News-Redaktion / 04.07.2022 / 14:15 / 0 / Seite ausdrucken

Tesla-Werk in Brandenburg wird vorübergehend geschlossen

Produktionsabläufe sollen beschleunigt werden. Erweiterung des Firmengeländes stockt wegen der Lokalpolitik.

Elon Musk will sein Autowerk in Brandenburg vorübergehend schließen und die Arbeitsabläufe zwei Wochen lang umstellen, weil die Produktion zu langsam sei, meldet bild.de. 500 000 E-Autos vom Typ „Model Y“ soll Tesla jährlich in Grünheide produzieren, doch bislang schaffe die Gigafabrik am Berliner Stadtrand nur 1000 Karossen wöchentlich, also nur rund ein Zehntel des Plans. Drohnenbilder würden zeigen, dass viele Autos vor der Auslieferung wegen Mängeln nachbearbeitet werden müssten.

Nach BILD-Informationen wolle Tesla den Betrieb deshalb ab kommender Woche Montag für zwei Wochen unterbrechen. Unklar sei, wie viele der 4500 Mitarbeiter in die Betriebsferien geschickt würden und wie viele Techniker bleiben müssten, um die Fertigung umzustellen. 

Zuvor habe das Fachmagazin „Teslamag“ über einen Produktionsstopp im Juli berichtet. Während des Stillstands sollen die Produktionsabläufe so umgestellt werden, dass die Karossen nur noch 30 Sekunden an jeder Fertigungsstation verbringen. Derzeit sollen es bis zu drei Minuten sein.

Zudem gehe es bei der geplanten Erweiterung des Firmengeländes nicht voran. Grund: Grünheides Bürgermeister Arne Christiani habe den Beschluss des Bebauungsplans von der Tagesordnung genommen, weil er bei den Gemeindevertretern keine Mehrheit dafür sah.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 02.10.2023 / 15:31 / 0

Ermittlungen wegen gelöschter E-Mails im Finanzministerium…

...in der Zeit des Finanzministers Olaf Scholz. Auf eine Anzeige des früheren Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi (Linke) hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt…/ mehr

News-Redaktion / 02.10.2023 / 13:50 / 0

Die Wahl der Jüngsten

Wie würden noch nicht wahlberechtigte Bayern wählen, wenn sie dürften? Etliche Partei-Politiker, die sich fortschrittlich wähnen, wollen bekanntlich gern auch Minderjährigen – zunächst im Alter…/ mehr

News-Redaktion / 29.09.2023 / 13:00 / 0

War die RBB-Intendantenwahl rechtswidrig?

Ein Gutachten im Auftrag des rbb-Personalrats sagt, dass die Mitbestimmungsrechte der Personalvertreter in unzulässiger Weise beschränkt wurden. Im Juni wurde Ulrike Demmer zur RBB-Intendantin gewählt…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 15:00 / 0

Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich

Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 16:04 / 0

Anklage gegen islamistischen Messer-Attentäter

Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den Syrer Maan D. erhoben. Eine Frage bleibt offen: Warum war der Mann eigentlich…/ mehr

News-Redaktion / 13.09.2023 / 15:30 / 0

Constantin Schreiber äußert sich nicht mehr zum Islam

Aufgrund von bedrohlichen Erlebnissen will der ARD-Journalist das Thema Islam künftig meiden.  Der Journalist und Islamkenner Constantin Schreiber will öffentlich nichts mehr zum Islam sagen.…/ mehr

News-Redaktion / 12.09.2023 / 13:00 / 0

Ipsos-Umfrage: Enorme Unzufriedenheit mit Regierung

Die Regierung verharrt auch im September bei einem sehr geringen Zufriedenheitswert. Der Kanzler verliert zudem deutlich an Zustimmung. Mehr als die Hälfte der Deutschen (52…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com