News-Redaktion / 22.11.2019 / 06:20 / Foto: Pixabay / 0 / Seite ausdrucken

Hunderte Medien koordinierten Klima-Berichterstattung

Hunderte Medien in den USA und anderen Ländern sind seit Monaten Teil einer Initiative namens „Covering Climate Now“ (Klima Berichterstattung Jetzt). Das Projekt wurde im April 2019 gestartet und hat nach eigenen Angaben mehr als 350 Medienpartner. Koordiniert wird es unter anderem vom Columbia Journalism Review (CJR), einem Magazin, das von der Journalistenschule der renommierten Columbia University herausgegeben wird. Auch die einflussreiche Nichtregierungsorganisation „Climate Central“ unterstützt die Initiative personell und logistisch.

Recherchen der konservativen amerikanischen Internetplattform „Daily Caller“ haben nun gezeigt, wie „Covering Climate Now“ die Berichterstattung über den Klimawandel prägte, insbesondere im Vorfeld des UN-Klimagipfels 2019, der vom 15. bis 23. September in New York City stattfand, und dass einige Medien nicht besonders offen mit ihrer Teilnahme an dem Projekt umgehen.

Nach Angaben von „Daily Caller“ koordinierten die teilnehmenden Medien im Rahmen der Initiative den Umfang ihrer Klima-Berichterstattung und tauschen sich darüber aus, wie man Klima-„Nachrichten“ in scheinbar unverwandten Beiträgen unterbringen könnte. Im Mai habe man die Medienpartner aufgefordert, eine ganze Woche im September dem Klimawandel zu widmen, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit auf den UN-Klimagipfel zu lenken. Viele Beiträge hätten sich mit der jungen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg beschäftigt – der Hype um ihre Person ist also zumindest teilweise bewusst durch die Zusammenarbeit von Journalisten kreiert worden.

Am bedenklichsten ist allerdings, dass einige Medien die Teilnahme an dem Projekt nicht gegenüber ihren Lesern offenlegten. Laut „Daily Caller“ wiesen „BuzzFeed“ und die „Huffington Post“ überhaupt nicht auf die koordinierte Berichterstattung hin. Andere Medien wie „CBS News“, „Bloomberg News“ und „The Nation“ versäumten es zumindest bei einigen Klima-Beiträgen, die Initiative zu erwähnen.

Bei „Covering Climate Now“ mit dabei sind übrigens auch:

In den USA: „Newsweek“, „Vanity Fair“, „Rolling Stone“, „San Francisco Chronicle“ und die Bildagentur „Getty Images“
In Frankreich: „Libération“ und die Nachrichtenagentur „AFP“
In Großbritannien: „Guardian“
In Italien: „La Repubblica“
In Spanien: „El País“
In Deutschland: „taz“, „stern“, „Spektrum der Wissenschaft“ und „correctiv“ sowie viele weitere kleinere Medien und freie Publizisten.

Die amerikanischen Leitmedien „New York Times“, „Washington Post“ und „Wall Street Journal“ sowie die Nachrichtenagentur „Reuters“ hatten laut „Daily Caller“ kein Interesse, an dem Projekt mitzuwirken.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 02.10.2023 / 15:31 / 0

Ermittlungen wegen gelöschter E-Mails im Finanzministerium…

...in der Zeit des Finanzministers Olaf Scholz. Auf eine Anzeige des früheren Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi (Linke) hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt…/ mehr

News-Redaktion / 02.10.2023 / 13:50 / 0

Die Wahl der Jüngsten

Wie würden noch nicht wahlberechtigte Bayern wählen, wenn sie dürften? Etliche Partei-Politiker, die sich fortschrittlich wähnen, wollen bekanntlich gern auch Minderjährigen – zunächst im Alter…/ mehr

News-Redaktion / 29.09.2023 / 13:00 / 0

War die RBB-Intendantenwahl rechtswidrig?

Ein Gutachten im Auftrag des rbb-Personalrats sagt, dass die Mitbestimmungsrechte der Personalvertreter in unzulässiger Weise beschränkt wurden. Im Juni wurde Ulrike Demmer zur RBB-Intendantin gewählt…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 16:00 / 0

Italien: Schnellere Abschiebungen und mehr Frauen-Schutz

In Italien plant die Regierung schnellere Ausweisungen straffälliger Migranten und mehr Schutz für geflüchtete Frauen. Nach einem neuen Regierungs-Dekret sollen Falschangaben von Migranten, u.a. bezüglich…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 15:00 / 0

Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich

Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:30 / 0

Bayerische SPD-Stadträte laufen zu Freien Wählern über

Aus Solidarität mit Hubert Aiwanger in der sogenannten Flugblatt-Affäre verlassen zwei bayerische SPD-Stadträte ihre Partei und werden Freie Wähler.  Die beiden SPD-Politiker in Hubert Aiwangers…/ mehr

News-Redaktion / 25.09.2023 / 12:15 / 0

Illegale Migration: Grenzkontrollen sollen nur zeitlich befristet sein

Die Bundesregierung hat klargestellt, dass mögliche Kontrollen an den Grenzen Deutschlands zu seinen Nachbarländern nur zeitlich befristet sein sollen. Dies müsse auch „per se“ so sein,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com