Gastautor / 21.05.2020 / 06:20 / Foto: Pixabay / 89 / Seite ausdrucken

Deutungshoheit: Die 14 Kanonen der Coronaschlacht

Von Oliver Kuhnert.

Die Meinungs- und Entscheidungselite greift seit Beginn der Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu einem besonders infamen Mittel: zu einer die eigene Verantwortung negierenden Skandal- und Katastrophenumkehrung. Nicht die unbegründete und fortdauernde Einschränkung der Grundrechte oder der unermessliche Schaden, den die Bevölkerung durch die Schutzmaßnahmen erfährt, sind das Problem, sondern der Protest dagegen; nicht das Staats- und Regierungsversagen sind das Problem, sondern eine Dienstrechtsangelegenheit (Causa Kohn); nicht der Niedergang der Demokratie, gleichsam ihr Tod, ist das Problem, sondern eine symbolische Grabsteinlegung (Protestaktion in Stralsund). Das ist Rechtsverhöhnung und Volksverhöhnung.

Angesichts der weiterhin beschnittenen Freiheitsrechte und der im BMI-Corona-Papier so eindringlich beschriebenen Kollateralschäden der Corona-Schutzmaßnahmen nimmt der Widerstand zu – in den neuen Netz-Medien, auf der Straße und bei der parlamentarischen Opposition. Infolgedessen zieht auch die polit-mediale Obrigkeit ihre Truppen im Meinungskampf zusammen. Die vollautomatischen Kanonen zur Verteidigung des Nachrichtenmonopols und der Deutungshoheit sind in Stellung gebracht. 

Erste Kanone: Überflutung

Gebrauchshinweise: Nutze so viele Kanäle wie möglich, um dich mitzuteilen. Sorge dafür, dass diese Kanäle eine möglichst hohe Reichweite haben und keine Ansichten oder gar Aktivitäten gutheißen, die dir schaden könnten.

Zweite Kanone: Wiederholung

Gebrauchshinweise: Erzähle den Menschen immer und immer wieder dasselbe. Wenn du ihnen etwas anderes erzählen willst oder musst, dann erzähle ihnen auch das immer und immer wieder. Bei Nachfragen oder Kritik jeglicher Art reicht es aus, das bereits Gesagte zu wiederholen, gegebenenfalls mit anderen Worten, oder darauf hinzuweisen, dass man das Gesagte nur wiederholen könne. 

Dritte Kanone: Verkündung

Gebrauchshinweise: Lass dich am besten gar nicht auf Begründungen ein, sondern teile nur Ansichten und Beschlüsse mit. Wenn nötig, erzähle noch irgendetwas und bezeichne es als Begründung. Oder bezeichne das Gesagte schlicht als begründet. 

Vierte Kanone: Selbstbelobigung

Gebrauchshinweise: Stelle deine Verdienste und Erfolge in den Vordergrund. Erwähne gelegentlich auch deine allgemeinen charakterlichen und moralischen Vorzüge, am besten ohne Zusammenhang und ohne nähere Erläuterung.

Fünfte Kanone: Moralisierung  

Gebrauchshinweise: Egal, was du von den Menschen verlangst, appelliere an ihr Gewissen, Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsgefühl. Betone dabei dein eigenes Gewissen, Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsgefühl. Gib außerdem Gefühlen einen positiven Wert, wenn sie sich auf gewünschte Ansichten und Handlungen beziehen (z.B. Wut wegen rechter Meinungsmache) und gib Gefühlen einen negativen Wert, wenn sie sich auf unerwünschte Ansichten und Handlungen beziehen (z.B. Wut wegen der Corona-Schutzmaßnahmen).

Sechste Kanone: Vernebelung

Gebrauchshinweise: Stelle einen Sachverhalt wahrheitsgemäß dar, aber so, dass davon eine in deinem Sinne irreführende Wirkung ausgeht. Nenne zum Beispiel irrelevante Daten oder stelle irrelevante Vergleiche an.     

Siebte Kanone: Auslassung

Gebrauchshinweise: Stelle nur so viel von einem Sachverhalt wahrheitsgemäß dar, dass davon die von dir gewünschte Wirkung ausgeht. 

Achte Kanone: Leugnung und Ignorierung

Gebrauchshinweise: Leugne unliebsame Vorwürfe oder reagiere gar nicht darauf. Gib keine Fehler und keine Verantwortung zu. Sage höchstens ganz im Allgemeinen, Menschen oder auch du würden Fehler machen. Blende die wesentlichen Aspekte eines Sachverhaltes aus. Erwähne vor allem keine unliebsamen Dinge.   

Neunte Kanone: Ablenkung

Gebrauchshinweise: Sprich am besten von belanglosen oder entfernten Dingen, wenn du dich nicht zur Sache äußern willst. Umso mehr, je schwerwiegender die Sache ist, zu der du dich nicht äußern willst. Nutze dabei auch Vorwürfe und Gegenvorwürfe. Sprich von Ursachen, wenn du nicht von Wirkungen sprechen willst (sprich z.B. von „schlimmer Epidemie“ statt von „Wirtschaftskrise“). Sprich von Wirkungen, wenn du nicht von Ursachen sprechen willst (sprich z.B. von „unangemessenen Protesten“ statt von „Staatsversagen“). Sprich von positiven Dingen, wenn du aufgefordert wirst, von negativen Dingen zu sprechen. Stelle deine Erfahrungen und deine allgemeine Kompetenz in den Vordergrund, wenn du zur Sache nichts beitragen kannst oder wenn du in der Sache falsch liegst.

Zehnte Kanone: Umdeutung

Gebrauchshinweise: Beschreibe und bewerte Dinge ganz nach eigenem Belieben. Arbeite mit Untertreibungen und Übertreibungen. Deute positive Dinge in negative Dinge um und negative Dinge in positive. Erkläre Täter zu Opfern und Opfer zu Tätern. Wirf anderen vor, was man eigentlich dir vorwerfen müsste. Bestätige am besten den Vorwurf, den andere dir gegenüber erheben müssten, genau dadurch, wie du dich ihnen gegenüber äußerst und verhältst. Bezeichne einen von dir durchgeführten Angriff als Ausdruck des Wohlwollens und der Fürsorge.  

Elfte Kanone: Erfindung

Gebrauchshinweise: Behaupte Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen. Behaupte negative Dinge von anderen Menschen und positive Dinge von dir. Behaupte „Fakten“, die dir nutzen und anderen schaden. Arbeite sowohl mit subtilen Andeutungen als auch mit direkten Unterstellungen.

Zwölfte Kanone: Immunisierung  

Gebrauchshinweise: Mache andere Personen, Institutionen oder widrige Umstände für deine Fehler und für von dir verursachte Probleme verantwortlich. Bezeichne deine Entscheidungen und Handlungen als notwendig. Belasse es bei dieser Bezeichnung und führe keine Gründe an. Wenn doch, dann nur sehr allgemeine. Verwende positiv besetzte Kampfbegriffe zur Beschreibung deiner Person und deiner Ansichten.

Dreizehnte Kanone: Diffamierung

Gebrauchshinweise: Lass nicht zu, dass Sachargumente von der Person deines Gegners ablenken. Benutze Kampfbegriffe, die möglichst inhaltsleer und beliebig anwendbar, aber von abschreckender Wirkung sind (z.B. „Verschwörungstheoretiker“, „rechts“, „radikal“, „extremistisch“). Versäume andererseits nicht, dem politischen Gegner die Verwendung vereinfachender und stigmatisierender Sprache zuzuschreiben, aber steige keinesfalls in die inhaltliche Diskussion ein und erläutere keine Kontexte. Belasse es einfach bei Zuschreibungen. Ziele dabei zum einen auf die Gesinnung und den Geisteszustand deines Gegners und weise zum anderen auf die von deinem Gegner ausgehenden großen Gefahren für die allgemeine Gesundheit, Ordnung und Sicherheit hin. Falls sich die Mehrheit deiner Gegner trotz aller Begriffsausweitung nicht auf die eben beschriebene Art diffamieren lässt, stürze dich auf die Minderheit deiner Gegner, diffamiere diese und betone ihren Zusammenhang mit der Mehrheit deiner Gegner. 

Vierzehnte Kanone: Spaltung  

Gebrauchshinweise: Bringe deine Kritiker und Gegner dazu, sich voneinander abzugrenzen und aufeinander loszugehen. Tue dies umso mehr, je größer die Anzahl deiner Kritiker und Gegner ist. Benutze vor allem Erfindungen und Diffamierungen. Oder mache einigen deiner Gegner falsche Versprechungen und Hoffnungen für den Fall, dass sie sich auf deine Seite schlagen. 

Die staatlich vollzogene Entbürgerlichung 

Selbstverständlich sind diese Meinungsscharmützel nur kriegsbegleitende Wehrübungen. Die eigentliche Schlacht tobt an der Front der Verordnungen und Gesetze bzw. an der Front der Verordnungs- und Gesetzesvollstreckungen. Hier, daher die Kriegsmetaphorik, vollzieht sich der eigentliche und existentielle Tabubruch: die staatlich vollzogene Entbürgerlichung. Sie besteht darin, dass der Bürger wesentlicher Grundrechte beraubt wird, fortdauernd und unbegründet, und dass die Regierung und der Staat durch Herbeiführung extremer Gefahren ihr Fürsorglichkeitsmandat gegenüber dem Bürger aufgeben.

Der solchermaßen als Rechtsträger und Schutzgut exekutierte Mensch fällt auf sich selbst zurück. Er wird zum freien Subjekt und entsagt damit schlimmstenfalls all seinen Rechten und Pflichten gegenüber dem Staat. Das kann von keiner Führung gewollt sein, auch nicht von einer undemokratischen. Wenn Regierung und Staat weiterbestehen wollen, dann können sie es sich schlichtweg nicht leisten, dass sich die Menschen zu „Reichs- und Weltfreien, Gott allein unterworfenen Herrn“ (Michael Kohlhaas) erklären. Die Regierung und der Staat beschwören dieser Tage jedoch die existentielle Not des aus der (Rechts-)Ordnung gefallenen Menschen herauf. Wenn das freie Subjekt nicht wieder zum Bürger gemacht wird, drohen zumindest sublimierte Formen der Kohlhaaserei. 

Die Welle des Entsetzens, aber auch des Freisetzens, nämlich von Widerstandsgeist, türmt sich, nicht zuletzt durch das BMI-Corona-Papier angeschoben, mehr und mehr auf. Jetzt und nur noch für sehr kurze Zeit haben die Verantwortlichen in Politik und Medien die Gelegenheit, ihr Gewissen zu entlasten und ihr bisher, im wohlwollendsten Sinne, grob fahrlässiges Handeln dem Vorwurf der Vorsätzlichkeit, der volksvernichtenden Vorsätzlichkeit, zu entziehen.

Es ist die letzte Gelegenheit, eine Aussöhnung und Annäherung zwischen den Herrschern und den Beherrschten einzuleiten. Fände eine solche Aussöhnung nicht statt, und das hieße zunächst: Fände ein Einsehen und Umdenken im polit-medialen Obrigkeitskomplex nicht statt, dann könnte die Entfremdung großer Bevölkerungsteile beziehungsweise der damit einhergehende Verlust an Gemeinschafts- und Schaffenswillen von ähnlich großer Tragweite sein wie die heraufziehende Wirtschafts- und Gesundheitskrise, dann könnte es, im Verbund aller Krisen, eine allumfassende nationale Existenzkrise geben. 

Es ist die Schicksalsstunde der Opposition, der rechtsstaatlichen Opposition. Sie muss unaufhörlich wachsen, und sie muss vor allem die Reihen schließen. Denn von keinem Nebenmann geht im Moment eine größere Gefahr aus als von der Obrigkeit. Es ist der Bürger, der um seine Existenz kämpft. Wenn uns selbst dieser kleinste gemeinsame Nenner nicht eint, dann sind wir verloren.    

 

Oliver Kuhnert, geboren 1979, hat in Berlin Germanistik und Philosophie studiert (Magister) und ist als Autor, Künstler und Trainer tätig.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 21.05.2020

Herr Kuhnert, Sie setzen mit Ihrem Beitrag hier ja das von Claudi angeprangerte Geschäftsmodell von Achgut perfekt um, meine Hochachtung. Dieser Beitrag selbst veranschaulicht doch auf hervorragende Weise ganz konkret, wie “all diese neurechten Plattformen, deren Geschäftsmodell auf Hetze und Falschbehauptungen beruht – von Roland Tichy über Henryk M. Broder”, tatsächlich auf Hetze und Falschmeldungen beruhen! Ja. Auf der Hetze und der Falschheit der ununterbrochen dieser unsere ureigenste freie Republik zersetzenden Polit-Verbrecher des vollkommen ausgerasteten Parteienherrschaftskartells! Indem Achgut deren Aggressivität forsch aufgreift, intelligent thematisiert und knallhart entzaubert, verdient Achgut tatsächlich an der Falschheit und der Hetze, so wie ein Judokämpfer an der Ausnutzung der Bewegung und der Kraft seines Gegners. Darum zahle ich die Patenschaft hier, weil Achgut die Falschheit und die Hetze der herrschenden Polit-Aggressoren für mich beherrschbar macht! Achgut ist mein Polit-Judokämpfer-Trainer!

Gert Köppe / 21.05.2020

@Gerhard Mader : Sie haben mich möglicherweise missverstanden. Ich habe es nur geschrieben in dem Zusammenhang, das es keinen Sinn mehr macht diesen Medien überhaupt noch Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht einmal mehr aus Neugier. Es ist reine Zeitverschwendung. Man sollte sich lieber bei den unabhängigen Medien informieren. Das meine ich mit “Stecker ziehen”. Ich könnte auch sagen “Abschalten”. Ich habe mir früher auch nicht den Schnitzler, mit seinem “Schwarzen Kanal” angeschaut. Warum auch? Der Mann war ein Volksverhetzer und Punkt. Jeder wusste das. Den braucht man dafür nicht erst anschauen. Und genau so ist das mit den heutigen Staats-Medien. Was “keine Stimme für die “Einheits-Parteien” angeht, heißt nichts anderes, als das die auch in Zukunft keine Stimme und kein Vertrauen mehr von mir bekommen werden, egal ob sie so weiter machen wie jetzt, oder dem Wähler wieder versuchen irgendwann Honig ums Maul schmieren und so tun als hätten sie sich “gebessert”. Das Vertrauen ist nachhaltig zerstört, das hatte ich bereits erwähnt. Über die “einzige Oppositions-Partei” hatte ich allerdings kein einziges Wort geschrieben. Wie kommen Sie denn darauf? Meinetwegen können Sie jetzt beten soviel Sie wollen. Wenn es Ihnen etwas bringt. Mir bringen Gebete keinen Nutzen in der Sache. Es gibt die Zeit für Gebete und es gibt die Zeit wo es besser ist zu Handeln. Das wäre jetzt dringend erforderlich. Allerdings gebe ich mich keinen Illusionen mehr hin. Mit diesem Volk heute ist ein Handeln nicht zu machen. Die etwas tun würden sind viel zu wenig. Die Weichen sind gestellt und der Zug wird an die Wand fahren. Daran ist nichts mehr zu rütteln. Den Aufprall werden Alle merken, ob sie es nun wahrhaben wollen, oder nicht. Ich bastele mir derweil schon mal einen Airbag. ;-)

A. Ostrovsky / 21.05.2020

Ich möchte auf einen Fakt hinweisen, der bisher zu wenig Beachtung gefunden hat. Am 17.03.2020 wurde eine Warnung der WHO veröffentlicht, das Schmerzmittel Ibuprofen würde bei schwerem Verlauf von Covid-19 die Krankheit verschlimmern. Nahezu gleichzeitig wurde die selbe Meinung von französischen Gesundheitsministerium und von einem Hamburger Tropeninstitut verbreitet, das deutliche Verbindungen zur Bill und Melinda Gates Stiftung hat. Die Begründung war, dass die Hemmung der Blutgerinnung des Medikaments zu inneren Blutungen führen würde, an denen die Patienten sterben. Nun weiß jeder Arzt, dass die Gerinnungshemmung bei ASS noch deutlich stärker ist. Jeder verantwortlich handelnde Intensivmediziner wird daher um jeden Preis darauf verzichtet haben, ASS oder Ibuprofen zu geben. Im Bewusstsein des Normalbürgers ist hängengeblieben, dass bereits bei Coronaverdacht Ibuprofen zum sicheren Tode führt. Bereits am 17.03.2020 wurde in einer Sendung von CBS ein Experte befragt, der gesagt hat, dass es dazu überhaupt keine Studien gibt, dass es also rein theoretische Annahmen sind, ohne Evidenz. Am 23.03.2020 hat eine deutsche Vereinigung von Lungenärzten auch im deutschen Sprachraum, diese Annahme dementiert. Am 08.05.2020 veröffentlichen nun endlich deutsche Medien (Merkur), dass die meisten Corona-Töten an Lungenembolie und Mikrothrombosen in den feinen Lungenäderchen gestorben sind, und dass der Tode durch Gerinnungshemmer hätte vermieden werden können. In den DDR2.0-Medien unter Kleber und Miosca wurde zwar die WHO-Warnung verbreitet, aber nicht der Widerspruch der Lungenärzte. Wie wahrscheinlich ist eine solche Häufung harmloser “Irrtümer”?

Thomas Schmidt / 21.05.2020

Das ist doch naiv. Erstens war eine echte harte Rezession oder Depression seit Jahrzehnten überfällig, und die Chance sie jetzt zuzulassen mit Corona als Allleinschuldigem kann sich die Politico/Bankster Mafia nicht entgehen lassen. Zweitens ist es ignorant, die Auswirkungen eines exponentiellen Prozesses an seinen allerersten Verdopplungen zu messen. Denn dann wären bspw auch die ersten paar türkischen Gastarbeiter in Deutschland kein Grund zur Panik gewesen, aber zwischen 2050 und 2065 werden die Moslems jetzt demografisch und sicherlich auch machtpolitisch dieses Land übernehmen. Es sind die letzten 4 Verdoppellungen, die die Katastrophe bringen, nicht die ersten.

Karla Kuhn / 21.05.2020

WILFRIED DÜRING, Sie haben den aufschlußreichsten Leserbrief geschrieben. Da ich zu den Stasi Verfolgten (Opfer schreibe ich nicht, ich mache mich nicht nachträglich vor diesen Verbrecher-Lumpen klein)  gehört habe, kann ich JEDES WORT unterschreiben ! ZWANGS ADOPTIONEN haben ebenfalls dazugehört.  Ich kann es bis heute NICHT fassen, daß eine Person wie MERKEL überhaupt Bundeskanzlerin werden konnte !! WARUM hat sich die Mehrheit der Wähler- vor allem nach dem ASSE DESASTER (Brief Monika Griefahn an Merkel)  nicht mit der Vita der ehemaligen AGIT PROP (ob sie STASI war, kann ich nicht beweisen, die Akte ist “verschwunden.”) auseinandergesetzt ?? WER wählt so eine Frau ? UND warum ist es überhaupt möglich, daß sie sich seit 15 !!  Jahren halten kann, obwohl die CDU die Mehreheit verloren hat, Alleine die illegale Grenzöffnung hätte doch reichen müssen, diese Person abzuwählen. Jetzt dieses CORONA Desaster, noch dazu die EURO BONDS ( unter Corona, soll wahrscheinlich unverdächtig klingen), die sie dem MACRON auf dem Silbertablett serviert. Dieser Typ schwafelt seit Jahren von der SCHULDENUNION und jetzt wird die durch die Merkelsche Hintertüre eingeführt ?? GENAU wie die Leyen in ihren “SESSEL” ??  Gibt es denn keine einzge Person, (Staatsanwalt, Richter?) die diese Frau STOPPEN kann ? Es kann doch nicht sein in einer Demokratie, daß hier geherrscht werden kann wie in einer Diktatur. Und die meisten Medien machen mit.  Bei Hitler war es die verbrecherische HUGENBERGPRESSE , die diesen MASSENMÖRDER, der SECHS MILLIONEN JUDEN umbringen ließ, dieses perverse Sch… “,  unterstützt hat.

Edgar Timm / 21.05.2020

In der WELT gibt es eine sehr schöne Chronik zur Pandemie - zu ergänzen um zwei Daten: Erstens: Am 9. Januar 2020 berichtete die Tagesschau erstmals ausführlich über eine neuartige Lungenkrankheit in China sowie Gesundheitskontrollen bei Einreise nach Hongkong und Singapur. Zweitens: am 12. Februar warnte Alice Weidel im Bundestag, “in China sterben täglich 100 Menschen - und das Virus breitet sich immer weiter aus.” Kein Abgeordneter, kein Minister kann behaupten, er hätte die Gefährdung nicht erkennen können.

Max Biber / 21.05.2020

@ Sabine Schönfelder: Fragen Sie NIE wer hinter einer NGO steckt, oder welche Personen darin Einfluss und Geld in suggestive Dauerwiederholungen versenken ... //Das muss man sich nicht fragen! Die Antwort hat man zum Jahreswechsel mehrfach vernommen: Wir brauchen mehr Staatsknete (das kam von Antifa; früher Leibstandarte AH). Nicht Staatsknete, sondern mehr Staatsknete. // Von den 1,2 Bio Euro, die kurzfristig locker gemacht wurden, bleiben nach Schätzungen 300 Mio Euro in der Bürokratie und den anhängigen Organisationen hängen. // Kurzum das zahlen Sie, ich und die vielen anderen Steuerzahler. // Aber wir sind nicht die Einzigen: Die Reichen sind im Jahr 2019 um 25% reicher geworden. Das soll aber noch besser werden. Deshalb ‘Lobbyarbeit’ in jedweder Form wo immer es geht.

Andreas Rochow / 21.05.2020

Diese leicht verständliche Auflistung der primitiven Vernebelungspropaganda, die wir täglich über uns ergehen lassen müssen und für die wir auch noch eine Rundfunkgebühr zahlen, ist einerseits amüsant, andererseits frappierend. Wie ist es möglich, dass sich mündige Bürger mehrheitlich so manipulieren lassen, ohne sich dagegen zur Wehr zu setzen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 16.06.2024 / 09:00 / 8

Wer hat’s gesagt? „Zeitenwende ist, wenn Politiker das Gegenteil von dem machen müssen, was sie wollen.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 09:00 / 19

Wer hat’s gesagt? Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen.

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 08.06.2024 / 10:00 / 52

Über die Probleme reden? Lieber nicht.

Von Klaus-Erich Strohschön. Ein ernsthafter, öffentlicher Diskurs über die dramatischen Veränderungen in unserem Land findet nicht mehr statt. Weder in der Politik, noch in den…/ mehr

Gastautor / 02.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 02.06.2024 / 09:00 / 11

Wer hat’s gesagt? Nichts ist schwerer, als zum Zeitgeist laut „Nein“ zu sagen

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 26.05.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 26.05.2024 / 09:00 / 14

„Wenn eine Partei den Staat als Beute nimmt, ist das keine Demokratie mehr“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com