Viermal Helmut

1. Bundeskanzler Helmut Kohl besucht die Redaktion. Eigentlich besucht er den Herausgeber Erich Brost, der während der Nazi-Zeit mit Willy Brandt in der Emigration und somit eine Person der Zeitgeschichte war. Kohl machte damals eine Serie solcher Besuche. Der bekannteste war sein Auftritt bei Ernst Jünger. Aber wie gesagt, in die Redaktion kam er auch. Es war ein hochinteressantes Gespräch, von dem ich kein Wort mehr in Erinnerung habe. Unvergessen aber ist das Besuchsfoto. Kohl in der Mitte, rechts neben ihm mein Chefredakteur, links neben ihm ich. Ich liebe dieses Foto. Neben Kohl sehe ich aus wie eine gertenschlanke, geradezu grazile Figur. Diesen visuellen Eindruck von mir hatte ich seit vielen Jahren nicht mehr genießen dürfen. Neben dem Riesen Kohl konnte man sich verschlankt fühlen, als sei man gerade einem Jungbrunnen entstiegen. Ein tolles Gefühl, wenn man nicht das Bedürfnis hat, der größte zu sein und mit einem Hauch des Zwergenhaften leben kann.

2. Helmut Kohl macht als frisch gewählter Kanzler seinen Antrittsbesuch in London. Wir Journalisten, englische und ansässige deutsche Korrespondenten befürchten das Schlimmste. Da kommt dieser grobschlächtige Pfälzer in die coole Weltstadt, die sich mit leichten Einschränkungen immer noch für das Zentrum eines Weltreichs hält. Dann die Überraschung. Die britische Presse feiert Kohl als leutseligen, gemütvollen Herrn, als einen Deutschen, wie man ihn sich wünscht. Ein menschliches und daher angenehmes Gegenstück zu seinem Vorgänger, dem anderen Helmut, der sich in England den Ruf eines oberlehrerhaften Feldwebels erworben hat. Kohl fährt, begleitet von einer positiven, ein wenig gönnerhaften britischen Presse nach Hause, wo ihn der damals in Deutschland übliche Journalistenspott erwartet.

3. Jubiläum eines hochrangigen bayerischen Weggefährten. Der noch kerngesunde und hellwache Pensionär Kohl gibt sich die Ehre. Auch als Gast füllt er mit seiner Persönlichkeit das Festzelt. Und dann das Phänomen des Exkanzlers als gewaltiger Verzehrer von Speisen. Es gibt deftige bayerische Kost, Helmut Kohl scheint sie allenfalls als ein erweitertes Hors d'Oeuvre wahrzunehmen. Es braucht zwei Portionen von allem, erst dann scheint ein gewisser, vorläufiger Sättigungsgrad einzutreten. Ein Gigant auch in dieser Hinsicht.

4. Der Kanzler der deutschen Einheit besucht als Rentner und als Redner die Universität Augsburg. Der große Vorlesungssaal ist rappelvoll. Lauter junge Gesichter mit staunenden Mienen. Da steht und spricht einer, den immer noch der Mantel der Geschichte umweht. Ein deutsches Weltwunder. Die jungen Leute feiern ihn mit Klatschen, Klopfen und Trampeln. Zwei, drei Studentengenerationen zurück, und sie hätten ihn ausgebuht und mit Eiern beworfen. Was heißt hier: hätten. Sie haben. Von der Apo und den SDS-Größen sind nur noch ein paar Untote übrig geblieben. Helmut Kohl hat die Welt als Staatsmann von historischer Statur verlassen.     

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45651

Elmar Schlürscheid / 18.06.2017

Super geschrieben, ich muss den "Dicken" jetzt aber nicht nach seinem Tod doch noch lieb haben, oder? Der Feldwebel aus Hamburg war mir da sympathischer,der hatte wenigstens noch etwas Ehre im Leib und war weniger korrupt, kam auch nicht so ländlich stoffelig rüber wie der Gigant aus Oggersheim. So, der musste jetzt noch raus, er möge in Frieden ruhen und Bimbes zählen!

Dr. med. Christian Rapp / 18.06.2017

Sympathisch war er mir nicht. Eins ist aber sicher: Die Politik der CDU würde heute anders aussehen als die grün-linke Einheitssoße. Und wo sind eigentlich die kritischen Journalisten geblieben, die so wie sie "Birne" angegriffen haben, jetzt die "Raute" vor sich her treiben müssten.Wir brauchen eine neue APO damit sich etwas bessert. Schlechter wirds bei der gegenwärtigen Gleichgültigkeit von allein.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 28.03.2025 / 14:00 / 62

Kanada? Grönland? Oder was?

Heute besucht US-Vizepräsident J.D. Vance Grönland. Dänemark hat indes angekündigt, dass man die allgemeine Wehrpflicht auch für Frauen einführen will. Damit bekäme es Trump auf…/ mehr

Rainer Bonhorst / 24.03.2025 / 14:00 / 27

Der kuriose Kanada-Konflikt

Kanada gilt als Amerika mit strikten Waffengesetzen und einer allgemeinen Krankenversicherung. Mit Donald Trump herrscht jetzt dicke Luft zwischen den beiden Zwillingen. Mit manch unerwarteter…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.03.2025 / 14:00 / 14

Donald Trump und die Phalanx der Frauen

Donald Trump, der zweimalige Frauenbezwinger (Hillary Clinton und Kamala Harris), sieht sich inzwischen einer Phalanx von Frauen ausgesetzt, die sich von ihm nicht bezwingen lassen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 02.03.2025 / 11:00 / 56

Ein Oscar für Vance und Trump

Die Frage ist: Wird es einen zweiten Teil des Dramas „Eklat im Weißen Haus“ geben? Und wird es nach der inszenierten Zuspitzung des ersten Teils wider…/ mehr

Rainer Bonhorst / 26.02.2025 / 12:00 / 100

Brauchen wir eine neue deutsche Teilung?

Die Wahlergebnisse zeigen: Es gibt ein schwarzes Deutschland und ein blaues Deutschland. Es ist auseinander gewachsen, was anscheinend doch nicht zusammengehört. Wären wir glücklicher, wenn…/ mehr

Rainer Bonhorst / 22.02.2025 / 14:00 / 50

Der hyperaktive Donald Trump

Donald Trump wirbelt die Welt gerade hyperaktiv durcheinander. Er muss nur aufpassen, dass er seine Feinde nicht zu Freunden und seine Freunde zu Feinden macht.…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.02.2025 / 12:00 / 51

Freiheit? Welche Freiheit?

Das Land der Freien ist unter dem neuen US-Präsidenten auf ganz eigene Weise nicht ganz so frei, wie die Eigenwerbung verspricht. Er hätte halt schon…/ mehr

Rainer Bonhorst / 16.02.2025 / 16:00 / 73

Die Exorzisten sind verschnupft

Wenn deutsche Politiker sich anderswo einmischen, ist das etwas ganz anderes, als wenn auswärtige Politiker sich bei uns einmischen. Warum? Ganz einfach: Deutsch sein heißt,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com