Peter Grimm / 22.06.2023 / 15:00 / Foto: Pixabay / 33 / Seite ausdrucken

„Manche Freibäder sind wie ein Pulverfass“

Der Verbandschef der Schwimm-Meister beklagt die gestiegene Gewalt in Freibädern, doch über die gewalttätigen Tätergruppen wird weiterhin nur in verschämten Andeutungen gesprochen. 

In Deutschlands Freibädern kommt es bekanntlich immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Erst am Mittwoch wurde in Berlin-Neukölln ein Freibad wegen einer Schlägerei geräumt, berichteten verschiedene Medien. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister (BDS), Peter Harzheim, fordert nun in verschiedenen Interviews, dass mehr für die Sicherheit in den Freibädern getan werden müsse und versucht auch über die notorischen Gewalttäter zu reden, allerdings nicht so konkret, dass es als Kritik an der unkontrollierten Zuwanderung der letzten Jahre aufgefasst werden könnte. In einem Interview mit dem RND klingt das beispielsweise so:

„Gerade in den Städten und großen Ballungszentren, in denen sich Clans angesiedelt haben, erleben wir immer häufiger Gewaltausschreitungen in den Freibädern. In diesen Städten sind die Freibäder wie ein Pulverfass.“

Und über seine Aussagen gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung berichtet der Deutschlandfunk:

„Die Probleme konzentrieren sich ihm zufolge auf Bäder in Großstädten. Freibäder seien Orte, an denen viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkämen. Das berge Potenzial für ‚Stress‘. Dieser äußere sich dann beispielsweise in Massenschlägereien, die es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben habe. Die Beschäftigten erlebten zunehmend Aggression, führte Harzheim aus. Schwimmmeister würden häufig nicht mehr als Respektspersonen wahrgenommen und würden zum Teil auch bedroht. Besonders Kolleginnen seien betroffen. In vielen Städten habe sich eine Machokultur breitgemacht. Dazu gehöre, dass man sich nicht an Regeln halte. Das könne man in den Freibädern merken.“

Clans, Menschen mit „unterschiedlichen Hintergründen“ und einer „Machokultur“ – so wird angedeutet, wer die Freibäder zu bedrohlichen Kampfplätzen macht. Aber die Badegäste mit den meisten der „unterschiedlichen Hintergründe“ sind friedlich. Es sind keine Großfamilien ukrainischer Flüchtlinge, die mit Massenschlägereien auffallen, keine japanischen Reisegruppen oder eingeborene Biodeutsche. Es sind zumeist junge Männer mit orientalischen Wurzeln. Deren Zahl hat in Deutschland in den letzten Jahren bekanntlich deutlich zugenommen. Aber allein die Frage, ob es Zufall ist, dass die Zahl der Massenschlägereien und Messerstechereien – nicht nur in Schwimmbädern – seit Beginn der Masseneinwanderung über das Asylsystem deutlich gestiegen ist, gilt hierzulande als unanständig. Da ist die Andeutung „Clans“ bei der Täterbeschreibung schon das höchste Maß an Klarheit, das sich ein deutscher Verbandsvertreter erlaubt. 

Immer noch „Einzelfälle“?

Diese Zurückhaltung prägt auch die Gedanken über Lösungen dieser Probleme: 

Wir brauchen dort Sicherheitsleute, die am Eingang die Gäste kontrollieren. Das Sicherheitspersonal muss auch im Bad Präsenz zeigen, damit die Lage dort friedlich bleibt und es keine Randale gibt. Die Politik muss härter gegen die Gewaltausschreitungen vorgehen, anstatt immer nur Ankündigungen zu machen. Wir müssen diesen Clans und diesen gewalttätigen Leuten zeigen, dass sie sich das in unseren Freibädern nicht erlauben können.

Keine Frage, das ist vollkommen richtig. Aber dennoch wäre es sicher auch hilfreich, man würde das Problem auch als eines der Zuwanderungspolitik erkennen. Es ist eben auch sinnvoll, genauer darüber nachzudenken, wen man ins Land lässt und wen nicht. Auch darüber, ob jemand hierzulande Aufenthalt und Vollversorgung genießen darf, der es nicht für nötig hält, sich um den Nachweis der eigenen Identität zu kümmern, oder hier gar gewalttätig wird. 

Das sind natürlich Fragen, die kein Schwimm-Meister dieser Republik entscheidet. Der kann ja tatsächlich höchstens den Zugang zu seinem Bad regulieren und im Ernstfall die Polizei zu Hilfe rufen. Nach mehr Polizeipräsenz in den Bädern verlangte er auch in einem seiner Interviews, während die Gewerkschaft der Polizei strengere Einlasskontrollen durch die Badbetreiber für erforderlich hält. Streifen am Beckenrand werde es nicht geben.

In Berlin geben die Bäderbetriebe bereits rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr für Sicherheitsdienste aus. In den vergangenen fünf Jahren wurden 1.300 Hausverbote ausgesprochen. Dennoch seien die Ausschreitungen aus der Sicht der landeseigenen Bäderbetriebe angesichts der vielen Bäder und Öffnungstage immer noch „Einzelfälle“, wie der Deutschlandfunk berichtet. 

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gerd Heinzelmann / 23.06.2023

@ Sam Lowry: Wenn ich es nicht besser wüsste, Sam Lowry, würde ich Sie für einen Spaßvogel halten. Nehmen Sie es mir übel, dass ich mit meinem Klarnamen schreibe? Die Rechnung kommt am Schluss. Da haben Sie nichts falsch gemacht. Die Ritter der Kokosnuß würde ich nicht mit Ihnen diskutieren.

Gerd Heinzelmann / 22.06.2023

Kein Wunder, die doppelte Staatsbürgerschaft ist fast so etwas wie ein Diplomatenpass. Sie wissen, was ich meine, Herr Grimm? Sie wissen, was ich meine und wahrscheinlich sogar besser. Die NZZ hat kürzlich über Neon Rauch geschrieben. Da musste ich an Anselm Kiefer denken.

Bernd Oberegger / 22.06.2023

Über die Sommerwochenenden hinweg sollte in allen Teilen des Zauber-Reiches ein gemeinsames Deeskalationsbaden mit Mitgliedern der Bundesregierung stattfinden. Der Blick der Herbeigeeilten wird so auf das wesentliche des Lebens gerichtet und erfährt keine unangemessene Ablenkung, die sonst Mitbürger*innen zum planlosen Laufen bringen würde und so bei Wähler*innen einen falschen Eindruck vermittelt,

Dietmar Blum / 22.06.2023

@  Steffen Huebner / 22.06.2023> Das Problem ist nicht lösbar, diese Clans kriegt keiner mehr los, man ist schon vor Jahren falsch abgebogen. Oh doch, f[r einen Monat den selben Eifer, wie gegen die Rollator/Gang der angeblichen Reichsb[rger und sofortige, barmungslose Ausweisung und der Drops ist gelutscht.

Hermann Ludewig / 22.06.2023

Gespräche mit denen, die heute so genannte ‚Unwetter’ miterlebt haben, helfen zu verstehen - Stichwort Versiegelung. Wir standen halbnackt im Hauseingang und freuten uns im Regen des Daseins.

Jürgen Fischer / 22.06.2023

Freibäder sind nazi und müssen abgeschafft werden. Außerdem kann in Bälde eh niemand mehr schwimmen, da braucht’s eh keine Bäder mehr. Zum prügeln kann man auch woanders hin.

Didi Hieronymus Hellbeck / 22.06.2023

öRR- und Medien-Fatzkes sehen Pulverfässer woanders: Gewitter heißen neuerdings immer häufiger “Unwetter”. Und die treten nicht mehr auf, sondern “toben”. Ab 26 Grad Celsius: “Vorsicht, Hitzegefahr”. Und man wird von den Fatzkes geduzt: “Bringt euch in Sicherheit” (Drohnenattacke?  Nein, Gewitter). Infantilisierung, Hysterisierung, Totalverblödung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 11.01.2025 / 12:00 / 88

Eine Österreich-Lektion für Friedrich

Der CDU-Vorsitzende will lieber zurücktreten, als mit der AfD zu koalieren und begründet dies mit seinen Lehren aus der politischen Entwicklung in Österreich. Bei dieser…/ mehr

Peter Grimm / 06.01.2025 / 06:25 / 55

Kommt der Kanzler Kickl?

Österreich sieht jetzt Koalitionsverhandlungen der FPÖ mit der ÖVP entgegen. Plötzlich ist ein FPÖ-Kanzler Kickl denkbar. Der Bundespräsident hat den ungeliebten Kanzlerkandidaten bereits zum Gespräch…/ mehr

Peter Grimm / 01.01.2025 / 06:15 / 130

Wer hat Angst vor Einmischung?

Deutsche Spitzenpolitiker beklagen in schrillen Tönen, Elon Musk mische sich von außen in deutsche Politik ein. Bis vor gut 35 Jahren hatte die SED-Führung immer…/ mehr

Peter Grimm / 30.12.2024 / 06:15 / 53

Die Bundesregierung wünscht ein teures neues Jahr

Zum Jahreswechsel steigt die sogenannte CO2-Abgabe und heizt gerade bei der Energie die Preisspirale weiter an. Das ist aber kein Naturgesetz, sondern eine rein politische…/ mehr

Peter Grimm / 21.12.2024 / 06:00 / 238

Offene Fragen nach dem Magdeburger Anschlag

Mindestens fünf Tote und mehr als 200 Verletzte gab es gestern, als ein aus Saudi-Arabien stammender Mann gezielt in eine Menschenmenge im Magdeburger Weihnachtsmarkt fuhr.…/ mehr

Peter Grimm / 17.12.2024 / 06:15 / 61

Spielen zwei Kanzlerkandidaten den Kriegs-Wahlkampf?

Scholz und Merz reisten beide jüngst nach Kiew und wollten jeweils die besten Ukraine-Unterstützer darstellen, doch im Wahlkampf kultivieren sie in Kriegsfragen einen Gegensatz, um nicht völlig…/ mehr

Peter Grimm / 12.12.2024 / 14:00 / 61

Was folgt Thüringens Tollkirschen-Regierung?

Mario Voigt (CDU) wurde nach einem Kotau vor den Linken im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt. Dieses Alle-Parteien-gegen-die-AfD-Bündnis wird der einzig verbliebenen Oppositionspartei aber nur…/ mehr

Peter Grimm / 09.12.2024 / 16:00 / 20

Der Bundestag redet über beleidigte Politiker

Durch hunderte Anzeigen beleidigter Spitzenpolitiker geriet das Extra-Strafrecht für Beleidigungen von Politikern wieder in die Diskussion. Die neue Art der Majestätsbeleidigung war letzte Woche auch…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com