Ein außergewöhnlich anständiger Mensch und Politiker. Dass ihn noch immer so viele verehren ist mehr als verständlich. Er hat in sehr kurzer Zeit Unglaubliches für sein Land geleistet. Hoffentlich werden seine Mörder zur Rechenschaft gezogen.

Wolfgang Kolb / 12.10.2021

Lieber Herr Seitz, Vielen Dank für Ihren unermütlichen Einsatz, uns Afrika näher zu bringen. Leider wird bis heute der Einfluss Frankreichs sowie Belgiens auf die jüngere Geschichte dieses Kontinents, die damit verbundenen politischen Morde, Umstürze oder Machterhalt von Diktatoren weitgehend tabuisiert und heruntergespielt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Volker Seitz / 22.04.2024 / 12:00 / 16

Ungarns kluge Entwicklungshilfe

Entgegen seinem Ruf leistet Ungarn sehr kluge Beiträge in der Hilfe für afrikanische Länder und ihre Bewohner. Anders als bei uns gilt es nicht als…/ mehr

Volker Seitz / 18.04.2024 / 06:15 / 18

Anders sparen in Afrika

Auch wenn Afrika hierzulande vielleicht nicht als Hort der Sparsamkeit gilt, so hat sich auf dem Kontinent doch eine interessante eigene Form des Sparens entwickelt,…/ mehr

Volker Seitz / 09.03.2024 / 06:00 / 58

Kolonialismus auf dem Obstteller?

Überall werden Spuren des Kolonialismus aufgedeckt, denn es muss schließlich „dekolonisiert" werden. Auch in Botanischen Gärten und auf dem Obstteller. Doch woher kommen die Kolonialfrüchte wirklich?…/ mehr

Volker Seitz / 20.02.2024 / 10:00 / 39

Kein deutscher Wald für Afrika?

Das Aufforsten in Afrika ist sicher gut und hilft dem Klima, glaubt das Entwicklungsministerium und spendiert 83 Millionen Euro. Dafür gibts „Wiederaufforstung", wo nie Wald war, Monokulturen…/ mehr

Volker Seitz / 11.02.2024 / 10:00 / 6

Der Kartograf des Vergessens

Der weiße Afrikaner Mia Couto wurde zum wichtigsten Chronisten Mosambiks. Sein neuer Roman beschreibt die Wirren vor der Unabhängigkeit und die Widersprüche in der Gegenwart.…/ mehr

Volker Seitz / 06.02.2024 / 13:00 / 14

Afrikas alte Männer

Politische Macht wird von afrikanischen Langzeitherrschern als persönlicher Besitz angesehen. Etliche Autokraten klammern sich deshalb schon seit Jahrzehnten an ihre Sessel. Seit langem frage ich…/ mehr

Volker Seitz / 28.01.2024 / 11:00 / 21

Warum Wasser in Afrika nicht knapp sein müsste

Nicht das Fehlen von Wasser-Ressourcen, sondern ihre ineffiziente Nutzung, mangelnde Investitionen und Missmanagement sind der Grund für die Knappheit von Wasser in Afrika.  In der…/ mehr

Volker Seitz / 27.01.2024 / 10:00 / 31

Wieder Terror gegen Christen in Nigeria

Dass Christen in Nigeria regelmäßig Opfer islamistischer Angriffe sind und die Zahl der Getöteten immer weiter steigt, wird in Deutschland entweder ignoriert oder heruntergespielt.  Über…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com