Ist das ein Modell für Deutschland, fragen Sie, sehr geehrter Herr Stobbe? “...und dann geht so ca. 1–5 Sekunden später der Generator an”. Ich glaube nicht, daß es bei uns so einfach gehen wird. Erstens, hat das moderne, merkelsgründe Deutschland gezeigt, daß es auch langsamer gehen kann. Flughafen, Impfstoff… Ich tippe eher, in 1-5Wochen läuft der Generator. Und dann will noch unser grüner bayerischer Ministerpräsident die Verbrennungsmotoren abschaffen. Wahrscheinlich meint er, in einem Generator mit Elektroantrieb liege die Zukunft. Und auch wenn man die Kolbenmaschinen nicht verbietet, wird kaum noch solche in Deutschland produzieren.
Ergänzend zu den umfangreichen Analysen von Rüdiger Stobbe zwei Beispiele welche die Expertise unserer “Energiewender” belegen. Beispiel 1: Volatiler Strom ist insbesondere in den Monaten Nov. bis Februar nicht in der Lage den Bedarf zu decken, z.B. 09.02., 12.00 (Agorameter): “Erneuerbare Energien” liefern 20,2 GW (PVA=2,2 GW / WKA, Land=5,7 GW / WKA, See=5,5 GW / Biomassekraftwerke=4,5 GW / Wasserkraftwerke=2,3 GW) bei einem Bedarf von 76,8 GW - entspricht rund 26%. Beispiel 2: Zum “Klimaretten” - d.h. weniger CO2-Ausstoß - werden zuerst die CO2-armen AKWs bis E 2022 abgeschaltet. Den fehlenden Strom liefern dann die noch verfügbaren Kohle- und Gaskraftwerke. Wir haben schon tolle “Experten”.
Einfach mal wieder danke für Ihr hartnäckiges Dranbleiben, Herr Stobbe. Kann eigentlich Nordstream 2 die ideologiebedingten Ausfälle der Lausitzer Braunkohle und der weggesprengten KKW kompensieren? Was wird mit der Wärmeversorgung für Heizung und Prozesswärme der Industrie nach Wegfall der fossilen Energieträger? Soll diese dann auch elektrisch sichergestellt werden? Woher soll dieser Strom auch noch kommen. Ein Ingenieur in der Familie sagte mir einmal, als die Rede auf Wärmepumpen kam kurz und knackig: „Man heizt nicht mit Strom. Punkt!“
Jetzt, genau jetzt müsste bei all den Friday for Future Idioten der Strom komplett ausfallen…mindesten zwei Wochen lang…keine Heizung, kein warmes Wasser, kein warmes Essen, kein Licht, einfach nichts außer Kälte .....dann Ihr lieben Volldeppen , könnt Ihr Euch ja warm hüpfen und g a n z laut singen ” wer nicht hüpft ist Nahzie “....
Die nächsten Tage soll es ja richtig kalt werden. Das wird dann richtig interessant bezüglich der Stromversorgung. Der Stromverbrauch wird nämlich ansteigen, während die Stromproduktion durch Windräder und Photovoltaik ziemlich schwach sein wird. Besonders die gehypten Wärmepumpen brauchen jetzt viel Strom, da zwingend mindestens 25% der Heizleistung durch Strom erbracht werden muss (rückwärts laufender Carnot Prozess). Auch E-Autos brauchen bei Kälte ganz erheblich mehr Strom, siehe [Auto-Bild: Kälte ist der Feind des Elektro-Autos]. Allerdings werden die Engpässe durch den Lockdown abgemildert bzw. verschleiert - die nächsten Tage sind daher nicht wirklich repräsentativ. ++ Wie der Artikel darlegt wird der CO2 Ausstoß durch das Abschalten der KKWs ansteigen. Der doofe Michel wird dann zusätzlich durch die Kosten der CO2 Zertifikate und eventuell durch die CO2 Steuer belastet. Die CO2 Zertifikate schlagen bei einem fossilen Kraftwerk auf jeden Fall zu, egal ob der Strom aus dem Ausland oder Inland stammt. Die CO2 Steuer wird die nächsten Jahre auf astronomische Höhen anwachsen. Diese Form der Ausplünderung der wertschöpfenden Untertanen ist fast schon so effizient wie die inflationäre Erhöhung der Geldmenge durch die EZB zur Staatsfinanzierung (Aufkauf maroder Staatsanleihen).
Logisch, wenn kaum Wind weht , erhöht sich die gewonnene Energie kaum, wenn kaum die Sonne… ,auch wenn man die Anlagen verfünffachen würde. Ganz einfach, aber erklär das mal ein eine-r-m linksgrüne-r-m Idiot-in-en. Die denken vegan-ohne Hirn. Wenn diese Klientel fünf mal so viel Hirrnmasse haben würde, kein Erkenntnisgewinn, weil unbenutzt.
Schön, dass Sie ans Moppel erinnern. “Korn, ham Sie Spriiit fürs Moppel?” O- Ton Zugführer 3.Zug 3. FmBtl2 1969. Es gab zwei Sorten Moppel: die kleinen Zweitakter mit Ilo Motor für unsere Unimog Funkkoffer oder die Funkpanzer MTW M113 oder die großen für die Funkfernschreiber in den “Natoziegen”. Das waren VW Motoren, die brauchten Normalspriiit. Eventuelle Verwechslungen führten zu Stress mit dem Zugführer und anderen niederen Dämonen. Ok, offtopic, aber so haben wir damals outdoor Strom gemacht, bald kanns wieder so sein…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.