News-Redaktion / 22.11.2019 / 06:20 / Foto: Pixabay / / Seite ausdrucken

Hunderte Medien koordinierten Klima-Berichterstattung

Hunderte Medien in den USA und anderen Ländern sind seit Monaten Teil einer Initiative namens „Covering Climate Now“ (Klima Berichterstattung Jetzt). Das Projekt wurde im April 2019 gestartet und hat nach eigenen Angaben mehr als 350 Medienpartner. Koordiniert wird es unter anderem vom Columbia Journalism Review (CJR), einem Magazin, das von der Journalistenschule der renommierten Columbia University herausgegeben wird. Auch die einflussreiche Nichtregierungsorganisation „Climate Central“ unterstützt die Initiative personell und logistisch.

Recherchen der konservativen amerikanischen Internetplattform „Daily Caller“ haben nun gezeigt, wie „Covering Climate Now“ die Berichterstattung über den Klimawandel prägte, insbesondere im Vorfeld des UN-Klimagipfels 2019, der vom 15. bis 23. September in New York City stattfand, und dass einige Medien nicht besonders offen mit ihrer Teilnahme an dem Projekt umgehen.

Nach Angaben von „Daily Caller“ koordinierten die teilnehmenden Medien im Rahmen der Initiative den Umfang ihrer Klima-Berichterstattung und tauschen sich darüber aus, wie man Klima-„Nachrichten“ in scheinbar unverwandten Beiträgen unterbringen könnte. Im Mai habe man die Medienpartner aufgefordert, eine ganze Woche im September dem Klimawandel zu widmen, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit auf den UN-Klimagipfel zu lenken. Viele Beiträge hätten sich mit der jungen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg beschäftigt – der Hype um ihre Person ist also zumindest teilweise bewusst durch die Zusammenarbeit von Journalisten kreiert worden.

Am bedenklichsten ist allerdings, dass einige Medien die Teilnahme an dem Projekt nicht gegenüber ihren Lesern offenlegten. Laut „Daily Caller“ wiesen „BuzzFeed“ und die „Huffington Post“ überhaupt nicht auf die koordinierte Berichterstattung hin. Andere Medien wie „CBS News“, „Bloomberg News“ und „The Nation“ versäumten es zumindest bei einigen Klima-Beiträgen, die Initiative zu erwähnen.

Bei „Covering Climate Now“ mit dabei sind übrigens auch:

In den USA: „Newsweek“, „Vanity Fair“, „Rolling Stone“, „San Francisco Chronicle“ und die Bildagentur „Getty Images“
In Frankreich: „Libération“ und die Nachrichtenagentur „AFP“
In Großbritannien: „Guardian“
In Italien: „La Repubblica“
In Spanien: „El País“
In Deutschland: „taz“, „stern“, „Spektrum der Wissenschaft“ und „correctiv“ sowie viele weitere kleinere Medien und freie Publizisten.

Die amerikanischen Leitmedien „New York Times“, „Washington Post“ und „Wall Street Journal“ sowie die Nachrichtenagentur „Reuters“ hatten laut „Daily Caller“ kein Interesse, an dem Projekt mitzuwirken.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 57343

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com