So fühlt er sich also an, der Boden der Tatsachen. Real Madrid hat Fußball-Deutschland demonstriert, dass sich die Grundkoordinaten des Clubfußballs mitnichten fundamental verändert haben…/ mehr
Es ist die Zeit der überraschenden – oder scheinbar überraschenden – Allianzen. Etwa zwischen Teilen der linken Bürgerlichkeit und dem Antisemitismus. Oder zwischen konservativen und…/ mehr
Wenn man die Vorgeschichte der kollektiven Anti-Lanz-Stimmung im Land nicht kennt und das ach so schreckliche Interview mit Sahra Wagenknecht betrachtet, sieht man etwas völlig…/ mehr
Im Profifußball verstehen wir die Welt. So oder so ähnlich rechtfertigt sich die Abhandlung bundesligasoziologischer Themen in den Feuilletons. Zuletzt hat unsere Gesellschaft anhand des…/ mehr
Man kann über Edward Snowden sehr unterschiedliche Meinungen haben. Eines aber sollte man ihm nicht unterstellen: Übergroße Bescheidenheit. Eine „Weihnachtsansprache“ hielt er jetzt im britischen…/ mehr
Ein interessantes Phänomen beherrscht momentan unser Land und seine Medien: Die Gutfühleritis. „Uns geht es doch gut“, hört man allenthalben. Das Narrativ des eigenen relativen…/ mehr
Gewitzte Werber haben der SPD eingeredet, es sei ein Zeichen großer Raffinesse, CDU-Plakate mit konservativen Bösewichtern wie Guttenberg oder Christian Wulff für die eigene Wahlwerbung…/ mehr
In der Welt der Architekturkritik ist “Investorenarchitektur” ein Schimpfwort. Dennoch würden ohne potente Geldgeber unsere Städte anders aussehen. Die Debattenplattform der Bundesstiftung Baukultur diskutiert momentan…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier