Ja, es wurde schon einiges geschrieben über die amerikanischen Qualitäts-Fernsehserien und dass sie das Kino ersetzen oder auch den Bildungsroman. Beides stimmt. Und beides soll…/ mehr
Von gutem Feuilleton erwartet man, dass es konventionelle Denkmuster durchkreuzt. Ein Feuilleton, das dem intellektuellen Mainstream hinterherdackelt, ist verzichtbar. Aus dieser Perspektive enttäuschend der heutige…/ mehr
Es ist eines der Lieblingsmärchen deutscher Medien: Die tragische Geschichte vom Ende Amerikas. Noch vor wenigen Monaten fabulierte der Spiegel über den „Niedergang einer großen…/ mehr
Wenn eine Designmesse eine Spezialschau zur Zukunft der Arbeit ankündigt, ist Vorsicht geboten. Man hat schon zu viele naiv-optimistische Selbstverwirklichungsszenarien gehört, die mit der realen…/ mehr
Ganz Deutschland diskutiert mal wieder. Aber was eigentlich? Eine etwas divenhafte Schauspielerin gibt einem weder unsympathischen noch unfähigen Journalisten ein Fernsehinterview. Sie erweist sich als…/ mehr
Peer Steinbrück kämpft momentan ja einige Kämpfe: mit Angela Merkel (am Rande), mit der SPD (zunehmend), mit seiner formulierungsschnellen Zunge (immer wieder). Vor allem aber…/ mehr
In seinem “Nachruf auf die Financial Times Deutschland” schreibt Kollege Wolfgang Röhl: “Anders als im Fall der ebenfalls gerade eingestellten Frankfurter Rundschau wird der FTD…/ mehr
Und erneut beschäftigt mich das Konservative. Heute aus Anlass eines Artikels in der FAZ. In dem schimpft Edo Reents in vielen Worten und mit einigen…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier